• entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Smart MX 44. Ihre smart electronic GmbH Smart MX 44...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung! Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung. Feuchtigkeit • Sicherstellen, dass Receiver und Netzstecker mit keinerlei Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Interne Festplatte Receiver im Betrieb nicht bewegen. Receiver vor Magnetfeldern schützen Bestimmungsgemäße Verwendung Der digitale Satelliten-Receiver Smart MX 44 dient dem Empfang von freien und verschlüsselten digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
SAVE ENERGY SAVE ENERGY Receiver Smart besonders energiesparenden elektrischen elektronischen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft durchdachtes Energiemanagement Energie einzusparen: Der Stromverbrauch wird dadurch im SAVE-ENERGY-Betrieb auf deutlich unter 1 Watt gesenkt! Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung im Normalbetrieb für ca. 5 Sekunden.
Sendungen wird mit der Zeit unnötig, da der smart MX44 immer besser „weiß“, was Sie sehen wollen. Schauen Sie zum Beispiel öfters den „Tatort“, wird das vom smart MX44 bemerkt, und er nimmt von nun an automatisch den „Tatort“ für Sie auf.
Geräteübersicht Geräteübersicht Receiver Abbildung 1: Bedienelemente und Anschlüsse (Front: Klappe geöffnet) Bezeichnung Funktion STANDBY Umschalter Standby/Normalbetrieb MENU Menü aufrufen bzw. Menü verlassen Programmliste aufrufen / Menüpunkt bestätigen VOL- Lautstärke reduzieren / im Menü nach links Kanal runterschalten / im Menü nach unten Kanal hochschalten / im Menü...
Geräteübersicht Beschreibung Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus. moreTV Premiumservices öffnen moreTV Premiumservices öffnen Videotext starten Direkte Programmauswahl / Eingabe von alphanumerischen Zeichen Menüpunkt bzw. Menü verlassen / Videotext beenden Hauptmenü öffnen CH+ Programm + bzw. im Menü nach oben CH- Programm - bzw. im Menü nach unten VOL Lautstärke - bzw.
Anschluss Anschluss Achtung! Receiver zuerst mit der Antenne und allen anderen Geräten verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird. Abbildung 3: Anschluss-Schema Smart MX 44...
Anschluss 1. Kabel von der Satellitenanlage anschließen Wenn Sie Unicable benutzen: Anschluss siehe Kapitel „ Anschluss an ein Unicable-System“, Seite 51 Kabel von Satellitenanlage mit Anschluss LNB IN (Tuner 1) verbinden. Zweite Satellitenanlage mit Anschluss LNB IN (Tuner 2) verbinden, oder, wenn keine zweite Satellitenanlage angeschlossen wird mitgeliefertes Loop-Antennenkabel an LOOP-OUT (Tuner 1) und LNB-IN (Tuner 2) anschließen,...
Receiver in Betrieb nehmen 3. Heimkinoanlage anschließen Kann Ihre Heimkinoanlage digitale Wenn ihre Heimkinoanlage keine Audio-Daten verarbeiten? digitalen Audio-Daten verarbeiten kann: Heimkinoanlage und Receiver mit Heimkinoanlage und Receiver mit einem entsprechenden Koax- einem Stereo-Coax-Kabel S/PDIF-Kabel verbinden. verbinden (im Anschluss-Schema gestrichelt dargestellt).. Es muss nicht zwingend eine Heimkinoanlage angeschlossen sein.
Seite 19
Receiver in Betrieb nehmen 1. Sprache Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- die Menüsprache des OSD (On Screen Display) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste 2. Receiver Automatik Programmierungs- System (RAPS) Hier wählen Sie aus, ob Sie RAPS benutzen möchten. Wenn Sie RAPS benutzen möchten (empfohlen), warten Sie den 10- Sekunden-Countdown ab, die RAPS-Installation beginnt dann automatisch.
Receiver in Bet ieb nehmen Programmtabellen-Updates Programmtabellen-Updates erhalten Sie automatisch via Satellit. Der Receiver erkennt beim Einschalten, wenn ein neues Update vorhanden ist und startet sogleich den Download des Updates. Nach erfolgtem Download werden Ihnen alle Änderungen in einer Liste angezeigt.
Receiver in Betrieb nehmen 2.2. RAPS-Tabelle und Regionalprogramm RAPS programmiert Ihnen nach Landeseinstellung korrekte Programmliste und speichert Ihr gewohntes Regional-Programm auf dem dritten Programmplatz. Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- Ihre gewünschte RAPS-Tabelle aus. (Wenn Sie z.B. die RAPS-Tabelle „Deutschland“ wählen, programmiert Ihnen RAPS Das Erste auf Programmplatz 1, ZDF auf Programmplatz 2, usw.) Drücken Sie die Taste...
Receiver in Betrieb nehmen 2.4. Abonnierte Pakete Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- aus, welche Pay-TV-Angebote sie abonniert haben und sehen wollen. Bestätigen Sie die Auswahl jeweils durch Drücken der -Taste. Durch drücken der roten AUDIO-Taste können Sie hier alle Felder markieren.
Seite 23
Receiver in Betrieb nehmen Tuner 1 -> Tuner 2 Tuner 2 -> Tuner 1 Ihr Receiver ist jetzt fertig konfiguriert! Daten für das moreTV-EPG Nach der Erstinbetriebnahme, bzw. nach der Formatierung der Festplatte müssen noch die Inhalte für das moreTV-EPG vom Satellit heruntergeladen werden.
Navigieren im Menü Navigieren im Menü Ein Menü bzw. OSD ist ein Bedienfeld, das auf dem Fernseh- Bildschirm dargestellt wird (OnScreenDisplay (engl.) Bildschirmmenü). Einstellungen können sowohl mit den Tasten am Receiver (Abb. 4, links) als auch mit der Fernbedienung (Abb. 4, rechts) vorgenommen werden.
Empfängereinstellungen Empfängereinstellungen Empfängereinstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen des Bildschirmmenüs ändern. Taste MENU auf der Fernbedienung drücken Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Empfängereinstellungen markieren. Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü Empfängereinstellungen markieren und mit öffnen.
Empfängereinstellungen Kanalnummern Anzeige Wählen Sie hier mit den Tasten VOL- und VOL+, ob zusätzlich zum Senderkürzel (z.B. DAS ERSTE) die Kanalnummer auf dem Display des Receivers angezeigt werden soll (z.B. 1 DAS ERSTE). Tunerdurchschleifung Je nachdem, ob Sie zwei Satellitenanlagen angeschlossen haben, oder den zweiten Tuner mit dem Loop-Antennenkabel angeschlossen haben, muss die Tunerdurchschleifung angepasst werden: Tuner 1 ->...
Empfängereinstellungen TV Bildschirmformat Wählen Sie hier mit den Tasten VOL- und VOL+ das Bildschirmformat aus. Zur Verfügung stehen Auto, 4:3, 16:9, 4:3 Letter Box, 4:3 Pan & Scan, 16:9 Letter Box. Letter Box bedeutet, dass breite TV-Bilder (z.B Spielfilme) so weit verkleinert werden, dass sie ohne Verzerrung auf den Bildschirm passen.
Seite 28
Empfängereinstellungen Passwortsperre Wählen Sie mit den Tasten VOL- und VOL+, ob das Menü Kindersicherung mit einem Passwort geschützt werden soll. Menü Kindersicherung ist Passwortgeschützt NEIN Menü Kindersicherung ist nicht Passwortgeschützt Kanalbearbeitungssperre Wählen Sie mit den Tasten VOL- und VOL+, ob alle Menüs zur Kanalbearbeitung mit einem Passwort geschützt werden sollen.
Empfängereinstellungen STB Information In diesem Menü können Sie sich Informationen zum Softwarestand, Model, gespeicherte Kanäle, moreTV-Nummer, … Ihres Receivers anzeigen lassen. Taste MENU auf der Fernbedienung drücken Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Empfängereinstellungen markieren. Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü STB Information markieren und mit öffnen.
Empfängereinstellungen Aufnahmenachlauf Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Sender nicht korrekt an die im EPG angegebenen Sendezeiten halten. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie einen grundsätzlichen Aufnahmenachlauf von 5 Minuten einstellen. Dies bewirkt, dass nach der programmierten Aufnahmezeit 5 Minuten mehr aufgenommen werden.
Empfängereinstellungen Aktuelles Datum Geben Sie mit den Zifferntasten das aktuelle Datum ein. Dies ist nur dann möglich, wenn Sie die automatische Zeiteinstellung (GMT Ein) ausgeschaltet haben. Ereignis-Timer In diesem Menü können geplante Programmwechsel, bzw. Aufnahmen angelegt, bearbeitet bzw. gelöscht werden. Taste MENU auf der Fernbedienung drücken Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü...
Seite 32
Empfängereinstellungen Löschen Wählen Sie das Timerereignis aus, den Sie löschen möchten. Drücken Sie die gelbe ZOOM-Taste um eine Timer-Programmierung zu löschen. Im Einstellungspunkt Wiederholen können Sie einstellen, ob das Timer-Ereignis regelmäßig oder nur einmalig ausgeführt werden soll. Einmalig um gezielt eine Sendung aufzunehmen Täglich um jeden Tag zur gleichen Zeit eine Sendung aufzunehmen (z.B.
Einstellungen Im Einstellungspunkt STB Aus können Sie einstellen, ob sich der Receiver nach dem Timer-Ereignis ausschalten oder im Betriebsmodus bleiben soll. Der Receiver schaltet sich nach dem Timerereignis aus Nein Receiver bleibt nach Timerereignis Betriebsmodus Satelliten Update In diesem Menü können Sie die Software des Receivers über Satellit aktualisieren.
Seite 34
Einstellungen Linke Spalte Satellit Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- den Satelliten aus, dessen Einstellungen Sie ändern möchten und bestätigen Sie mit Rechte Spalte LNB Frequenz Wählen Sie hier mit den Tasten VOL- und VOL+ die LNB-Frequenz aus LNB Power Wählen Sie hier mit den Tasten VOL- und VOL+ die LNB-Versorgungsspannung aus...
Einstellungen Satellitensuche Taste MENU auf der Fernbedienung drücken Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Einstellungen markieren. Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü Satellitensuche markieren und mit öffnen. Folgende Suchmodi stehen zur Verfügung: Suchmodus Auswahl ob nur nach frei empfangbaren Kanälen oder nach allen Kanälen gesucht werden soll Mit Radiokanäle Auswahl...
Einstellungen Wählen Sie Mit den Tasten CH+ und CH- und den Tasten VOL- und VOL+ die entsprechenden Kategorien und Einstellungen aus. Starten Sie die Suche durch drücken der Taste Achtung! Einstellungen In diesem Menü sind erfordern Sicherheit im Umgang mit digitalen Satelliten-Receivern. Überlassen Sie Einstellungen in diesem Menü...
Einstellungen Werksliste Speichern Taste MENU auf der Fernbedienung drücken Mit den Tasten VOL- und VOL+ das Menü Einstellungen markieren. Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü Werksliste speichern markieren und mit öffnen. Nach Eingabe des Passwortes und anschließender Bestätigung werden alle Änderungen Programmliste Werksliste...
Multimedia IP Einstellungen Taste MENU auf der Fernbedienung drücken Mit den Tasten VOL- und VOL+das Menü Einstellungen markieren. Mit den Tasten CH+ und CH- das Untermenü IP Einstellungen markieren und mit öffnen. Aktuell ist in diesem Menü keine Funktion hinterlegt. Durch künftige Software-Updates wird der Funktionalitätsumfang des Receivers erweitert (IP-Streaming, Internet-SW-Update, …).
Multimedia Wenn Sie in diesem Menü eine Datei mit den Tasten CH+ und CH- markieren und einmal die gelbe ZOOM-Taste drücken stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die Datei zu bearbeiten: löschen, verschieben, umbenennen, … Durch drücken der roten Funktionstaste können Sie Ihre Kanalliste auf den angeschlossenen USB-Datenträger speichern und zu einem späteren Zeitpunkt einfach laden.
CI Menu Disk Information Lassen Sie sich mit den Tasten VOL- und VOL+ einige Kenngrößen der verschiednen Festplatten anzeigen: • Festplattennahme • Dateisystem • Freier Speicher • Speicher gesamt • Restliche Aufnahmekapazität In diesem Menü lassen sich auch Informationen des optional angeschlossenen USB-Datenträgersanzeigen.
Bedienung Bedienung Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) Im Menü Multimedia PVR Einstellungen können Sie einstellen, ob das aktuelle Fernsehsignal automatisch auf den internen Datenträger aufgenommen werden soll. Sie können das aktuell gesendete Programm anhalten und zu einem späteren, Zeitpunkt an genau der gleichen Stelle wieder fortsetzen. Wenn der interne Speicher des Gerätes voll ist, wird der Anfang der gespeicherten Timeshift-Datei automatisch gelöscht.
Bedi enung Außerdem wird in diesem Feld angezeigt, welche Funktionstasten Sie benutzen können, um innerhalb des Fernsehsignals spulen können. Um das Informationsfeld auszublenden, drücken Sie die Taste EXIT. Um das Informationsfeld einzublenden, drücken Sie die blaue INFO- Taste. Aktuelles Fernsehprogramm aufnehmen Aufnahmen funktionieren nur dann reibungslos, wenn das Antennen-Loopkabel korrekt angeschlossen ist, oder zwei Satellitenanlagen angeschlossen sind!
Bedienung Bestimmte Sendung aufnehmen Taste Timer drücken. Das Informationsfeld Ereignistimer öffnet sich. Rote AUDIO-Taste drücken, um einen neuen Timer zu programmieren. Wählen Sie dann das Programm, das Datum, die Start- und Stopp-Zeit, die Aufnahmehäufigkeit aus. Stellen Sie ein, ob das Programm aufgezeichnet werden soll. Wählen Sie aus, ob der Receiver nach der Aufnahme ausgeschaltet werden soll Aktivieren Sie den Timer mit der...
Seite 44
Bedienung Im Einstellungspunkt Record können Sie einstellen, ob die programmierte Sendung aufgezeichnet werden soll, oder ob sich der Receiver zu der entsprechenden Zeitpunkt lediglich anschalten soll und das entsprechende Programm aufruft. die Sendung wird aufgezeichnet Nein der Receiver geht an und schaltet auf den korrekten Kanal (z.B.
Bedienung Aufgenommene Sendung abspielen Taste drücken. Das Informationsfeld Aufgenommene Kanäle öffnet sich. Markieren Sie die Festplatte die als Aufnahmepfad bestimmt ist (i. d. R. die Festplatte C) und öffnen Sie die Dateiansicht durch drücken der Taste Markieren Sie den Ordner moretv und öffnen Sie die Dateiansicht durch drücken der Taste Markieren Sie die gewünschte Sendung und starten Sie das Abspielen durch drücken der Taste...
Bedienung Elektronische Programmzeitschrift (EPG) EPG-Taste drücken, um die elektronische Programmzeitschrift zu öffnen. Die elektronische Programmzeitschrift bietet Ihnen die gleichen Informationen wie ihre gedruckte Programmzeitschrift (Abfolge der zukünftigen Sendungen; weiterführende Infos). Sie können im EPG ausgewählte Sendungen direkt mit der blauen INFO-Taste Ihrem Ereignistimer hinzufügen. Die elektronische Programmzeitschrift kann unabhängig von einem moreTV-Abonnement genutzt werden.
Bedienung Favoritenliste anlegen/bearbeiten/umbenennen Wenn Sie nur bestimmte Programme in Ihrer Senderliste haben wollen, können Sie eine individuelle Favoritenliste anlegen. Sie können in dieser Favoritenlisten ganz normal mit den tasten CH+ und CH- oder mit den Zifferntasten die Programme anwählen. Eigene Favoritenliste anlegen: Taste MENU drücken.
Bedienung Kanalreihenfolge in der Favoritenliste ändern: Taste MENU drücken. Mit den Tasten VOL- und VOL+ und den Tasten CH+ und CH- das Menü Einstellungen Kanalliste bearbeiten auswählen und mit öffnen. Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein. FAV-Taste mehrmals drücken, bis die zu bearbeitende Favoritenliste angezeigt wird.
Bedienung Senderliste -Taste drücken, um die Senderliste aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- ein gewünschtes Programm aus und bestätigen Sie mit der Taste • Das Programm wird im Vorschaubild angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten CH+ und CH- ein anderes Programm aus, oder bestätigen Sie das Programm mit der Taste Mit den Tasten PAGE und PAGE...
Bedi enung Videotext Videotext mit der TTX-Taste aufrufen. Videotext mit der EXIT-Taste beenden. Untertitel Untertitel mit der Taste F2.SUB anzeigen. Programm finden Find-Taste drücken Mit der virtuellen Tastatur die Anfangsbuchstaben des zu suchenden Kanals eingeben. Schaltfläche OK markieren und mit bestätigen.
Update Update Softwarestand In dem Menü Empfängereinstellungen STB Information können Sie den Softwarestand Ihres Receivers überprüfen. In der Zeile S/W Ver wird der Softwarestand angezeigt (z.B. 1.46) Satellitenupdate Ein Satelliten Update können Sie nur dann durchführen, wenn sie Ihr Fernsehsignal über Astra 19,2° empfangen. Über das Menü...
Update Update über USB Es besteht außerdem die Möglichkeit, über USB eine aktuelle Software aufzuspielen. Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite www.smart- electronic.de (Menüpunkt Support) und speichern Sie diese auf einem USB-Datenträger. Schließen Sie den Datenträger an Ihren Receiver an. Wählen Sie im Menü...
Blick haben. Als Daumenregel gilt: höchste Frequenz kürzester Kabelweg Ein Twin-Tuner-Receiver (so wie der smart MX44) muss im unicable- System wie zwei Receiver betrachtet werden. Jedem Tuner wird ein individueller ZF-Kanal und eine individuelle Frequenz zugeordnet! Smart MX 44...
Anschluss an ein Unicable-System Anschluss Abbildung 6: Anschluss-Schema Um den smart MX 44 in einem Unicable-System betreiben zu können muss zwischen Unicable-Dose und MX 44 ein Sat-Verteiler zwischengeschaltet werden. Der Sat-Verteiler (z.B. smart SD102) muss den folgenden technischen Anforderungen genügen: Frequenzbereich 5 –...
Anschluss an ein Unicable-System Einstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen Taste MENU auf der Fernbedienung drücken das Menü Empfängereinstellungen auswählen. Mit den Tasten CH+ und CH- den Menüeintrag Tunerdurchschleifung markieren und mit den Tasten VOL- und VOL+ die Einstellung „Aus“ wählen. Mit EXIT das Menü...
Reinigen Reinigen Gefahr eines Stromschlags! Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Receiver niemals mit einem nassen Tuch reinigen Vor dem Reinigen Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Achtung! Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung verwenden. Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch reinigen. Außerbetriebnahme und Einlagerung Receiver und angeschlossene Geräte von der Stromversorgung trennen.
Störungsbehebung Störungsbehebung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Display Das Stromkabel ist nicht Schließen Sie das Stromkabel leuchtet nicht. angeschlossen. an die Netz-Steckdose Schalten Sie den Netz-Schalter Der Netz-Schalter ist ein. nicht eingeschaltet. Kein Ton oder Der Receiver ist im Drücken Sie die POWER- Bild, die LED Standby-Betrieb.
Störungsbehebung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Timeshift bzw. Datenträger voll Datenträger bereinigen Aufnahme funktioniert Falscher Aufnahmepfad Aufnahmepfad korrigieren nicht Auf www.smart-electronic.d finden Sie eine Liste kompatibler Datenträger Loop-Antennenkabe nicht korrekt angeschlossen ollte sich eine F hlfunktion trotzdem n icht be seitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fach händler.
Entsorgung ntsorgun Achtung! iver und die Batterien keinesfalls in den normalen müll werfen. undigen Sie sich bei Ih rer S dt- oder Gemeindeverwaltung Möglichkeiten umwelt- sachgerechten sorgung des Ge räts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. Das W EEE-Sy mbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist...
Breite 280 mm Höhe 65 mm Tiefe 250 mm Gewicht ca. 1,7 kg Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 44 der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erw erbs. Smart MX 44...
7724 / 94 78 33 E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: ww.smart-electronic. Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, In dustriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • EN 60 335-1 •...