Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Nebelmaschine. Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie diese Anleitung lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 1. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen, die wich- tige Hinweise für den Gebrauch und die Wartung enthalten.
Seite 3
gewährleistet ist, damit Sie den Netzstecker in einer Notsituation sofort abziehen können. Um Brandgefahr auszuschließen, sollten Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch des Gerätes grundsätzlich von der Netz- steckdose trennen. • Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann.
Stellen Sie die Maschine dazu auf eine ebene Oberfläche und schrauben Sie die Kappe des Tanks ab. Füllen Sie den Tank mit einer hochwertigen, wasserbasierten Nebelflüssigkeit auf. Wir empfehlen Stairville Nebelfluid, da diese speziell für den Einsatz in Stairville-Geräten produziert wird. Schließen Sie den Tank wieder. Die SF-80 arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 220-240V~50Hz. Schließen Sie das Netzkabel an einer ordnungsgemäß angeschlossenen und geerdeten Netzsteckdose an.
Wegen der hohen Betriebstemperatur von Nebelmaschinen ist es ratsam, den Nebeleffekt nur in gut belüfteten Bereichen zu verwenden. Achten Sie darauf, die Ventilationsöffnungen des Gerätes nicht zu blockieren! Nach dem Einsatz gewähren Sie dem Gerät etwas Zeit zum Abkühlen, bevor Sie es berühren oder bewegen.
5. Reinigung Die regelmäßige Reinigung der Nebelmaschine wird helfen, teure Repara- turen und Ersatzteilkäufe zu verhindern. Nach jeweils 40 Betriebsstunden, oder wenn die Maschine für längere Zeit nicht gebraucht werden wird, empfehlen wir, eine Reinigungslösung aus 80% destilliertem Wasser und 20% weißem Essig durch das Gerät laufen zu lassen.
7. Fehlerhilfe Wenn Sie Geräusche wahrnehmen oder das Gerät keinen Nebel ausbläst, trennen Sie es sofort von der Versorgungsspannung. Prüfen Sie den Pegelstand der Nebelflüssigkeit, die Sicherung, die Verbindung zur Fern- bedienung und die Versorgungsspannung. Schließen Sie dazu ein ande- res geeignetes Gerät an die Steckdose an, die zuvor die Nebelmaschine versorgt hat, und prüfen Sie, ob dieses funktioniert.
Seite 8
Entsorgen Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer kei- nesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unter- liegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. • Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbe- trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. • Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.