Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Reinigung - Summit GS508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlägt eine Funktionsprüfung fehl, darf der Rauchmelder nicht weiter
verwendet werden! PrüfenSie zunächst auf Bedienungsfehler.
Führt dies nicht zum Erfolg, kontaktieren Sie Ihren Händler, den Importeur oder
den Hersteller!
LED-Anzeige im Ring
Im transparenten Ring des Rauchmeldergehäuses ist eine rote Kontroll-LED
verbaut, die mehrere Funktionen bereitstellt.
Im normalen, störungsfreien Betrieb blinkt sie 1x alle 40s.
Erkennt der Rauchmelder Rauchpartikel oder wird die TEST-Taste
gedrückt, wechselt das System in den Alarmmodus. Neben dem
pulsierenden Alarmton blinkt die LED 1x pro Sekunde.
Ist die Alarmfunktion manuell abgeschaltet, so wird die Stummschaltung
durch 1x Blinken alle 8s angezeigt.
Fehlalarm
Wird Alarm ausgelöst, prüfen Sie bitte zunächst, ob ein Ernstfall vorliegt.
Fehlalarme können ausgelöst werden durch:
Zigarettenrauch (nur sofern er direkt in den Melder geblasen wird –
im Normalfall ist Zigarettenrauch unproblematisch)
Wasserdampf, wenn sich der Melder zu nahe an der Quelle befindet
Ist die Ursache nicht klar erkennbar, ist IMMER VON EINEM ERNSTFALL
AUSZUGEHEN und sind die entsprechende Notfallmassnahmen einzuleiten!
Stummschaltung des Alarmtons bei Fehlalarm
Kommt es im Raum zu erhöhter Staubbelastung oder gelangen Russpartikel
aus Grill bzw. Pfanne in die Raumluft, so kann es zu Fehlalarmen kommen.
In diesen Fällen schaltet ein Druck auf die Testtaste während der Alarmgabe
den Rauchmelder für 10 min stumm. Das verschafft Zeit, um die Ursache zu
beseitigen und die Raumluft zu reinigen. Nach 10 min ist der Melder wieder
automatisch scharfgeschaltet. Reicht die Zeit nicht aus, kann der Vorgang
mehrfach wiederholt werden.
Hinweis: Schalten Sie den Alarm nicht ab, bevor die Ursache zweifelsfrei
feststeht! In den seltensten Fällen ist der Rauchmelder der Grund.
Wartung & Reinigung
Der Rauchmelder bedarf in normaler Umgebung keinerlei besonderer
Pflege. Empfohlen wird, das Gerät monatlich, in staubanfälliger Umgebung
öfter, abzusaugen. Optimal ist ein Saugschlauch mit weicher Bürste.
Wichtiger Hinweis: Das Gehäuse darf nicht bemalt oder beklebt werden!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis