Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RFS
Operating instructions
|
Bedienungsanleitung
|
Mode d'emploi

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Broncolor RFS

  • Seite 1 Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d‘emploi...
  • Seite 2 Before Use We are very pleased you have chosen a broncolor radio Frequency System rFS unit which is a high-quality product in every respect. if used properly, it will render you many years of good service. Please read the information contained in these operating instructions carefully.
  • Seite 3 1. Radio FReqUency SyStem (RFS) the radio frequency system broncolor rFS consists of the following elements:...
  • Seite 4 Pc or Macintosh computer. For on-screen control, up to four lighting situations can be stored in memory. each rFS unit is assigned with an individual unit address, and a studio work- station (remote control channel) for the purpose3 of remote control, respec- tively flash triggering via radio.
  • Seite 5 1.2 transmitter RFS radio transmitter with 10 digitally coded channels for wireless triggering of broncolor flash units with an integrated rFS interface. it is contained in a plastic housing and has a fixation base for the camera’s hot shoe and a sync cable.
  • Seite 6 technical data: number of channels: Operational distance outdoors: up to 30m / 50m Operational distance in closed rooms: up to 20m / 30m range: up to 300m dimensions (l x B x H): 71,5 x 47 x 56,5 mm (incl. antenna and base plate) Weight: 55 g trigger sequence per s:...
  • Seite 7 1.3 transceiver RFS radio transceiver with 10 digitally coded channels for wireless remote con- trol and flash triggering of the broncolor rFS flash units from a Pc or Macin- tosh computer. the effective number of available channels depends on the connecting flash unit.
  • Seite 8 "up/down" changes the settings by 1/10 f-stop, a long press by 1/1 f-stop.
  • Seite 9 2. StaRtUP 2.1 transmitter RFS iScope of delivery: 1 transmitter rFS, 1 button cell li-Mn, and 1 sync cable. 1.) Select the desired studio workstation with the rotary switch at the underside of the transmitter. this number must correspond with the selected studio number of all flash units on this workstation.
  • Seite 10 3.) Before the first commissioning or after long working breaks the rFS system needs to be calibrated. this occurs by pressing the test button, which is located on the upper side of the transmitter. 2.2 transceiver RFS Scope of delivery: 1 transceiver, 1 uSB connection cable, 1 sync cable and 1 software data carrier.
  • Seite 11 e) Open file "BronStudio.exe" and select the corresponding uSB-port (for example cOM3). f) Synchronize the address of the flash unit with the "BronsStudio.exe" software. the same studio channel must be set on all used flash units (for example studio "5"() and each unit must be programmed with an individual unit address (1,2,3,…) (see operation manual of the flash unit.)
  • Seite 12 identical.
  • Seite 13 Sie diese gegebenenfalls an nachbenutzer weiter. Mit dem Funksystem broncolor rFS lassen sich broncolor-Geräte auslösen oder fernsteuern, welche über ein eingebautes rFS-interface verfügen. die rFS Geräte dürfen nur für die professionelle Bildaufnahme eingesetzt wer- den und sind ausschliesslich durch ausgebildetes Fachpersonal zu bedienen.
  • Seite 14 1. Radio FReqUency SyStem (RFS) das Funksystem broncolor rFS setzt sich aus den folgenden elementen zu- sammen:...
  • Seite 15 Broncolor Generator oder Kompaktgerät mit eingebautem rFS-interface. es dient der Fernbedienung respektive Blitzauslösung des Gerätes über Funk ab Sender rFS, sowie mittels transceiver rFS ab Pc- oder Macintosh-com- puter. Bei Bedienung via Bildschirm stehen 4 Speicherplätze für Beleuch- tungssituationen zur Verfügung. den einzelnen rFS-Geräten wird zwecks Fernbedienung respektive Blitzauslösung über Funk einen individuelle Ge-...
  • Seite 16 1.2 Sender RFS Funksender mit 10 digital kodierten Kanälen zur kabellosen auslösung von broncolor rFS –Blitzgeräten. er ist in ein Kunststoffgehäuse eingebettet und mit einem aufsteckfuss für den kameraeigenen Zubehörschuh und einem Synchronkabel ausgestattet. die Synchonisation des Blitzes erfolgt entweder über den Mittenkontakt des Zubehörschuhs oder den Synchonkontakt der...
  • Seite 17 technische daten anzahl Kanäle: einsatzdistanz in Freien: bis zu 30 m / 50 m einsatzdistanz in geschlossenen räumen: bis zu 20 m / 30 m reichweite: bis zu 300 m abmessungen (l x B x H): 71,5 x 47 x 56,5 mm (inkl.
  • Seite 18 Bei digital-Kamerasystemen, welche am Pc- oder Macintosh- computer über einen Synchronanschluss verfügen, kann die Synchronisa- tion des Blitzes direkt über die Synchonbuchse am transceiver rFS erfolgen; d.h. ein separater rFS Kamerasender kann entfallen. die einsatzdistanz beträgt bei Generatoren im Freien bis zu 50 m; in geschlossenen räumen bis zu 30 m, bei Kompaktgeräten bis zu 30 m / 20 m.
  • Seite 19 über eine testtaste zum auslösen des Blitzes sowie zwei tasten zur leistungsverstellung aller angesteuerten rFS-Blitzgeräte. Kurzes drücken der tasten energieregelung "auf/ab" verändert die einstel- lung um 1/10-, langes drücken um 1/1-Blendenstufe. technische daten anzahl Kanäle: einsatzdistanz in Freien: bis zu 30 m / 50 m einsatzdistanz in geschlossenen räumen:...
  • Seite 20 1.) Gewünschten Studioarbeitsplatz am drehschalter auf der unterseite des Senders einstellen. diese nummer muss mit der Studio-nummer aller Blitzgeräte and diesem arbeitplatz übereinstimmen. 2.) Sender rFS auf den Zubehörschuh der Kamera schieben und, falls erforderlich, das mitgelieferte Synchrokabel anschliessen.
  • Seite 21 3.) Vor der ersten inbetriebnahme sowie nach längeren Betriebspausen muss das rFS neu kalibriert werden. dies geschieht durch drücken der "test"-taste welche sich an der Oberseite des Senders befindet. 2.2 transceiver RFS im lieferumfang sind nebst transceiver 1 uSB-anschlusskabel, 1 Synchron- kabel und 1 datenträger mit Software eingeschlossen.
  • Seite 22 d) datei-Ordner für das entsprechenden Betriebssystem (Windows oder Macintosh OS) öffnen. dateien "BronStudio.exe" und "BronStudio.xrc" auf den desktop ziehen. die beiden dateien müssen immer an den selben Ort gespeichert werden., damit die Software in Betrieb genom- men werden kann. e) datei "bronStudio.exe"-Software öffnen und entsprechende uSB- Schnittstelle anwählen (z.B.
  • Seite 23 Bitte beachten Sie, dass jedes land aufgrund seiner nationalen Gesetzge- bung die erlaubten respektive verfügbaren Funkfrequenzen eigenständig definiert. deshalb werden alle rFS-Systeme vor auslieferung auf die Fre- quenz des entsprechenden empfängerlandes programmiert. Falls Sie beab- sichtigen, das rFS-System in einem anderen land einzusetzen, ist vorher unbedingt abzuklären, ob die dort erlaubte Funkfrequenz dieselbe ist.
  • Seite 24 Merci d’avoir choisi un produit de haute qualité broncolor radio Frequency System (rFS) il vous donnera satisfaction à tout point de vue. en le manipulant correctement, il vous rendra service pendant de nombreuses années. Veuillez lire attentivement les informations contenues dans ce mode d’emploi. elles vous signalent tout ce que vous devez savoir sur l’utilisation, la sécurité...
  • Seite 25 1. Radio FReqUency SyStem (RFS) le système radio broncolor rFS se compose des éléments suivants:...
  • Seite 26 1.1 Générateur / Flash compact le générateur ou le flash compact broncolor doit avoir une interface rFS intégrée. cette interface sert à télécommander respectivement déclencher le flash par radio depuis l’émetteur rFS ou avec l’émetteur/récepteur depuis un ordinateur Pc ou Mac. lors de la commande via l’écran, 4 places de mé- moire pour les situations d’éclairage sont disponibles.
  • Seite 27 équipés du système rFS de la station de travail choisie. une pression courte sur les touches "haut/bas" règle la puissance par pas de 1/10 de diaphragme,...
  • Seite 28 Fiche technique nombre des canaux: Portée à l’extérieur: jusqu’à 30 m / 50 m Portée dans des pièces fermées : jusqu’à 20 m / 30 m rayon d’action: jusqu’à 300 m dimensions (long x larg. x haut): 71,5 x 47 x 56,5 mm (incl.
  • Seite 29 émetteur/récepteur avec 10 canaux digitaux codifiés pour le dé- clenchement sans câble epuis un ordinateur Pc ou Mac ainsi que pour la té- lécommande des flashes broncolor avec interface rFS intégrée. le nombre des canaux réellement utilisés dépend du générateur ou flash compact con- necté.
  • Seite 30 équipés du système rFS de la station de travail choisie. une pression courte sur les touches "haut/bas" règle la puissance par pas de 1/10 de diaphrag- me, une pression longue par unité...
  • Seite 31: Mise En Service

    Microsoft Windows 98 / WinMe / Win2000 / Win- dows XP; prise sérielle uSB, mémoire requise env. 5 MB 2. miSe en SeRVice 2.1 emetteur RFS il’ensemble livré se compose d’un émetteur, d’une pile bouton lithium et d’un câble synchro.
  • Seite 32 2.) Glisser l’émetteur rFS sur le sabot de la caméra et, si nécessaire, connecter le câble synchro inclu dans la livraison. 3) avant la première utilisation et lorsque lʼappareil nʼa pas été utilisé depuis un long moment, le système rFS doit être calibré. Pour cela appuyer sur la touche "test"...
  • Seite 33 c) installer dans l’ordinateur le pilote uSB (uSB driver). d) Ouvrir le classeur du système d’exploitation en question (Windows ou Macintosh OS). extraire les fichiers "BronStudio.exe" et "BronStudio.xrc" sur le Bureau. les deux fichiers doivent être mémorisés toujours au même endroit, pour pouvoir mettre en marche le logiciel. e) Ouvrir le fichier "BronStudio.exe"...
  • Seite 34 concerné...
  • Seite 36 Bron elektronik aG cH-4123 allschwil 1 / Switzerland www.bron.ch...