Seite 1
GEBRAUCHSANLEITUNG ALS ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG DIN EN 15194 / DIN EN 82079-1 E-RAD ( PEDELEC/EPAC ) Vertrieb: Hermann Hartje KG Tel. 04251 - 811-500 info@hartje.de www.hartje.de...
Transport Symbole auf den Produkten Entsorgung Symbole in dieser Anleitung Vor jeder Fahrt Begriffe Vor der ersten Fahrt Schriftliche Kennzeichnungen Die erste Fahrt Einheiten Prüfanweisung Hinweise Inbetriebnahme E-Rad Vorbereitungen Unterschiede zwischen Fahrrad und E-Rad Akku Funktionsweise Ladegerät Reichweite » Inhaltsverzeichnis...
Im Notfall In dieser Gebrauchsanleitung finden Sie Hinweise zum Um- 2. Zum kurzzeitigen Zwischenlagern wählen Sie einen Ort gang mit dem Akku. Trotz Einhaltung aller Sicherheitsmaß- im Außenbereich und legen Sie den Akku möglichst in nahmen kann der Akku zur Gefahr werden, z. B. wenn er in einen feuerfesten Behälter oder auf Erdreich.
Risikograd, die, wenn sie nicht ver- Gebrauchsanleitungen griffbereit auf, sodass Sie jederzeit mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur verfügbar sind. Wenn Sie Ihr E-Rad an Dritte weitergeben, Folge haben kann. händigen Sie die Gebrauchsanleitungen mit aus.
• Beachten Sie die Temperaturgrenzen (siehe Kapitel bestimmungsgemäßen Verwendung eingewiesen „Technische Daten“). wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver- • Stellen Sie das E-Rad nicht in der Nähe von Wärme- stehen. quellen ab. • Lassen Sie Kinder, Jugendliche und Personen ohne Fahrerlaubnis nicht mit dem E-Rad spielen.
Seite 9
Sicherheitshinweise » Akku WARNUNG VORSICHT Brand- und Explosionsgefahr! Verletzungsgefahr! Innere Beschädigungen des Akkus können auch lange Wenn der Akku beschädigt ist, kann Lithium austreten. Zeit nach dem Schadenseintritt zu Überhitzung, Ausga- Lithium verursacht schwere Verätzungen der Haut. sung oder Flüssigkeitsverlust des Akkus führen. •...
Sicherheitshinweise » Akku/Ladegerät Ladegerät HINWEIS WARNUNG Beschädigungsgefahr! Bei falscher Verwendung des Akkus können der Akku, Lebensgefahr! der Antrieb oder umliegende Gegenstände beschädigt Bei falschem Umgang mit elektrischem Strom und werden, z. B. durch Überhitzung. den betreffenden Komponenten besteht Lebensgefahr • Verwenden Sie den ausgelieferten Akku ausschließ- durch Stromschlag.
Sicherheitshinweise » Restgefahren Ladegerät | Restgefahren WARNUNG Die Verwendung des E-Rades ist trotz Einhaltung aller Sicher- Fortsetzung heitshinweise mit folgenden unvorhersehbaren Restgefahren verbunden: • Öffnen, zerlegen, durchbohren oder verformen Sie das Ladegerät nicht. Verletzungsgefahr • Lassen Sie das Ladegerät nur von qualifiziertem Fach- - Durch innere, nicht sichtbare Schäden und im Brandfall personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Grundlagen » Symbole und Begriffe Symbole auf den Produkten Kennzeichnung für Produkte, die nur im Innenbe- reich verwendet werden dürfen. Folgende Symbole werden auf der Verpackung, dem Akku oder dem Ladegerät abgebildet. Kennzeichnung für Elektrogeräte, die Sie nicht in Der Netzanschluss 230 V ~/50 Hz besitzt die den Haus- oder Restmüll entsorgen dürfen.
• Handlungsanweisungen ohne feste Reihen- werten abweichen. folge beginnen mit einem Punkt. E-Rad (Pedelec/EPAC): Ein E-Rad ist ein durch einen elek- trischen Hilfsmotor unterstütztes Fahrrad. Diese Art von E- – Aufzählungen beginnen mit einem soge- Rädern wird auch Pedelec (Pedal Electric Cycle) oder EPAC nannten Spiegelstrich.
Grundlagen » Symbole und Begriffe Schriftliche Kennzeichnungen - Bildunterschriften und textliche Verweise werden durch kursive Schrift gekennzeichnet. - Betonungen von Textpassagen sind unterstrichen. Einheiten Einheit Bedeutung Einheit für je Sekunde Umdrehungen Ampere elektrische Stromstärke (=W/V) Amperestunde elektrische Ladung (=Wh/V) Gramm Gewicht (=kg/1000) Hertz Frequenz (Hz=Schwingung/s)
Fahrrädern besitzen (siehe Ka- Gang. pitel „Hinweise » Verwendung » Vor der ersten Fahrt“). • Fahren Sie vorausschauend, sodass unnötige Stopps ver- mieden werden können. » Hinweise » E-Rad » Unterschiede zwischen Fahrrad und E-Rad / Funktionsweise / Reichweite...
Sie das E-Rad von Ihrem Fahrrad-Fachhändler prüfen. » Hinweise » E-Rad » Reichweite / Fahren mit leerem Akku / Überhitzungsschutz des Antriebs » Hinweise » E-Rad » Reichweite / Fahren mit leerem Akku / Überhitzungsschutz des Antriebs...
Hinweise » Akku Ihr E-Rad ist mir einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku • Bedenken Sie, dass Sie sich nach anfänglichem Gebrauch (Li-Ion-Akku) ausgestattet. Bei einer bestimmungsgemäßen an die elektrische Unterstützung gewöhnen. Dies kann zu Verwendung sind Li-Ion-Akkus sicher. Li-Ion-Akkus besitzen einem empfundenen Leistungsverlust des Akkus führen.
Hinweise » Akku • Lagern Sie den Akku so, dass er nicht herabfallen kann und • Informieren Sie sich zum Transport des Akkus und zu ge- für Kinder und Tiere unzugänglich ist. eigneten Transportverpackungen, z. B. direkt beim Trans- portunternehmen oder bei Ihrem Fahrrad-Fachhändler. •...
Die Unterstützung von E-Rädern ist bis zu einer Geschwin- Die Angabe zum zulässigen Gesamtgewicht Ihres E-Rades digkeit von 25 km/h wirksam. Ihr E-Rad entspricht in seiner befindet sich auf dem CE-Aufkleber. Der Aufkleber ist auf der technischen Ausführung der europäischen Norm EN 15194 Innenseite des Hinterbau-Unterrohrs angebracht.
• Entnehmen Sie den Akku vor dem Transport (siehe Kapitel Versand „Hinweise » Akku » Akku transportieren und versenden“). • Wenn Sie Ihr E-Rad versenden, versenden Sie den Akku separat und gut verpackt in einem geeigneten Transportbe- Mit dem Auto hälter (siehe Kapitel „Hinweise »...
Akkus und Batterien getrennt gesam- melt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zuge- führt werden. • Entsorgen Sie den Akku und das Ladegerät bei einer Sam- melstelle für Elektrogeräte. » Hinweise » Verwendung » Entsorgung » Verpackung / Akku und Ladegerät / E-Rad...
Vor jeder Fahrt 2. Fahren Sie langsam an. 3. Bedienen Sie vorsichtig die Bremsen und gewöhnen • Überprüfen Sie Ihr E-Rad gemäß dem Kapitel „Prüfanwei- Sie sich an die Bremswirkung (siehe Kapitel „Hinweise » sung“ in dieser Gebrauchsanleitung und in der Gebrauchs- Bremse“...
Inbetriebnahme » Vorbereitungen Ladegerät 1. Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanleitung, bevor Sie das E-Rad in Betrieb nehmen. 1. Lesen Sie die Angaben auf dem Typenschild des Lade- 2. Bereiten Sie den Akku und das Ladegerät für die Inbe- geräts. triebnahme Ihres E-Rades vor.
Schloss Griff HINWEIS Beschädigungsgefahr! Die Elektronik könnte beschädigt werden. • Schalten Sie das E-Rad immer aus, bevor Sie den Akku aus der Halterung entnehmen. Untere Halterung 1. Schalten Sie das E-Rad aus (siehe Kapitel „Bedienung » E-Rad » E-Rad ausschalten“).
• Wenn 5 LEDs blinken oder 1 LED schnell blinkt, kali- brieren Sie den Akku (siehe Kapitel „Akku kalibrieren“). HINWEIS: Bei eingeschaltetem E-Rad wird die Akkula- dung auch auf der Anzeigetafel angezeigt (siehe Kapitel „Bedienung » E-Rad » Anzeigetafel“). » Bedienung » Akku » Akku einsetzen / Schlafmodus / Akkuladung prüfen...
Bedienung » Akku Akkuanzeige kalibrieren Ladeanzeige Akku-Taste Die Kalibrierung der Akkuanzeige sichert eine exakte Anzeige der Akkuladung. 1. Verwenden Sie den Akku, bis der Akku vollständig ent- leert ist. 2. Laden Sie den Akku vollständig auf. 11AH Die Akkuanzeige kalibriert sich bei diesem Vorgang auto- matisch.
E-Rad oder bei entnommenem Akku. Steckdose. • Laden Sie den Akku nur in trockenen Räumen. • Lesen Sie das Kapitel „Im Notfall“. • Wenn Sie Ihr E-Rad unterstellen können, laden Sie den eingesetzten Akku, z. B. in einer Garage oder im Fahr- radschuppen. HINWEIS •...
Abdeckung 1. Bereiten Sie das Ladegerät vor (siehe Kapitel „Inbetrieb- nahme » Vorbereitungen » Ladegerät“) 2. Schalten Sie das E-Rad aus (siehe Kapitel „Bedienung » E-Rad » E-Rad ausschalten“). 3. Öffnen Sie die Abdeckung der Ladebuchse (siehe Bild 5, links).
Bedienung » Akku Anzeige des Ladevorgangs Die Akkuladung wird beim Laden auf der Ladeanzeige des Akkus angezeigt (siehe Bild 4). Eine langsam blinkende LEDs signalisiert das Laden von weiteren 20 % Ladung. Die 1. LED blinkt langsam: 0 % Ladung 1 LED leuchtet: 1 bis 20 % Ladung 2 LEDs leuchten:...
18 und 25 km/h abgeschaltet. So wird eine optimale anschließend wieder. Unterstützung des Antriebs erreicht. HINWEIS: Wenn Sie den Akku am E-Rad laden, lässt sich das - Der Antrieb wird in Abhängigkeit des gewählten Gangs E-Rad nicht einschalten. automatisch eingeschaltet, wenn Sie in die Pedale treten.
Sie die Set-Taste für 3 Sekunden (siehe Bild 8). 2 Stunden durch eine Akkureserve mit Energie versorgt. Akkuanzeige: Die Akkuanzeige auf der Anzeigetafel zeigt die aktuell zur Verfügung stehende Akkuladung an. » Bedienung » E-Rad » E-Rad Ausschalten / Anzeigetafel » Standardanzeigen...
POWER: Maximale Unterstützung für das Fahren an Stei- gungen oder mit schwerer Last. SPORT: Einstellung für ebene Strecken. ECO: Reduzierte, energiesparende Unterstützung für maxi- male Reichweite. Bild 10: Drehschalter am Scheinwerfer bei eingeschalteter Beleuchtung. » Bedienung » E-Rad » Anzeigen der Anzeigetafel » Unterstützung einstellen / Beleuchtung...
Gangstufe maximal 6 km/h. HINWEIS: Die Beleuchtung muss für die Teilnahme am Stra- 1. Stellen Sie sich neben das E-Rad und fassen Sie den ßenverkehr immer betriebsbereit sein. Lenker mit beiden Händen an. • Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Dreh- 2.
Pflege Regelmäßige Pflege erhält das Maß an Sicherheit und Zuver- WARNUNG lässigkeit Ihres E-Rades. Wischen Sie die E-Rad-Komponenten mit einem leicht ange- Stromschlag- und Kurzschlussgefahr! feuchteten Tuch sauber (siehe Kapitel „E-Rad-Komponenten“). Bei Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten besteht • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel.
Fehlersuche Abhängig von der Art des Fehlers wird der Antrieb ggf. auto- WARNUNG matisch abgeschaltet. Sie können ohne Unterstützung durch den Antrieb weiterfahren. Stromschlaggefahr! • Wenn die folgenden Maßnahmen nicht zur Abhilfe führen, Bei Arbeiten mit eingesetztem Akku oder angeschlosse- wenden Sie sich an Ihren Fahrrad-Fachhändler.
Seite 36
Lesen Sie die Akkuladung auf der Anzeigetafel ab während der Fahrt ab. (siehe Kapitel „Bedienung » Akku » Akkuladung prüfen“). Ihre Geschwindigkeit ist zu Lesen Sie das Kapitel „Bedienung » E-Rad » E-Rad Einschalten hoch. » Antrieb verwenden“. Der Antrieb ist zu heiß.