Herunterladen Diese Seite drucken

Security-Center VITRON PLUS Installationsanleitung Seite 2

Werbung

b. HOCHFREQUENZ (Audio) TEST:
Halten Sie den Glasbruchsimulator mit seiner Rückseite auf den am weitesten entfernten Punkt des abzusichernden Glases
gerichtet und lösen Sie eine Glasbruchsimulation aus. Vergewissern Sie sich, dass der VITRON eine Alarmierung auslöst.
c. NIEDERFREQUENZ-TEST
Schlagen Sie mit Ihrer Faust leicht gegen die Glasscheibe. Vergewissern Sie sich, dass die LED des VITRON bei jedem Schlag
0,5 Sekunden lang schnell blinkt. Durch den leichten Schlag wird jedoch das Alarm-Relais nicht aktiviert.
Zur Beachtung :
Wenn Sich das abzusichernde Glas hinter einem Vorhang befindet, sollten alle Geräusche hinter dem Vorhang (im ungünstigsten
Zustand) vorgenommen werden.
Schritt 4: Endgültige Montage
Schritt 5: Verkabelung
Schließen Sie Ihr Kabel an den Anschlussblock wie folgt an:
12V DC:
+/- 12V = Anschlussspannung
ALARM:
Öffner Alarmrelais, potentialfrei
TAMPER:
Sabotage
EOL:
Endwiderstand
Hinweis : Bitte achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel mittels der beigefügten Zugentlastung gesichert ist!
Achtung: Die Funktion sollte in regelmäßigen Zeitabständen überprüft werden.
Technische Daten
Stromaufnahme
Spannung
Alarmkontakt
Sabotagekontakt
Akustischer Sensor
Maße
Gewicht
Glasarten
Größe
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Der akustische Glasbruchmelder VITRON ist für Wand-, Decken-, oder
Eckenmontage einsetzbar.
-
Durchbrechen Sie die entsprechenden Befestigungslöcher und
-
Führen Sie die Zuleitung durch die jeweiligen Öffnungen ein und
montieren Sie die Grundplatte des Melders in ihre endgültige Position.
Dichten Sie verbleibende Öffnungen mit Dichtungsmasse ab.
-
Nach der Eckmontage rasten Sie die Melderplatine wieder ein.
Schritt 6 : Speicheranzeige
Um die Speicher (MEM) – Funktion zu benützen, entfernen Sie Brücke
MEM-OFF. Die LED speichert jedes Mal, wenn ein Alarm auftritt. Die LED-
Rückstellung wird durch zeitweilige Stromunterbrechung erreicht (verwenden Sie
eine 12V = Steuerspannung von der Alarmzentrale).
Schritt 7: Endgültige Inbetriebnahme
Verbringen Sie nach Beendigung der Installation den Deckel auf die Grundplatte
und verschrauben Sie beide Teile mittels der beiliegenden Schraube.
KURZ-TEST
Wenn Sie den Kurz-Test des VITRON mit dem TESTER RG-65 durchführen
wollen, brauchen Sie den VITRON Glasbruchmelder nicht zu öffnen. Durch
einen speziellen Code wird der VITRON in die KURZ-TEST Betriebsart
geschaltet.
Der KURZ-TEST ist mit dem VOLL-TEST Modus identisch mit Ausnahme, dass
das Alarm-Relais nicht getestet wird. Nach 1 Minute schaltet der VITRON wieder
in die NORMAL Betriebsart.
Anmerkung :
Im KURZ-TEST Modus, sowie im VOLL-TEST Modus wird bei tatsächlichem
Glasbruch ein Alarm ausgelöst.
20 mA
9-16V =
Öffner 24V = 50 mA
Öffner 24V = 0,5 A
Ungerichtetes (Omni-Direktionales) Mikrofon.
87 x 50,7 x 28,6 mm ( HxBxT)
63,7 g
Flachglas, Vorgespanntes Glas, Verbundglas, Drahtglas
30 x 30 cm oder größer
0°C bis +55°C
-20°C bis +60°C
Kabeleinführungen (bei Eckmontage ist die Melderplatine zu entfernen).

Werbung

loading