Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen - TC Electronic PowerCore 01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

D D o o p p p p e e l l k k l l i i c c k k e e n n z z u u r r W W e e r r t t e e e e i i n n g g a a b b e e
Sie können Parameter nicht nur mit Fader und Schaltern einstellen: Die meisten Parameter können
Sie auch doppelklicken und den gewünschten Wert direkt eingeben.
» » N N o o L L a a t t e e n n c c y y « « - - M M o o d d u u s s
Sie können den TC PowerCore 01 Synthesizer – wie alle anderen PowerCore-Plugins – für eine
verzögerungsfreie Wiedergabe auch im so genannten No Latency-Modus betreiben. Dies kann sehr
hilfreich sein, wenn Sie das Plugin direkt mit einer Tastatur spielen.
Um in den »No Latency«-Modus zu wechseln, klicken Sie auf das PowerCore-Logo auf der rechten
Seite des Plugins. Im »No Latency«-Modus leuchtet das PowerCore-Logo rot.
V V i i r r t t u u e e l l l l e e A A n n s s c c h h l l a a g g s s d d y y n n a a m m i i k k
Wenn Sie das integrierte (virtuelle) Keyboard verwenden, können Sie die simulierte Anschlagstärke
durch die Position, an der Sie klicken, verändern. Wenn Sie am unteren Rand einer Taste klicken,
erhalten Sie größte Anschlagstärke. Je weiter oben Sie auf eine Taste klicken (in Richtung der
Regler), umso niedriger wird die Anschlagstärke der erzeugten Note.
E E X X T T . . S S I I D D E E C C H H A A I I N N E E R R
E E i i n n f f ü ü h h r r u u n n g g
»SideChaining« bezeichnet ein Produktionsverfahren, bei dem die Dynamik des Signals einer Spur
verwendet wird, um einen Effekt zu steuern, der in einer anderen Spur verwendet wird. Das TC
SideChainer-Plugin gehört zum Lieferumfang des PowerCore-Systems und kann zusammen mit einer
Reihe von Plugins verwendet werden. Eines davon ist der PowerCore 01.
Zusätzliche Informationen zur Verwendung des SideChainer-Plugins finden Sie in der SideChainer-
Bedienungsanleitung auf der Installations-CD.
O O n n ( ( S S i i d d e e C C h h a a i i n n e e r r z z u u s s c c h h a a l l t t e e n n ) )
Damit der PowerCore 01 von einer Instanz des SideChainer-Plugins gesteuert werden kann, klicken
Sie auf die Schaltfläche »On«. Wählen Sie dann die entsprechende SideChainer-Instanz aus dem
Dropdownmenü.
8
B B E E R R E E I I C C H H T T U U N N E E ( ( S S T T I I M M M M U U N N G G ) )
P P a a r r a a m m e e t t e e r r » » M M a a s s t t e e r r « «
Stellen Sie hier die Grundstimmung des Oszillators ein. Der Bereich für die Stimmung reicht von 430
Hz bis 450 Hz.
Der Standardwert für die Stimmung ist 440 Hz.
B B E E R R E E I I C C H H L L F F O O ( ( N N I I E E D D E E R R F F R R E E Q Q U U E E N N T T E E R R O O S S Z Z I I L L L L A A T T O O R R ) )
P P a a r r a a m m e e t t e e r r » » R R a a t t e e « « ( ( G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g k k e e i i t t ) )
Mit diesem Parameter stellen Sie die Geschwindigkeit des LFOs ein.
P P a a r r a a m m e e t t e e r r » » W W a a v v e e « « ( ( W W e e l l l l e e n n f f o o r r m m ) )
Hier können Sie die Wellenform des LFOs festlegen. Die verfügbaren Wellenformen sind Rechteck
und Dreieck.
B B E E R R E E I I C C H H T T C C O O ( ( O O S S Z Z I I L L L L A A T T O O R R ) )
Der monofone Oszillator des TC PowerCore 01 hat überwiegend dieselben Eigenschaften wie jener
des klassischen Synthesizers, dem er nachempfunden wurde. Die Oszillatorfrequenz ist für die
Rechteck- und die Sägezahn-Wellenform des TC PowerCore 01 identisch, aber Sie können deren
Pegel im Bereich »Source Mixer« unabhängig voneinander regeln.
P P a a r r a a m m e e t t e e r r » » M M o o d d « « ( ( M M o o d d u u l l a a t t i i o o n n ) )
Mit diesem Regler legen Sie fest, wie stark der LFO die Tonhöhe des Oszillators und des
Suboszillators moduliert. Mit dem Schieberegler legen Sie die Intensität der Modulation fest; die
Modulation selber definieren Sie mit dem LFO und den »ENV 1«-Reglern.
P P a a r r a a m m e e t t e e r r » » R R a a n n g g e e « « ( ( O O k k t t a a v v l l a a g g e e ) )
Mit dem Range-Drehregler stellen Sie die Oktavlage des Oszillators zwischen 4' (sehr hoch) und 32 '
(sehr tief ) ein.
P P W W M M ( ( P P u u l l s s w w e e i i t t e e n n m m o o d d u u l l a a t t i i o o n n ) )
Mit dem ersten PWM-Regler legen Sie die auf die Rechteckwelle angewendete Pulsweitenmodulation
fest. Als Modulationsquelle können Sie mit dem PWM-Schalter zwischen »MOD« (Modulation der
Pulsweite durch den LFO), »MAN« (Manuell – Modulation mit dem PWM-Regler) und »ENV«
(Modulation der Pulsweite durch die TCA-Hüllkurve).
PARAMETER
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis