INSTALLATION
INSTALLATION DES EMPFÄNGERS
•
Das Gerät nicht Wind, Feuchtigkeit und Wasser aussetzen.
•
Kabelhalter und Entlüftungsstutzen müssen nach unten weisen, um das Eindringen
von Wasser zu vermeiden.
•
Wenn der Empfänger an einem schwer zugänglichen Ort aufgestellt werden soll,
sollten die Empfängereinstellungen vor der Montage vorgenommen werden.
•
Der Empfänger muss möglichst hoch über dem Boden aufgestellt werden.
•
Der Empfänger muss in einem möglichst freien Bereich aufgestellt werden.
•
Es ist auf genügend Abstand zu metallischen Objekten wie Metallträger, Hoch-
spannungsleitungen und anderen Antennen zu achten.
INSTALLATION DER ANTENNE
•
Prüfen Sie, ob zwischen Antenne und dem Material, auf dem diese installiert wurde,
eine gute Verbindung besteht (z. B. nach einer Neulackierung des Gehäuses).
•
Antennenkabel und Koaxialkabel dürfen nicht beschädigt sein.
•
Die Antenne muss nach oben weisen.
•
Die 1/2-Wellen-Antenne benötigt keine Massefläche. Wenn der Empfänger an einer
Wand montiert wird, muss die Antenne von der Wand abgewinkelt werden.
•
1/4-433K-Antenne mit drei Meter Koaxialkabel: Um eine möglichst große Reichweite
zu erzielen, sollte die Antenne auf einem fachen Dach möglichst weit entfernt von
anderen Metallgegenständen und Antennen montiert werden. Bei einer Fahrzeug-
montage der Antenne sollte die Fahrzeughalterung verwendet werden.
•
5/8-Wellen-Antenne mit drei Meter Koaxialkabel: Um eine möglichst große
Reichweite zu erzielen, sollte die Antenne auf einem fachen Dach möglichst weit
entfernt von anderen Metallgegenständen und Antennen montiert werden. Bei einer
Wandmontage der Antenne sollte die Wandhalterung verwendet werden.
WICHTIGER HINWEIS!
Tele Radio-Fernbedienungen sind auch in weiteren Anwendungen eingebaut. Wir
empfehlen, nötigenfalls das System mit einem drahtgebundenen NOTAUS-Schalter
auszurüsten.
12