Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ethernet / Fast Ethernet
Twin Bridge-Einschubmodul
Beschreibung
Fast Ethernet Bridge
Die Bridge ermöglicht die Kopplung von Kupfer- und Glasfaser-Segmenten
für Ethernet bzw. Fast Ethernet bei gleichzeitiger Geschwindigkeits-
anpassung. Durch die Integration zweier Bridges pro Einschubmodul wird mit
der neuen Twin-Bridge eine höhere Portdichte in Verteileranlagen erreicht.
Redundanz
Bei entsprechender Konfiguration des Einschubes, können die beiden Bridges zu einer
Bridge für redundante Verbindungen verschaltet werden. Somit werden mit diesem
Modul wichtige Verbindungen auch ohne aufwendige Features wie Spanning Tree
abgesichert. Eine doppelte Wegführung ist sowohl über Glasfaser als auch über Kupfer
möglich. Die Umschaltung erfolgt physikalisch per Linkerkennung.
4 Port Switch
Eine weitere Einstellung des Funktionseinschubes erlaubt ferner das Zusammenfassen
der Anschlüsse zu einem 4 Port Switch mit zwei Glasfaser-Ports (100Base-FX) und zwei
Kupfer-Ports (10/100Base-TX). Mit diesem Switch lassen sich sehr leicht Service-
Netzwerke, z. B. für die Einkopplung von Management-Agenten bzw.
Schranküberwachungssystemen in bestehende Verbindungen, verwirklichen.
Bandbreitenbegrenzung
Ein zusätzlicher Betriebsmodus erlaubt die Konfiguration des Einschubes zu einer
Glasfaser/Glasfaser Bridge mit der Option der Bandbreitenbegrenzung. Somit können
Serviceprovider ihren Kunden Datenraten gezielt zur Nutzung freigeben. Die dem
Kunden zur Verfügung gestellte effektive Bandbreite kann in feinen Schritten an die
Bedürfnisse angepasst werden.
Bei Änderungen des Bandbreitenbedarfs wird einfach per Management die benötigte
Bandbreite bis max. 100 MBit/s freigegeben, ein Tausch der Hardware ist nicht
notwendig. Die Kupfer-Anschlüsse können hierbei gleichzeitig als Mirroring-
Schnittstellen dienen, z.B. für Sniffer-Analysen.
Neben Multimode-Versionen bietet MICROSENS Bridges in Monomode-Ausführung mit
angepassten optischen Parametern an. Dadurch sind weiträumige Segment-
Kopplungen von bis zu 125 km möglich. Schwerpunkt der Anwendung dieser
Monomode-Ausführungen sind Fiber To The Home (FTTH) Projekte. Dem Endanwender
stehen über den bekannten 10/100Base-TX Kupferanschluss Internet-Dienste, Video on
Demand und VoIP-Applikationen zur Verfügung.
Die Konfiguration der einzelnen Funktionen erfolgt wahlweise über das
Netzwerkmanagement oder über integrierte Konfigurationsschalter.
MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com
MICROSENS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Microsens TX

  • Seite 1 über den bekannten 10/100Base-TX Kupferanschluss Internet-Dienste, Video on Demand und VoIP-Applikationen zur Verfügung. Die Konfiguration der einzelnen Funktionen erfolgt wahlweise über das Netzwerkmanagement oder über integrierte Konfigurationsschalter. MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...
  • Seite 2: Technische Daten

    Statusüberwachung und konfiguration per SNMP- /webbasiertes Management über Management- Einschubmodul MS416020 Konfiguration hardwareseitig per DIP-Schalter (DIP-Schalter 13: off) per Management/Konsole (DIP-Schalter 13: on) MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...
  • Seite 3 DIP-Schalter 14, 15 und 16: Funktion Schalter 14 Schalter 15 Schalter 16 Beschreibung Glasfaser-Bridge 2 Kanal Bridge Redundante Bridge 4 Port Switch MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...
  • Seite 4 Funktion 2: Zwei Kanal Bridge Das Gerät verfügt über zwei unabhängige Bridging-Kanäle. Die Daten werden autark übertragen. Leistungseinbußen bzw. Kanalüberlagerungen sind ausgeschlossen. MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...
  • Seite 5 ON: TP Autonegotiation OFF: TP 100 MBit Vollduplex 6, 7 Reserviert Flow Control 9-11 Bandbreitenbeschränkung (gemäß Tabelle Seite 4) Reserviert MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...
  • Seite 6 Eingangssignal hat auch kein Ausgangssignal (Loop Back). Somit haben sowohl der Hin- (TX) als auch der Rückkanal (RX) den gleichen Linkstatus. Kein Link Link ALM ON ALM OFF MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...
  • Seite 7: Betrieb

    (MS416004M) ebenfalls das Management unterstützen. 3HE Chassis MS416001M Visualisierungs- und Konfigurationsbeispiel Netzteile MS416004M (redundant) unter einer SNMP- Managementplattform: Doppeleinschub 100Base-TX/100BaseFX managebar (MS416230M) MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Für die Richtigkeit der gemachten Angaben wird keine Haftung übernommen. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Produkte behalten wir uns technische Änderungen vor. mr/hb2903 MICROSENS GmbH & Co. KG - Küferstr. 16 - D-59067 Hamm - Tel. +49 (0)2381/9452-0 - Fax -100 - www.microsens.com...

Diese Anleitung auch für:

Fx

Inhaltsverzeichnis