1. Einleitung
Übersicht
SECTRA 3.1 ist ein drahtloses System, das Ihnen
Schutz gegen Einbruch, Feuer und Sabotage bietet.
Zudem kann es dazu eingesetzt werden, die Be-
leuchtung und elektrische Haushaltsgeräte ein- und
auszuschalten und/oder die häusliche Pflege betag-
ter oder pflegebedürftiger Personen zu unterstützen.
Statusinformationen werden optisch und akustisch
angezeigt, und in den meisten Fällen gibt Ihnen eine
Ansage Hinweise, welche Bedienschritte erforderlich
sind.
Das SECTRA 3.1 System besitzt eine optionale
Teilbereichs-Funktion. Diese Teilbereichs-Funktion
ermöglicht es ihnen, Ihr System in bis zu drei unab-
hängig voneinander steuerbare Bereiche zu untertei-
len. Jedem dieser Teilbereiche wird ein anderer
Benutzercode zugeordnet. Ein Teilbereich kann
aktiviert oder deaktiviert werden, ohne Rücksicht auf
den Status anderer Teilbereiche innerhalb des Sys-
tems.
SECTRA 3.1 ist eine Funkalarmzentrale (Abb. 1), die
die von den verschiedenen Meldern (Abb.2), die im
geschützten Objekt installiert sind, stammenden
Daten erfasst und entsprechend auf diese reagiert.
Im deaktivierten Zustand liefert Ihnen das System
durch Anzeigen und Ansagen Statusinformationen
und löst einen Alarm aus, wenn Rauch erfasst wird
oder wenn es in einer 24-Stunden-Meldelinie (Linie,
die rund um die Uhr aktiv ist) zu einer Auslö-
sung/Detektion kommt.
Weiterhin ist die SECTRA 3.2 mit einem Infrasensor
ausgestattet, der die Türen und Fenster der abzusi-
chernden Räume per Sensorik im Infraschallbereich
überwacht und einbruchtypische Frequenzen er-
kennt. Dieser sollte von Ihrem Errichter auf AKTIV
ABWESEND programmiert werden.
Im aktivierten Zustand („scharfgestellt") löst das
System einen Alarm aus, wenn es zu einer Detektion
in einer der aktivierten Meldelinien kommt.
Sie benötigen einen vierstelligen Benutzercode, um
das System bedienen zu können (Code „0000" ist
unzulässig), und Sie können bis zu 7 anderen Per-
sonen die Möglichkeit geben, das System zu benut-
zen, indem Sie ihnen jeweils einen eigenen Benut-
zercode zuweisen. Zudem können Sie bis zu 8
Handsender sowie berührungslose Tags einpro-
grammieren, die Ihnen und anderen Benutzern die
SECTRA 3.1 - 1.0
Möglichkeit geben, die wichtigsten Systemfunktionen
problemlos zu steuern.
Berührungslose Tags ermöglichen es autorisierten
Personen, einen geschützten Bereich zu betreten,
wenn die SECTRA 3.1 mit einem entsprechenden
Leser ausgestattet ist. Wenn ein gültiger berührungs-
loser Tag präsentiert wird, während das Alarmssys-
tem aktiviert ist, wird das System deaktiviert. Wenn
ein gültiger berührungsloser Tag präsentiert wird,
während das Alarmssystem deaktiviert ist, wird das
System in die Moden AKTIV-ABWESEND oder
AKTIV-ANWESEND gebracht.
Das System kann zwischen unterschiedlichsten
Ereignissen differenzieren – Alarme, Sabotagever-
suche oder verschiedenen Arten von Störungen.
Ereignisse können automatisch über das analoge
Festnetz oder optional über GSM an Wach- bzw.
Notrufzentralen (in digitaler Form) oder privaten
Telefonanschlüsse gemeldet (als Sprach- und/oder
SMS-Mitteilung) werden. Die Person, die diese Mel-
dung empfängt, sollte das Ereignis überprüfen und
dann geeignete Maßnahmen ergreifen.
Abb. 1. Zentrale mit aufgesetzten Magnetrahmen
WICHTIG! Weitere Informationen zur Sicherung des
Ortes, den Sie schützen wollen, finden Sie in Ab-
schnitt 2 dieser Anleitung.
Wenn Ihnen einige der hier verwendeten Begriffe
nicht vertraut sind, finden Sie weitere Erläuterungen
in Anhang A am Ende dieser Anleitung.
Hinweis: SECTRA behält sich das Recht vor, Funk-
tionen und Spezifikationen ohne vorherige Ankündi-
gung zu ändern. Druckfehler vorbehalten.
EINLEITUNG
5