Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Funktions- Und Leistungsbeschreibung - LORENZEN SL N0 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise

3.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeglicher Garantieanspruch. Aus Sicherheitsgründen
ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Satellitenreceivers SL N° 3 nicht gestattet.
Als Stromquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(230 V/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden.
Die Inbetriebnahme ist von entsprechend qualifiziertem Personal
durchzuführen, damit der sichere Betrieb des Gerätes
gewährleistet ist.
Setzen Sie den Satellitenreceiver SL N° 3 keinen hohen
Temperaturen, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit aus. Sorgen
Sie für eine ausreichende Belüftung des Gerätes.
Stellen Sie Ihren Empfänger nicht in der Nähe von externen
Wärmequellen (Heizungskörper etc.) oder in der Nähe von
Geräten, die ein starkes Magnetfeld (z.B. Motoren,
Transformatoren) erzeugen, auf, um Ihr Gerät vor Beschädigung
zu bewahren.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
Der Empfänger versorgt Ihr am Satellitenspiegel installiertes
LNB (oder Multischalter) mit einer Gleichspannung von 14 bzw.
18 Volt. Achten Sie darauf, daß Sie nur Ihr am Satellitenspiegel
installiertes LNB (oder Multischalter) und nichts anderes an den
Eingang anschließen.
Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in
Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.

Funktions- und Leistungsbeschreibung

4.
Der Satellitenreceiver SL N° 3 ist bereits ab Werk für die Astra
Satelliten-Programme, sowie für die Satelliten Eutelsat, Intelsat,
Telekom und Türksat vorprogrammiert. Ihr Satellitenreceiver
SL N°3 ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet:
· Satelliteneingangsfrequenzbereich 950 MHz bis 2.150 MHz.
· Ein frei programmierbares 22 KHz Steuersignal und DiSEqC.
· Einen Audio-Frequenzbereich von 5,0 MHz bis 9,0 MHz.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis