1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
2. VERWENDUNG IM FAHRZEUG
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Benutzung von Kinderrückhaltesystemen in
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Anweisungen sorgfältig durch-
Ihrem Fahrzeughandbuch.
zulesen, und halten Sie sie im hierfür vorgesehenen Aufbewahrungs-
fach am Auto-Kindersitz immer zum Nachschlagen bereit.
Der Sitz darf in allen Fahrzeugen verwendet werden, die mit ISOFIX-, Top-Tether-
Verankerungssystemen und 3-Punkt-Gurt ausgestattet sind (siehe Typenliste).
Zum Schutz aller Fahrzeuginsassen
Bitte entnehmen Sie der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs die Informationen über
Im Fall einer Vollbremsung oder eines Unfalls können nicht richtig im Auto ge-
die ISOFIX- & Top-Tether-Verankerungspunkte und den Einbau mit 3-Punkt-Gurt.
sicherte Personen oder Gegenstände anderen Fahrzeuginsassen Verletzungen
Bitte informieren Sie sich in Ihrem Fahrzeughandbuch über die für die Kindersitz-
zufügen. Achten Sie deshalb immer darauf, dass:
Gewichtsklasse 9-18 kg, 15-25 kg und 22-26 kg zugelassenen Sitzplätze.
• die Rückenlehnen der Autositze verriegelt sind (z. B. dass die Einschnapp-
So können Sie Ihren Auto-Kindersitz verwenden:
klinke einer umlegbaren Rücksitzbank eingerastet ist).
• alle schweren oder scharfkantigen Gegenstände im Fahrzeug (z. B. auf der
In Fahrtrichtung
Hutablage) gesichert sind.
• alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind.
Entgegen der Fahrtrichtung
• der Auto-Kindersitz stets durch die ISOFIX-Verankerung, den Top Tether und
den 3-Punkt-Gurt (Fahrzeuggurt) im Auto gesichert ist, auch wenn sich kein
mit 2-Punkt-Gurt (Fahrzeuggurt)
Kind im Sitz befindet
.
Auf Sitzen mit:
Zum Schutz Ihres Kindes
ISOFIX-Befestigungen (zwischen Sitzfläche und
• Je enger der Gurt am Körper Ihres Kindes anliegt, desto besser geschützt ist
Rückenlehne), Top-Tether-Verankerungspunkten (z.
Ihr Kind.
B. auf der Hutablage, auf dem Boden oder hinter der
• Bitte lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Auto-Kindersitz im Fahr-
Rückenlehne) und 3-Punkt-Gurt (Fahrzeuggurt).
zeug zurück.
• Verwendung auf dem Rücksitz:
(Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften Ihres Landes)
Schieben Sie den Vordersitz weit genug nach vorn, damit die Füße Ihres
1) Verwendung ist nur auf einem rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitz (z. B. Van, Minibus)
zulässig, der auch für den Transport von Erwachsenen zugelassen ist. Es darf kein
Kindes nicht an die Rückenlehne des Vordersitzes stoßen können (um Ver-
Airbag auf den Sitz wirken.
letzungsgefahr zu vermeiden).
• Der Auto-Kindersitz kann unter direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß
2) Der Gurt muss nach ECE R 16 (oder vergleichbarer Norm) genehmigt sein z. B.
werden. Vorsicht: Kinderhaut ist empfindlich und könnte dadurch verletzt
erkennbar am umrandeten „E" oder „e" auf dem Prüfetikett am Gurt.
werden. Schützen Sie den Kindersitz gegen intensive direkte Sonnenein-
3) Bei Front-Airbag: Schieben Sie den Beifahrersitz weit zurück und befolgen Sie etwaige
strahlung, solange er nicht benutzt wird.
Anweisungen in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
• Lassen Sie Ihr Kind ausschließlich von der Gehwegseite in das Fahrzeug ein-
und aus dem Fahrzeug aussteigen.
• Machen Sie auf langen Fahrten regelmäßig Pausen, um Ihrem Kind Gelegen-
heit zu geben, herumzutollen und zu spielen.
Zum Schutz Ihres Fahrzeugs
An einigen Auto-Sitzbezügen aus empfindlichem Material (z. B. Velours, Leder
etc.) können durch die Benutzung von Auto-Kindersitzen Gebrauchsspuren
auftreten. Zum optimalen Schutz Ihrer Autositzbezüge empfehlen wir die Ver-
wendung des BRITAX-Autositzschoners aus unserem Zubehörprogramm.
09. ABNEHMEN DES 5-PUNKT-GURTS & WIEDERANBRINGEN DES SECUREGUARD
08
19
40
10
08
39
39
38
1. Legen Sie die Aufbewahrungstasche
14
nach vorne über den Sitz.
7. Ziehen Sie die beiden Schulterpolster
2. Lockern Sie den 5-Punkt-Gurt
38
des Auto-Kindersitzes so weit wie möglich.
Schlitze
40
Rückseite des Auto-Kindersitzes:
8. Schieben Sie die Gurtschlaufen von den Kunststoffstegen
3. Drücken Sie den Knopf Taste des Schultergurthöhenverstellers
10
hinten an der
henverstellers
Sitzschale und kippen Sie den Schultergurthöhenversteller
10
nach vorne.
Vorderseite des Auto-Kindersitzes:
4. Schieben Sie den Schultergurthöhenversteller
10
in die oberste Position und verriegeln Sie
9. Ziehen Sie das Gurtverstellband
ihn in dieser Position, indem Sie den Knopf des Schultergurthöhenverstellers loslassen.
10. Bringen Sie das Gurtverstellband im Fach der Verstelltaste
5. Lockern Sie den 5-Punkt-Gurt
38
des Auto-Kindersitzes so weit wie möglich.
11. Ziehen Sie die Schulterpolster
Lösen Sie die Schultergurte
08
auf der Rückseite des Auto-Kindersitzes aus dem
12. Nehmen Sie die Schulterpolster
Verbindungsteil
.
39
sie in der Aufbewahrungstasche auf der Rückseite des Sitzes unter.
6. Stecken Sie das Verbindungsteil
39
in die vorgesehene Aufbewahrung.
10. WIEDERANBRINGEN DES 5-PUNKT-GURTS & ABNEHMEN DES SECUREGUARD
47
46
34
07
14
12
1. Greifen Sie von unten die SecureGuard-Metallplatte und
47
drehen Sie sie in
4. Heben Sie in den Verstellgriff
eine senkrechte Stellung.
Sie die Kopfstütze in die unterste Position.
2. Drücken Sie nach oben und schieben Sie die Metallplatte
47
durch den Schlitz
5. Lassen Sie den Verstellgriff
34
.
6. Heben Sie den unteren Teil des Kopfstützenbezugs nach oben und legen Sie ihn
3. Entfernen Sie den SecureGuard
46
und verstauen Sie ihn in der Aufbewahrungs-
über die Kopfstütze.
tasche
14
.
7. Öffnen Sie die Knöpfe rechts und links am unteren Teil des Bezugs
den Teil des Bezugs auf die Sitzfläche um.
8. Nehmen Sie die Schultergurte
rungsfach
9. Falten Sie die beiden Bezugsteile zurück und schließen Sie die Druckknöpfe
rechts und links am unteren Teil des Bezugs.
3. ZULASSUNGEN
BRITAX
Auto-Kindersitz
ADVANSAFIX II / ADVANSAFIX II SICT
*ECE = Europäische Norm für Kinderrückhaltesysteme
Ja
Der Auto-Kindersitz ist ausgelegt, geprüft und zugelassen entsprechend den Anforde-
rungen der europäischen Norm für Kindersicherheitsausstattung (ECE R 44/04). Das
Nein
1)
Prüfzeichen E (in einem Kreis) und die Zulassungsnummer befinden sich auf dem oran-
gefarbenen Zulassungsetikett (Aufkleber am Auto-Kindersitz).
Nein
• Diese Zulassung verliert ihre Gültigkeit, wenn Sie irgendwelche Änderungen am Auto-
Kindersitz vornehmen.
• Der Auto-Kindersitz ADVANSAFIX II / ADVANSAFIX II SICT darf nur zum Sichern
Ihres Kindes im Fahrzeug verwendet werden. Er darf niemals als Sitz oder Spielzeug im
Ja
2) 3)
Haushalt verwendet werden.
Bei unerlaubten Änderungen besteht Verletzungsgefahr!
Unerlaubte technische Änderungen können die schützenden Eigenschaften des Sitzes
reduzieren oder gänzlich nehmen.
• Nehmen Sie keinerlei technische Änderungen an Ihrem Auto-Kindersitz vor.
• Nutzen Sie Ihren Auto-Kindersitz nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben.
Der ADVANSAFIX II / ADVANSAFIX II SICT ist für eine Einbaumethode zugelassen:
Gruppe
Einbaumethode
1 (9-18 kg)
ISOFIT + TopTether +
Fahrzeuggurt
2 (15-25 kg)
ISOFIT + TopTether +
Fahrzeuggurt
2 (15-25 kg)
ISOFIT + TopTether
3 (22-36 kg)
ISOFIT + TopTether
19
42
26
10
41
40
08
09
21
19
und die beiden Schultergurte
08
durch die
13. Öffnen Sie das Gurtschloss
nach vorne (Vorderseite des Auto-Kindersitzes).
14. Heben Sie den unteren Teil des hinteren Bezugs nach oben und legen Sie ihn über
41
des Schultergurthö-
die Kopfstütze.
10
.
15. Öffnen Sie die Knöpfe rechts und links
ben Sie den Teil des Bezugs nach vorne. Schieben Sie die Schlosszungen
09
so weit wie möglich heraus.
unten in die Aufbewahrungsfächer.
26
unter.
16. Rollen Sie die Schultergurte
19
durch die Schlitze
40
nach vorne.
wahrungsfächer.
von den Schultergurten
ab und bringen Sie
19
08
17. Falten Sie die beiden Bezugteile nach hinten und schließen Sie die Druckknöpfe
rechts und links an der Rückseite des Bezugs.
42
42
32
47
21
14
43
08
20
12
an der Rückseite der Kopfstütze
07
und drücken
Wenn sich der Auto-Kindersitz nicht in der hintersten Position befindet:
Drücken Sie den Neigungsverstellhebel, so dass der Sitz sich in der aufrechtesten Posi-
12
los, so dass die Kopfstütze einrastet.
tion befindet.
10. Nehmen Sie das Gurtschloss
rungstasche
14
an der Rückseite des Sitzes.
43
und legen Sie
11. Wiederanbringen von Gurtschloss
band
44
in der Sitzfläche zu sich. Verwenden Sie den Gurtschlitz, der der Kopfstüt-
08
und die Schlosszungen
20
aus dem Aufbewah-
ze am nächsten ist
a
.
und entrollen Sie die Schultergurte.
12. Nehmen Sie das Gurtschloss
47
42
Sie sie mit der schmalen Seite nach oben durch den Gurtschlitz
13. Schauen Sie unter dem Sitz nach, ob sich die Metallplatte
4. PFLEGE UND WARTUNG
Pflege des Gurtschlosses
Prüfung und Zulassung nach
Eine Voraussetzung für die Sicherheit Ihres Kindes ist, dass das Gurtschloss richtig
ECE* R 44/04
funktioniert. Funktionsstörungen des Gurtschlosses rühren gewöhnlich von Schmutzan-
Gruppe
Körpergewicht
sammlungen oder Fremdkörpern her. Funktionsstörungen sind unter anderem:
• Die Schlosszungen werden nach Drücken der roten Entriegelungstaste nur langsam
1
9 bis 18 kg
ausgestoßen.
2
15 bis 25 kg
• Die Schlosszungen rasten nicht mehr ein (d. h. sie werden wieder ausgestoßen, wenn
Sie versuchen, sie hineinzudrücken).
3
22 bis 36 kg
• Die Schlosszungen rasten ohne ein hörbares „Klick" ein.
• Die Schlosszungen lassen sich nur schwer hineindrücken (Sie spüren einen Widerstand).
• Das Gurtschloss lässt sich nur noch mit hohem Kraftaufwand öffnen.
Abhilfe
Spülen Sie das Gurtschloss aus, damit es wieder einwandfrei funktioniert:
Reinigen des Gurtschlosses
20
32
21
1. Öffnen Sie das Gurtschloss
21
(drücken Sie die rote Taste).
2. Öffnen Sie den Klettverschluss am Schrittpolster
polster vom Bezug ab.
3. Schieben Sie die Sitzschale in die hinterste Position.
Sicherung des Kindes
Kapitel in der
4. Greifen Sie von unten die Metallplatte
Gebrauchsan-
Stellung.
leitung
mit 5-Punkt-Gurt
A
5. Schieben Sie die Metallplatte
33
durch den Schlitz
6. Bauen Sie das Gurtschloss
21
aus.
7. Legen Sie das Gurtschloss
21
mindestens 1 Stunde in warmes Wasser mit Spülmittel.
mit 5-Punkt-Gurt
A
8. Dann spülen Sie es gründlich aus und trocknen Sie es.
Fahrzeuggurt
B
Reinigung
VORSICHT Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie ausschließlich Original-Britax-Ersatz-
Fahrzeuggurt
B
Sitzbezüge verwenden, da der Sitzbezug ein integraler Bestandteil des Auto-Kinder-
sitzes ist und wichtig für ein einwandfreies Funktionieren des Systems ist. Ersatz-
Sitzbezüge erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
42
21
08
43
44
18. Ziehen Sie am Neigungsverstellhebel und ziehen Sie den Auto-Kindersitz in die
21
(drücken Sie die rote Taste).
hinterste Position.
19. Ziehen Sie das Gummiband
über das Gurtschloss
44
20. Greifen Sie von unten die Metallplatte
42
am unteren Teil des Bezugs
43
und he-
Stellung.
20
nach
21. Drücken Sie nach oben und schieben Sie die Metallplatte
22. Nehmen Sie das Gurtschloss
21
mit dem Schrittpolster
08
zusammen und legen Sie sie ebenfalls in die Aufbe-
beides in der Aufbewahrungstasche
14
42
b
21
a
20
19
21
08
33
32
21
44
Position befindet und überprüfen Sie den richtigen Einbau, indem Sie das Gurt-
schloss
mehrmals nach oben ziehen.
21
14. Führen Sie die beiden Schlosszungen
20
bevor Sie sie in das Gurtschloss stecken
21
und die Schulterpolster
19
aus der Aufbewah-
VORSICHT! Die Beckengurte dürfen nicht verdreht oder vertauscht sein.
21
und Schrittpolster
32
: Ziehen Sie das Gummi-
15. Ziehen Sie die Schulterpolster
19
auf den Schultergurten
wie abgebildet, so dass sie sich nicht verdrehen. Passen Sie die beiden Schlaufen
der Schultergurte
08
und die Gurtschlaufen der Schulterpolster
und halten Sie die Metallplatte
vertikal. Drücken
16. Ziehen Sie die Schultergurte
08
und die Gurtschlaufen der Schulterpolster
21
33
a
in die Sitzschale.
die Schlitze
40
.
33
in einer waagrechten
T
ipp: Falten Sie den hinteren Bezug nach oben.
VORSICHT! Der Auto-Kindersitz darf nicht ohne Bezug verwendet werden.
• Der Bezug kann abgenommen und mit einem milden Waschmittel im Feinwasch-
programm der Waschmaschine (30 °C) gewaschen werden. Bitte beachten Sie die
Anleitung auf dem Waschetikett des Bezugs.
• Die Kunststoffteile (auch den SecureGuard) können Sie mit einer Seifenlauge abwa-
schen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel (wie Lösemittel).
• Die Gurte können in lauwarmer Seifenlauge gewaschen werden.
VORSICHT! Niemals die Schlosszungen
20
von den Gurten entfernen.
• Die Schulterpolster können in lauwarmer Seifenlauge gewaschen werden.
Abziehen des Bezugs
A) Kopfstütze
35
33
34
1. Verschieben Sie die Kopfstütze des Auto-Kindersitzes in die oberste Position.
2. Nehmen Sie den Elastikbund des Bezugs
35
aus den Haken an der Rückseite der
und nehmen Sie das Schritt-
32
Kopfstütze und ziehen Sie den Bezug von der Kopfstütze ab.
B) Bezug
1. Lösen Sie die Haken auf der Unterseite.
33
und drehen Sie sie in eine senkrechte
2. Lösen Sie die Haken oben an der Rückseite.
3. Nehmen Sie die elastische Schlaufe auf beiden Seiten der Gurtführungen ab.
34
.
4. Öffnen Sie die beiden Kunststoffverschlüsse auf der Rückseite des Bezugs.
5. Nehmen Sie den Bezug ab.
Wiederanbringen des Bezugs:
Befolgen Sie diese Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge.
VORSICHT! Verwenden Sie den Auto-Kindersitz mit der Einbaumethode A niemals
ohne richtig angebrachtes Schloss. Vergewissern Sie sich, dass die Metallplatte
richtig befestigt ist.
VORSICHT! Achten Sie darauf, dass die Gurtbänder nicht verdreht sind und dass
sie richtig in die Gurtschlitze am Bezug gesteckt werden.
33
32
46
34
14
21
34
23. Nehmen Sie den SecureGuard
46
aus der Aufbewahrungstasche und halten Sie
die Metallplatte
47
senkrecht. Drücken Sie ihn mit der schmalen Seite nach oben
.
21
durch den Ihnen am nächsten Gurtschlitz
in die Sitzschale.
34
33
und drehen Sie sie in eine senkrechte
24. Schauen Sie unter dem Sitz nach, ob sich die SecureGuard-Metallplatte
einer waagrechten Position befindet und überprüfen Sie den richtigen Einbau,
33
durch den Schlitz
34
.
indem Sie mehrmals am SecureGuard
46
ziehen.
32
ab und bringen Sie
unter.
40
08
08
19
19
41
39
10
17. Ziehen Sie die Gurtschlaufen der Schulterpolster
19
des Schultergurthöhenverstellers
10
. Tipp: Die Gurtschlaufen der Schulterpolster
zusammen und verbinden Sie sie miteinander,
sollten die untere Schlaufe sein.
18. Falten Sie den oberen Teil des Bezugs nach unten.
21
– es sollte ein Klickgeräusch zu hören sein.
VORSICHT! Die Schultergurte
08
dürfen nicht verdreht oder vertauscht sein.
19. Nehmen Sie das Verbindungsteil
aus der vorgesehenen Aufbewahrung an der
39
08
in die richtige Richtung
Rückseite des Auto-Kindersitzes.
20. Hängen Sie die Schultergurte
08
wieder in das Verbindungsteil
19
an.
in den linken Arm des Verbindungsteils und die rechte Schlaufe in den rechten Arm.
19
durch
21. Ziehen Sie langsam am Gurtverstellband
09
und drücken Sie gleichzeitig das Ver-
bindungsteil
39
zwischen die Rückenlehne und die vorgesehene Aufbewahrung
des Verbindungsteils.
BRITAX RÖMER
Kindersicherheit GmbH
T.: +49 (0) 731 9345-199/-299
Blaubeurer Straße 71
F.: +49 (0) 731 9345-210
D-89077 Ulm
E.: service.de@britax.com
Deutschland
www.britax.com
BRITAX EXCELSIOR LIMITED
1 Churchill Way West
T.: +44 (0) 1264 333343
33
Andover
F.: +44 (0) 1264 334146
Hampshire SP10 3UW
E.: service.uk@britax.com
United Kingdom
www.britax.com
47
9 – 36 kg
9 M. ~ 12 J.
ADVANSAFIX II
ADVANSAFIX II SICT
47
in
Gebrauchsanleitung
09
39
über die Kunststoffstege
41
39
. Die linke Schlaufe
www.britax.com
DE