Seite 1
Bedienungsanleitung Technischer Support Weltweit: www.sandisk.com/support Wissensdatenbank: http://kb.sandisk.com Forum: http://forums.sandisk.com/sansa Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.sandisk.com/support/clipplus Clip+UM809-DEU...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Reinigungsanleitungen....1 ® Sansa Clip+ MP3-Player - Übersicht........2 Funktionen ..................2 Mindestsystemanforderungen............2 Packungsinhalt................3 ® Sansa Clip MP3-Player – Übersicht..........3 Optionen des Hauptmenüs..............4 Der Wiedergabebildschirm ..............5 Batterie ..................5 Bedienung der Grundfunktionen..........7 Ein-/Ausschalter................7 Einschalten ................... 7 ...
Seite 3
Info ....................25 USB-Modus..................26 Formatieren ..................26 Drücken und Halten ................26 Tipps und Fehlerbehebung ........... 27 Weiterführende Informationen, Wartung und Garantie ..29 Technischer Support ..............29 Beschränkte Garantie von SanDisk ..........29 Endbenutzer-Lizenzvertrag ............. 30 ...
Dieses Kapitel enthält Sicherheitshinweise und ® Reinigungsanleitungen für Ihren Sansa Clip+ Player. Sicherheitshinweise und Reinigungsanleitungen ® Bitte lesen Sie sich die Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme Ihres Sansa MP3-Players sorgfältig durch. 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie mit allen Bedienfunktionen vertraut sind.
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen und die Funktionsweise ® Ihres Sansa Clip+ MP3-Players. ® Sansa Clip+ MP3-Player - Übersicht ® Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Sansa Clip+ MP3-Players! ® Der Sansa Clip+ MP3-Player ist ein formschöner MP3-Player mit einem abnehmbaren Clip und einem 1-Zoll-großen Display.
Packungsinhalt ® Nehmen Sie Ihren Sansa Clip MP3-Player aus der Verpackung und vergewissern Sie sich, dass die folgenden Teile vorhanden sind: ® • Sansa Clip MP3-Player • Ohrhörer • USB-2.0-Kabel • Kurzanleitung ® Sansa Clip MP3-Player – Übersicht Wiedergabebildschirm Zeigt die Informationen und den Status an Nach Verschiebt die Auswahl nach oben, startet oder unterbricht die oben/Wiedergabe/Pause...
Ohrhörer-Anschluss Schließen Sie hier die Ohrhörer an Ein-/Ausschalter Zum Ein- oder Ausschalten einen Moment gedrückt halten Mikrofon Integriertes Mikrofon für Sprachaufnahmen Schließen Sie hier das USB-Kabel für eine Verbindung mit dem USB-Anschluss Computer an Lautstärke + Erhöht die Lautstärke Lautstärke - Verringert die Lautstärke Clip Befestigen Sie den Player an Kleidung, einer Tasche oder...
Der Wiedergabebildschirm Zufallswiedergabe Zeigt an, dass die Zufallswiedergabefunktion aktiviert ist. Wiederholen Zeigt an, dass die Wiederholfunktion aktiviert ist. Aktuell/Titel Zeigt die Nummer des gerade wiedergegebenen Titels und die insgesamt Gesamtanzahl der Titel an. Akkuanzeige Zeigt den Akkustatus an. Interpret Zeigt den Namen des Interpreten an. Titel Zeigt den Namen des Titels an.
Seite 9
Der Akku kann ebenfalls mithilfe eines Netzadapters (nicht inbegriffen) oder einem Autoadapter (nicht inbegriffen) aufgeladen werden. Während Sie das Gerät mit einem der Adapter aufladen, ist eine Wiedergabe möglich. Wenn Ihr Computer das Gerät nicht erkennt, vergewissern Sie sich, ob Windows Media™...
Dieses Kapitel enthält Bedienungsanleitungen für die ® Grundfunktionen des Sansa Clip MP3-Players. Bedienung der Grundfunktionen Ein-/Ausschalter Der Ein-/Ausschalter befindet sich oben auf dem Player. Mit ihm kann der Player ein- oder ausgeschaltet, die Schaltflächen gesperrt oder entsperrt und der Player zurückgesetzt werden.
Zurücksetzen ® Sollte der Sansa Clip MP3-Player einmal hängen bleiben, drücken Sie etwa 15 Sekunden lang den Ein/Aus-Schalter. Dies ist ähnlich einer Neuinitialisierung des Players. Achten Sie jedoch darauf, dass beim Zurücksetzen des Players jegliche Änderungen verloren gehen, die Sie während des letzten Betriebs vorgenommen haben.
MSC-Modus So trennen Sie den Player vom Computer: WARNUNG: Trennen Sie den Player niemals während der Datenübertragung vom Computer, da der Player dadurch beschädigt werden kann. Windows: Um den Player sicher vom Computer zu trennen, ziehen Sie einfach das USB- Kabel nach dem Laden, der Datenübertragung, der Firmware-Aktualisierung oder der Dateisynchronisierung aus dem Player.
Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Übertragung von ® Musikdateien vom Computer auf den Sansa Clip MP3-Player. Laden von Inhalten Laden von Musik Sie können Musik mit der Drag&Drop-Methode oder unter Verwendung eines Musikverwaltungsprogramms wie dem Windows Media Player von Ihrem Computer auf den ®...
Sie können Dateien auch auf eine microSD™-Karte im Player ziehen, indem Sie auf den zweiten Wechseldatenträger doppelklicken, der angezeigt wird, wenn Sie den ® Sansa Clip MP3-Player anschließen. HINWEIS: Der zweite Wechseldatenträger wird mit dem Namen der Karte angezeigt, so als wenn er über einen Kartenleser angeschlossen ist. Sie können Dateien nur auf die Karte ziehen, wenn Sie über Schreibberechtigung für die Karte verfügen.
Seite 15
1. Starten Sie den Windows Media Player. 2. Löschen Sie den Listenbereich, indem Sie auf die Schaltfläche Listenbereich löschen klicken. 3. Klicken Sie auf den Pfeil unter der Registerkarte Medienbibliothek und wählen Sie anschließend Wiedergabeliste erstellen 4. Geben Sie den Namen der Wiedergabeliste ein.
6. Um die Titel in eine andere Reihenfolge zu bringen, ziehen Sie sie im Listenbereich nach oben oder unten. Doppelklicken Sie auf Wiedergabeliste speichern Übertragen von Wiedergabelisten ® So übertragen Sie Wiedergabelisten auf den Sansa MP3-Player: ® 1. Schließen Sie den Sansa -Player an den Computer an.
Seite 17
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Gerät automatisch synchronisieren. 5. Wählen Sie Persönliche Wiedergabelisten aus dem Dropdown-Menü im linken Bereich. 6. Markieren Sie alle Wiedergabelisten, die Sie auf den Sansa Player übertragen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen und anschließend auf Fertigstellen. Laden von Inhalten...
Seite 18
7. So wie Sie auf Fertigstellen klicken, beginnt die Synchronisierung. Um den Status der Synchronisierung anzuzeigen, klicken Sie auf den Sansa Clip MP3- Player und anschließend auf Synchronisierungsergebnisse. Laden von Inhalten...
Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Musikwiedergabe mit ® dem Sansa Clip MP3-Player. Wiedergeben von Inhalten Wiedergeben von Musik Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Musik, Hörbücher und Sprachaufnahmen wiederzugeben: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Musik. Sprachaufnahmen befinden sich im Ordner Aufnahmen.
Mit der Option Replay Gain wird während der Wiedergabe eine gleichbleibend wahrgenommene Lautstärke beibehalten. Weitere Informationen zur Option Replay Gain finden Sie in unserer Wissensdatenbank (kb.sandisk.com). 1. Wählen Sie Replay Gain. 2. Wählen Sie die Option Modus aus, um den Lautstärkepegel für die Wiedergabe von Titeln und Alben beizubehalten oder zu deaktivieren.
Musikwiedergabe von einer bespielten microSD™- Karte Hinweis: Das microSD-Logo steht auf dem Kopf, wenn Sie die Karte richtig in den microSD-Kartensteckplatz einstecken. Bespielte microSD™-Karte 1. Stecken Sie eine bespielte microSD- Karte in den microSD- Kartensteckplatz. Auf dem Player wird folgende Meldung angezeigt: „Datenträger wird aktualisiert“.
slotRadio™-Karte slotRadio™-Karten enthalten Hunderte in Playlisten, sogenannten Kanälen, ® zusammengestellte Titel. Der Sansa Clip MP3-Player kann slotRadio-Karten wiedergeben; das Wiedergabeverhalten unterscheidet sich jedoch von Standardmedien, wie nachfolgend beschrieben. Sie können auch die Website www.slotradio.com aufrufen, um weitere Informationen zu slotRadio-Karten und verfügbaren Titeln zu erhalten.
Dieses Kapitel enthält Anleitungen zur Verwendung des FM-Radios und zur Programmierung der Sendervoreinstellungen auf dem ® Sansa Clip MP3-Player. FM-Radio ® Der Sansa MP3-Player verfügt über ein integriertes FM-Radio, mit dem Sie aktuelle Sendungen von FM-Sendern hören können. FM-Radio So hören Sie einen FM-Radiosender: 1.
Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Verwendung des ® integrierten Mikrofons des Sansa Clip MP3-Players. Aufnehmen Sprachaufnahmen ® Der Sansa Clip MP3-Player ist mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet, mit dem Sie beispielsweise Ihre eigene Stimme, ein Interview oder eine Rede aufnehmen können. So starten Sie eine Sprachaufnahme: 1.
Dieses Kapitel enthält Anleitungen zum Löschen von Inhalten auf ® dem Sansa Clip MP3-Player. Löschen von Musikdateien Musikdateien können mit zwei verschiedenen Methoden gelöscht werden: Sie können Musikdateien direkt vom Player löschen oder den Computer dafür verwenden. ® So löschen Sie Musikdateien direkt vom Sansa MP3-Player: 1.
Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Anpassung der ® Einstellungen des Sansa Clip MP3-Players. Einstellungen ® Sie können die Einstellungen des Sansa Clip MP3-Players anpassen, indem Sie Einstellungen im Hauptmenü wählen. Musikoptionen Wählen Sie Musikoptionen im Menü Einstellungen. Wiederholen 1. Navigieren nach unten zur Option Wiederholen. 2.
Hörbuchoptionen Wählen Sie Hörbuchoptionen im Menü Einstellungen. Kapitelmodus Wenn der Kapitelmodus eingeschaltet ist, können Sie Kapitel in einem Hörbuch überspringen, indem Sie auf die Taste |<< oder >>| drücken. 1. Markieren Sie die Option Kapitelmodus. 2. Drücken Sie die Auswahltaste, um zwischen Ein und Aus zu wechseln. Geschwindigkeit 1.
Energiesparmodus Die Energiesparfunktion schaltet den Player automatisch aus, wenn er für eine bestimmte Zeit untätig war. 1. Wählen Sie Energiesparmodus. 2. Drücke Sie die Taste |<< oder >>|, um die gewünschte Zeit (Aus bis 120 Minuten) auszuwählen, bis der Player ausschaltet. Der Player schaltet nicht in den Energiesparmodus, wenn die Option Aus ausgewählt ist.
USB-Modus Mit dem USB-Modus ist festgelegt, wie Ihr Player mit dem Computer kommuniziert. Standardmäßig ist die Option Automatische Erkennung ausgewählt. Sie können aber auch auswählen, dass immer eine Verbindung im MTP-Modus (Media Transfer Protocol) oder MSC-Modus (Mass Storage Class) hergestellt wird. Windows kann mit dem MTP- oder MSC-Modus verwendet werden, Mac OS funktioniert jedoch nur mit dem MSC-Modus.
Sie sollten den Player immer auf die neueste Firmware-Version aktualisieren, damit der Player ordnungsgemäß funktioniert und über die neuesten Funktionen verfügt. Den Sansa Firmware Updater können Sie unter www.sandisk.com/clipplus herunterladen. Einige meiner Musikdateien sind zwar auf meinem Player gespeichert, lassen sich jedoch nicht abspielen. Wenn ich sie auswähle, fängt ein anderer Titel zu spielen an.
Seite 31
Warum kann mein Player einen Interpreten bzw. ein Album nicht identifizieren? Dies liegt normalerweise daran, dass die ID3-Tags oder WMA-Metadaten fehlen. Klicken Sie auf dem Computer mit der rechten Maustaste auf den Titel. Wählen Sie Eigenschaften, die Registerkarte Überblick und anschließend Erweitert aus. Jetzt können Sie Informationen zu Interpreten, Album, Titel, Titelnummer, Genre und Jahr eingeben.
Verpackung des Players mit. Auf diese Weise können wir Ihnen schneller helfen. Beschränkte Garantie von SanDisk SanDisk garantiert für einen Zeitraum von 1 Jahr nach dem Kaufdatum, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch frei von Materialfehlern in Design und Herstellung ist und im Wesentlichen den veröffentlichten technischen Daten entspricht.
UNTER DEN BESTIMMUNGEN DIESER GARANTIE DAR. SanDisk übernimmt ungeachtet der Ursache keine Garantie und keinerlei Haftung für verloren gegangene Daten oder Informationen, die auf einem Produkt – einschließlich auf einem an SanDisk zurückgeschickten Produkt – gespeichert waren. Die Garantie von SanDisk erstreckt sich nicht auf einen fehlerlosen Betrieb der SanDisk Produkte.
Seite 34
Speicher geladen oder auf der Festplatte oder einem anderen permanenten Speicher eines Computers oder eines anderen Hardware-Gerätes gespeichert wird. 2. Einschränkungen. SanDisk und die Lizenzgeber des Unternehmens bleiben im Besitz aller Rechte an der Software, die Ihnen nicht ausdrücklich gewährt werden. Es ist Ihnen nicht gestattet, die Software zu ändern, anzupassen, zu übersetzen oder davon andere Werke (neue Versionen) abzuleiten.
Umgebungen eingesetzt zu werden, die einen fehlerlosen Betrieb erfordern, oder in einer anderen Anwendung, bei der ein Versagen der Software direkt den Tod, Verletzungen oder schwere Sachschäden zur Folge haben könnte ("risikoreiche Aktivitäten"). SANDISK UND DIE LIZENZGEBER DES UNTERNEHMENS LEHNEN JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER EIGNUNG FÜR RISIKOREICHE AKTIVITÄTEN AB UND ÜBERNEHMEN FÜR AUS DERARTIGER...