Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blutzuckermesssystem
Gebrauchs­
anweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für One Touch Verio

  • Seite 1 Blutzuckermesssystem Gebrauchs­ anweisung...
  • Seite 3 Blutzuckermesssystem Gebrauchsanweisung...
  • Seite 5 Vielen Dank, dass Sie sich für OneTouch® entschieden haben! Das OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem ist eine der jüngsten Produktinnovationen von OneTouch®. OneTouch® Messsysteme sollen Ihnen die Blutzuckermessungen erleichtern und Sie bei Ihrer Diabetestherapie unterstützen. Die Gebrauchsanweisung enthält eine vollständige Erklärung zur Benutzung Ihres neuen Messsystems und des Testzubehörs.
  • Seite 6 Symbole Batterie niedrig Batterie leer Oberhalb Bereich Im Bereich Unterhalb Bereich Niedriger Trend Meldungssymbol Hoher Trend Meldungssymbol Ergebnis mit Kontrolllösung...
  • Seite 7: Sonstige Symbole

    Sonstige Symbole Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Lesen Sie unbedingt die sicherheitsrelevanten Informationen in der Gebrauchsanweisung und den Beipackzetteln, die Ihrem System beiliegen. Gleichstrom Bitte die Gebrauchsanweisung lesen Hersteller Chargennummer Seriennummer Lagertemperaturgrenzen In-vitro-Diagnostikum Nicht wieder verwenden Sterilisiert durch Bestrahlung Nicht mit dem Hausmüll entsorgen Verfallsdatum Enthält genug Material für n Tests...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis  1 Einrichten des Systems ........12 Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem vertraut ........12 Messsystem einschalten ..........14 Zur besseren Lesbarkeit Hintergrundbeleuchtung des Messsystems verwenden ........14 Erstmalige Einrichtung ..........15 Sprache einstellen ............15 Akzeptieren der/des voreingestellten Uhrzeit und Datums sowie Bereichsgrenzwerte ......
  • Seite 9  3 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen ........72 Meldung ausschalten (oder einschalten) ....86  4 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen ............. 90 Ergebnisse auf einen Computer übertragen ....95  5 Pflege und Wartung ........96 Aufbewahrung des Systems ........96 Reinigung und Desinfektion ........96  6 Batterien ............
  • Seite 10: Bevor Sie Beginnen

    Selbst nachdem es gereinigt und desinfiziert wurde, kann ein gebrauchtes Set möglicherweise Infektionskrankheiten übertragen. Verwendungszweck Das OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem ist für die quantitative Messung der Glukose (Zucker) in frischem Kapillarvollblut aus der Fingerbeere vorgesehen. Das System ist für einen Einzelpatienten vorgesehen und sollte nicht für Tests bei mehreren Patienten verwendet werden.
  • Seite 11: Messprinzip

    Das OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem ist für den Selbsttest außerhalb des Körpers (zur In-vitro- Diagnostik) durch Diabetiker zu Hause oder medizinisches Fachpersonal im klinischen Bereich bestimmt, um die Überwachung der Wirksamkeit der Diabetestherapie zu unterstützen. Das OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem darf nicht zur Diabetesdiagnose oder zum Diabetes-Screening oder zum Test bei Neugeborenen eingesetzt werden.
  • Seite 12 OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem Ihr Set umfasst: OneTouch® Verio® Etui Messsystem (einschl. 2 AAA-Batterien) OneTouch® Delica® Lanzettengerät Sterile Lanzetten Teststreifen OneTouch® Delica® HINWEIS: Mit dem OneTouch® Delica® Lanzettengerät können AUSSCHLIESSLICH OneTouch® Delica® Lanzetten verwendet werden. Falls eine andere Art von Lanzettengerät mitgeliefert wurde, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung zu dem...
  • Seite 13 OneTouch® Verio® OneTouch® Verio® Kontrolllösung für Teststreifen* mittleren Bereich* * OneTouch® Verio® Kontrolllösung und Teststreifen sind separat erhältlich. Informationen zur Lieferbarkeit der Teststreifen und der Kontrolllösung erhalten Sie beim Kundendienst, oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. WARNHINWEIS: Messsystem und Testzubehör für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Seite 14: Einrichten Des Systems

     1 Einrichten des Systems Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem vertraut Messsystem...
  • Seite 15 Einrichten des Systems Teststreifen...
  • Seite 16: Messsystem Einschalten

    Einrichten des Systems Messsystem einschalten drücken und gedrückt halten, bis der Startbildschirm erscheint. Wird der Startbildschirm angezeigt, los lassen. VORSICHT: Falls Sie auf dem Startbildschirm fehlende Pixel feststellen, kann es sein, dass Ihr Messsystem nicht in Ordnung ist. LifeScan Kundenservice unter 0800 70 77 007 (Deutschland) oder 0800 244 245 (Österreich) oder 0800 14660 (Belgien).
  • Seite 17: Erstmalige Einrichtung

    Einrichten des Systems Erstmalige Einrichtung Bevor Sie Ihr Messsystem zum ersten Mal verwenden, sollten Sie die voreingestellte Sprache, Uhrzeit und das voreingestellte Datum beim Messsystem auf Richtigkeit überprüfen. So wird gewährleistet, dass allen Testergebnissen die korrekte Uhrzeit und das korrekte Datum zugeordnet werden.
  • Seite 18 Einrichten des Systems Wenn Sie Ihr Messsystem einrichten, können Sie auf drücken, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren und dort eine Einstellung zu korrigieren. Nach Einrichten der Sprache erscheint die Anzeige Gerätetasten, um Sie daran zu erinnern, wie jede Taste des Messsystems funktioniert.
  • Seite 19: Akzeptieren Der/Des Voreingestellten Uhrzeit Und Datums Sowie Bereichsgrenzwerte

    Einrichten des Systems Akzeptieren der/des voreingestellten Uhrzeit und Datums sowie Bereichsgrenzwerte Schritt 1: Uhrzeit einstellen Die Anzeige Uhrzeit einstellen erscheint als Nächste. Ist die Uhrzeit korrekt, drücken Sie zur Speicherung auf Müssen Sie die Uhrzeit bearbeiten, drücken Sie auf oder , um Bearbeiten hervorzuheben, und drücken Sie dann auf...
  • Seite 20: Schritt 2: Datum Einstellen

    Einrichten des Systems Schritt 2: Datum einstellen Die Anzeige Datum einstellen erscheint als Nächste. Ist das Datum korrekt, drücken Sie zur Speicherung auf Müssen Sie das Datum bearbeiten, drücken Sie auf oder , um Bearbeiten hervorzuheben, und drücken Sie dann auf (siehe Seite 22).
  • Seite 21: Schritt 3: Die Unteren Und Oberen Bereichsgrenzwerte Einstellen

    Einrichten des Systems Schritt 3: Die unteren und oberen Bereichsgrenzwerte einstellen Die unteren und oberen Bereichsgrenzen werden von Ihrem Messsystem verwendet, • um Ihnen mitzuteilen, wenn ein Messergebnis in, unter oder über den im Messsystem eingestellten Bereichsgrenzen liegt, • um Meldungen zu liefern, die Ihnen Folgendes mitteilen: •...
  • Seite 22 Einrichten des Systems VORSICHT: Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt darüber, welche unteren und oberen Bereichsgrenzwerte für Sie passend sind. Wenn Sie Ihre Grenzwerte wählen oder ändern, sollen Sie Faktoren wie z. B. Ihren Lebensstil und die Diabetesbehandlung in Betracht ziehen. Nehmen Sie keine einschneidenden Änderungen an Ihrer Diabetestherapie vor, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben.
  • Seite 23 Einrichten des Systems Gespeichert erscheint zur Bestätigung, dass der angezeigte untere und obere Grenzwert jetzt im Messsystem gespeichert ist. Einstellung vollständig erscheint im Anzeigefeld. Jetzt ist Ihr Messsystem einsatzbereit. Nach einigen Sekunden erscheint das Hauptmenü im Anzeigefeld. Siehe Seite 34. HINWEIS: Falls das Messsystem eingeschaltet wurde, indem ein Teststreifen eingeführt wurde, erscheint statt des Hauptmenüs die Anzeige Blut auftragen.
  • Seite 24: Bearbeiten Der/Des Voreingestellten Uhrzeit Und Datums Sowie Bereichsgrenzwerte

    Einrichten des Systems Bearbeiten der/des voreingestellten Uhrzeit und Datums sowie Bereichsgrenzwerte Schritt 1: Uhrzeit bearbeiten Zur Änderung der Uhrzeit drücken Sie auf oder , um die Stunde einzustellen, und dann auf Wiederholen Sie diesen Schritt, um die Minuten einzustellen. Ist die Uhrzeit korrekt, drücken Sie Müssen Sie noch eine Korrektur vornehmen, drücken Sie auf , um Bearbeiten...
  • Seite 25 Einrichten des Systems Gespeichert erscheint zur Bestätigung, dass die angezeigte Uhrzeit jetzt im Messsystem gespeichert ist. Schritt 2: Datum bearbeiten Zur Änderung des Datums drücken Sie auf oder , um den Tag einzustellen, und dann auf Wiederholen Sie diesen Schritt, um den Monat und das Jahr einzustellen.
  • Seite 26 Einrichten des Systems Müssen Sie noch eine Korrektur vornehmen, drücken Sie auf , um Bearbeiten oder hervorzuheben, und auf , dann wiederholen Sie Schritt 2. Gespeichert erscheint zur Bestätigung, dass das angezeigte Datum jetzt im Messsystem gespeichert ist.
  • Seite 27: Schritt 3: Die Unteren Und Oberen Bereichsgrenzwerte Bearbeiten

    Einrichten des Systems Schritt 3: Die unteren und oberen Bereichsgrenzwerte bearbeiten Um den voreingestellten Unteren Grenzwert zu ändern, drücken Sie auf oder bis zum gewünschten Wert zwischen 60 mg/dL und 110 mg/dL und dann auf Um den voreingestellten Oberen Grenzwert zu ändern, drücken Sie auf oder bis zum...
  • Seite 28 Einrichten des Systems Wenn Ihre unteren und oberen Grenzwerte richtig sind, drücken Sie auf Müssen Sie noch eine Korrektur vornehmen, drücken Sie auf , um Bearbeiten oder hervorzuheben, und auf , dann wiederholen Sie Schritt 3. Gespeichert erscheint zur Bestätigung, dass der angezeigte untere und obere Grenzwert jetzt im Messsystem gespeichert sind.
  • Seite 29 Einrichten des Systems Einstellung vollständig erscheint im Anzeigefeld. Jetzt ist Ihr Messsystem einsatzbereit. Nach einigen Sekunden erscheint das Hauptmenü im Anzeigefeld. Siehe Seite 34. HINWEIS: Falls das Messsystem eingeschaltet wurde, indem ein Teststreifen eingeführt wurde, erscheint statt des Hauptmenüs die Anzeige Blut auftragen. Siehe Seite 36.
  • Seite 30: Korrektur Der Geräteeinstellungen Nach Der Ersten Einrichtung

    Einrichten des Systems Korrektur der Geräteeinstellungen nach der ersten Einrichtung Sie können jederzeit die Geräteeeinstellungen korrigieren. Beim Einschalten des Messsystems wird nach dem Startbildschirm das Hauptmenü angezeigt. Die aktuelle Auswahl im Gerätanzeigefeld wird durch einen blauen Balken hervorgehoben. 1. Anzeige Einstellungen aufrufen Im Hauptmenü...
  • Seite 31 Einrichten des Systems 2. Einstellung auswählen Wählen Sie die entsprechende Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie auf Um Ihre unteren oder oberen Grenzwerte zu ändern, heben Sie Systemeinstellung hervor und drücken Sie auf , dann heben Sie Bereich hervor und drücken danach auf HINWEIS: Informationen über Meldungen siehe Seite 72.
  • Seite 32 Einrichten des Systems 3. Drücken Sie auf oder , um den Wert zu ändern, dann drücken Sie auf Um den hervorgehobenen Menüpunkt zu überspringen, drücken Sie einfach auf Immer wenn Sie auf drücken, wird der nächste Punkt im Anzeigefeld hervorgehoben. Wenn Sie z. B.
  • Seite 33 Einrichten des Systems Es wird die aktuelle, im Messsystem eingestellte Uhrzeit angezeigt. 5. Drücken Sie auf oder , um die Stunde zu ändern, und dann auf 6. Wiederholen Sie diesen Schritt, um die Minuten zu ändern.
  • Seite 34 Einrichten des Systems Haben Sie alle Einträge im Menü Einstellungen bearbeitet, wird Gespeichert zur Bestätigung angezeigt, dass Ihre Änderungen im Messsystem gespeichert wurden.
  • Seite 35 Einrichten des Systems HINWEIS: Um sicherzugehen, dass die Uhrzeit und das Datum in Ihrem Messsystem korrekt eingestellt sind, fordert Sie alle 6 Monate eine Anzeige dazu auf, die im Messsystem eingestellte Uhrzeit und das Datum zu bestätigen. Wenn die Werte korrekt sind, drücken Sie auf .
  • Seite 36: Überprüfen Der Seriennummer Des Messsystems Und Der Software-Version

    Einrichten des Systems Überprüfen der Seriennummer des Messsystems und der Software-Version Die Seriennummer des Messsystems und die Software- Version sind in Ihrem Messsystem gespeichert. Sie können diese jederzeit abrufen. 1. Anzeige Geräteinfo aufrufen Im Hauptmenü drücken Sie auf , um Einstellungen oder hervorzuheben, und dann auf 2.
  • Seite 37 Einrichten des Systems Die Geräteinformation wird angezeigt. 3. Drücken Sie auf , um zum Menü Einstellungen zurückzukehren Ausschalten des Messsystems nach der Einrichtung Sie können das Messsystem auf zwei Arten ausschalten: • drücken Sie auf und halten Sie die Taste ein paar Sekunden lang gedrückt, bis sich das Messsystem ausschaltet, oder...
  • Seite 38: Führen Sie Einen Test Durch

    Sterile Lanzetten HINWEIS: • Nur OneTouch® Verio® Teststreifen verwenden. • Anders als bei anderen Blutzuckermesssystemen ist beim OneTouch® Verio® System kein separater Codierungsschritt notwendig. • Achten Sie darauf, dass Ihr Blutzuckermesssystem und die Teststreifen vor dem Test ungefähr die gleiche Temperatur aufweisen.
  • Seite 39 Führen Sie einen Test durch • Führen Sie keine Tests durch, wenn sich Kondensation (Kondenswasser) auf Ihrem Messsystem gebildet hat. Suchen Sie mit Ihrem Messsystem und den Teststreifen einen kühlen, trockenen Ort auf und warten Sie vor einem Test ab, bis die Oberfläche des Messsystems wieder trocken ist.
  • Seite 40 Führen Sie einen Test durch • Beim erstmaligen Öffnen des Teststreifenröhrchens das Entsorgungsdatum auf dem Etikett vermerken. Weitere Informationen zur Bestimmung des Entsorgungsdatums finden Sie auf dem Beipackzettel der Teststreifen oder auf dem Röhrchenetikett. WIcHtIg: Wenn Ihnen jemand bei den Tests hilft, sollten Messsystem, Lanzettengerät und Kappe immer gereinigt und desinfiziert werden, bevor diese von der anderen Person verwendet werden.
  • Seite 41 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: • OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem sollte nicht bei Patienten innerhalb 24 Stunden nach Durchführung eines D-Xylose-Resorptionstests verwendet werden, da dies u.U. zu ungenauen hohen Ergebnissen führen kann. • Teststreifen nicht verwenden, wenn das Röhrchen beschädigt ist oder offen gelassen wurde. Dies könnte zu Fehlermeldungen oder falschen Messergebnissen führen.
  • Seite 42: Onetouch® Delica® Lanzettengerät

    Führen Sie einen Test durch OneTouch® Delica® Lanzettengerät HINWEIS: Mit dem OneTouch® Delica® Lanzettengerät können AUSSCHLIESSLICH OneTouch® Delica® Lanzetten verwendet werden. Wenn Ihr Set nicht das hier angezeigte Lanzettengerät enthält, lesen Sie bitte den Beipackzettel zu dem entsprechenden Lanzettengerät.
  • Seite 43 Bei Tests mit diesem System Blutproben nur aus der Fingerbeere entnehmen. • Das OneTouch® Delica® Lanzettensystem enthält nicht die erforderlichen Materialien für Tests an alternativen Stellen (auch Alternate Site Testing, AST). Das OneTouch® Delica® Lanzettensystem sollte in Verbindung mit dem OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem nicht am Unterarm oder Handballen verwendet werden.
  • Seite 44 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: Zur Verringerung der Infektionsgefahr : • Denken Sie daran, die Entnahmestelle vor der Probenentnahme mit Seife und warmem Wasser zu waschen, zu spülen und abzutrocknen. • Das Lanzettengerät ist nur für den einzelnen Verwender vorgesehen. Teilen Sie niemals eine Lanzette bzw.
  • Seite 45: Eine Blutprobe Aus Der Fingerbeere Nehmen

    Führen Sie einen Test durch Eine Blutprobe aus der Fingerbeere nehmen Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholtes Stechen an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen. Waschen Sie Ihre Hände vor der Messung gründlich mit warmem Wasser und Seife. Abspülen und gründlich abtrocknen.
  • Seite 46 Führen Sie einen Test durch 2. Eine sterile Lanzette in das Lanzettengerät einsetzen Richten Sie die Lanzette, wie im Bild dargestellt, aus, so dass sie in den Lanzettenhalter passt. Drücken Sie die Lanzette in das Gerät, bis sie einrastet und fest im Halter sitzt. Drehen Sie die Lanzettenschutzkappe mit einer vollen Umdrehung ab,...
  • Seite 47 Führen Sie einen Test durch 3. Kappe des Lanzettengeräts wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät; drehen Sie nach rechts, um die Kappe zu befestigen. Nicht überdrehen.
  • Seite 48 Führen Sie einen Test durch 4. Einstichtiefe einstellen Das Lanzettengerät verfügt über sieben Einstellungen für die Einstichtiefe, die von 1 bis 7 durchnummeriert sind. Kleinere Zahlen bedeuten eine geringere Punktionstiefe und größere Zahlen eine größere Einstichtiefe. Geringere Einstichtiefen sind für Kinder und die meisten Erwachsenen geeignet.
  • Seite 49 Führen Sie einen Test durch 5. Lanzettengerät spannen Schieben Sie die Spannvorrichtung bis zum Klicken zurück. Wenn es nicht klickt, war das Lanzettengerät eventuell beim Einlegen der Lanzette bereits gespannt. 6. Teststreifen einführen, um das Messsystem einzuschalten Führen Sie einen Teststreifen so in den Teststreifenhalter ein, dass die goldene Seite des Streifens und die zwei...
  • Seite 50 Führen Sie einen Test durch Wenn die Anzeige Blut auftragen im Anzeigefeld erscheint, können Sie Ihre Blutprobe auf einer Seite des Teststreifens auftragen. 7. Finger punktieren Halten Sie das Lanzettengerät seitlich fest an den Finger. Drücken Sie dann den Auslöser. Nehmen Sie das Lanzettengerät von Ihrem Finger.
  • Seite 51 Führen Sie einen Test durch 8. Einen runden Bluttropfen gewinnen Drücken und/oder massieren Sie Ihre Fingerbeere sanft, bis sich ein runder Bluttropfen auf Ihrer Fingerbeere gebildet hat. Falls das Blut verschmiert oder verläuft, sollten Sie diese Blutprobe nicht verwenden. Trocknen Sie den Bereich ab und drücken Sie sanft einen weiteren Tropfen hervor oder punktieren Sie eine andere...
  • Seite 52: Blut Auftragen Und Messergebnisse Ablesen

    Führen Sie einen Test durch Blut auftragen und Messergebnisse ablesen 1. Blutprobe auf den Teststreifen auftragen Sie können Blut beliebig auf einer Seite des Teststreifens auftragen. Tragen Sie Ihre Blutprobe an der Öffnung des Kanals auf. Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Blutprobe direkt nach Gewinnung des Bluttropfens auftragen.
  • Seite 53 Führen Sie einen Test durch Führen Sie das Messsystem mit dem Kanal des Teststreifens seitlich an den Bluttropfen heran. Wenn dieser Ihre Blutprobe berührt, saugt der Teststreifen Blut in den Kanal ein.
  • Seite 54 Führen Sie einen Test durch 2. Warten Sie, bis der Kanal vollständig gefüllt ist Der Bluttropfen wird in den schmalen Kanal eingesogen. Er sollte sich vollständig füllen. Der Kanal färbt sich rot, und das Messsystem beginnt damit, von 5 bis 1 rückwärts zu zählen. Es sollte kein Blut auf die Oberseite oder auf den oberen Rand des Teststreifens aufgetragen werden.
  • Seite 55 Führen Sie einen Test durch 3. Ergebnis auf dem Messsystem auslesen Ihr Blutzuckermessergebnis wird zusammen mit der Maßeinheit sowie Datum und Uhrzeit der Messung angezeigt. Wenn mg/dL nicht zusammen mit dem Messergebnis angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den LifeScan Kundenservice unter 0800 70 77 007 Beispiel (Deutschland) oder...
  • Seite 56 Grenzwert bzw. über Ihrem oberen Grenzwert liegt. Siehe Seite 19 und Seite 28. Im Bereich Unterhalb Bereich Oberhalb Bereich Das OneTouch® Verio® Messsystem liest Ihre Testergebnisse und zeigt Meldungen an, anhand derer Sie Beispiel wissen, welche Fortschritte Sie Ergebnis im...
  • Seite 57: Nach Erhalt Eines Blutzuckermessergebnisses

    Führen Sie einen Test durch Nach Erhalt eines Blutzuckermessergebnisses Sobald Sie Ihr Blutzuckermessergebnis erhalten haben, können Sie Folgendes tun: • Halten Sie gedrückt, um zum Hauptmenü zurückzukehren, oder • drücken Sie auf und halten Sie die Taste ein paar Sekunden lang gedrückt, bis sich das Messsystem ausschaltet.
  • Seite 58 Führen Sie einen Test durch 2. Abdecken der frei liegenden Lanzettenspitze Bevor Sie die Lanzette entfernen, legen Sie die Lanzettenschutzkappe auf eine harte Fläche und drücken Sie die Lanzette in die ausgewölbte Seite der Schutzkappe hinein. 3. Auswerfen der Lanzette Schieben Sie die Auswurfvorrichtung vor, bis sich die Lanzette aus...
  • Seite 59 Führen Sie einen Test durch 4. Kappe des Lanzettengeräts wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät; drehen Sie nach rechts, um die Kappe zu befestigen. Nicht überdrehen. Unbedingt jedes Mal, wenn Sie eine Blutprobe gewinnen, eine neue Lanzette verwenden. Damit können Infektionen und Wundsein der Fingerbeeren verhindert werden.
  • Seite 60 Führen Sie einen Test durch Gebrauchte Lanzette und Teststreifen entsorgen Die gebrauchte Lanzette vorsichtig nach jeder Verwendung entsorgen, um versehentliche Stichverletzungen mit der Lanzette zu vermeiden. Gebrauchte Lanzetten und Teststreifen sollten als Abfall mit biologischem Gefährdungspotenzial betrachtet werden. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Entsorgung die Empfehlungen Ihres Arztes oder die derzeit gültigen Vorschriften einhalten.
  • Seite 61: Bewertung Unerwarteter Messergebnisse

    Führen Sie einen Test durch Bewertung unerwarteter Messergebnisse Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Ihr Blutzuckermessergebnis höher oder niedriger als erwartet ausfällt. VORSICHT: Niedrige Blutzuckermessergebnisse Wenn Ihr Blutzuckermessergebnis unter 70 mg/dL liegt bzw. als EXTREM NIEDRIGER BLUTZUCKER angezeigt wird (d. h., das Messergebnis liegt unter 20 mg/dL), kann dies bedeuten, dass Sie eine Hypoglykämie (niedrigen Blutzucker) haben.
  • Seite 62 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: Hohe Blutzuckermessergebnisse Wenn Ihr Messergebnis über 180 mg/dL liegt, kann dies auf eine Hyperglykämie (hoher Blutzucker) hinweisen; eventuell sollten Sie dann einen neuen Test durchführen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie hinsichtlich einer Hyperglykämie besorgt sind. EXTREM HOHER BLUTZUCKER wird angezeigt, wenn Ihr Blutzuckermessergebnis über 600 mg/dL liegt.
  • Seite 63 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: Wiederholte unerwartete Blutzuckermessergebnisse Falls Sie weiterhin unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihr System mit Kontrolllösung überprüfen. Siehe Seite 62. Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Blutzuckermessergebnissen im Einklang sind, und Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Anweisungen befolgt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Seite 64: Test Mit Kontrolllösung

    Blutzuckermesssystem und die Teststreifen zusammen ordnungsgemäß funktionieren und ob der Test korrekt durchgeführt worden ist. (Kontrolllösung ist separat erhältlich.) HINWEIS: • Verwenden Sie mit Ihrem OneTouch® Verio® Messsystem ausschließlich OneTouch® Verio® Kontrolllösung. • Beim erstmaligen Öffnen des Kontrolllösungsfläschchens das Entsorgungsdatum auf dem Etikett vermerken.
  • Seite 65 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: • Kontrolllösung nicht einnehmen oder verschlucken. • Die Kontrolllösung nicht in Kontakt mit Augen oder Haut bringen, sie kann Reizungen hervorrufen. • Verwenden Sie die Kontrolllösung nicht nach dem auf dem Fläschchenetikett aufgedruckten Verfallsdatum oder Entsorgungsdatum (je nachdem, welches zuerst erreicht ist), da Sie sonst falsche Messergebnisse erhalten könnten.
  • Seite 66: Einen Kontrolllösungstest Durchführen

    Führen Sie einen Test durch Einen Kontrolllösungstest durchführen 1. Teststreifen einführen, um das Messsystem einzuschalten Warten Sie, bis die Anzeige Blut auftragen im Anzeigefeld erscheint. HINWEIS: Dieselbe Anzeige Blut auftragen, die bei einer Blutzuckerbestimmung erscheint, erscheint auch beim Kontrolllösungstest.
  • Seite 67 Fläche mit der Spitze der Kappe nach oben. Drücken Sie auf das Fläschchen, um den ersten Tropfen zu verwerfen. Beispiel OneTouch® Verio® Kontrolllösung für mittleren Bereich Wischen Sie die Spitze des Kontrolllösungsfläschchens und die Spitze der Kappe mit einem...
  • Seite 68 Führen Sie einen Test durch Anschließend drücken Sie einen Tropfen in die kleine Vertiefung in der Kappenspitze oder auf eine andere saubere, nicht saugfähige Fläche. 3. Kontrolllösung auftragen Halten Sie das Messsystem so, dass sich der Seitenrand des Teststreifens in einem leichten Winkel zum Tropfen Kontrolllösung befindet.
  • Seite 69 Führen Sie einen Test durch 4. Messergebnis ablesen Das Messsystem zählt rückwärts von 5 bis 1. Ihr Blutzuckermessergebnis wird zusammen mit Datum, Uhrzeit, Maßeinheit und   Kontrolllösung angezeigt. Das Messsystem markiert das Ergebnis automatisch als Kontrolllösungstest. Beispiel VORSICHT: Wenn das Wort Kontrolllösung nicht auf der Anzeige erscheint, wird das Ergebnis in Ihren Mittelwerten berücksichtigt, und Ihre Mittelwerte werden sich auch ändern.
  • Seite 70 Führen Sie einen Test durch 5. Überprüfen, ob das Messergebnis im Bereich liegt Vergleichen Sie das auf dem Messsystem angezeigte Ergebnis mit dem auf dem OneTouch® Verio® Kontrolllösungsfläschchen gedruckten Bereich. Falls das mit der Kontrolllösung erhaltene Testergebnis OneTouch® Verio® außerhalb des erwarteten Kontrolllösung für...
  • Seite 71 Führen Sie einen Test durch Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs: • Nichtbefolgung der Anweisungen ab Seite 64. • Die Kontrolllösung ist verunreinigt oder abgelaufen bzw. das Entsorgungsdatum ist überschritten. • Teststreifen oder Teststreifenröhrchen sind beschädigt oder abgelaufen oder das jeweilige Entsorgungsdatum ist überschritten, •...
  • Seite 72 Führen Sie einen Test durch 6. Reinigen Reinigen Sie die Spitze der Kontrolllösungskappe mit einem sauberen feuchten Tuch. Mit Kontrolllösung erzielte Ergebnisse können in der Liste der letzten Ergebnisse angezeigt werden; sie werden jedoch nicht in die Ergebnismittelwerte einbezogen. VORSICHT: •...
  • Seite 73 Führen Sie einen Test durch Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 74: Anzeigen Der Meldungen, Die Mit Ihren Testergebnissen Erscheinen

     3 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Das OneTouch® Verio® Blutzuckermesssystem liest Ihre Testergebnisse und zeigt automatisch Meldungen an, die Ihnen und Ihrem behandelnden Arzt helfen können, ggf. Änderungen an Ihrer Diabetestherapie vorzunehmen. Diese Meldungen erleichtern es Ihnen • zu erkennen, wann Maßnahmen zu ergreifen sind, •...
  • Seite 75 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Die folgenden Arten von Meldungen können auf Ihrer Anzeige zusammen mit Ihrem Testergebnis erscheinen: • Niedriges Ergebnis behandeln - Aufforderung, die Ihnen sagt, dass Sie einen niedrigen Blutzucker behandeln sollen. • Fortschrittsinfos - informieren Sie über den Fortschritt, den Sie bei der Behandlung Ihres Diabetes machen und wie oft sich Ihre Blutzuckermessergebnisse im Bereich befinden.
  • Seite 76: Anzeigen Der Meldungen, Die Mit Ihren

    Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Lesen einer Meldung Niedriges Ergebnis behandeln Ihr Messsystem fordert Sie immer auf, einen niedrigen Blutzuckerwert zu behandeln, wenn das aktuelle Testergebnis unter dem unteren im Messsystem eingestellten Grenzwert liegt (siehe Seite 19 und Seite 28). Wenn angebracht, erscheint die Meldung Niedriges Ergebnis behandeln automatisch unter Ihrem Testergebnis und der...
  • Seite 77 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen VORSICHT: Eine Meldung Niedriges Ergebnis behandeln erscheint eventuell nicht jedes Mal, wenn Ihr Ergebnis unter dem unteren Grenzwert liegt. Wenn Ihr Ergebnis unter dem unteren Grenzwert liegt und auch mit einem niedrigen Trend verbunden ist, erscheint eine Meldung Niedriger Trend (siehe Seite 79) anstatt der Meldung Niedriges Ergebnis behandeln.
  • Seite 78 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Lesen einer Fortschrittsinfo Das OneTouch® Verio® Messsystem hilft Ihnen mit zwei Arten von Fortschrittsinfos, erfolgreich Ergebnisse im Bereich zu erzielen: mit einer Beständigkeits- und einer Erfolgsmeldung. Wenn angebracht, erscheinen Fortschrittsinfos unter Ihrem Testergebnis.
  • Seite 79: Beständigkeitsmeldung

    • in den letzten 7 Tagen keine andere Beständigkeitsmeldung angezeigt wurde. Das OneTouch® Verio® Messsystem liest Ihre Ergebnisse im Laufe der letzten 7 Tage und zeigt eine Beständigkeitsmeldung nur an, wenn diese 4 Kriterien erfüllt wurden. Das Messssystem liest Ihre Ergebnisse in den folgenden 7 Tagen weiter und zeigt, falls angebracht, eine Beständigkeitsmeldung an.
  • Seite 80: Erfolgsmeldung

    Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Erfolgsmeldung Die Erfolgsmeldung wird angezeigt, wenn ein Glukoseergebnis im Bereich auf eine Reihe von 3 oder mehr aufeinanderfolgenden Ergebnissen folgt, die über dem oberen in Ihrem Messsystem eingestellten Grenzwert lagen. HINWEIS: • Die Meldung Fortschrittsinfo (Beständigkeit und Erfolg) muss eingeschaltet sein, damit diese Meldungen angezeigt werden (siehe Seite 86).
  • Seite 81 Diabetestherapie vor, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben. Immer wenn Sie Ihren Blutzucker bestimmen, sucht Ihr OneTouch® Verio® Messsystem nach einem neuen Trend, der sich in den vergangenen 5 Tagen entwickelt hat. Trends werden aufgrund der Tatsache erkannt, dass Ergebnisse unter/über den unteren/oberen im Messsystem...
  • Seite 82 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Eine Meldung Niedriger Trend erscheint, wenn Ihr Messsystem 2 Ergebnisse erkannt hat, die • unter dem unteren Grenzwert, • an 5 aufeinanderfolgenden Tagen und • zur selben Tageszeit (innerhalb 3 Stunden) lagen. Eine Meldung Niedriger Trend Beispiel zeigt an, dass Ihr aktuelles...
  • Seite 83 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Eine Meldung Hoher Trend erscheint, wenn Ihr Messsystem 3 Ergebnisse erkannt hat, die • über dem oberen Grenzwert, • an 5 aufeinanderfolgenden Tagen und • zur selben Tageszeit (innerhalb 3 Stunden) lagen. Ist ein Ergebnis mit einer Beispiel Trendmeldung verbunden, wird...
  • Seite 84 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die Meldungen zu Niedrigem/Hohen Trend, wenn angebracht, erscheinen, • müssen die Trendmeldungen eingeschaltet sein (siehe Seite 86). • ist sicherzustellen, dass Uhrzeit und Datum korrekt eingestellt und aktualisiert werden, wenn Sie die Zeitzone wechseln oder wenn die Uhrzeit auf Sommerzeit oder wieder zurück gestellt wird;...
  • Seite 85 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen VORSICHT: • Niemals anhand von Trendmeldungen unmittelbare und/oder einschneidende Änderungen an Ihrer Diabetestherapie vornehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben. • Niemals auf Trendmeldungen warten, um niedrige oder hohe Ergebnisse zu behandeln. Um unmittelbare Behandlungsentscheidungen zu treffen, beachten Sie stets Ihr aktuelles Messergebnis.
  • Seite 86: Ergebnisse Anzeigen, Die Zu Niedrigen Und Hohen Trends Führen

    Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Ergebnisse anzeigen, die zu niedrigen und hohen Trends führen Sie können die Einzelergebnisse anzeigen, die zusammen zu einem niedrigen oder hohen Trend geführt haben, indem Sie das Ergebnisprotokoll Ihres Messsystems öffnen (siehe Seite 90).
  • Seite 87 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Lesen einer Meldung zum 7-Tage- Mittelwert Ihr 7-Tage-Mittelwert wird gezeigt, wenn keine Meldung Niedriges Ergebnis behandeln, Fortschrittsinfo oder Trend mit Ihrem Blutzuckerergebnis angezeigt wird. Ihr 7-Tage- Mittelwert erscheint unter Ihrem Testergebnis. HINWEIS: Die Meldung zu Ihrem 7-Tage-Mittelwert erscheint nur mit einem Ergebnis in Ihrem Bereich Im Bereich), wenn in den letzten 7 Tagen mindestens 2 Blutzuckerbestimmungen vorgenommen wurden.
  • Seite 88: Meldung Ausschalten (Oder Einschalten)

    Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Meldung ausschalten (oder einschalten) 1. Anzeige Meldungen Ein/Aus aufrufen Im Hauptmenü drücken Sie auf , um Einstellungen oder hervorzuheben, und dann auf Drücken Sie auf oder um Systemeinstellung hervorzuheben, und dann auf...
  • Seite 89 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen Drücken Sie auf oder um Meldungen Ein/Aus hervorzuheben, und dann auf 2. Meldungstyp auswählen, den Sie ausschalten (oder einschalten) wollen Drücken Sie auf oder , um Niedrigmeldung, Fortschrittsinfo oder Trendmeldung hervorzuheben, und dann auf...
  • Seite 90 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen 3. Meldung ausschalten (oder einschalten) , um Aus hervorzuheben, Drücken Sie auf oder wenn Sie diesen Meldungstyp (Meldungsbeispiel Niedrigmeldung) nicht erhalten möchten, und dann auf . Wenn Sie diesen Meldungstyp beibehalten wollen, , während Ein hervorgehoben ist.
  • Seite 91 Anzeigen der Meldungen, die mit Ihren Testergebnissen erscheinen WIcHtIg: Damit die Niedrigmeldung, die Fortschrittsinfo und die Trendmeldung mit Ihren Ergebnissen erscheinen, muss jeder Meldungstyp eingeschaltet sein. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um die Meldungen Fortschrittsinfo und Trendmeldung aus- (oder ein-)- zuschalten.
  • Seite 92: Frühere Ergebnisse Und Mittelwerte Anzeigen

     4 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Ihr Messsystem speichert Ihre jüngsten 500 Blutzucker- und Kontrolllösungstestergebnisse und zeigt Sie auf verschiedene Weise an. Anzeigen Ihrer letzten Ergebnisse 1. Anzeige Ergebnisprotokoll Im Hauptmenü drücken Sie auf , um Ergebnisprotokoll oder hervorzuheben, und dann auf Es erscheinen bis zu vier Ergebnisse im Anzeigenfeld, beginnend mit dem aktuellsten.
  • Seite 93 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen 2. Durch die Ergebnisse blättern Drücken Sie auf , um das vorherige, oder , um das nächste Ihrer Ergebnisse anzuzeigen. Wenn Sie bzw. gedrückt halten, können Sie schneller durch die Ergebnisse blättern. Drücken Sie auf , um zum Hauptmenü...
  • Seite 94 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen In der Anzeige Ergebnisprotokoll erscheinen weitere Hinweise, wenn Sie Änderungen an Ihren unteren und oberen Bereichsgrenzwerten vorgenommen haben. Beispiel Bereichsänderung (untere/obere Grenzwerte)
  • Seite 95: Lesen Ihrer Mittelwerte

    Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Lesen Ihrer Mittelwerte 1. Anzeige Mittelwerte aufrufen Im Hauptmenü drücken Sie auf , um Mittelwerte oder hervorzuheben, und dann auf Das Messsystem zeigt für jeden 7-, 14-, 30- und 90-Tage-Zeitraum bis zum aktuellen Tag die Anzahl der ermittelten Messergebnisse sowie den Mittelwert dieser Ergebnisse an.
  • Seite 96 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Wenn Sie in den vergangenen 7-, 14-, 30- und 90-Tage- Zeiträumen keine Ergebnisse haben, erscheint als Zahl neben Ergebnisse Null und es werden in der Spalte mg/dL Gedankenstriche angezeigt. In den Mittelwerten der Ergebnisse, in Fortschrittsnotizen und Meldungen Niedriger/hoher Trend wird ein Ergebnis EXTREM HOHER BLUTZUCKER immer als 600 mg/dL und ein Ergebnis EXTREM NIEDRIGER BLUTZUCKER...
  • Seite 97: Ergebnisse Auf Einen Computer Übertragen

    Um Messsystemdaten zu übertragen, befolgen Sie die Anweisungen, die Sie mit der OneTouch® DMS erhalten haben, um die Ergebnisse vom Messsystem herunterzuladen. Sie benötigen ein Standard-Mikro- USB-Kabel, um Ihr OneTouch® Verio® Messsystem zum Herunterladen von Ergebnissen an einen Computer anzuschließen (nicht im Lieferumfang).
  • Seite 98: Pflege Und Wartung

     5 Pflege und Wartung Aufbewahrung des Systems Bewahren Sie Messsystem, Teststreifen, Kontrolllösung und anderes Zubehör in Ihrem Etui auf. An einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C aufbewahren. Nicht im Kühlschrank lagern. Die Gegenstände nicht direkter Sonnenbestrahlung oder Hitze aussetzen. Reinigung und Desinfektion Reinigen und Desinfizieren unterscheiden sich und sollten beide erfolgen.
  • Seite 99: Reinigung Von Messsystem, Lanzettengerät Und Kappe

    Pflege und Wartung Reinigung von Messsystem, Lanzettengerät und Kappe Messsystem und Lanzettengerät sind zu reinigen, wenn sie sichtbar verschmutzt sind. Zur Reinigung nehmen Sie übliches flüssiges Geschirrspülmittel und ein weiches Tuch. Stellen Sie eine milde Reinigungslösung her, indem Sie 2,5 mL eines üblichen flüssigen Geschirrspülmittels mit 250 mL Wasser vermischen.
  • Seite 100 Pflege und Wartung Indem Sie das Messsystem mit dem Teststreifenhalter nach unten halten, wischen Sie das Äußere des Messsystems und des Lanzettengeräts mit einem weichen, mit Wasser und mildem Reinigungsmittel befeuchteten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, bevor Sie das Messsystem abwischen.
  • Seite 101: Desinfektion Von Messsystem, Lanzettengerät Und Kappe

    Pflege und Wartung Desinfektion von Messsystem, Lanzettengerät und Kappe Messsystem, Lanzettengerät und Kappe sollten in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Reinigen Sie Messsystem, Lanzettengerät und Kappe vor der Desinfektion. Zur Desinfektion verwenden Sie eine handelsübliche alkoholfreie Desinfektionslösung (mit mindestens 5,5% Natriumhypochlorit als Wirkstoff).* Stellen Sie eine Lösung aus 1 Teil alkoholfreiem Desinfektionsmittel und 9 Teilen Wasser her.
  • Seite 102 Pflege und Wartung Nach dem Abwischen decken Sie die zu desinfizierende Fläche 1 Minute lang mit einem weichen Tuch ab, das mit der Desinfektionslösung befeuchtet ist. Dann wischen Sie mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch ab und lassen Sie die Gegenstände an der Luft trocknen.
  • Seite 103 Pflege und Wartung Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 104: Batterien

     6 Batterien Ihr OneTouch® Verio® Messsystem benötigt zwei AAA- Alkali-Batterien. Siehe Fehlersuche und -beseitigung (Seite 114 und Seite 115) für Informationen, wann die Messsystembatterien auszutauschen sind. Falls das Messsystem nicht eingeschaltet werden kann, überprüfen Sie die Batterien. WIcHtIg: Verwenden Sie für Ihr Messsystem nur AAA-Alkali-Batterien.
  • Seite 105: Batterien Wechseln

    Batterien Batterien wechseln 1. Alte Batterien herausnehmen Dazu muss das Messsystem ausgeschaltet sein. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie sie nach unten schieben. Ziehen Sie am Batterieband, um die zwei Batterien aus dem Fach herauszuheben. Niemals die Batterien entfernen, während das Messsystem mit einem Computer verbunden ist.
  • Seite 106 Batterien 2. Neue Batterien einlegen Legen Sie zwei AAA-Alkali-Batterien auf das Batterieband. Die Plus- (+) und Minus-Zeichen (-) geben Ihnen die Ausrichtung der Batterien an. Wenn sich das Messsystem nicht einschaltet, nachdem Sie die Messsystembatterien ausgewechselt haben, überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
  • Seite 107 Batterien 3. Messsystemeinstellungen prüfen Das Entfernen der Messsystembatterien hat keine Auswirkungen auf die gespeicherten Messergebnisse. Sie müssen jedoch eventuell Ihre Messsystemeinstellungen überprüfen. Siehe Seite 28. 4. Entsorgung der Batterien Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den örtlichen Umweltschutzvorschriften.
  • Seite 108: Fehlersuche Und -Beseitigung

     7 Fehlersuche und -beseitigung Auf dem OneTouch® Verio® Messsystem werden Meldungen angezeigt, wenn es Probleme mit dem Teststreifen bzw. mit dem Messsystem gibt oder wenn Ihr Blutzuckerspiegel über 600 mg/dL bzw. unter 20 mg/dL liegt. Die falsche Anwendung des Geräts kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.
  • Seite 109 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Es kann sein, dass Ihr Blutzuckerspiegel sehr hoch ist (schwere Hyperglykämie), d. h. über 600 mg/dL. Was ist zu tun? Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel erneut. Falls das Ergebnis erneut EXTREM HOHER BLUTZUCKER lautet, holen Sie sofort den Rat Ihres Arztes ein und befolgen Sie seine Anweisungen.
  • Seite 110 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Das Messsystem ist zu warm (über 44 °C), so dass es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Was ist zu tun? Suchen Sie mit dem Messsystem und den Teststreifen einen kühleren Ort auf. Führen Sie einen neuen Teststreifen ein, wenn sich das Messsystem und die Teststreifen innerhalb des Betriebsbereichs (6-44 °C)
  • Seite 111 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Das Messsystem ist zu kalt (unter 6 °C), so dass es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Was ist zu tun? Suchen Sie mit dem Messsystem und den Teststreifen einen wärmeren Ort auf. Führen Sie einen neuen Teststreifen ein, wenn sich das Messsystem und die Teststreifen innerhalb des Betriebsbereichs (6-44 °C)
  • Seite 112 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Es liegt ein Problem mit dem Messsystem vor. Was ist zu tun? Benutzen Sie das Messsystem nicht. Wenden Sie sich an den LifeScan Kundenservice unter 0800 70 77 007 (Deutschland) oder 0800 244 245 (Österreich) oder 0800 14660 (Belgien). Bedeutung Mögliche Ursachen für diese Fehlermeldung sind ein...
  • Seite 113 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Die Blutprobe wurde aufgetragen, bevor das Messsystem bereit war. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. Tragen Sie eine Blutprobe oder Kontrolllösung erst auf, nachdem Blut auftragen im Anzeigefeld angezeigt wurde. Falls die Meldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den LifeScan Kundenservice unter...
  • Seite 114 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Eine der folgenden Ursachen kann zutreffen: • Es wurde nicht genug Blut oder Kontrolllösung aufgetragen oder es wurde erneut aufgetragen, nachdem das Messsystem mit dem Herunterzählvorgang begonnen hatte. • Der Teststreifen wurde während der Messung beschädigt oder bewegt.
  • Seite 115 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Das Messsystem hat ein Problem mit dem Teststreifen erkannt. Mögliche Ursache ist eine Beschädigung des Teststreifens. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen; siehe Seite 50 oder Seite 62. Falls die Fehlermeldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den LifeScan Kundenservice unter 0800 70 77 007...
  • Seite 116 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Die Ladung der Batterie ist niedrig, reicht aber noch aus, um eine Messung durchzuführen. Was ist zu tun? Sobald das Symbol Batterie niedrig angezeigt wird, erscheint es weiterhin, bis Sie die Batterien ersetzen. Die Messergebnisse werden zwar noch richtig sein, aber die Batterien sollten schnellstmöglich ersetzt werden...
  • Seite 117 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Die Ladung der Batterie ist niedrig, reicht aber noch aus, um eine Messung durchzuführen. Was ist zu tun? Drücken Sie auf , um fortzufahren, die Batterien sollten aber so bald wie möglich ausgewechselt werden. Bedeutung Es ist keine Batterieladung mehr vorhanden, um eine Messung durchzuführen.
  • Seite 118 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Keine Messergebnisse im Speicher, wie z. B. bei der erstmaligen Verwendung des Messsystems oder nach dem Herunterladen aller Daten auf einen Computer. Was ist zu tun? Wenden Sie sich an LifeScan, um das Problem zu melden, wenn Sie das Messsystem nicht zum ersten Mal benutzen: LifeScan Kundenservice unter...
  • Seite 119 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Ihr Messsystem konnte dieses Ergebnis nicht wieder abrufen. Das Messergebnis wird bei der Berechnung der Mittelwerte nicht berücksichtigt. Was ist zu tun? Wenden Sie sich an LifeScan, um das Problem zu melden: LifeScan Kundenservice unter 0800 70 77 007 (Deutschland) oder 0800 244 245 (Österreich) oder 0800 14660 (Belgien).
  • Seite 120: Ausführliche Informationen Zu Ihrem System

     8 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Vergleich von Messsystem- und Laborergebnissen Die mit dem OneTouch® Verio® Messsystem und mit Labormethoden erzielten Ergebnisse werden in plasmakalibrierten Einheiten angegeben. Das Messsystemergebnis kann jedoch aufgrund normaler Variation von den Laborergebnissen abweichen. Das Blutzuckermessergebnis, das Sie mit Ihrem OneTouch® Verio®...
  • Seite 121: Ausführliche Informationen

    • Ihr Hämatokrit beträgt über 60% oder unter 20%. • Sie sind stark dehydriert. • Weitere Informationen lesen Sie in der Packungsbeilage zu den OneTouch® Verio® Teststreifen nach. Sacks, D.B.: "Carbohydrates." Burtis, C.A., and Ashwood E.R. (ed.), Tietz Textbook of Clinical Chemistry,...
  • Seite 122: Messung Mit Ihrem Onetouch® Verio® Messsystem Im Labor

    Durchführung der Messung Ihres Blutzuckerspiegels keine Nahrung mehr zu sich. • Nehmen Sie Ihr Messsystem und das Testzubehör mit ins Labor. Messung mit Ihrem OneTouch® Verio® Messsystem im Labor: • Führen Sie die Messung innerhalb von 15 Minuten vor oder nach dem Labortest durch.
  • Seite 123: Technische Daten

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Technische Daten Testverfahren FAD-GDH (Glucosedehydrogenase) Automatische Zwei Minuten nach der letzten Betätigung Abschaltung Batterien 2 x 1,5 V Gleichstrom (2 x AAA-Alkali-Batterien), Gleichstrom Batterietyp Zwei auswechselbare AAA-Alkali-Batterien Kalibrierung Plasmaäquivalent Speicher 500 Testergebnisse Betriebsbereiche Temperatur: 6-44 °C Relative Luftfeuchtigkeit: nichtkondensierend 10-90% Höhe: bis zu 3048 Meter Hämatokrit: 20-60%...
  • Seite 124: Systemgenauigkeit

    <75 mg/dL im Bereich von 15 mg/dL einer Labormethode liegen sollten und im Bereich von 20% einer Labormethode, wenn die Glukosekonzentration ≥75 mg/dL ist. Es wurden Blutproben von 100 Patienten sowohl mit dem OneTouch® Verio® System als auch dem YSI 2300-Glukoseanalysegerät, einem Laborgerät, untersucht. Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen <75 mg/dL...
  • Seite 125: Systemgenauigkeitsergebnisse Im Gesamten Glukosebereich

    Labortest entsprechen Innerhalb ±15 mg/dL oder ±20% 99,7% (598/600) Die Studie belegt, dass 99,7% der Gesamtergebnisse, die mit dem OneTouch® Verio® System erzielt wurden, das von Diabetesexperten aufgestellte Ziel erreichen. Aber die Experten vertraten auch die Auffassung, dass eine größere Genauigkeit bei Blutzuckerüberwachungssystemen wünschenswert sei.
  • Seite 126 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen <100 mg/dL Prozent (und Anzahl) Messsystemergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb Innerhalb Innerhalb ±5 mg/dL ±10 mg/dL ±15 mg/dL 45,1% 85,3% 98,5% (92/204) (174/204) (201/204) Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen ≥100 mg/dL Prozent (und Anzahl) Messsystemergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb ±5% Innerhalb ±10%...
  • Seite 127 Glukosereferenzwert und 492,5 mg/dL der höchste Glukosereferenzwert (YSI-Wert). Regressionsstatistik Die Proben wurden mit jeder der drei Teststreifenchargen doppelt getestet. Die Ergebnisse belegen, dass das OneTouch® Verio® Messsystem Ergebnisse liefert, die mit den Ergebnissen von Labormethoden gut vergleichbar sind. Patienten (n) Tests (n)
  • Seite 128: Präzision

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Präzision Genauigkeit innerhalb der Serien (300 Tests mit venösem Blut je Glukoseniveau) Glukosezielbereich Mittelwert Standard- Variations- (mg/dL) Glukose abweichung koeffizient (mg/dL) (mg/dL) (VK, %) 51,50 1,26 2,44 108,59 1,91 1,76 145,72 2,91 2,00 206,92 4,30 2,08 382,27 7,69...
  • Seite 129: Gewährleistung

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Gewährleistung LifeScan garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum, dass das OneTouch® Verio® Messsystem frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
  • Seite 130: Elektrische Und Sicherheitsstandards

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Elektrische und Sicherheitsstandards Dieses Messsystem erfüllt CISPR 11: Klasse B (nur ausgestrahlt). Die abgegebene Energie ist niedrig und verursacht wahrscheinlich keine Störungen bei in der Nähe befindlichen elektrischen Geräten. Dieses Messsystem wurde auf Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen der Stärke 3 gemäß...
  • Seite 131 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 132 Index Anzeige Batterie niedrig ..........115 Anzeige Hauptmenü....21 AST ..................41 Aufbewahrung des Systems ..........96 Batterien, Wechsel ............103 Beständigkeitsmeldung ........... 77 Datenausgang ..............12 Dehydratation ............. 59 Desinfektion von Messsystem, Lanzettengerät und Kappe ..............96 Einstellung der Bereichsgrenzwerte ..... 19 Einstellung der Uhrzeit .......... 17 Einstellung des Datums .........
  • Seite 133 Index Infektion, Risiko reduzieren ..........42 Kontrolllösung, Entsorgungs- und Verfallsdatum ..62 Lanzettengerät .............10 Lieferumfang des Sets ............10 Maßeinheit ..............12 Meldungen ................ 54 Meldungen zum 7-Tage-Mittelwert ......73 Meldungen zur Behandlung niedriger Ergebnisse ..............73 Meldung EXTREM HOHER BLUTZUCKER ....59 Meldung EXTREM NIEDRIGER BLUTZUCKER ..59 Messsystem ausschalten ..........
  • Seite 134: Index

    Index Symbole ............... 4 Technische Daten ..............121 Temperatur ..........36 Teststreifen, Bluttropfen auftragen ........50 Teststreifen, silberne Kontakte........13 Teststreifen, Entsorgungs- und Verfallsdatum ....38 Trendmeldungen ............73 Überprüfung des Anzeigefelds ........14 Unerwartete Blutzuckermessergebnisse ....59 Ungewöhnliche Anzahl roter Blutkörperchen (Hämatokrit) ...............119 Vergleich von Messsystem- und Laborergebnissen ..118 Verwendungszweck............
  • Seite 136 Kauf dieses Geräts wird keine Lizenz zur Verwendung unter diesen Patenten gewährt. Eine derartige Lizenz wird nur dann gewährt, wenn das Gerät zusammen mit OneTouch® Verio® Teststreifen verwendet wird. Kein anderer Teststreifenlieferant als LifeScan kann eine solche Lizenz erteilen.

Inhaltsverzeichnis