Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Miniküche
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stengel PGC-3000

  • Seite 1 Miniküche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Download Bedienungsanleitung / manual / manual de instrucciones / mode d‘emploi: www.stengel-steelconcept.de/download...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warnhinweise ................... 4 Sicherheit ..................4 Hinweise für Einbaugeräte ..............5 Hinweise für die Umwelt ..............5 Auspacken ..................5 Heben der Miniküche ................5 Aufstellung, Montage und Anschlüsse der Miniküche ........6 ................6 Netzanschluss ............. 7 Wasser- und Abwasseranschluss Kochplatten ..................
  • Seite 4: Warnhinweise

    tion muss vom Installateur ein allpoliger Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Miniküche. Lesen Sie diese Bedie- Ausschalter mit mindestens 3 mm Kon- nungsanleitung sorgfältig durch, um si- taktöffnungsweite oder ein LS-Schalter eingebaut werden. Bei Reparaturen cher zu gehen, dass die Küche richtig ins- talliert ist und auf richtige Weise benutzt ist die Miniküche generell vom Netz zu trennen.
  • Seite 5: Hinweise Für Einbaugeräte

    nen zu Brandverletzungen führen. Beipack der Miniküche bzw. beim Gerät selber wenn dieses originalverpackt mitge- • Das Kochfeld darf nie ohne Aufsicht be- liefert wurde. trieben werden Bitte beachten Sie die • Keine explosiven Flüssigkeiten im Unter- Bedienungsanleitungen der schrank aufbewahren. betreffende Geräte/Hersteller ! •...
  • Seite 6: Aufstellung, Montage Und Anschlüsse Der Miniküche

    Die Anschlussleitung muss mit mindestens Aufstellung, Montage und Anschlüs- 16 Ampere abgesichert werden. se der Miniküche Die elektrische Sicherheit ist nur gewähr- Die Einheit im Innenbereich bei einer leistet, wenn das Schutzleitersystem der Zimmertemperatur zwischen 12 und 32°C Hausinstallation vorschriftsmäßig instal- aufstellen.
  • Seite 7: Wasser- Und Abwasseranschluss

    Wasser- und Abwasseranschluss Maßvorgaben, da diese Anschlüsse durch den Installateur individuell verlegt werden Die Anschlüsse für Kalt- bzw. Warmwasser bzw. in den meisten Fällen bereits vorhan- werden im Bereich des Metallunterschran- den sind. kes unter dem Spülbecken angebracht. Die Im Lieferumfang ist eine Ab- u. Überlauf- Maßskizze (siehe Seite 15) kann als Orien- garnitur enthalten, kein Siphon.
  • Seite 8 • Top-Pantryabdeckung 100 - 120cm Ab- und Überlaufgarnitur für Einzelbecken Ab- und Überlaufgarnitur für 8x4 Spüle • Top-Pantryabdeckung 150 - 170cm • Toppantryabdeckungen mit Schubla- mit zusätzlichen Geräte- Raumsparablauf de/ Gerät unter dem Becken...
  • Seite 9: Kochplatten

    Kochplatten Vor dem ersten Gebrauch der Kochplat- ten muss der Schutzüberzug auf der Plat- tenoberfläche erhärtet werden. Dazu muss zuerst die hintere Kochplatte mindestens 4 Minuten auf höchster Stufe ohne Topf eingeschaltet werden (die vordere Platte Modellbeispiel muss ausgeschalter bleiben). Nach Ablauf können trotz erloschener Kontrolllampe dieser Zeit die hintere Kochplatte aus- noch heiß...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung Kochpatten

    Gerätebeschreibung Kochpatten (Standard-Pantryabdeckung) Schalter für Kochplatte Lüftungsschlitze Schalter für Kochplatte Kochfeld180 mm Kontrolllampe Kochfeld145 mm Schalter für Zeitschaltuhr (Option) Restebecken Lochbohrung für Wasserarmatur Spülbecken Bezeichnung PGK-2200 Anschlusswert 2200 W Nennspannung 230 V / 50 HZ, 16 A Anschluss Leitung H05SS-F 3G1.5, T180 Regelung 7-Takt-Schalter Kochplatten...
  • Seite 11: Glaskeramik-Kochfeld

    Glaskeramik-Kochfeld Die Glaskeramik-Oberfläche ist sehr robust und stabiler als Glas. Beachten Sie jedoch: • Steigen Sie nie auf die Glaskeramikplat- • Achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände auf die Glaskeramikplatte fallen. Modellbeispiel • Die Kochfläche ist widerstandsfähig ge- gen Hitze, Kälte und große Temperatur- = Schalter für das hintere Kochfeld schwankungen, jedoch nicht schlagfest.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung Glaskeramik-Kochfeld

    Lüftungsschlitze Schalter für Kochfeld Kochfeld180 mm Kontrolllampe Kochfeld145 mm Schalter für Zeitschaltuhr Restebecken Lochbohrung für Wasserarmatur Spülbecken Bezeichnung PGC-3000 Anschlusswert 3000 W Nennspannung 230 V / 50 HZ, 16 A Anschluss Leitung H05SS-F 3G1.5, T180 Regelung Energieregler, stufenlos einstellbar Kochplatten ø...
  • Seite 13: Option Zeitschaltuhr

    Option Zeitschaltuhr die Luft zugänglich zu halten. • Unter jegliche Ablagerungen kann Kor- Als zusätzliche Sicherheitseinrichtung zur rosion entstehen. sicheren Abschaltung der Kochplatten steht optional eine mechanische Zeit- • Gebrauchsspuren sowie Reinigungsmit- schaltuhr (1) mit einer max. Laufzeit von telrückstände sind sofort zu entfernen. 30 Minuten zur Verfügung.
  • Seite 14: Reinigungsempfehlung Für Pulverbeschichtete Oberflächen

    Reinigungsempfehlung für pulver- Betriebsprobleme beschichtete Oberflächen Die Kochplatten werden nicht heiß. • Ist die Zeitschaltuhr eingeschaltet? Leichte Verschmutzungen • Ist der Drehschalter eingeschaltet? Die Reinigung von pulverbeschichteten Oberflächen sollte grundsätzlich zunächst • Ist die Miniküche korrekt angeschlossen? mit einem weichen trockenen Tuch erfol- (2 Stecker, einer für die Kochplatten gen.
  • Seite 15: Anschluss Schema Empfehlung

    Anschluss Schema Empfehlung Standardküche Metall 900 - 1700 Anschluss ø 40 (Wasser) 50 50 200/250/300 (je nach Spülenunterbau mittig zu legen) Installations-Höhe für Elektroanschlüsse Boden Abstand zur Wand existiert im Bereich des Kühlschrankes nicht Installations-Bereich für Elektroanschlüsse Anzahl der Anschlüsse nach Anzahl der Elektrogeräte WICHTIGER HINWEIS!!!!
  • Seite 16 Download Bedienungsanleitung / manual / manual de instrucciones / mode d‘emploi: www.stengel-steelconcept.de/download Stengel Steel Concept GmbH Wilhelm-Maybach-Str. 1-3 D-73479 Ellwangen Telefon: +49 (0) 7961 / 91 21 400 Telefax: +49 (0) 7961 / 91 21 5400 office@stengel-steelconcept.de besuchen Sie uns im Internet:...

Inhaltsverzeichnis