Installation der Antennen und Kabelverlegung
Der Wi4U LTE-Router sollte mit einer MIMO-LTE-Antenne und optional mit einer GPS-
Antenne (falls Ortungsdienste genutzt werden) betrieben werden.
Es wird empfohlen, die passenden LTE-Dachantennen bzw. Scheibenklebeantennen
zu verwenden. Hinweise zu passenden LTE-Antennen gibt Ihnen Ihr Fachhändler bzw.
finden Sie unter www.lesswire.com.
!
Bitte beachten Sie, dass die Antenne auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist. Die Verwen-
dung ungeeigneter Antennen bzw. falscher Installation kann die Leistung Ihres LTE-
Routers maßgeblich beeinflussen.
Die Antennenanschlüsse am Wi4U LTE-Router sind Fakra-codiert, um Falschan-
schlüsse zu vermeiden:
LTE-Antennen
Die Anschlüsse für die LTE-Antennen sind Fakra Typ-D (bordeauxrot, male). D.h. die
Konnektoren der LTE-Antennenkabel müssen entsprechend Fakra Typ-D (bordeaux-
rot, female) codiert sein.
GPS-Antenne
Die Anschlüsse für die GPS-Antennen sind Fakra Typ-C (blau, male). D.h. der Konnek-
tor des GPS-Antennenkabels muss entsprechend Fakra Typ-D (bordeauxrot, female)
codiert sein.
Verbinden Sie die LTE-Antennen und die GPS-Antenne gemäß der farblichen Codie-
rung der Fakra-Stecker mit der passenden Buchse am Wi4U.
Der Wi4U LTE-Router wird mit einem Kabelsatz zum Anschluss an die Bordelektronik
(12V oder 24V) ausgeliefert. Stecken Sie zunächst den 32-poligen Stecker in die pas-
sende Buchse des Wi4U LTE-Router. Verbinden Sie anschließend die Kabel mit den
entsprechenden Anschlüssen im Fahrzeug.
Dabei beachten Sie bitte folgende Anschlüsse:
Gelbes Kabel
Rotes Kabel
Schwarzes Kabel
6
auf Klemme 15 (Zündung ein/aus)
auf Klemme 30 (12V bzw. 24V der KFZ-Batterie)
auf Masse