herzschrittmacher, Defibrillatoren und andere medizinische geräte
Einige Datenkartenmodems können möglicherweise Störungen von bestimmten Typen von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren verur-
sachen, wenn sie in deren Nähe eingesetzt werden. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren behandelnden Arzt. Darüber hinaus haben
Gesundheitsbehörden in vielen Ländern Beratungsstellen für den Umgang mit medizinischen Geräten und Implantaten eingerichtet.
Diese Beratungen beinhalten auch Hinweise über einzuhaltende Abstände zu Datenkartenmodems oder anderen Hochfrequenzendge-
räten. Die Kunden von ZTE richten sich nach den Hinweisen der entsprechenden Gesundheitsbehörden oder Beratungsstellen und/oder
empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zu Daten kartenmodems oder anderen Hochfrequenzendgeräten und Implantaten.
hörgeräte
Menschen mit Hörhilfen oder Kochlear-Implantaten können Störgeräusche vernehmen, wenn Sie mobile Geräte verwenden oder sich in
der Nähe dieser Geräte befinden. Der Grad der Störung hängt von der verwendeten Datenkarte/-modem, dem Hörgerät und dem Abstand
zwischen diesen Geräten ab. Störungen können verringert werden, indem ein Abstand zwischen Mobilgerät und Hörgerät eingehalten wird.
kinder
Achten Sie darauf, dass der ZTE MF190 Surf-Stick nicht in die Hände von Kindern gelangt. Sie könnten sich selbst oder andere damit
verletzen. Zudem können sich kleine Teile des ZTE MF190 Surf-Stick ablösen, die dann verschluckt werden könnten.
straßenverkehr
Verwenden Sie den ZTE MF190 Surf-Stick und die zugehörige Software nicht während der Fahrt. Halten Sie bitte zuerst am Straßenrand an.
siM-karten – Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische entladung
Berühren Sie beim Einsetzen und Entnehmen der SIM-Karte nicht die Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass Sie den ZTE MF190 Surf-Stick
bereits in der Hand halten, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entfernen.
Zubehör
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und keine inkompatiblen Produkte.
entsorgen des Zte Mf190 surf-sticks (elektrog)
Bitte beachten Sie, dass nach §7 ElektroG Verordnung alle elektronischen Geräte, die sowohl mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sowie
jegliches elektronisches Zubehör nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das trifft in diesem Fall vor allem auf Endgerä-
te, Ladegerät, Headset und Datenkabel zu. Bitte beachten Sie diese Vorschrift, um die Umweltbelastung bei der Entsorgung von Altgeräten
möglichst gering zu halten. Erkundigen Sie sich nach den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von elektronischen Geräten.
Allgemeine informationen
Der Einsatz des ZTE MF190 Surf-Stick wurde in vielen Teilen der Welt genehmigt. In diesen Regionen erfüllt das Gerät alle Anforderungen
bezüglich der Emission hochfrequenter Strahlen. Die folgenden Genehmigungen und Hinweise gelten in den angegeben Regionen.
ce-Zeichen (eu)
Der ZTE MF190 Surf-Stick ist für die Verwendung in den Mitglieds staaten der EU zertifiziert. Die Konformitätserklärung belegt, dass der
ZTE MF190 Surf-Stick die erforderlichen Bedingungen sowie die Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG zu Funkanlagen und Telekommuni-
kationsendeinrichtungen erfüllt.
wichtige informationen bezüglich der emission hochfrequenter strahlen
Der ZTE MF190 Surf-Stick hält die internationalen Richtlinien zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern ein. (EN50392:2004,
Testbeschreibung basierend auf European Council Recommendation 1999 519 EC 07-1999 und FCC OET Bulletin 65, Anhang C, Versi-
on 01-01). Diese Richtlinien beinhalten einen großen Sicherheitsspielraum, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter und
allgemeinem Gesundheits zustand zu gewährleisten. Der in der internationalen Richtlinie dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 W/
kg.* SAR-Tests werden in Standardbetriebspositionen ausgeführt, wobei der ZTE MF190 Surf-Stick in allen getesteten Frequenzbändern
mit der höchsten zulässigen Sendeleistung getestet wurde. Im Betrieb kann das tatsächliche SAR-Niveau des ZTE MF190 Surf-Stick deut-
lich unter dem Maximalwert liegen, da das Gerät mit verschiedenen Sendeleistungen arbeitet. Der ZTE MF190 Surf-Stick erfüllt bei der
normalen Nutzung mit Notebook/PC oder in einer Position von mindestens 1,5 cm vom Körper entfernt die Richtlinien zur Freisetzung
hoch frequenter elektro magnetischer Schwingungen.
* Der SAR-Grenzwert für von der Allgemeinheit verwendete mobile Geräte beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert pro
10 Gramm Körpergewebe. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von nationalen Normen variieren.
18
19