Sicherheitshinweise »
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr!
Innere Beschädigungen des Akkus können auch lange
Zeit nach dem Schadenseintritt zu Überhitzung, Ausga-
sung oder Flüssigkeitsverlust des Akkus führen.
• Lassen Sie den Akku nach Stürzen oder harten Schlä-
gen von Ihrem Fahrrad-Fachhändler prüfen.
• Öffnen, zerlegen, durchbohren oder verformen Sie
den Akku nicht.
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr!
Brennende Akkus können nur schwer gelöscht werden,
die betroffenen Zellen müssen kontrolliert abbrennen.
Durch richtiges Handeln können schwere Schäden ggf.
vermieden werden.
• Lesen Sie das Kapitel „Im Notfall" damit Sie vorbe-
reitet sind.
» Sicherheitshinweise » Akku
Akku
Verletzungsgefahr!
Wenn der Akku beschädigt ist, kann Lithium austreten.
Lithium verursacht schwere Verätzungen der Haut.
• Berühren Sie beschädigte Akkus nicht mit bloßen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch falsches Laden des Akkus können der Akku und
der Antrieb beschädigt werden.
• Laden Sie den Akku nicht, wenn der Verdacht einer
• Lesen Sie vor dem ersten Laden des Akkus unbedingt
• Laden Sie den Akku nur mit dem Original-Ladegerät
• Stellen Sie den Akku beim Ladevorgang immer auf
• Lassen Sie sich im Zweifelsfall den Umgang mit
VORSICHT
Händen.
Beschädigung besteht.
das Kapitel „Akku laden".
und nur unter Aufsicht.
nicht brennbare Materialien (z. B. Stein, Glas, Keramik).
Lithium-Ionen-Akkus von einem Fachmann erklären.
9