Erklärung der Gefahrensymbole
WARNUNG: diese Hinweise müssen durch den Betrei-
ber zwingend beachtet werden! Eine Missachtung dieser
DE
Hinweise kann die sichere Funktion beeinträchtigen. Diese
Hinweise dienen auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
anderer Personen!
ACHTUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber
beachtet werden! Eine Missachtung dieser Hinweise kann
Schäden aller Art, Gewährleistungsverlust usw. zur Folge
haben.
Hinweise oder Tipps, durch welche ein problemloser Betrieb
gewährleistet wird.
Hinweise zur Pflege und Wartung, um eine lange Haltbarkeit
des Produkts zu gewährleisten.
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für
Sach-, Personen- oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt
die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen
erlischt die Gewährleistung.
Bewegen Sie Ihr Modell immer mit größter Vorsicht und Verantwortung, an-
sonsten kann es zu Schäden an fremden Eigentum oder gar Personen-
schäden kommen.
Das Produkt enthält kleine Teile, die beim Verschlucken gesundheit-
liche Schäden verursachen können; sie müssen daher von Kindern unter 3
Jahren ferngehalten werden
• Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren ge-
eignet.
4
Erklärung der Gefahrensymbole · Sicherheitshinweise
• Der Betrieb von funkferngesteuerten Modellen erfordert Übung. Bewe-
gen Sie Ihr neues Modell deshalb zu Anfang besonders vorsichtig und
machen sich mit der Reaktion auf Ihre Steuerbefehle vertraut.
•
WARNUNG: Der sichere Betrieb erfordert Konzentration und
schnelle Reaktion. Betreiben Sie das Modell nicht, wenn Sie müde sind
oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen – Unfall- und
Verletzungsgefahr!
•
WARNUNG: Die Steuerung dieses Modells erfolgt über Funksi-
gnale, die durch die Umgebung beeinflusst werden können. Dadurch
können Sie unter Umständen die Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
Das Modell darf nur in einem geeigneten und ausreichend großen Raum
ohne Hindernisse betrieben werden.
•
WARNUNG: Betreiben Sie Ihr Modell deshalb nur bei ausreichen-
den Lichtverhältnissen in direktem Sichtkontakt, abseits von Autos, Ver-
kehr und Menschen – Unfall- und Verletzungsgefahr!
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht während eines Gewitters oder in der Nähe
von Funkmasten oder Hochspannungsleitungen.
• Funkferngesteuerte Modelle dürfen nicht ohne weiteres im öffentlichen
Raum (Straßen, Wege, Plätze oder Seen) betrieben werden. Erkundigen
Sie sich deshalb vorab, wo der Betrieb zulässig ist. Dies gilt auch für
Privatgelände, hier ist die Zustimmung des Besitzers erforderlich.
•
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Haare
oder lose Kleidung in drehende Teile oder Räder geraten – Verletzungs-
gefahr!
• Wird der Antriebsakku leerer, wird zuerst das Modell langsamer, bis es
nicht mehr richtig auf Steuerbefehle reagiert. Stellen Sie den Betrieb spä-
testens dann ein und wechseln den Fahrakku oder laden ihn wieder auf.
• Halten Sie sich sorgfältig an die Anweisungen und Warnhinweise für das
vorliegende und jedes andere von Ihnen benutzte Zubehör (Ladegeräte,
wiederaufladbare Akkupacks usw.).
•
WARNUNG: Halten Sie Verpackungsmaterial, Kleinteile, Chemika-
lien und alle elektrischen Komponenten von Kindern fern – Unfall- und