mit der Nutzung dieses Wireless Access Points verbundenen Risiken und die Beachtung der
Sicherheitshinweise gewährleisten können.
Für die Inbetriebnahme und Konfiguration des Wireless Access Points sind die folgenden Voraussetzungen
und Kompetenzen erforderlich:
Sichere und verantwortliche Handhabung von elektrischen Geräten und Telekommunikationseinrichtungen.
Kenntnisse über ihr eingesetztes Betriebssystem und drahtlose und drahtgebundene Netzwerke.
Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden, sollte die Inbetriebnahme und Konfiguration durch
Fachpersonal ausgeführt werden, um Risiken und mögliche Schäden infolge Fehlbedienung oder
Fehlkonfiguration zu vermeiden.
Dieser Wireless Access Point ist nicht für Inbetriebnahme und Verwendung durch
• Menschen mit Behinderungen
• Senioren
• Kinder
vorbereitet und ausgelegt.
Schadensrisiken - Ausfall des IT-Systems
Bereits in kleinen Netzwerken kann der Ausfall einer einzigen Komponente, insbesondere an zentralen
Knotenpunkten des Systems, zu einem Ausfall des gesamten Systems führen.
Wenn Sie Ihren Wireless Access Point als zentralen Knotenpunkt für Ihren lokalen Netzwerkverkehr
verwenden, bewirkt ein Ausfall des Wireless Access Points, dass die im lokalen Netzwerk gespeicherten
Daten und Geräte (z. B. Drucker) vorübergehend nicht zur Verfügung stehen.
Neben technischem Versagen und höherer Gewalt (z. B. Überspannung nach einem Blitzeinschlag) sind es
häufig Bedienfehler bzw. menschliches Fehlverhalten, die für den Ausfall von IT-Geräten verantwortlich sind.
Vorsicht bei Firmware-Updates !
Führen Sie ein Update nur durch, wenn es für den Betrieb des Wireless Access Points unbedingt notwendig
ist. Ein fehlerhaftes Update kann zum Ausfall Ihres gesamten Netzwerkes führen!