Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
XCx 400 / XCx 800
Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13
Artikel-Nr. R4.322.2480.0 (322 385 92)
Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schleicher XCx 400

  • Seite 1 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13 Artikel-Nr. R4.322.2480.0 (322 385 92) Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 2: Bezugsmöglichkeiten Für Betriebsanleitungen

    Copyright by SCHLEICHER Electronic GmbH & Co. KG Pichelswerderstraße 3-5 D-13597 Berlin Telefon +49 30 33005-0 Telefax +49 30 33005-378 Hotline +49 30 33005-304 Internet http://www.schleicher-electronic.com E-Mail info@schleicher-electronic.com Änderungen und Irrtum vorbehalten Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zur Auswahl der Koppelspeicher-Version ..........47 Zugriff auf die I/O-Ebene ..................49 6.8.1 Die Auswahl im Dialogfenster XRIO-, XUIO- bzw. XFIO-Konfiguration ....50 6.8.2 Tabelle der RIO-Modultypen und Modulklassen ............64 SPS-Applikationsbeispiele für XCx400 / XCx800 I/O Schnittstellen ......65 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 4 Inkrementalwertgeber ....................67 6.9.4 Absolutwertgeber ......................69 6.9.5 PWM1/2 mit den schnellen Ausgängen 0/1 .............72 6.9.6 SPS-Beispiel für Interrupt mit den Eingängen der XCx 400 / XCx 800 ....73 6.10 CANopen für dezentrale I/O ..................78 6.10.1 Spezifikationen ......................78 6.10.2 Anschlussprinzip und Verkabelung ................79 6.10.3...
  • Seite 5 Auslesen der IP-Adresse der XCx über die RS232-Schnittstelle ......132 Die CNC .........................133 Anhang ........................134 13.1 Technische Daten aller Module ................134 13.2 Zubehör und Software ....................135 13.3 Warenzeichenvermerke ..................135 13.4 Abbildungsverzeichnis ....................136 13.5 Tabellenverzeichnis ....................138 13.6 Index ........................140 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 6: Darstellungskonventionen

    Einfügen / Grafik / Aus Datei Pfade / Verzeichnisse C:\Windows\System Hyperlinks http://www.schleicher-electronic.com MaxTsdr_9.6 = 60 Programmlisten MaxTsdr_93.75 = 60 Tasten <Esc> <Enter> (nacheinander drücken) <Strg+Alt+Entf> (gleichzeitig drücken) Bezeichner der Konfigurationsdaten mcMem.axSect[n].bContRel Namen von Variablen Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung der Automatisierungssysteme sind die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anweisungen zum mechanischen und elektrischen Aufbau, zur Inbetriebnahme und zum Betrieb zu beachten. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 8: Personalauswahl Und -Qualifikation

    Zuständen in der Steuerung führen kann, sind bei der E/A-Kopplung hard- und softwareseitig entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Einrichtungen der Steuerungstechnik und deren Bedienele- mente sind so einzubauen, dass sie gegen unbeabsichtigte Betätigung ausreichend geschützt sind. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 9: Gefahren Durch Elektrische Energie

    Der entladene Zustand ist erreicht, wenn eine Funktionsbeeinträch- tigung des Gerätes wegen unzureichender Batteriekapazität vorliegt. Bei nicht vollständig entladenen Batterien muss Vorsorge gegen mögliche Kurzschlüsse getroffen werden. Das kann durch Isolieren der Batteriepole mit Klebestreifen erreicht werden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 10: Zusätzliche Betriebsanleitungen

    Zusätzliche Betriebsanleitungen Zusätzliche Betriebsanleitungen Wichtig! Die XCx 400 / XCx 800 sind Mitglied der XCx-Steuerungsfamilie, die auf einem gemeinsamen Soft- und Hardwarekonzept basiert. Zur Ergänzung der vorliegenden Betriebsanleitung müssen daher noch folgende Betriebsanleitungen verwendet werden. Tabelle 1: Bezeichnung Artikel-Nr. bzw. Referenz Zusätzliche...
  • Seite 11: Systemübersicht

    Netzteil und einer „intelligenten“ I/O-Karte ausgestattet und können sowohl stand-alone oder auch alternativ zum Anschluss von Erweiterungsmodulen betrieben werden. Die leistungsfähigere XCx 800 besitzt im Vergleich zur XCx 400 - bei sonst gleicher Ausstattung - zusätzlich ein Display sowie ein SERCOS III Interface.
  • Seite 12: Steuerungsaufbau

    Systemübersicht Steuerungsaufbau Das Automatisierungssystem XCx 400 / XCx 800 ist modular aufgebaut, es können bis zu 128 Module auf maximal 8 Baugruppenträgern angeordnet werden. Wichtig! Der Einbau des Automatisierungssystems muss in geerdeten metallischen Gehäusen (z.B. Schaltschränken) erfolgen. Es sind die in der Dokumentation "EMV-Richtlinien für den Aufbau von Automatisierungsgeräten"...
  • Seite 13: Montage

    Weitere Hinweise zum Gesamtsystem, zur Bestückung der Bau- gruppenträger, zur Bemessung der erforderlichen Netzgerät- leistung sowie zur Auswahl der Erweiterungsmodule finden Sie in der Betriebsanleitung " Erweiterungsmodule für XCx " ( Seite Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 14: Steuereinheit Xcx 400 / Xcx 800

    /IN0 (/A) /OUT0 DRAIN I/O0 IN1 (B) OUT1 CAN_L I/O1 /IN1 (/B) /OUT1 I/O2 IN2 (N) OUT2 I/O3 /IN2 (/N) /OUT2 CAN_H DRAIN Öffner 24VF /IN3 CAN_L Schließer SHLD Wurzel SHLD SHLD Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 15: Frontansicht Xcx 400 (Schnittstellen, Bedienelemente, Anzeigen)

    /IN0 (/A) /OUT0 DRAIN I/O0 IN1 (B) OUT1 CAN_L I/O1 /IN1 (/B) /OUT1 I/O2 IN2 (N) OUT2 I/O3 /IN2 (/N) /OUT2 CAN_H DRAIN Öffner 24VF /IN3 CAN_L Schließer SHLD Wurzel SHLD SHLD Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 16: X1, X2 - Sercos Iii-Schnittstellen (Nur Xcx800)

    Empfangsdaten minus RJ 45 Buchse nicht angeschlossen nicht angeschlossen Die sercos III-Schnittstellen sind nur bei entsprechend ausgestatteten Steuereinheiten aktiv (  "Bestellangaben XCx 400 / 800", S. 27). X3 – Ethernet-Schnittstelle 4.1.4 Tabelle 3: Bezeichnung Erläuterung Pinbelegung der...
  • Seite 17: X5 - Usb Device Schnittstelle

    Federkraftan- CAN_L CAN Low schluss-Block- Ground 0V klemme 10-polig Die Pingruppen 1..5 und 6..10 sind parallel geschaltet. Die Federkraftanschluss-Blockklemmen sind kodiert, um ein Vertauschen der Schnittstellen X6 - X11 zu verhindern. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 18: X7 - Rs 232 / Rs 422 / Rs 485-Schnittstellen

    Masse Betriebsspannung nicht angeschlossen nicht angeschlossen nicht angeschlossen Öffner Betriebsbereitkontakt Federkraftan- Schließer Betriebsbereitkontakt schluss-Block- Wurzel Betriebsbereitkontakt klemme 10-polig Die Federkraftanschluss-Blockklemmen sind kodiert, um ein Vertauschen der Schnittstellen X6 - X11 zu verhindern. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 19: 4.1.10 X9 - Standard I/Os 24V Dc

    10-polig Die Federkraftanschluss-Blockklemmen sind kodiert, um ein Vertauschen der Schnittstellen X6 - X11 zu verhindern. Funktionsbeispiel siehe unter Zugriff auf die I/O-Ebene Seite 49. 4.1.12 X11 – High-Speed Ausgänge 5V DC Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 20: Tabelle 11: Pinbelegung Der 5V Ausgangs -Schnittstellen X11

    Pin 5 <-> Pin 2 RIO EC X2 Pin 6 <-> Pin 7 Pin 7 <-> Pin 1 Pin 8 <-> Pin 6 Pin 9 <-> Pin 3 Pin10 <-> Kabelschirm Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 21: 4.1.13 Led-Anzeigen Steuerung

    Buszugriff / Watchdog kein Buszugriff bei SPS-Stopp oder Betriebssystem nicht aktiv grün dauernd ein Buszugriff in Ordnung blinkend Buszugriffsfehler / Konfigurationsfehler dauernd ein schwerwiegender Fehler oder Betriebssystem nicht aktiv, Watchdog hat angesprochen (Fortsetzung) Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 22: Led-Anzeigen Ethernet

    Ethernet LED 1 oben (Link) LED 1 sercos-III-Buchsen (2x RJ45) keine Netzwerkverbindung grün dauernd ein Netzwerkverbindung hergestellt Ethernet LED 2 unten (Activity) LED 2 keine Aktivität gelb blinkend 100 MBit/s Verbindung aktiv Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 23: Betriebsartenschalter

    Wird RESET bei Zugriffen auf die CF Card ausgelöst (LED ACT blinkt grün), kann Datenverlust auftreten. 4.2.4 Display nur XCx 800 Zur Anzeige des Systemstatus und erweiterten Diagnose siehe Seite 129. Bild 6: Display PLC RUN E0000001 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 24: Technische Daten Steuereinheit Xcx 400 / Xcx 800

    <300 µs (Hardware) Signalverzögerung Eingänge 5 V (differentiell) RS422 Schaltpegel max. 50 mA (Uin = 5 V) Eingangsstrom <200 ns (Hardware) Signalverzögerung gefilterte Versorgungsspannung 24VF zur Versorgung von Gebern 250 mA Ausgangsstrom max. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 25 >= 512 MB Compact FLASH Batteriegepuffert mit Kalender und Schaltjahr, Auflösung: 1s Real-Time Clock 3 Monate über wiederaufladbare Batterie (Ladezeit mini. 4h) Pufferung graphisch, 128 x 32 Pixel Display ( nur XCx800) Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 26 Abmessungen / Gewicht Maße (B x H x T) 71 mm x 200 mm x 150 mm Teilungsbreite Gewicht 1000 g Zusätzlich gelten die Angaben im Kapitel "Technische Daten aller Module", Seite 134. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 27: Bestellangaben Xcx 400 / 800

    16 sercos III Achsen) XCN 800 CS24 CNC-Steuereinheit (max. 24 CNC-Achsen R4.501.0320.0 plus 24 sercos III Achsen) XCN 800 CS32 CNC-Steuereinheit (max. 32 CNC-Achsen R4.501.0330.0 plus 32 sercos III Achsen) Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 28: Erweiterungsmodule Xcx Und Promodul-U

    Erweiterungsmodule XCx und Promodul-U Erweiterungsmodule XCx und Promodul-U Für die Steuereinheiten XCx 400 / XCx 800 stehen eine Vielzahl an Baugruppenträgern, Netzgeräten und Erweiterungsmodulen zur Verfügung. Diese Module werden in einer eigenen Betriebsanleitung beschrieben (  Seite 10). Modul Artikel-Nr.
  • Seite 29: Tabelle 18: Liste Der Verfügbaren

    Kabel UKZ ↔ UKE, mit Spannungsversorgung UNB 115/230 R4.318.0050.0 Pufferbatterie für UNG 230A/115A UNB 24 R4.318.0130.0 Pufferbatterie für UNG 24 Tabelle 18: Liste der x* = Verwendung nur auf Erweiterungsbaugruppenträgern verfügbaren Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Tabelle 20: Windows-PC Pentium, 1 GHz Systemvoraus Arbeitsspeicher 256 MB setzungen Festplatte 250 MB Monitor 1024 x 768 (True Color) Schnittstellen Ethernet (RS232 für Diagnose) CD-ROM Laufwerk PC-Betriebssystem Windows 2000(SP2), XP, Vista Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 31: Multiprog Installieren

    Alle anderen Installations-Einstellungen können unverändert bleiben. Am Ende der Installation erfolgt eine Aufforderung zum Neustart des Computers. Falls Sie anschließend auch den ProConOS OPC-Server installieren wollen, ist ein Neustart des Computers jetzt noch nicht erforderlich. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 32: Opc-Server Installieren

    Der OPC-Server soll im MULTIPROG-Pfad installiert werden. Alle anderen Installations-Einstellungen können unverändert bleiben. Nach der Installation ist ein Neustart des PCs erforderlich. DenOPC-Server Einrichten siehe -> Vorbereitung des OPC-Servers auf Seite 95. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 33: Add-Ons Installieren

    ProCANopen wird später zur Inbetriebnahme des CANopen-Netzes benötigt. Wird kein ProCANopen eingesetzt, können die Vorein- stellungen übernommen werden. Bild 10: AddOn-Installation, Eingabe der ProCANopen-Version Ein Neustart des PCs nach der Installation ist nicht erforderlich. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 34: Schleicher Dialog Installieren

    Anschließend wird die Bedienoberfläche Schleicher Dialog installiert. Dazu im Internet Explorer unter der Rubrik für die vorhandene Steuerung Dialog auswählen und starten (  Bild 11). Der Schleicher Dialog wird beschrieben im Kapitel Bedienung der XCx mit dem Schleicher Dialog auf Seite 94. Bild 11:...
  • Seite 35: Inbetriebnahme Der Netzwerk-Schnittstelle

    Alle Beispiele dieser Anleitung sind mit Windows XP erstellt. Die Vorgehensweise in anderen Betriebssystemen kann von der hier beschriebenen abweichen. Die hier gegebenen Hinweise sind in jedem Falle unverbindlich! 6.3.1 Kommunikationsschema Bild 12: Kommunikationsschema Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 36: Inbetriebnahme Der Ethernet-Schnittstelle

    Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Time<1ms TTL=63 Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Time=1ms TTL=63 Anzeige bei nicht korrekter Verbindung: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Es sind die IP-Adresse und die Kabelanschlüsse zu überprüfen. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 37: Ändern Der Ip-Adresse Der Xcx

    Vor dem Ändern der IP-Adressen die Vorgehensweise zuerst mit dem Netzwerkadministrator für das jeweilige Hausnetz klären. Die hier gegebenen Hinweise sind in jedem Falle unverbindlich. Zum Ändern der IP-Adresse ist ein Menü im Schleicher Dialog vorhanden. Die Inbetriebnahme vom Schleicher Dialog siehe Seite 99. Bild 14: IP-Adresse ändern im...
  • Seite 38: Kommunikation Zur Programmierung Mit Multiprog

    Schritte mit MULTIPROG" auf Seite 41. Im SPS-Projekt klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Ressource: XCN8xx und wählen im Kontextmenü Einstellungen (  Bild 15). Bild 15: Aufruf der Ressource- Einstellungen in MULTIPROG Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 39: Bild 16: Eingeben Der Ip-Adresse In Multiprog

    (  Bild 18). Bei fehlerhafter Verbindung wird Timeout gemeldet. In diesem Falle sind alle Einstellungen nochmals zu überprüfen oder der Netzwerkadministrator zu Rate zu ziehen. Eventuell sind weitere Einstellungen bei Gateways zur Subnetz- vermittlung etc. zu beachten. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 40: Bild 18: Ressource-Fenster Bei Online-Verbindung Zur Xcx 800

    Inbetriebnahme Bild 18: Ressource-Fenster bei Online-Verbindung zur XCx 800 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 41: Erste Schritte Mit Multiprog

    Ist das Projekt erfolgreich geöffnet, wird im Projektfenster der Projekt- baum dargestellt (  Bild 21). Es sind bereits Logische POEs enthalten, die voll funktionsfähig sind und für eine einfache Schnellinbetrieb- nahme ausreichen. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 42: Bild 21: Beispiel Für Projektbaum In Multiprog

    Unter Datei / Projekt speichern unter das Projekt mit einem neuen Namen (hier START) speichern (  Bild 22 und Bild 23). Bild 22: Speicherdialog aufrufen Bild 23: Dialogfenster "Projekt speichern" Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 43: Ein Projekt Kompilieren Und Zur Xcx Senden

    3. Mit dem Button Kalt (Kaltstart) im Kontrolldialog Ressource wird das Programm auf der XCx gestartet. Die LED PLC RUN auf der Steuerung leuchtet dauernd grün. Bild 25: Projekt auf die Steuerung übertragen Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 44: Bild 26: Online-Anzeige Der Variablen

    Inbetriebnahme Mit dem Button Debug ein/aus (siehe Pfeil) kann auf dem Arbeitsblatt der Inhalt der Variablen online angezeigt werden (  Bild 26). Bild 26: Online-Anzeige der Variablen Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 45: Einfügen Des Koppelspeichers

     OK-Button: Beim Verlassen des Dialogfensters mit OK werden die Koppel- speicher-Datentypen und -Variablen in das SPS-Projekt eingefügt.  Abbrechen-Button: Beim Verlassen des Dialogfensters mit Abbrechen wird das SPS- Projekt nicht verändert. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 46: Zugriff Auf Den Koppelspeicher

    Zum Beispiel kann das SPS-Programm die Versionsnummer der Betriebssoftware der Steuerung folgendermaßen auslesen: cncMem.plcSect.lOSVersion. Visualisierungssysteme haben Zugriff auf den Koppelspeicher über die OPC-Schnittstelle. Die Versionsnummer der Betriebssoftware kann beispielsweise aus der OPC-Variablen cmpS _ lOSVersion ausgelesen werden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 47: Hinweise Zur Auswahl Der Koppelspeicher-Version

    Die Version der Betriebssoftware der Steuerung kann im Info-Dialog- fenster (3) zu der entsprechenden Ressource im SPS-Projekt angezeigt werden (über (1) Online / Projektkontrolle, dann (2) Ressource / Info) (  Bild 29). Bild 29: Auslesen der Betriebsoftware- Version Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 48: Bild 30: Darstellung Der Koppelspeicher-Fehlermeldung Im Schleicher-Dialog

    Wenn die Betriebssoftware der Steuerung und die verwendete Koppel- speicher-Version nicht übereinstimmen, wird beim Start der SPS eine Fehlermeldung in den Fehlerspeicher eingetragen. Diese Fehlermeldung wird im Schleicher Dialog folgendermaßen angezeigt (  Bild 30). Bild 30: Darstellung der Koppelspeicher-...
  • Seite 49: Zugriff Auf Die I/O-Ebene

    Inbetriebnahme Zugriff auf die I/O-Ebene Mit den Steuerungen XCx 400 und XCx 800 kann als I/O-Ebene eine XRIO- und / oder eine XUIO-Konfiguration erstellt werden Mit der Installation der Add-Ons für MULTIPROG wird ein Konfigurator-Werkzeug zur Verfügung gestellt, das folgende Aufgaben übernimmt:...
  • Seite 50: Die Auswahl Im Dialogfenster Xrio-, Xuio- Bzw. Xfio-Konfiguration

    I/O-Konfigurations-Einträge in das SPS-Projekt entsprechend der erstellten Modul-Konfiguration und Schließen des Fensters. Es erfolgt folgende Abfrage Diese wird mit Ja bestätigt, damit wird die Einstellung an die Steuerung übertragen und mit folgender Meldung bestätigt. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 51: Abbrechen

    Funktion werden in Global_Variables in der Gruppe XFIO_Variables Variable dieser Funktionen angelegt und in Klartext beschrieben. Ein Neustart der Steuerung kann auch nach der Übertragung weiterer Einstellungen erfolgen. Die aktuelle XFIO-Konfiguration wird auch im Schleicher Dialog angezeigt. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 52: Bild 33: Klemme X10, Funktionsauswahl

    Die schnellen Ein- und Ausgänge sind als 5V Differential Ein- Ausgänge ausgelegt (siehe X9, X10, X11 Bitbelegung: Seite 65).  Absolutwertgeber Absolutwertgeberanschluss mit 5V- Signalpegel (siehe X9, X10, X11 Bitbelegung: Seite 65). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 53: Task Für I/O-Refresh

    Steuerung zurück geschrieben. Damit ist die Konfiguration für den weiteren Betrieb in der Steuerung gespeichert. Tabelle 23: XRIO-Konfiguration (1) XRIO- Auswahl Karte hinzufügen Buskoppler hinzufügen Modul hinzufügen Löschen Eigenschaften Online-Funktionen nur für die XRIO-Konfiguration Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 54: Karte Hinzufügen

    Buskopplern und Modulen entfernt.Wenn in der Baumansicht der Knoten XRIO-Konfiguration ausgewählt wurde, werden sämtliche XRIO-Karten, Buskoppler und Module entfernt. Eigenschaften Anzeigen der Eigenschaften der XRIO-Karte, es wird eine Auswahl der möglichen Tasks zur Anwendung angezeigt. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 55: Optionale Module

    Buskoppler und optionale Module erweitert. Diese erweiterte Funktionalität steht für SPS-Projekte unter MULTIPROG Version 5.x für die Steuerungstypen XCx 400 und XCx 800 zur Verfügung und umfasst folgende Punkte.  Es gibt für den Benutzer eine Möglichkeit zum Aktivieren bzw.
  • Seite 56: Bild 36: Xrio-Konfiguration, Standardfunktionalität

    1: Modul 2 an Buskoppler <n> aktiviert 0: Modul 3 an Buskoppler <n> deaktiviert 1: Modul 3 an Buskoppler <n> aktiviert usw. usw. <n> = Nummer des Buskopplers, die Zählung beginnt mit 1 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 57  Nach dem Aktivieren bzw. Deaktivieren von Buskopplern / Modulen im Konfigurator muss (a) die geänderte Steckplatzliste zur Steuerung übertragen werden, (b) die Steuerung aus- und wieder eingeschaltet werden sowie (c) das SPS-Programm neu kompiliert und zur Steuerung übertragen werden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 58: Tabelle 26: Xuio- Auswahl

    I/O-Variablen in den Global_Variables eingestellt und eine Task zugewiesen werden. Mit Anwahl eines Moduls, werden die Eigenschaften dieses Moduls angezeigt. Hier können Steckplatz, Option und Moduladressen geändert werden (siehe Einstellen von Optionen in der Hardware- Konfiguration Seite 61). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 59: Einlesen Der Hardware-Konfiguration

    Fehlermeldung unterbrochen. Die LED BUS auf der Steuer- einheit blinkt rot, im Active-Error-Buffer wird eine Fehlermeldung gespeichert: 0x01100001 Inkompatible Hardware-Konfiguration Active-Error-Buffer und Error-Log-Book sind im Schleicher Dialog auf jeder Bedienebene über die Tastenkombination <Ctrl+?> einsehbar. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 60: Bild 39: Knoten "Io_Configuration

    Bild 39: Knoten "IO_Configuration" Für das oben gezeigte Beispiel werden die Einträge XUIO_1_In (unter INPUT) und XUIO_1_Out (unter OUTPUT) in die I/O-Konfiguration eingefügt (  Bild 40). Bild 40: Dialogfenster "I/O-Konfiguration" Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 61: Bild 41: Knoten "Global_Variables

    Die folgenden Ausführungen sind nur für fortgeschrittene Benutzer wichtig. Optionen der Hardware-Konfiguration (im Folgenden Optionen genannt), erlauben eine effektive SPS-Programmerstellung. Ein SPS- Programm kann sich durch Abfrage der Optionen ohne Programmänderung an unterschiedliche Hardware-Konfigurationen anpassen. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 62: Bild 43: Dialogfenster "Xuio-Konfiguration", Modul Hinzufügen

    Bild 43: Dialogfenster "XUIO-Konfiguration", Modul hinzufügen Anschließend wird für jedes der beiden neuen Module über den Button Eigenschaften das Dialogfenster Modul-Eigenschaften aufgerufen (  Bild 44). Bild 44: Dialogfenster "XUIO-Konfiguration", Eigenschaften Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 63: Bild 45: Dialogfenster "Modul-Eigenschaften", Einstellen Der Optionen

    (die Option ist dann nicht aktiv). Die Adressbereiche nicht aktiver Optionen bleiben reserviert. Sind die Module einer Option nur teilweise vorhanden, wird ein Konfigurationsfehler erkannt. (LED BUS auf der Steuereinheit blinkt rot, im Active-Error-Buffer wird eine Fehlermeldung gespeichert.) Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 64: Tabelle Der Rio-Modultypen Und Modulklassen

    Input Bytes sind die Summe von entprellten und nicht entprellten Eingangs-Bytes. I/O-Bytes effektive sind die Summe aller zuschiebenden resp. zu übertragenden Bytes. Tabelle 28: Modul- Typ Code Modulklassen ANALOG DIGITAL COUNTER NOMOD Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 65: Sps-Applikationsbeispiele Für Xcx400 / Xcx800 I/O Schnittstellen

    6.9.1 X9, X10, X11 Bitbelegung:  X9) 8I davon 4I/O für Standard I/O, Interruptfunktion (siehe SPS- Beispiel für Interrupt mit den Eingängen der XCx 400 / XCx 800 Seite 73).  X10) ▪ Schnelle Eingänge 0 - 2 Die schnellen Eingänge sind als 5V Differentialeingänge ausgelegt (siehe schnelle Ausgänge 0-2 / schnelle Eingänge 0-3:...
  • Seite 66: Tabelle 30: Eingangsbits Xfio_Iw0

    Bit 9 Output fast 1 Klemmen X11 3/4 [ OUT1 u. /OUT1 ] Bit 10 Output fast 2 Klemmen X11 5/6 [ OUT2 u. /OUT2 ] Bit 11 ... 15 ohne Funktion Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 67: Inkrementalwertgeber

     xfio_MW178_INC_status, Zustandsanzeige des Zählers. Tabelle 34: Beschreibung xfio_MW178_INC_stat Zustand Spursignal A Zustand Spursignal B Zustand Spursignal N 0: Nullsignal nicht aufgetreten ( steigende Flanke ) 1: Nullsignal aufgetreten 4-15 Ohne Funktion Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 68: Sps-Beispiel Für Inkrementalwertgeber

    HighWordRd := xfio_MW170_INC_counter_hw; CountValRd := LowHighWordRd; END_IF; (* Geberwert als DWORD Schreiben *) IF CountWr = TRUE THEN LowHighWordWr := CountValWr ; xfio_MW168_INC_counter_lw := LowWordWr ; xfio_MW170_INC_counter_hw := HighWordWr ; END_IF; Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 69: Absolutwertgeber

     xfio_MW232_ABS_value_lw, Zähler Low Word, das Auslesen bzw. Beschreiben muss vor dem High Word erfolgen.  xfio_MW234_ABS_value_hw, Zähler High Word, das Auslesen bzw. Beschreiben muss nach dem Low Word erfolgen.  xfio_MW242_ABS_status, Zustandsanzeige vom SSI-Protokoll. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 70: Sps-Beispiel Für Absolutwertgeber

    %MW 0 xfio_MW232_ABS_counter_lw HighWordRd WORD Kopie von %MW 2 xfio_MW234_ABS_counter_hw LowHighWordRd DWORD VAR %MD 0 CountValRd DWORD VAR Geberwert gelesen EinlesReady BOOL Einlesevorgang abgeschlossen SSI_Error BOOL BOOL Tabelle 39 SPS-Variablenliste Absolutwertgeber Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 71 IF EinlesReady = FALSE THEN LowWordRd := xfio_MW232_ABS_value_lw; HighWordRd := xfio_MW234_ABS_value_hw; CountValRd := LowHighWordRd; (* SSI Einlesevorgang mit den Absolutgeberdaten, 24 Bit, 100 kHz, und starten mit Bit 0 = 1 *) xfio_MW228_ABS_control:= WORD#16#1801; END_IF; Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 72: Pwm1/2 Mit Den Schnellen Ausgängen 0/1

    Low –zeit mit einer Schrittweite von 1µs erfolgen. Die Änderung der Schrittweite kann nur durch Wertänderung in der Variablen xfio_MW180_PWM_freq erfolgen. Soll die High und Low –zeit erhalten bleiben, dann müssen die Werte der Variablen xfio_MW180_PWM_freq und xfio_MW184_PWM_low_dur neu berechnet werden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 73: Sps-Beispiel Für Pwm

    PWM1Low; END_IF; 6.9.6 SPS-Beispiel für Interrupt mit den Eingängen der XCx 400 / XCx 800 Die XCx 800 kann bis zu 12 Interrupts verarbeiten. Diese können durch die digitalen Eingänge der Schnittstellen X9 (Seite 19), X10 (Seite 19) und X11 (Seite 19) ausgelöst werden.
  • Seite 74: Bild 46: Knoten Für Interrupt-Freigabe Und -Verarbeitung

    FALSE Interrupt RRPenable BOOL TRUE axNr USINT Achse 1 parNr UDINT $54 für Meßtaster wrData DINT rdData DINT WRPerror WORD RRPerror WORD WRITE_AXIS_PAGE_1 WRITE_AXIS_PAGE VAR READ_AXIS_PAGE_1 READ_AXIS_PAGE Tabelle 42 SPS-Variablenliste Interrupt Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 75 Beispiel 1: POE Interrupt0/ Task Int0, Ereignis0 Interrupt0 (X9 Eingang I0) Auswertung der ersten steigender Flanke am Eingang als Messtaster ----------------------------------------------------------------- *) Zielposition := cncMem.axSect[1].wrdN2P.lOrigMeasVal; Interrupt0_Freigabe := FALSE; Interrupt0 := FALSE; RETURN; Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 76: Poe "Interrupt1" (Zähler)

    Als Beispiel werden folgende Task-Einstellungen gewählt (  Bild 49): Bild 49: Einstellungen für zyklische Task Zuletzt werden Event-Tasks angelegt, die interruptabhängig gestartet und denen die interrupverarbeitenden POEs zugewiesen werden (  Bild 50). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 77: Bild 50: Anlegen Der Event-Tasks Für Die Interrupts

    Die Zuweisung der Interrupts (Eingangs-Bits) zu den Event-Tasks muss in der Taskeinstellung mittels der Ereignisnummer angegeben werden (  Bild 51) Bild 51: Einstellungen für Event-Tasks Bild 52: Einstellungen für Event-Tasks Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 78: Canopen Für Dezentrale I/O

    Mapping und arbeiten mit festen COB IDs, die in der CANopen- Definition festgeschrieben sind.  Die Standardkommunikation für PDO ist COS (Change Of State): Eine PDO wird nur gesendet, wenn sich die Information innerhalb der PDO ändert. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 79: 6.10.2 Anschlussprinzip Und Verkabelung

    1 / 6 * Die Pingruppen 1..5 und 6..10 sind parallel geschaltet. ** Zwischen Pin 2 und 4 am RIO 8 I/O CANopen muss ein Abschluss- widerstand von 120 Ohm geschaltet werden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 80: 6.10.3 Einstellungen Am I/O-Modul Rio 8 I/O Canopen

    Netzwerk sind dieselben wie für XUIO. Am Ende des Projektbaums befindet sich der Container IO_Configuration. Dort sind bereits die I/O-Konfigurationen CAN_1_In (unter INPUT) und CAN_1_Out (unter OUTPUT) erstellt (  Bild 55). Bild 55: CANopen- Konfiguration, Dialogfenster "I/O-Konfiguration" Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 81: Bild 56: Canopen-Konfiguration, Dialogfenster "Eigenschaften

    Doppelwortabstände angewendet werden). Bild 56: CANopen- Konfiguration, Dialogfenster "Eigenschaften" In den Treiberparametern muss der Treibername CANIO eingestellt sein, der Datentyp ist DWORD (  Bild 57). Bild 57: CANopen- Konfiguration, Treiberparameter einstellen Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 82: 6.10.5 Deklaration Von Netzwerkvariablen In Multiprog

    I/O-Bits werden im Arbeitsblatt I/O_Variables mit den Adressen IX1000.0 und QX1000.0 deklariert (  Bild 59). (Im Beispiel wird QX1000.7 benutzt, um das Ergebnis am RIO 8 I/O sichtbar zu machen.) Bild 59: CANopen-Konfiguration, Arbeitsblatt "I/O_Variables" Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 83: 6.10.6 Canopen-Konfiguration Mit "Schleicher Canopen Konfiguration

    Werkzeug selbst möglich. Es werden jedoch SPS-Programm- code sowie Variablen erzeugt, die es erlauben, die Konfigurierung des CANopen-Netzwerkes nach dem Start der SPS zu überprüfen. Die Werte dieser Variablen können im Online-Modus von MULTIPROG überprüft werden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 84: 6.10.7 Canopen-Konfiguration Mit "Procanopen

    Flashdisk), und nach dem Einschalten konfiguriert die XCx das Netzwerk. Nachdem das Netzwerk konfiguriert ist, kann der "NMT manager" das CAN-Netzwerk starten. Netzwerk starten bedeutet: Status "operational" und Datenaustausch von PDOs (Process Data Objects). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 85: Installation Von Procanopen

     Kopieren sie die aktuellen EDS-Dateien für den Steuerungstyp von der Service-CD in das Verzeichnis \...\ProCANopen\EDS.  Wenn die Dialogsprache Englisch gewünscht ist, ändern Sie in der Datei \..\ProCANopen\EXE\VECTOR.INI die Zeile "language=0049" in "language=001". Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 86: Einbindung Von Procanopen In Multiprog

    Button Konfigurieren klicken (  Bild 63). Bild 63: Auswahl der CAN- Karte und Starten von ProCANopen ProCANopen startet direkt mit dem richtigen CANopen-Projekt (  Bild 64). Bild 64: ProCANopen mit aktuellem CANopen- Projekt Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 87: Erste Verbindungen Mit Procanopen

    Da das Netzwerk mit "Knoten 1 XCA" bereits vorkonfiguriert ist, muss das Einlesen mit der Scan-Option Nur Suche neuer Geräte ausgeführt werden (  Bild 66). Bild 66: Einstellen der Scan- Optionen Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 88: Bild 67: Graphische Verknüpfung Der Netzwerk-Knoten

    Bild 67: Graphische Verknüpfung der Netzwerk-Knoten Das nächste Bild zeigt beispielhaft die Kommunikationsbeziehungen zwischen der Steuerung und dem I/O-Modul (  Bild 68). Bild 68: Kommunikations beziehung zwischen Steuerung und I/O-Modul Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 89: Bild 69: Auswahl Des Konfigurationsmanagers

    Compact Flash, und nach dem Einschalten wird das Netzwerk gebootet. Bild 70: Speichern der CAN- Konfiguration in den Konfigurationsmanage Hinweis Weitere Hinweise zur CAN-Konfiguration finden Sie in der Betriebsanleitung "Inbetriebnahmehinweise für Feldbussysteme" (  10). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 90: 6.10.8 Konfiguration Der Sercos Iii I/O-Geräte

    6.10.8 Konfiguration der sercos III I/O-Geräte Die Beschreibung zur Konfiguration der sercos III-Schnittstellen ist ausführlich in der gesonderten Bedienungsanleitung "sercos III-I/O" (R6.322.0770.0) beschrieben. Diese Betriebsanleitunge kann als PDF-Datei kostenlos von der Website http://www.schleicher-electronic.com geladen werden Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 91: Der Webserver

    Die Visualisierungs-Applikation besteht aus bildbeschreibenden Dateien und einem Java-Applet, das einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen Browser und Steuerung ermöglicht. Dadurch ist ein zyklischer Variablenrefresh, sowie ein Beschreiben von Variablen in der Steuerung, möglich. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 92: 6.11.4 Deklaration Von Variablen Zur Visualisierung

    Ist die Datei index.html in der Steuerung auch als Start-Datei deklariert, so reicht auch folgender beispielhafter Aufruf aus: http://192.168.244.2 Die beste visuelle Übereinstimmung der projektierten Seiten erfolgt mit dem MicroBrowser. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 93: Allgemeine Hinweise Zur Inbetriebnahme

    SPS-Bootprojekt ist nicht geladen und die SPS startet nicht. Hinweis Wird der Drehschalter nach dem Einschalten der Steuerung in Stellung "0" belassen, wird das SPS-Bootprojekt nicht geladen und die SPS startet nicht. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 94: Bedienung Der Xcx Mit Dem Schleicher Dialog

    Die Installation vom OPC-Server ist beschrieben im Kapitel OPC- Server installieren auf Seite 32. Die Ethernet-Verbindung des PC mit der XCx muss in Betrieb sein (siehe -> Kommunikationsschema auf Seite 35). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 95: Vorbereitung Des Opc-Servers

    Die Variablen des Koppelspeichers sind standardmäßig als OPC- Variable deklariert. Bild 74: Deklaration der OPC-Variablen  Übersetzen des SPS-Projektes.  Übertragen des Projektes mit MULTIPROG an die Steuerung.  Starten der Steuerung. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 96: Konfiguration Des Opc-Servers

    Den Namen der Ressource und die IP-Adresse der Steuerung eingeben. Dazu muss eine neue Ressource angelegt werden (Button Add Ressource). Die neuen Einstellungen abspeichern (Button Save) und den OPC- Ressource-Editor beenden (Button X). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 97 Das Feld NewResource umbenennen (z.B. XCx). Im Feld Resource type PCOS3LE auswählen. Mit dem Button Settings die Eingabemaske Settings öffenen, die IP- Adresse eintragen, mit OK bestätigen und den OPC-Editor schliessen. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 98: Test Des Opc-Servers

    (Über Start/Programme/KW-Software\ProConOS OPC-Server 2.0 Desktop/Tools/OPC Test-Client das Programm starten.) Mit dem Befehl Connect... im Menü Server eine Verbindung zum OPC-Server herstellen. Mit dem Befehl Add item ... im Menü Group eine Variable auswählen. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 99: Schleicher Dialog

    Hauptfenster des OPC-Test-Clients angezeigt. Schleicher Dialog Der Schleicher Dialog stellt alle Dialoge zum Einrichten und Betrieb der CNC und SPS zur Verfügung. Der Schleicher Dialog muss auf dem Service-PC installiert sein. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 100: Schleicher Dialog Konfigurieren

    Beim ersten Start bzw. weiteres Projekt Hinzufügen: Eigenschaften anwählen Die Projektadressen korrekt eingeben z.B. Name der Ressource: XCN_START IP Adresse der Steuerung : 192.168.1.2 Benutzername: schleicher Passwort: berlin Mit OK können Sie den Schleicher Dialog Starten Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 101: Aufbau Der Bedienoberfläche

    Softkeys mit Funktionshinweis Bild 76: Schleicher-Dialog, Status- und Meldebereich Tabelle 46: Bereich Bedeutung Schleicher-Dialog, Aktuelle Betriebsart anzeigen Status- und Meldebereich Angewähltes NC-Teilsystem Aktueller NC-Zustand Meldungfenster Aktuelle Position im Steuerungsmenü SPS-Status Datum und Uhrzeit Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 102: Schleicher Dialog Sps/Cnc

    Hilfeseiten enthalten weitergehende Informationen zum Inhalt der tieferliegenden Bedienebenen. Handbetrieb <Strg+F1> Hilfe Referenzieren Verfahren Teilsystem Achsen Schrittmaß Zielwert- vorgabe Handrad Achse Eilgang Nullsetzen Override Automatik <Strg+F2> Hilfe Programm Teilsystem Aktivieren Einzelsatz Blocksatz Satzfolge Eilgang Override Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 103 Programm löschen Programm Eigen- schaften Neues Projekt Projekt aktivieren Projekt kopieren Projekt löschen Projekt Eigen- schaften Ansicht Editieren Übertragen Aktua- lisieren Löschen Verzeichnis Zugangsberechtigung <Strg+F4> (gilt auch für XCS) Hilfe Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 104 Update Eigen- Optionen System- Update schaften freigeben parameter hinzufügen Ressource System- Update hinzufügen parameter XSF/XSL löschen Ressource Antriebs- löschen parameter hinzufügen Ressource Antriebs- nach oben parameter löschen Ressource nach unten Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 105: Aufruf Von Activ-Error-Buffer Und Log-Book

    Aufruf von Activ-Error-Buffer und Log-Book Die Fehlermeldungen im Active-Error-Buffer und Log-Book sind auf jeder Bedienebene über die Tastenkombination <Strg+?> aufrufbar. Fehler <Strg+?> Hilfe Logbuch Boot- Problem- Protokoll report Öffnen Speichern Drucken Aktuali- sieren Löschen Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 106: Die Sps

    SPS- und CNC-Steuerungen undenkbar wären. Die klassische SPS- Schnittstelle ermöglicht SPS-Funktionen im NC-Programm, z.B. das Setzen und Abfragen von SPS-Merkern. Die Synchronisierung der SPS-Task mit der CNC-Lageregelung bietet darüber hinaus weit- reichende Optionen: Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 107: Sps-Betriebszustände Und Startverhalten

    Der aktuelle Zustand der SPS wird in MULTIPROG im Projekt- Kontrolldialog in der Zeile Status angezeigt. Wenn hinter dem aktuellen Zustand im Kontrolldialog 'Debug' angezeigt wird, bedeutet das, dass Haltepunkte gesetzt oder Variablen geforct wurden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 108: Wechseln Der Betriebszustände Mit Multiprog

     alle Anwendertasks werden aktiviert  die Programmausführung wird aktiviert  nicht verfügbar, wenn Sie die Programmaus- führung zum ersten Mal nach dem Senden starten Tabelle 48: MULTIPROG, Starten der Programmausführung Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 109: Tabelle 49: Multiprog, Stoppen Der Programmausführung

    Allgemeines Reset Zustandswechsel Schaltfläche im Beschreibung, was passiert von  nach Kontrolldialog  das Projekt wird gelöscht Stopp  Ein  es erfolgt ein allgemeines Reset Tabelle 50: MULTIPROG, Allgemeines Reset Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 110: Systemvariablen

    Anzahl der gezählten SPS Systemticks Tabelle 51: Systemvariablen Zusätzlich zu diesen Systemvariablen sind weitere Variablen definiert, die Informationen zum System vorhalten. Die Typdefinitionen der Variablen sind in der Bibliothek "SchleicherLib" im Abschnitt PLC_Types zu finden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 111: Bibliotheken Und Funktionsbausteine In Multiprog

    Funktionsbausteine können folgendermaßen eingebunden werden:  Mit der rechten Maustaste im Projektbaum von MULTIPROG das Kontextmenü Bibliotheken / Einfügen / Bibliothek öffnen (  Bild 79). Bild 79: MULTIPROG, Kontextmenü "Bibliotheken" Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 112: Hinweis Zu Den Variablendeklarationen Der Beispielprogramme Von Fbs

    Variablendeklarationen nach IEC 61131-3 mit den Schlüsselwörtern VAR und END_VAR. Sollen die Beispielprogramme mit MULTIPROG angewendet werden, müssen die Variablen- deklarationen in Tabellenform auf dem Variablen-Arbeitsblatt der benutzten POE von Hand eingetragen werden. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 113: Bibliothek Canopen_Vxxx

    Funktionsbausteine zur Peer-to-Peer-Kommunikation über TCP/IP. Funktionsbaustein Kurzbeschreibung Steuerungs- typen CONNECT_V stellt eine Peer-to-Peer-Verbindung zwischen zwei Teilnehmern her ProNumeric USEND_V sendet beliebige Daten ProSyCon URCV_V empfängt beliebige Daten Tabelle 54: Bibliothek CFB_Vxxx Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 114: Bibliothek Cnc_Vxxx

    Tabelle 55: Bibliothek CNC_Vxxx Die Funktionsbausteine READ_AXIS_PAGE und WRITE_AXIS_PAGE sind von der Bibliothek XCx7_Vxxx in die Bibliothek CNC_Vxxx übernommen worden (ab CNC_V006 / XCx7_V002). * Der Funktionsbaustein MC_CAN_1_AXIS ist ab V10.03/0 in CNC_V009.lib verfügbar. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 115: Bibliothek Date_Time

    MC_ReadActualPosition Aktuelle Achsposition wird gelesen MC_GetCncAxis Achse wird von der CNC ausgeliehen, um sie in der SPS verfahren zu können MC_ReleaseCncAxis Ausgeliehene Achse wird zur CNC zurückgegeben Tabelle 57: Bibliothek MC_Vxxx Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 116: Bibliothek Mmi

    String in eine Datei im INI-Format WRITE_PROFILE_INT schreibt einen Integer-Wert in eine Datei im INI- Format WRITE_PROFILE_REAL schreibt einen Real-Wert in eine Datei im INI- Format Tabelle 59: Bibliothek PLC_Vxxx Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 117: Bibliothek Pns_Vxxx

    Schnittstelle ProSyCon PORT_READ gibt Zeichen auf einer seriellen Schnittstelle aus MCS xx-xx PORT_WRITE liest Zeichen von einer seriellen Schnittstelle XCS 20x PORT_STATE liefert Statusinformation einer seriellen Schnittstelle Tabelle 62: Bibliothek Serial Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 118: Bibliothek Xcx7_Vxxx

    Die SPS 8.4.13 Bibliothek XCx7_Vxxx Die Bibliothek "XCx7_Vxxx" enthält Funktionsbausteine die ausschließlich bei den Steuerungstypen XCx 700, XCx 400, XCx 800 und XCx 1100 verwendet werden. Funktionsbaustein Kurzbeschreibung Steuerungs- typen UZB_VR Funktionsbaustein für den Betrieb der UZB 2VR XCx 4xx...
  • Seite 119: Das Multi-Task-System

    Hintergrundtask aktiviert, wenn zum entsprechenden Zeitpunkt keine höherprioren Anwendertasks aktiv sind.  Betriebssystemtasks Auf der Prioritätsstufe für Betriebssystemtasks laufen Tasks z.B. für Kommunikation, Debugging, Speicherverwaltung und Systemkontrolle vom Anwender unbeeinflusst ab. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 120: Anwender-Task

    Wenn die Watchdog-Zeit einer zyklischen Task höher ist als die eingestellte Intervallzeit und die Ausführung der Task nicht beendet ist, bevor die eingestellte Intervallzeit erreicht wird, werden ein oder mehrere Ausführungs-Zyklen übersprungen. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 121: Ereignis-Task

    Es werden bis zu 16 Ereignisse in eine Warteschlange gesetzt. Diese Ereignisse gehen daher nicht verloren und werden später ausgeführt. Dies gilt auch im Falle eines Auftretens neuer Ereignisse vor der Ausführung der zugewiesenen Ereignis-Task. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 122: System-Tasks

    SPG 16 MATHERR wird ausgeführt, wenn ein  alle Ausgänge werden aktualisiert Gleitkommafehler in einer  die Close-Funktion des I/O-Treibers wird arithmetischen Funktion auftritt ausgeführt  SPS wechselt in den Zustand 'STOPP' Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 123: Tabelle 65: Multi-Task-System, System-Tasks

    Eintrag in den Fehlerkatalog vorge- nommen, der die Modul- und Zeilennummer enthält. Die SPS bleibt im 'RUN'-Status. Tabelle 65: Multi-Task-System, System-Tasks Hinweis System-Tasks werden nicht vom Watchdog überwacht. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 124: Default-Task

    Die folgende Anwendertask-Information wird mit einem Offset von 64 ab 1004 deklariert (1004 + 64 = 1068 usw.). Die Reihenfolge der Tasks wird durch den Rang der Task im Projektbaum Physikalische Hardware/Configuration/Ressource/Tasks festgelegt. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 125: Task-Prioritäten

    Hintergrund-Task *Real Time Operating System Tabelle 66: Multi-Task-System, Taskprioritäten Hinweis Das System unterstützt insgesamt 18 Anwender-Tasks (Prioritätsstufen 0..16 und die Default-Task). Tasks mit Prioritätswerten ≥ 16 werden mit Priorität 16 ausgeführt. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 126: Task Und Watchdog

    Zeitüberschreitung der Task im zweiten Zyklus nicht an. Die Task setzt lediglich für den nächsten Zyklus aus und wird erst wieder nach 30 ms im vierten Zyklus ausgeführt. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 127: Task Einfügen Und Programm Zuweisen

    Von einem Programm können verschiedene Instanzen verschiedenen Tasks zugeordnet werden. Einer Task können mehrere Programme zugewiesen werden. In diesem Fall wird das erste Programm im Taskverzeichnis als erstes ausgeführt. Danach wird das Programm darunter ausgeführt usw. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 128: Bild 86: Multi-Task-System, Zuweisen Von Programmen In Multiprog

    Programminstanz eingeben.  Im Listenfeld Programmtyp das gewünschte Programm einstellen.  Den Dialog mit OK bestätigen. Das Programmsymbol wird in den Projektbaum eingefügt. Bild 86: Multi-Task-System, Zuweisen von Programmen in MULTIPROG Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 129: Displayfunktionen Der Xcx800

    Hilfe der RESET Taste können weitere Funktionen angewählt werden (siehe Tabelle Display Funktionen). z.B. kann alternativ der Fehlertext statt der Fehlernummer ausgegeben werden Achtung: Der Taster RESET löst nur in Schalterstellung 0 einen HW Reset aus! Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 130: Display Funktionen In Abhängigkeit Vom Betriebsartenschalter

    „Active Error Buffer“ RESET gedrückt Anzeige zusätzlicher Informationen: - CANopen Node ID und Baudrate, - SERCOS III IP-Adresse / MAC-ID, - aktueller „Rootpfad“ des Dateisystems, etc. Tabelle 68: Display Funktionen Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 131: Die Rs232-Schnittstelle Am Service-Pc Einrichten

    XCX", Auswahl der Verbindung  In Eigenschaften von COM1 diese Parameter einstellen (  Bild 88). ▪ Bits pro Sekunde: 115200 ▪ Datenbits: ▪ Parität: Keine ▪ Stoppbits: ▪ Flusssteuerung: Kein Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 132: Auslesen Der Ip-Adresse Der Xcx Über Die Rs232-Schnittstelle

    = 139 = 0x8b Die IP-Adresse (192.168.1.2), Subnet Mask (255.255.255.00), Username (u=schleicher) und Passwort (pw=berlin) stehen in der Zeile: e=192.168.1.2:ffffff00 u=schleicher pw=berlin f=0x8 tn=XCx Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 133: Die Cnc

     Interpolatorische Spindelsteigungs- und Messsystemfehler- kompensation  Losekompensation  Arbeitsfeldbegrenzung  Softwareendschalter Die Inbetriebnahme der CNC-Funktionen und die CNC- Programmierung der XCN werden ausführlich in einer eigenen Betriebsanleitung beschrieben (  Seite 10). Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 134: Anhang

    EN 61000-4-3, Feldstärke 10 V/m, 80 ... 1000 MHz Schnelle Transienten (Burst) nach EN 61000-4-4, 2 KV auf AC/DC-Versorgungsleitungen, 1 KV auf E/A-Signalleitungen Störaussendung nach EN 55011, Grenzwertklasse A, Gruppe 1 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 135: Zubehör Und Software

    Systems Inc.  PROFIBUS ist ein eingetragenes Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorganisation.  MULTIPROG ist ein eingetragenes Warenzeichen der KW-Software GmbH Alle anderen Warenzeichen oder Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 136: Abbildungsverzeichnis

    Bild 15: Aufruf der Ressource-Einstellungen in MULTIPROG ............... 38 Bild 16: Eingeben der IP-Adresse in MULTIPROG ................39 Bild 17: Aufruf der Verbindung zur XCx 400 / XCx 800 in MULTIPROG ..........39 Bild 18: Ressource-Fenster bei Online-Verbindung zur XCx 800 ............40 Bild 19: Neues Projekt in MULTIPROG öffnen ..................
  • Seite 137 Bild 85: Multi-Task-System, Einfügen einer Task in MULTIPROG ............127 Bild 86: Multi-Task-System, Zuweisen von Programmen in MULTIPROG........... 128 Bild 87: Dialogfenster "Eigenschaften von XCX", Auswahl der Verbindung......... 131 Bild 88: Dialogfenster "Eigenschaften von COM1", Anschluss-einstellungen ........132 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 138: Tabellenverzeichnis

    Tabelle 61: Bibliothek Profibus_Vxxx ....................117 Tabelle 62: Bibliothek Serial ........................ 117 Tabelle 63: Bibliothek XCx7_Vxxx ....................... 118 Tabelle 64: Multi-Task-System, Ereignis-Tasks ................... 121 Tabelle 65: Multi-Task-System, System-Tasks ..................123 Tabelle 66: Multi-Task-System, Taskprioritäten ................... 125 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 139 Anhang Tabelle 67: Multi-Task-System, Taskparameter .................. 127 Tabelle 68: Display Funktionen ......................130 Tabelle 69: Zubehör und Ersatzteile ....................135 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 140: Index

    MC_ReadBoolParameter..........115 Ereignis-Task ................. 121 MC_ReadParameter ............115 Error-Log-Book ................ 59 MC_ReadStatus ............... 115 Erweiterungsmodule ..............28 MC_ReleaseCncAxis ............115 Ethernet MC_Reset ................. 115 Inbetriebnahme der Schnittstelle ........36 MC_Stopp ................. 115 Betriebsanleitung XCx 400 / XCx 800 ● Version 05/13...
  • Seite 141 Anhang MC_WriteBoolParameter ..........115 mit den Eingängen der XCx 400 / XCx 800, SPS-Beispiel . 73 MC_WriteParameter ............115 Taskstruktur ................ 76 NEW_PROFILE ..............116 UBE 32 0,1I ................ 73 OPEN_PROFILE .............. 116 Verarbeitung mit dem Funktionsbaustein XFIO_CONFIG . 73 PNSReadIOData ..............
  • Seite 142 Beispiel für Absolutwertgeber ..........70 X9 – Standard I/Os 24 V DC ........... 19 Beispiel für Inkrementalwertgeber ........68 X9, X10, X11 Bitbelegung ............65 Beispiel für Interrupt mit den Eingängen der XCx 400 / XFIO XCx 800 ................. 73 Konfiguration ............... 51 Beispiel für PWM ..............

Diese Anleitung auch für:

Xcx 800

Inhaltsverzeichnis