Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

M-Fog 1000,
M-Fog 1500,
M-Fog 2500
nebelmaschine
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stairville M-Fog 1500

  • Seite 1 M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500 nebelmaschine bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 11.06.2015, ID: 355877, 355990, 355991...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.3 Symbole und Signalwörter......................8 Sicherheitshinweise..........................12 Leistungsmerkmale..........................19 Installation..............................20 Inbetriebnahme............................23 Anschlüsse und Bedienelemente....................25 Bedienung..............................28 7.1 Zeitgesteuerter Betrieb........................30 7.2 Funktionen in der Betriebsart „DMX“..................31 Technische Daten............................ 34 Fehlerbehebung............................37 M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Reinigung..............................39 Umweltschutz............................41 nebelmaschine...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 6: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 7: Darstellungsmittel

    Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl. In der elektronischen Version der Bedienungsanleitung können Sie auf den Querverweis klicken, um direkt an die angegebene Stelle zu springen. Beispiel: Siehe Ä „Querverweise“ auf Seite 7. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 8: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. nebelmaschine...
  • Seite 9 Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 10 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor schwebender Last. Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stoffen. nebelmaschine...
  • Seite 11 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist zum Erzeugen von künstlichem Nebel durch Verdampfen des eingefüllten Gebrauch Nebelfluids bestimmt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanlei‐ tung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebs‐ bedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sach‐ schäden führen.
  • Seite 13 Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Nehmen Sie am Netzkabel und am Netzstecker keine Veränderungen vor. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen und es besteht Brand- und Lebensgefahr. Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker.
  • Seite 15 Nebelmaschinen können Kondensat erzeugen. Richten Sie den Nebel nicht auf Böden. Böden und Oberflächen können durch kondensierten Nebel rutschig werden. Prüfen Sie regelmäßig, ob Böden ohne Rutschgefahr betreten werden können und entfernen Sie nötigenfalls das Kondensat. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 16 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gesundheitsgefahr beim Umgang mit Nebelfluid Nebelfluid enthält Glykole, die den Vorschriften für Nahrungsmittel entsprechen. Beim Verschlucken von Fluid besteht dennoch ein Gesundheitsrisiko. Führen Sie kein Erbrechen herbei. Suchen Sie sofort einen Arzt auf. Bewahren Sie Nebelfluid sicher auf. Spülen Sie die Augen bei Kontakt mit Nebelfluid gründlich mit Wasser.
  • Seite 17 Asthma) keinem künstlichen Nebel aus. HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 18: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
  • Seite 19: Leistungsmerkmale

    Diese Nebelmaschine ist für den Einsatz in Clubs, Bars, Diskotheken und auf Bühnen sowie für Feuerwehrübungen geeignet. Besondere Eigenschaften des Geräts: Ansteuerung über DMX (3 Kanäle) oder das entnehmbare Bedienteil Geeignet für den mobilen Einsatz Großer Flüssigkeitsbehälter für das Nebelfluid M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 20: Installation

    Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 21 Kopfes zusätzliche Lasten auf die tragenden Teile einwirken. Installation stehend Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche. Das Gerät darf im Betrieb niemals schräger als 15° positioniert werden. Das Gerät benötigt 20 cm Freiraum an den Seiten und darüber. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 22 Installation Flugbetrieb Führen Sie zur Befestigung des Geräts im Flugbetrieb die Befestigungs- und Sicherheitsfang‐ seile von der Traverse durch die drei Fangseilösen am Gehäuse. 4 3 × Fangseilöse (Schraubgewinde M6). nebelmaschine...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel. Verbinden Sie den DMX-Eingang oder -Ausgang niemals mit Audiogeräten wie Mischpulten oder Verstärkern. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 24 Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
  • Seite 25: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 26 Anschlüsse und Bedienelemente 1 Nebeldüse. 2 Behälter für Nebelfluid mit Schraubverschluss. 3 Tragegriff. 4 3 × Fangseilöse (Schraubgewinde M6). 5 Hauptschalter und Sicherungshalter. 6 [DMX INPUT] DMX-Eingang. 7 [DMX OUTPUT] DMX-Ausgang. 8 [Minutes] Drehregler zum Einstellen des Intervalls zwischen zwei Nebelstößen. 9 [Seconds] Drehregler zum Einstellen der Dauer eines Nebelstoßes.
  • Seite 27 Anschlüsse und Bedienelemente 10 [Volume] Drehregler zum Einstellen der Nebelmenge pro Nebelstoß. 11 Rändelschrauben zur Befestigung der entnehmbaren Bedieneinheit. 12 Ein-/Ausschalter der entnehmbaren Bedieneinheit. 13 DIP-Schalter zum Einstellen der DMX-Adresse. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung Bedienung Gerät befüllen HINWEIS! Mögliche Schäden durch nicht geeignetes Nebelfluid Nicht vom Hersteller zugelassene Nebelfluide können das Gerät dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich die unter www.thomann.de angegebenen Nebel‐ fluide und beachten Sie deren Gebrauchsanweisung. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Öffnen Sie den Schraubverschluss am Flüssigkeitsbehälter und füllen Sie das Nebelfluid ein.
  • Seite 29 Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus. Transportieren Sie das Gerät erst, wenn es vollständig abgekühlt ist. Um zu vermeiden, dass Nebelfluid beim Transport ausläuft, sollten Sie das Gerät nur mit leerem Flüssigkeitsbehälter transportieren. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 30: Zeitgesteuerter Betrieb

    Bedienung 7.1 Zeitgesteuerter Betrieb Die Bedieneinheit kann aus dem Gerät gelöst und als kabelgebundene Fernbedienung genutzt werden (Bedienelemente siehe Ä Kapitel 6 „Anschlüsse und Bedienelemente“ auf Seite 25). Lösen Sie dazu die beiden Rändelschrauben an der Bedieneinheit. Schalten Sie die Bedieneinheit ein. Die grüne LED [Output] und die rote LED [Volume] leuchten auf.
  • Seite 31: Funktionen In Der Betriebsart „Dmx

    Bedienung 7.2 Funktionen in der Betriebsart „DMX“ DMX-Adresse einstellen Stellen Sie mit den DIP-Schaltern des Geräts die gewünschte DMX-Adresse zwischen 1 und 512 ein (siehe folgende Abbildung). M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 32 Bedienung Belegung der DMX-Kanäle Kanal Wert Funktion Ausstoßvolumen 0 … 10 kein Nebelausstoß minimaler Nebelausstoß 0 … 255 maximaler Nebelausstoß Abstand zwischen zwei Nebelstößen 0 … 10 10 s 20 s 30 s 40 s … 2450 s nebelmaschine...
  • Seite 33 Bedienung Kanal Wert Funktion Dauer eines Nebelstoßes 0 … 10 10 s 20 s 30 s 40 s … 2450 s M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten M-Fog 1000 Leistung des Heizelements 1.000 W Nebelausstoß ca. 240 m /min Volumen des Flüssigkeitsbehälters Aufwärmzeit ca. 4 min Energieversorgung 230 V , 50 Hz Sicherung 5 mm × 20 mm, 6 A, 250 V, träge Abmessungen (B ×...
  • Seite 35 Energieversorgung 230 V , 50 Hz Sicherung 5 mm × 20 mm, 8 A, 250 V, träge Abmessungen (B × H × T) 234 mm × 227 mm × 450 mm Gewicht 8 kg M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 36 Technische Daten M-Fog 2500 Leistung des Heizelements 2.500 W Nebelausstoß ca. 470 m /min Volumen des Flüssigkeitsbehälters Aufwärmzeit ca. 10 min Energieversorgung 230 V , 50 Hz Sicherung 5 mm × 20 mm, 12 A, 250 V, träge Abmessungen (B × H × T) 300 mm ×...
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    Das Gerät stößt keinen Nebel aus 1. Überprüfen Sie den Füllstand des Nebelfluids. 2. Schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie den Schlauch, der in den Flüssig‐ keitsbehälter führt, auf Durchfluss. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 38 Fehlerbehebung Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. nebelmaschine...
  • Seite 39: Reinigung

    Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet, vom Stromnetz getrennt und vollständig abgekühlt ist. Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Stecken Sie den Ansaugschlauch der Nebelmaschine in die Flasche mit dem Nebelma‐ schinenreiniger. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 40 Reinigung Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es mit dem Hauptschalter ein. Warten Sie ab, bis die nötige Betriebstemperatur erreicht ist. Schalten Sie das Gerät auf Dauerbetrieb und lassen Sie das Gerät etwa 20 Sekunden lang Nebel erzeugen.
  • Seite 41: Umweltschutz

    Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. M-Fog 1000, M-Fog 1500, M-Fog 2500...
  • Seite 42 Umweltschutz Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. nebelmaschine...
  • Seite 44 Musikhaus Thomann · Treppendorf 30 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Diese Anleitung auch für:

M-fog 2500M-fog 1000

Inhaltsverzeichnis