Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Record Power SS16V Originalbetriebsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Allgemeine Gefahren- und Sicherheitshinweise
Maschinen bedienen, die nicht mit dieser Anleitung oder mit der Maschine
vertraut sind.
14. Übernehmen Sie sich nicht
• Wählen Sie eine Arbeitsposition, in der Ihr Körper ausgeglichen bleibt und führen
Sie das Werkstück in die Maschine ein, ohne sich zu überstrecken.
• Sorgen Sie immer für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
15. Stromnetz Versorgung
• Elektrische Schaltungen sollten für jede Maschine zweckbestimmend oder
stark genug sein, um die Motorbelastungen auszuhalten. Steckdosen sollten
in der Nähe jeder Maschine so angeordnet sein, dass die Strom- oder
Verlängerungskabel große Verkehrsbereiche nicht behindern. Beachten Sie die
örtlichen elektrischen Richtlinien für die ordnungsgemäße Installation neuer
Beleuchtung, Steckdosen oder Schaltungen.
• Das Gerät muss an eine geerdete Stromversorgung angeschlossen werden.
• Die Stromversorgung muss mit einem Überlastungsschutz ausgerüstet sein, der
Schutz gegen Kurzschluss, Überlast und Erdschluss bietet.
• Die elektrische Spannung der Maschine muss mit der Spannung des Stromnetzes
übereinstimmen.
• Der Anschlussstecker der Maschine muss immer in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Wenn ein Ersatzstecker benötigt
wird, sollte er von einer sachkundigen Person montiert werden und dem
ordnungsgemäßen Typ und der Belastbarkeit der Maschine entsprechen.
• Wenn Sie sich nicht sicher über alle elektrischen Anschlüsse sind, wenden Sie sich
immer an einen qualifizierten Elektriker.
16. Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine
• Die meisten Maschinen sind mit einem Nullspannungsschutzschalter ausgerüstet,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Im Zweifelsfall immer vor
dem Anschluss an die Stromversorgung sicherstellen, dass der Maschinenschalter
in der Position „OFF" ist. Dies bedeutet, dass die Maschine nach einem
Stromausfall oder Einschalten der Stromversorgung nicht automatisch startet, bis
Sie erst wieder den Startschalter betätigen.
17. Einsatz im Freien
• Diese Maschine sollte nicht im Freien verwendet werden.
18. Verlängerungskabel
• Wenn möglich, wird die Verwendung von Verlängerungskabeln nicht empfohlen.
Wenn die Verwendung eines Verlängerungskabels unvermeidlich ist, dann
sollte es einen minimale Kernquerschnitt von 2,5 mm² haben und sich auf eine
maximale Länge von 3 Metern beschränken.
• Verlängerungskabel sollten nicht im direkten Arbeitsbereich verlegt werden, um
eine Stolpergefahr zu vermeiden.
19. Schutz vor elektrischem Schlag
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren und
Heizkörpern. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlags, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
20. Immer im bestimmungsgemäßen Leistungsbereich der Maschine
arbeiten
• Bedienersicherheit und Maschinenleistung werden ernsthaft beeinträchtigt, wenn
versucht wird, die Maschine über ihre Grenzen hinaus zu bedienen.
21. Missbrauchen Sie nicht das Netzkabel
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um es von der Steckdose zu trennen.
Verwenden Sie stets den Stecker.
• Halten Sie das Netzkabel fern von Hitze, Öl und scharfen Kanten. Benutzen Sie
nicht das Netzkabel, um die Maschine zu tragen oder zu bewegen.
22. Sichern Sie das Werkstück
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück vor Gebrauch der Maschine sicher
gespannt ist.
• Bei Arbeiten innerhalb von 300 mm des Bearbeitungsbereichs, verwenden Sie
immer einen Schiebestock, um das Werkstück an das Sägeband oder an das
Schneidwerkzeug zu führen. Der Schiebestock sollte eine Mindestlänge von 400
mm haben. Wenn der Schiebestock beschädigt wird, ersetzen Sie ihn umgehend.
• Verwenden Sie zusätzliche Stützen (Rollenträger etc.) für alle langen Werkstücke,
die zum Kippen neigen, wenn sie nicht auf der Tischplatte gehalten werden
können.
• Verwenden Sie keine andere Person als Ersatz für eine Tischverlängerung oder
als zusätzliche Unterstützung für ein Werkstück, dass länger oder breiter als
der Arbeitstisch ist oder als Hilfe für die Zufuhr, Abstützung oder Zugriff des
Werkstücks.
• Versuchen Sie nicht mehr als ein Werkstück zur gleichen Zeit zu bearbeiten.
• Positionieren Sie beim Zuführen des Werkstücks in Richtung Sägeblatt oder
Schneidwerkzeug niemals Ihre Hände in direkter Linie mit der Schneidbahn.
Vermeiden Sie gefährliche Bedienungen und Handpositionen, wo bei einem
plötzlichen Ausrutschen Ihre Hand oder Finger in den Bearbeitungsbereich
geraten können.
23. Seien Sie aufmerksam und konzentriert
• Sicherheit ist eine Kombination aus gesundem Menschenverstand und
Wachsamkeit des Betreibers zu jeder Zeit, wenn die Maschine verwendet wird.
• Bedienen Sie alle Maschinen mit äußerster Sorgfalt und benutzen Sie die
Maschine nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
24. Verwenden Sie das richtige Werkzeug für die Arbeit
• Benutzen Sie die Maschine nicht für andere Zwecke, für die sie nicht geeignet ist.
• Bei der Auswahl von Ersatzschneidwerkzeugen und Sägeblättern, achten
Sie immer darauf, dass diese für das zu bearbeitende Material, welches Sie
verwenden möchten, geeignet sind. Falls Sie Zweifel haben, wenden Sie sich zur
weiteren Beratung an den Hersteller.
25. Anschließen einer Staubabsaugung
• Verwenden Sie immer eine Staubabsaugung. Die Absaugung sollte geeignete
Abmessung und Leistung für die Maschine haben, an der sie angeschlossen wird
und ein Filterniveau je nach Art der aufgenommenen Abfälle. Bitte entnehmen
Sie im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs die Details über die spezifischen
Anforderungen der Staubabsaugung für diese Maschine.
• Die Absaugung sollte vor dem Start der Maschine, an der sie angeschlossen ist,
eingeschaltet „ON" werden. Die Absaugung sollte noch für 30 Sekunden laufen
gelassen werden, nachdem die letzte Bearbeitung beendet ist, um jeglichen
Restmüll aus der Maschine zu entfernen.
26. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine sachgemäß geschützt ist
• Benutzen Sie niemals die Maschine, wenn eine der Standard-
Sicherheitsschutzeinrichtungen und maschinelle Ausstattung entfernt oder
beschädigt ist.
• Bei einigen Maschinen sind Sicherheitsverriegelungen eingebaut, um zu
verhindern, dass die Maschine ohne diese Schutzeinrichtungen benutzt werden
kann. Versuchen Sie niemals, diese Verriegelungseinrichtung zu überbrücken
oder zu verändern damit die Maschine ohne die Schutzeinrichtungen eingesetzt
werden kann.
27. Pflegen Sie Ihre Maschine mit Sorgfalt
• Dieses Handbuch gibt klare Anweisungen zur Montage, Aufstellung und
Inbetriebnahme der Maschine und auch Details über alltägliche und vorbeugende
Wartung, die regelmäßig durch den Anwender durchgeführt werden soll.
• Denken Sie immer daran, die Maschine abzuschalten und den Netzstecker
von der Stromversorgung zu trennen, bevor Sie irgendwelche Einricht- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
• Befolgen Sie die Anweisungen für die Pflege von Zubehörteilen und
Verbrauchsmaterial.
• Verwenden Sie keine Druckluft, um die Maschine zu reinigen. Benutzen Sie
immer einen Bürste, um den Staub an schwer zugänglichen Stellen zu lösen und
eine Absaugung, um die Abfälle aufzunehmen.
• Überprüfen Sie elektrische Kabel regelmäßig und, wenn sie beschädigt sind,
lassen Sie sie von einer autorisierten Servicestelle oder vom qualifizierten
Elektriker reparieren.
• Kontrollieren Sie Verlängerungskabel (falls verwendet) regelmäßig und ersetzen
Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
28. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber
• Einwandfrei gewartete Schneidwerkzeuge lassen sich leichter handhaben und
laufen weniger fest.
• Schneidwerkzeuge und Sägeblätter können während des Gebrauchs heiß werden.
Seien Sie deshalb äußerst vorsichtig beim Umgang und lassen Sie sie vor dem
Wechsel, Einstellen oder Schärfen abkühlen.
29. Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung
• Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung, Sägeblattwechsel etc. trennen Sie immer die
Maschine von der Stromversorgung.
30. Auf beschädigte Teile überprüfen
• Vor Inbetriebnahme der Maschine muss sorgfältig überprüft und festgestellt
werden, dass sie im einwandfreiem Zustand ist und ihrer bestimmungsgemäßen
Funktion entspricht.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung der beweglichen Teile, Schwergängigkeit von
beweglichen Teilen, Beschädigungen von Teilen und sonstige Bedingungen, die
den einwandfreien Betrieb der Maschine beeinträchtigen können.
• Beschädigte Schutzeinrichtungen oder andere Teile müssen sachgemäß durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in der Betriebsanleitung angeben ist.
• Benutzen Sie die Maschine nicht, falls sich der Schalter nicht „ON" und „OFF"
schalten lässt.
• Lassen Sie defekte Schalter von einem Fachmann ersetzen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

541015410054102

Inhaltsverzeichnis