Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefunken TF-DT-50 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TF-DT-50
Entfernen Sie den Isolationsstreifen aus dem Außensensor
Schrauben Sie dazu das Batteriefach auf der Gehäuserückseite auf und ziehen Sie an dem Isolationsstreifen.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien fest einliegen. Der Sensor ist ab Werk auf Kanal 1 eingestellt, eine
Kanalumstellung ist erst bei Verwendung weiterer Sensoren erforderlich. Schließen Sie den Batteriefachdeckel noch
nicht.
Warnung
Explosionsgefahr
Lithium- Batterien können explodieren, wenn sie falsch eingesetzt werden. Achten Sie deshalb beim
Einsetzen unbedingt auf die Polarität (+/-). Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp.
Stellen Sie Basisstation und Außensensor nebeneinander an einen störungsfreien Platz
Es beginnt nun ein Synchronisationsprozess, der einige Minuten dauern kann. Danach erscheint im unteren
Temperaturdisplay der Basisstation die Temperatur. Die Verbindung zwischen Basis und Sensor ist nun hergestellt.
Achten Sie nun beim Verschließen des Batteriefaches des Sensors darauf, dass der Silikonring korrekt in der
Führungsschiene liegt, um die Wasserdichtigkeit des Sensors dauerhaft zu gewährleisten. Gleichzeitig hat die
Wetterstation auch das DCF-Funksignal zur Zeiteinstellung gesucht und stellt Uhrzeit und Datum vollautomatisch ein.
Auch dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Achten Sie während dessen darauf, dass das Gerät keinen
Störeinflüssen wie z.B. Fernsehern, Computern oder Computermonitoren ausgesetzt ist. Das Signal ist auch in
Kellerräumen oder in Stahlbetonbauten unter Umständen schwer empfangbar, in diesen Fällen kann es hilfreich sein,
die Wetterstation z.B. ans Fenster zu stellen. Beachten Sie auch, dass das Funksignal nur im Umkreis von ca. 1.500
km von Frankfurt/Main empfangbar ist!
Nach erfolgreicher Synchronisation erscheint das Funkturmsymbol (Displayfeld Nr. 19) dauerhaft (ohne Blinken),
Uhrzeit und Datum sind nun eingestellt.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis