Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen - ELCOM NSR-300 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NSR-300
ab Firmware V2.0
System-Einstellungen
Administrations-Einstellungen
Netzwerk-Einstellungen
Hier stellen Sie das IP Netzwerk-Relais auf die Gegebenheiten ei-
nes vorhandenen Netzwerks ein. „DHCP" bezieht eine IP-Adresse
vom Router. „DHCP mit Fallback" verwendet die manuell einge-
stellte IP Adresse, falls keine IP Adresse bezogen werden kann.
Die Option „Manuell" benutzt die eingetragenen Werte.
Update-Bereich
Für Wartung und Service kann in diesem Menü die Einstellung
gesichert, das Gerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt
oder ein Firmware-Update durchgeführt werden.
Schaltfunktion per HTTP-Request
Relaisfunktionen lassen sich auch über HTTP-Request ausführen
(z.B. mit IP Telefonen oder Hausautomations-Controller). Infor-
mationen zum URL-Format finden Sie im IP Systemhandbuch.
Die Konfiguration von „Relaismasken-Funktion" oder „Schaltfunktionen per HTTP-Request" ist in Kombination mit wei-
teren Geräten (z.B. IP Türlautsprecher) vorzunehmen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im IP Systemhandbuch.
www.elcom.de
Zugangsdaten
Werkseitig ist das IP Netzwerk-Relais mit einem sehr einfachen
Passwort (1234) gesichert. Nach Abschluss der Installationsar-
beiten sollte dieses geändert werden. Geben Sie das neue Pass-
wort ein und wiederholen Sie es. Mit einem Klick auf „Speichern"
wird die Angabe übernommen.
Spezielle Anwendungsfälle
Relaismasken-Funktion
Über eine individuell konfigurierbare Relaismaske sind komplexe
Schaltvorgänge über mehrere Relais realisierbar. Jeder einzelne
Schaltkontakt lässt sich darüber hinaus auch mit einer separa-
ten Schaltzeit definieren. Anwendungsbeispiel: Türöffnen und
Freischalten des Aufzugs für ein bestimmtes Stockwerk.
TION
ALLA
INST
Dokument: Version 2.0
Datum: 03.08.2015
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis