Herunterladen Diese Seite drucken

MOTOmed Viva2 light Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Viva2 light:

Werbung

Kurz-Bedienungsanleitung MOTOmed viva2 light (ab Software 5.05)
7
SymmetrieTraining
Die Funktion »SymmetrieTraining« zeigt Ihnen während des Aktiv-Trainings automatisch die
Aktivität Ihres linken bzw. rechten Beines an
bewegung des Beines. Versuchen Sie konzentriert so gleichmäßig wie möglich zu treten,
dass der schwarze Balken der Symmetrie-Anzeige in der Mitte bleibt.
8
Beenden des Trainings / Auswertung
Empfehlenswert ist es, sich vor dem Beenden des Trainings nochmals einige Minuten passiv
durchbewegen zu lassen, um die Muskulatur – gegebenenfalls auch die Spastik – zu lockern.
Zum Beenden des Trainings drücken Sie die rote »start/stop«-Taste
Ihre Trainingsdaten noch einmal ansehen möchten, drücken Sie im jetzt erscheinenden
Trainingsende-Bildschirm die Taste
9
Auslegen der Beine
Zum Auslegen der Beine drücken Sie die Taste
Punkt 2,
). Nach dem Auslegen der Beine drücken Sie nochmals die rote »start/-
Abb. 2
stop«-Taste
8 (Abb. 2)
Arm-/Oberkörpertrainer aktiv/passiv
Wichtig: Wenn Ihr MOTOmed mit einem Arm-/Oberkörpertrainer
ist, muss der kleine Standfuß
Gebrauchsanweisung 713/W2559).
10
Öffnen Sie die beiden Feststellschrauben
körpertrainer um 180° im Uhrzeigersinn zu sich her
Feststellschrauben wieder an.
11
Öffnen Sie die Feststellschraube
Sie den Arm-/Oberkörpertrainer auf die richtige Trainingshöhe (in etwa Schulterhöhe) ein.
Ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest.
12
Beginn des Trainings
Drücken Sie die rote »start/stop«-Taste
Starten Sie das Training durch Drücken der Taste
beginnen nach 10 Sekunden automatisch, sich langsam in Bewegung zu setzen.
(Abb. 8)
Lassen Sie sich in einer Aufwärmphase einige Minuten vom Motor »passiv« durchbewegen.
Wenn die Hände am Armtrainer fixiert werden (z. B. in den Unterarmschalen BestNr. 556),
ist grundsätzlich die Anwesenheit einer Aufsichtsperson erforderlich. Das Arm-/Oberkörper-
training kann in ähnlicher Weise ablaufen wie das Beintraining (siehe Punkte 4 bis 8).
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des MOTOmed viva 2 light die Vorsichtsmaßnahmen Kapitel 11
der ausführlichen Gebrauchsanweisung (713/W2559).
Medizintechnik, Reckstraße 1–5, 88422 Betzenweiler, GERMANY
Telefon 07374 –1884, Telefax 07374 –1880, kontakt@MOTOmed.de, www.MOTOmed.de
(Abb. 6)
»Auswertung«
5
7
, um das MOTOmed auszuschalten.
c
ca. 15 cm herausgezogen sein (siehe ausführliche
d
(Abb. 8)
e
für die Höhenverstellung am Aufnahmearm und stellen
8 (Abb. 2)
. Gemessen wird dabei immer die Streck-
8 (Abb. 2)
.
(Abb. 7)
»Ausstiegshilfe« (
) (siehe Seite 1,
ausgestattet
(Abb. 8)
und schwenken Sie den Arm-/Ober-
. Ziehen Sie danach beide
(Abb. 9)
. Der Start-Bildschirm
(Abb. 2)
»Start Arm«
. Die Handgriffe
3
(Abb. 2)
1
Menü
Strecke aktiv [km] Drehzahl [U/min] Arbeit [kCal]
1.37
Symmetrie
ServoTreten
3
1
. Wenn Sie sich
zurück
Dauer gesamt [Min:Sek]
Symmetrie links/rechts [%]
Strecke gesamt [km]
Durchschnitt Aktivleistung [~W]
3
f
erscheint.
f
2
9:24
5:36
8
66
15
Aktivleistung [~W]
31
Richtung
leicht
schwer
4
5
6
(Abb. 6)
2
Auswertung
vorheriges Training
15
48/52
6.38
11
4
5
6
(Abb. 7)
e
d
c
(Abb. 8)
(Abb. 9)

Werbung

loading