Inhaltszusammenfassung für TallyGenicom 6600 Series
Seite 1
Quick Reference Guide ® TallyGenicom 6600 Series Printers Guide de référence rapide ® TallyGenicom 6600 Imprimantes de Collection Kurzanleitung ® TallyGenicom Druckerserie TG 6600 Guida di riferimento rapido' ® Il TallyGenicom 6600 Stampanti di Serie Guía de referencia rápida ®...
® Erste Schritte mit dem TallyGenicom 6600 Die Bedienung des TallyGenicom 6600 funktioniert ähnlich wie bei früheren Generationen von TallyGenicom Zeilenmatrixdruckern, wie z. B. den Modellen 6200 oder 6300. Es gibt beim Modell 6600 jedoch auch einige Abweichungen. Diese betreffen die Tasten des Bedienfelds, die Funktion der Tasten und die Navigation im Menüsystem.
Seite 90
Erste Schritte mit dem TallyGenicom® 6600 Online- Offline- Tasten Beschreibung Modus Modus CLEAR Damit kann bei einer Störung versucht werden, den Fehlerstatus zu beheben. Wenn dies möglich ist, wird der Drucker wieder in den Offline-Modus versetzt. Wenn der Drucker offline ist und keine Störung vorliegt, wird über diese Taste das Menü...
Seite 91
Sie die Taste MENU/ENTER sperren und entsperren. Mit dieser Taste können Sie zwischen den oder Optionen auf der aktuellen Ebene des Konfigurationsmenüs wechseln. Im Benutzerhandbuch (TallyGenicom 6600 User’s Manual) finden Sie weitere Informationen zu den Tastenfunktionen und der Navigation in den Menüs.
Seite 92
Erste Schritte mit dem TallyGenicom® 6600 Beispiel Ändern der Formularlänge (auf 51 Zeilen) - Methodenvergleich Modell 6600 und 6200 Menüschritte Modell 6600 Menüschritte Modell 6200 Bedienfeld entsperren - Bedienfeld entsperren - Drücken Sie die Tasten ENTER Drücken Sie die und MENU (wenn gesperrt).
Seite 93
Drücken Sie die Taste MENU/ Drücken Sie die Taste ENTER. ENTER. Beachten Sie das Beachten Sie das Sternchen, Sternchen, das jetzt neben das jetzt neben "51" "51" angezeigt wird. angezeigt wird. ® TallyGenicom TG 6600 Bedienfeld SEITENANFANG ANSICHT VIEW CONFIG ONLINE CLEAR MENU/ENTER CONFIG ONLINE MENÜ/...
Seite 94
Anzeigesprache des LCD-Displays ändern Anzeigesprache des LCD-Displays ändern 1. Drücken Sie ONLINE, um den Drucker offline zu schalten. NOTE: Standardmäßig sind die Tasten des Bedienfelds entriegelt. Auf dem LCD-Display wird "OFFLINE" angezeigt. 2. Drücken Sie die Taste MENU/ENTER, um die Konfigurationsmenüs aufzurufen.
Einlegen der Farbbandkassette Einlegen von Farbbandkassette und Druckmaterial Anleitung zum Einlegen von Farbband und Papier. Einlegen der Farbbandkassette Blaue Traktorklappe (2) Druckwalzenhebel Abbildung 33. Vorbereitung zum Einlegen der Farbbandkassette 1. Öffnen Sie den Drucker. 2. Heben Sie den Druckwalzenhebel bis zum Anschlag an. 3.
Seite 96
Einlegen von Farbbandkassette und Druckmaterial Farbband Farbbandkassette Halter (2) Bandspanner Abdeckung Kassettenhalter (2) Abbildung 34. Einlegen der Farbbandkassette 4. Drehen Sie den Bandspanner im Uhrzeigersinn, um das Band in der Kassette zu spannen. VORSICHT Drehen Sie den Bandspanner nicht gegen den Uhrzeigersinn. Die Bandkassette kann dadurch beschädigt werden.
Seite 97
Einlegen der Farbbandkassette Farbbandkassette Hammerbankmaske Farbbandmaske Farbband Bandspanner Farbbandkassette Abbildung 35. Eingerastete Farbbandkassette 6. Drücken Sie die Kassette nach unten und bringen Sie das Band zwischen Hammerbankabdeckung und Farbband- abdeckung (siehe Abbildung 35). Sie rastet spürbar ein. VORSICHT Achten Sie darauf, dass sich das Band nicht verdreht oder faltet.
Einlegen von Farbbandkassette und Druckmaterial Einlegen von Papier (Standardkonfiguration) Bevor Sie Papier einlegen, vergewissern Sie sich, dass die Druckerabdeckung geöffnet, der Druckwalzenhebel angehoben ist und die Traktorklappen offen sind. Papierkante Karton Aufkleber Abbildung 36. Ausrichten des Papierstapels 1. Bereiten Sie den Papierstapel vor: Modell mit Unterschrank a.
Seite 99
Einlegen von Papier (Standardkonfiguration) Papierführung Papierschacht Papierschacht Metall-Papierführung (6620Q) Modell mit Unterschrank Modell mit Standfuß 183439 REV B 183440 Abbildung 37. Zuführen des Papiers durch den Papierschacht Modell mit Standfuß a. Legen Sie den Papierstapel auf den Boden vor den Drucker oder auf den optionalen Papierhalter, falls dieser angebracht ist.
Seite 100
Einlegen von Farbbandkassette und Druckmaterial Linke Traktorklappe Papier Linke Traktorverriegelung Abbildung 38. Auflegen des Papiers auf die Stifte des linken Traktors 4. Legen Sie das Papier auf die Stifte des linken Traktors. 5. Schließen Sie die Traktorklappe.
Seite 101
Einlegen von Papier (Standardkonfiguration) VORSICHT Um zu verhindern, dass auf die Druckwalze gedruckt wird und es dadurch zu Schäden am Drucker kommt, positionieren Sie den linken Traktor immer direkt links von der Markierung „1" auf der Papierskala. Traktor Papier Antriebswelle des Traktors Traktorverriegelung Papierskala...
Seite 102
Einlegen von Farbbandkassette und Druckmaterial Rechte Traktorklappe Abbildung 40. Auflegen des Papiers auf die Stifte des rechten Traktors 7. Entriegeln Sie den rechten Traktor. 8. Legen Sie das Papier auf die Stifte des rechten Traktors. 9. Schließen Sie die Traktorklappe. 10.
Seite 103
Einlegen von Papier (Standardkonfiguration) Rad für vertikale Ausrichtung Papierstärkeanzeige Druckwalzenanschlag Druckwalzenhebel Rad für Druckwalzenanschlag 183444 REV B Abbildung 41. Einstellen des Druckwalzenhebels auf die Formularstärke 13. Schieben Sie den Druckwalzenhebel ganz nach oben. 14. Drehen Sie das Rad für die vertikale Ausrichtung, um das Papier nach oben in die Papierführung zu bewegen.
Einstellen des oberen Formularrands 17. Falls erforderlich, drücken Sie die Taste CLEAR, um die Fehlermeldung „Papier einlegen" vom Display zu löschen. 18. Drücken Sie mehrmals die Taste FF, um zu kontrollieren, ob das Papier richtig über die Traktoren in die untere Papierführung geführt wird.
Seite 105
2. Heben Sie den Druckwalzenhebel bis zum Anschlag an. Nun können Sie das Rad für vertikale Ausrichtung frei drehen und damit den Blattanfang ausrichten. Anzeige für Blattanfang Perforation Rad für vertikale Ausrichtung Abbildung 43. Ausrichten der ersten Druckzeile an der Anzeige für Formularanfang 3.
Seite 106
Einstellen des oberen Formularrands Druckwalzenhebel Abbildung 44. Schließen des Druckwalzenhebels 5. Schieben Sie den Druckwalzenhebel bis zum Anschlag nach unten. HINWEIS: Zur genauen Ausrichtung drücken Sie die Taste ANSICHT (VIEW), um die zuletzt gedruckten Daten zum Traktor vorzuschieben, damit sie sichtbar werden. Im Anzeigemodus wird auf dem Display „Druck.
Beheben von Papierstaus WICHTIG Gehen Sie beim Zurückziehen des Papiers durch den Papiertransportweg vorsichtig vor, insbesondere dann, wenn Etiketten gedruckt wurden. Diese könnten sich lösen und im Papier-weg des Druckers kleben bleiben. In diesem Fall kann nur ein Wartungstechniker die Etiketten aus dem Papiertransportweg entfernen.
Seite 108
Beheben von Papierstaus Papier Traktorklappe Rad für vertikale Ausrichtung Abbildung 46. Beseitigen eines Papierstaus 3. Öffnen Sie beide Traktorklappen. 4. Prüfen Sie den Papiertransportweg und die Traktoren auf verklemmtes oder abgerissenes Papier. Entfernen Sie alle Papierreste, indem Sie das Rad für die vertikale Ausrichtung drehen (siehe Abbildung 46).
Seite 109
Papier Traktorklappe Abbildung 47. Wiedereinlegen des Papiers 7. Führen Sie das Papier wieder in die Traktoren ein (siehe Abbildung 47).
Seite 110
Beheben von Papierstaus Rad für vertikale Ausrichtung Papierstärkeanzeige Druckwalzenanschlag Druckwalzenhebel Rad für Druckwalzenanschlag 183444 REV B Abbildung 48. Einstellen des Druckwalzenhebels 8. Drehen Sie das Rad für die vertikale Ausrichtung, um das Papier nach oben in die Papierführung zu bewegen. 9.
Seite 111
11. Drücken Sie mehrmals die Taste FF, um zu kontrollieren, ob das Papier richtig über die Traktoren in die untere Papierführung geführt wird. Führen Sie ausreichend Papier zu, um sicherzustellen, dass sich das Papier korrekt auf dem ablegt. 12. Stellen Sie den Blattanfang erneut ein (Siehe “Einstellen des oberen Formularrands”...
Seite 112
Die häufigsten Probleme und ihre Lösungen Die häufigsten Probleme und ihre Lösungen Problem Abhilfemaßnahme • Unzureichende Druckqualität Schieben Sie den Formularstärkehebel nach unten. • dunkler Ausdruck • Passen Sie die Einstellung des Formular- • heller Ausdruck stärkehebels an. Zu festes oder zu loses Papier wirkt sich auf die Druckqualität aus.
Ausrichtung • Bleiben die Probleme bestehen, wenden Sie sich an einen Wartungstechniker. Kontaktinfo TallyGenicom Customer Support Center WICHTIG Wenn Sie beim TallyGenicom Customer Support Center anrufen, halten Sie bitte folgende Informationen bereit: • Modellnummer • Seriennummer (auf der Geräterückseite) •...
Kontaktinfo TallyGenicom-Abteilung für Verbrauchsmaterial Für Original-TallyGenicom-Verbrauchsmaterial wenden Sie sich bitte an die TallyGenicom-Abteilung für Verbrauchsmaterial. Amerika (800) 733-1900 Europa, Nahost und Afrika 33 (0) 1 46 25 19 07 Asiatisch-Pazifischer Raum (65) 6548 4116 oder (65) 6548 4182 China (86) 400-886-5598 http://www.tallygenicom.com/supplies/default.aspx...
No.555, Pudong Av. Shanghai City, 200120, P R China Tel.: (86) 400 886 5598 Fax: (86-21) 5138 0564 Besuchen Sie die Website an www.tallygenicom.com Weitere Informationen Diese Kurzanleitung enthält allgemeine Informationen bezüglich Ihres Druckers. Detaillierte Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM, die im hinteren Einband dieses Handbuchs beigelegt ist: •...
Seite 116
Die in diesem Dokument genannten Produkte, Dienstleistungen oder Leistungsmerkmale bietet TallyGenicom in anderen Ländern unter Umständen nicht an. Fragen Sie bitte Ihren TallyGenicom- Händler nach den derzeit in Ihrem Gebiet verfügbaren Produkten und Dienstleistungen. Mit Hinweisen auf etwaige von TallyGenicom...
Seite 117
Schreibfehler enthalten. Die hierin enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert; diese Änderungen werden in neue Ausgaben des Dokuments einfließen. TallyGenicom behält sich das Recht vor, ohne Ankündigungen Verbesserungen bzw. Änderungen an den hier beschriebenen Produkten vorzunehmen. Hinweise in diesem Dokument auf TallyGenicom-fremde Websites sind rein informativer Natur und bedeuten keinesfalls, dass TallyGenicom diese Websites unterstützt.
Seite 118
Hinweise TallyGenicom hat diese Produkte nicht getestet und kann die Richtigkeit von Aussagen über Leistung, Kompatibilität oder andere Faktoren in Bezug auf Produkte von Fremdherstellern nicht bestätigen. Fragen bezüglich der Fähigkeiten von Produkten anderer Hersteller richten Sie bitte an die Anbieter der betreffenden Produkte.
Seite 119
Computern, Monitoren, Druckern, Faxgeräten und Kopiermaschinen, um die Luftverschmutzung und die globale Erwärmung durch Energieerzeugung zu verringern. Im Rahmen dieses Programms stellt TallyGenicom Drucker her, die im Bereitschaftszustand einen sehr geringen Energiebedarf ® Partner hat TallyGenicom ermittelt, aufweisen. Als E NERGY dass dieses Gerät den E...
Seite 120
IBM, AS/400, und Proprinter sind eingetragene Marken, und Intelligent Printer Data Stream und IPDS sind Handelsmarken der International Business Machines Corporation. Printronix, PGL, LinePrinter Plus, IGP, und TallyGenicom sind eingetragene Marken, und SureStak ist ein Warenzeichen von Printronix, Inc. ANSI ist eine eingetragene Marke des American National Standards Institute, Inc.
Art müssen ordnungsgemäß recycelt bzw. entsorgt werden. Es kann sein, dass in Ihrer Region keine Recycling-Anlagen vorhanden sind. In den USA hat TallyGenicom ein Einsammelverfahren für die Wiederverwendung, Wiederverwertung oder ordnungsgemäßen Entsorgung gebrauchter Batterien/Akkus oder Batteriemodule aus TallyGenicom-Geräten eingerichtet. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Batterien dieses Produkts...
Kosten zu beheben. Zwecks Einhaltung der FCC-Emissionsgrenzwerte sind ordnungsgemäß abgeschirmte und geerdete Kabel zu verwenden. TallyGenicom ist nicht verantwortlich für Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs, die durch andere als die empfohlenen Kabel und Stecker oder durch nicht autorisiertes Fachpersonal vorgenommene Änderungen an diesem Gerät verursacht werden.
Hiermit erklärt TallyGenicom, dass dieses Produkt die wesentlichen Anforderungen und andere einschlägige Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt. TallyGenicom übernimmt keine Verantwortung für Störungen, die durch die Verwendung nicht empfohlener Änderungen des Produkts, einschließlich des Einbaus TallyGenicom-fremder Optionskarten, entstehen. Dieses Produkt entspricht den Grenzwerten für IT-Geräte der Klasse A gemäß...
Seite 124
Hinweise zur Funkentstörung Statement of CISPR 22 Edition 2 Compliance Attention: This is a Class A Product. In a domestic environment this product may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures. Japanese VCCI Class A Konformitätserklärung für Deutschland Handbuchtexte: FCC Klasse A entspricht: EMVG Klasse A Text für alle in Deutschland vertriebenen EN 55022 Klasse A...
Seite 125
In solch einem Fall ist der Abstand bzw. die Abschirmung zu der industriellen Störquelle zu vergrößern. Anmerkung: Um die Einhaltung des EMVG sicherzustellen, sind die Geräte, wie in den TallyGenicom Handbüchern angegeben, zu installieren und zu betreiben. China Declaration: This is a Class A product.
Seite 126
Hinweise zur Funkentstörung Taiwan Warning: This is a Class A product. In a domestic environment this product may cause radio interference in which case the user will be required to take adequate measures. Korea...
Durch die erste Benutzung des Druckers akzeptieren Sie die Bedingungen dieses Vertrags. 1. Objektcode-Lizenz TallyGenicom gewährt Ihnen eine einfache Lizenz zur Nutzung der TallyGenicom Software, der eCos Software und aller weiteren eingebetteten Software-Programme (unter dem Begriff “eingebettete Software” oder „Software“ zusammen gefasst) ausschließlich in Zusammenhang mit diesem Drucker.
Seite 128
BEIM BENUTZER. SOLLTE SICH HERAUSSTELLEN, DASS IRGEND EIN TEIL DER EINGEBETTETEN SOFTWARE IN IRGENDEINER HINSICHT FEHLER AUFWEIST, SO TRAGEN SIE (UND NICHT RED HAT, TALLYGENICOM EIN ANDERER MITWIRKENDER ODER HÄNDLER) DIE KOSTEN DER ERFORDERLICHEN INSTANDSETZUNG, REPARATUR ODER KORREKTUR. DIESER HAFTUNGSAUSSCHLUSS STELLT EINEN WESENTLICHEN BESTANDTEIL DIESER LIZENZ DAR.
Seite 129
Rechte gewährt bezüglich Garantie, Support, Schadloshaltung oder Schadensersatz seitens Red Hat, Inc., TallyGenicom oder einem anderen Mitwirkenden an der eingebetteten Software als diejenigen Rechte, die durch die öffentliche Red Hat eCos Lizenz v.1.1 erteilt wurden. Dies gilt auch für irgendeine andere ausdrückliche Garantie, die möglicherweise...
Seite 130
Software-Lizenzvereinbarung 6. U.S. Behörden Die eingebettete Software ist ein “kommerzieller Artikel” und als solcher definiert in 48 C.F.R. 2.101 (Okt. 1995), und zwar unter „kommerzielle Computersoftware“ und „kommerzielle Computersoftware-Dokumentation“, denn diese Begriffe werden in 48 C.F.R. 12.212 (Sept. 1995). verwendet. Übereinstimmend mit 48 C.F.R.
Seite 131
GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG), DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ERGEBEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE VERURSACHT WURDEN UND WELCHE HAFTUNGSTHEORIE ZUGRUNDE GELEGT WIRD, SEI DIES DURCH VERTRAG, GEFÄHRDUNGSHAFTUNG, ZIVILRECHTLICHEN DELIKT (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT UND ANDERWEITIG), SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS HINGEWIESEN WURDE.