Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation
• Die Sicherungsmutter (c) von Anschlussstück (b) losschrauben.
• Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 50 mm in die Wand des Filters an einer Stelle, wo
ausreichend Wasser entlang fließen kann, unterhalb des Wasserspiegels im Filter (B).
• Die Befestigungsmutter (d) von Anschlussstück losschrauben.
• Führen Sie das Anschlussstück durch das Loch und vergewissern Sie sich, dass sich der O-Ring (j)
zwischen dem Anschlussstück und der Filteraußenwand befindet.
• Jetzt die Befestigungsmutter (d) an der Innenseite des Filters auf das Anschlussstück schrauben.
• Die UV-Lampe (g) vorsichtig aus der Verpackung nehmen und in die Lampenfassung (f) setzen.
• Schieben Sie die Lampe und den Lampenhalter vorsichtig in das Quarzglas (e). Achten Sie darauf,
dass der Mikroschalter in der Aussparung sitzt. Der Mikroschalter ist eine zusätzliche Sicherheits-
einrichtung, die dafür sorgt, dass, sollten Sie vergessen, das Gerät abzuschalten, die UV-Lampe
bei der Demontage immer automatisch ausgeschaltet wird.
• Stellen Sie sicher, dass der O-Ring (h) richtig platziert ist.
• Schieben Sie alles vorsichtig durch das Anschlussstück und vergewissern Sie sich, dass der O-Ring
(i) ebenfalls richtig positioniert ist.
• Die Sicherungsmutter (c) handfest auf das Anschlussstück drehen.
• Alles auf Dichtigkeit prüfen.
• Stellen Sie sicher, dass die UV-Lampe vollständig eingetaucht ist und die Filterabdeckung
geschlossen ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Alle LED am elektronischen Vorschaltgerät leuchten jetzt auf; die grüne LED brennt anschließend
mit Dauerlicht weiter.

Wartung

• Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung jeder Wartung vom Stromnetz!
• Das UVC-Gerät sollte zweimal jährlich gereinigt werden. Bei Steigerung des Algen w achs t ums
überprüfen und reinigen Sie das Gerät und wechseln Sie die UV-Lampe nach Bedarf.
• Die Lampe ist heiß, warten Sie nach dem Ausschalten 10 Minuten, bevor Sie das Gerät öffnen.
• Lassen Sie zur Demontage das Wasser aus dem Filter ab.
• Die Sicherungsmutter (c) losschrauben und den Lampenhalter (f) mit der UV-Lampe (g) und dem
Quarzglas (e) aus dem Anschlussstück entfernen. Die UV-Lampe kann jetzt – wenn nötig –
ausgewechselt werden (Siehe LED-Anzeige).
• Reinigen Sie die Außenseite des Quarzglases vorsichtig mit einem weichen Tuch und mit
SuperFish UVC Clean. Spülen Sie das Quarzglas nach der Reinigung mit sauberem Leitungswasser
gründlich ab und überprüfen Sie es auf Beschädigungen.
• Setzen Sie das Ganze wieder richtig ein und stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig positioniert
sind.
• Die Sicherungsmutter (c) wieder handfest auf das Anschlussstück drehen.
LED-Anzeige für die Lebensdauer der UV-Lampe
• Die LED-Anzeige (C) am Vorschaltgerät zeigt die Lebensdauer der UV-Lampe an.
Grüne LED (l): 0 bis 8.000 Brennstunden, die Lampe erzeugt 100% UV-C-Strahlung.
Orange LED (m): 8.000 bis 12.000 Brennstunden. DIe Leistung der UV-Lampe ist nicht mehr
optimal. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die UV-Lampe bereits ersetzen möchten.
Rote LED (r): mehr als 12.000 Brennstunden, ersetzen Sie die UV-Lampe.
• Nach dem Austausch der UV-Lampe müssen Sie das Gerät zurücksetzen (reset). Drücken und
halten Sie den Druckknopf (k) für 5 Sekunden. Danach leuchtet die grüne LED wieder und das
Gerät wurde zurückgesetzt.
• Die Lebensdauer der UV-Lampe ist teilweise abhängig von der Anzahl der Ein-/Abschaltungen.
Das Gerät speichert, auch im ausgeschalteten Zustand, die Anzahl der Brennstunden der UV-
Lampe.
2018_01_Manual Module UVC.indd 7
7
21-02-18 14:57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Koi pro module uvc 80w

Inhaltsverzeichnis