Schalten Sie immer erst die Fernsteuerung ein, bevor Sie den Akku mit dem Helikopter verbin- den. Wird der Akku mit dem Helikopter verbun- Bitte beachten Sie, dass der G5 nicht für Kinder den, ohne dass die Fernsteuerung eingeschaltet unter 14 Jahren geeignet ist. Die Konfiguration ist, kann der Empfänger am Helikopter etwaige...
Die Haube lösen Überprüfen Sie alle Bauteile Schraubensicherung verwenden Bereiten Sie die Fernsteuerung vor Den Akku aufladen und einbauen III. Der G5 im Flug Bedienelemente der Fernsteuerung Sender - Modus 1 und 2 Die Steuerung des Helikopters Die Fernsteuerung So starten Sie den Helikopter Überprüfen Sie die Kontrollfunktionen...
Seite 5
IV. Den G5 einstellen Die korrekte Spannung des Zahnriemens Die korrekte Paddelausrichtung Die Servoarme ausrichten Die Lage der Taumelscheibe einstellen Den Blattanstellwinkel (Pitch) justieren Die korrekte Rotorblattbalance So trimmen Sie die Fernsteuerung Der Gyro GT-900 VI. Problemlösungen Die Fernsteuerung Allgemeine Probleme...
Collective Pitch erworben, der sowohl für Flüge in Hallen, als auch für Flüge im Freien geeignet • Senderanleitung 2,4GHz Modell GT-K-7X ist. Der G5 erreicht, je nach Art des Fluges und (liegt bei) des Akkus, eine Flugzeit von bis zu 10 Minuten. •...
Nützliche Werkzeuge Der G5 ist bereits ab Werk korrekt eingestellt. Für den reibungslosen Betrieb sind somit keine weiteren Einstellwerkzeuge erforderlich. Je- Kreuzschlitz- Schlitz-Schraubendreher doch kann es notwendig werden kleinere oder Schraubendreher umfangreichere Einstellungen vornehmen zu müssen, um den Helikopter an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Öffnen Sie die Klappe auf der Rückseite der verfügen, damit diese sich im Flug selbst- Fernsteuerung, entnehmen Sie den Batteriekä- ständig ausrichten können. fig und legen Sie acht AA Batterien (Abb. A auf Seite 13) oder den GTOYS-Sender LiPo-Akku (optional erhältlich) ein. Kontrollen vor dem Flug...
GTOYS LiPo-Akkus besitzen einen separaten JST-EH-Ausgleichsstecker, der jede Zelle in einem Pack isoliert und sie unabhängig lädt. Das stellt sicher, dass bei Nutzung alle Zellen gleichmäßig aufgeladen und entladen werden. Dies verhindert auch, dass eine einzelne Zelle unter die Sicherheitsgrenze entladen wird. Der Ausgleichsstecker ist an allen LiPos weiß.
Seite 14
Laden Sie immer nur einen Akku auf, da anson- sten Brandgefahr besteht. Die Ladezeit eines Akkus beträgt mit dem Standard-Ladegerät des G5 etwa drei Stunden. Sollte der Akku während des Ladevorgangs heiß werden, trennen Sie das Ladegerät sofort vom Strom und stellen Sie den Akku auf eine feuerfeste Unterlage.
(Neigung (Neigung Gieren Gieren im GUZS im UZS (Neigung (Neigung - links) - rechts) im GUZS im UZS - links) - rechts) weniger Nicken Nicken weniger (Neigung - Schub/Pitch (Neigung - Schub/Pitch rückwärts) rückwärts) Abbildung F Der G5 im Flug...
Steuerhebelbewegungen werden auf dieser Es gibt vier Grundbewegungen des Helikopters: Seite beschrieben. Nicken, Rollen, Gieren und Schub (bzw. Pitch). Diese Bewegungen und die dazugehörigen Nicken (Neigung vorwärts/rückwärts) Gieren (Drehen im/gegen den Uhrzeigersinn) Rollen (Neigung links/rechts) Schub (Pitch) Abbildung G Der G5 im Flug...
Die Fernsteuerung Positionieren Sie den G5 auf einer ausrei- chend großen Fläche von mindestens drei mal drei Metern. Wichtig: Schalten Sie immer erst die Fern- Der Steuerhebel (Nicken) muss sich in der steuerung ein, bevor Sie den Akku mit dem mittleren Position befinden.
Taumelscheibe nach links neigen. Bewegen Sie den Steuerhebel (Schub) nach vorne, so wird sich die Geschwindigkeit der Rotorblätter erhöhen. Bewegen Sie den Steuerhebel (Schub) nach hinten, so wird sich die Geschwindigkeit der Rotorblätter verringern. Der G5 im Flug...
So prüfen Sie die Spannung Zahnriemen Drücken Sie den Zahnriemen genau an der Stelle zwischen Heckrohr und Hauptmast zu- sammen. Der Zahnriemen muss sich mühelos Abbildung H - Überprüfen Sie die Zahnriemenspannung. soweit zusammendrücken lassen, dass sich Den G5 einstellen...
Sie sie in eine 0° Stellung (Abb. J1 und folgenden Punkten: J2). Stellen Sie sicher, dass der Hauptmotor von der Stromzufuhr getrennt ist (2 der 3 Kabel trennen). Abbildung J1 - Bringen Sie die Paddel in eine 0° Stel- lung, parallel zum Paddelanlenkrahmen Den G5 einstellen...
Seite 24
Schub-/Pitchhebel am Sender Hauptrotorwelle steht. Dies wird evtl. auf- in der Mittelstellung stehen (Hier bei einer Rechtsgas- grund der Stellung der Zähne nicht zu 100% Fernsteuerung). gelingen, versuchen Sie jedoch, eine mög- lichst waagerechte Position zu erzielen. Den G5 einstellen...
Abbildung N2 - Nehmen Sie zum Einstellen der Tau- Neutralstellung der Servoarme nicht waage- melscheibe einen Taumelscheiben-Niveau-Einsteller zu recht steht (siehe vorheriges Kapitel). Hilfe (erhältlich in unserem Webshop unter der Artikel- Lösen Sie dazu die zu justierende Lenkstan- nummer 905022). Den G5 einstellen...
Pitch etwa -3° betra- gen. • Bei einer Stellung des Gas-/Pitchhebels ganz nach oben sollte der Pitch etwa +10° betra- gen. Abbildung P - Optional erhältlich: Mit einer Pitchlehre stellen Sie den Pitchwinkel optimal ein. Den G5 einstellen...
Sie die Servoarmverlänge- Abbildung S - Kontrollieren Sie die Rotorblattbalance rungen entsprechend. Die korrekte Rotorblattbalance Die Rotorblätter des G5 werden bereits im Werk voreingestellt, daher müssen sie im Normalfall nicht nachjustiert werden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass der Helikopter sich unruhig verhält, ist wahrscheinlich die...
Lösen Sie dann den Akku vom der Nähe befindet. Helikopter und verbinden Sie die gelösten Die Haupt- und die Heckrotorblätter sollten Motorkabel miteinander. sich simultan drehen. Bringen Sie den Helikopter in eine Flughöhe von etwa einem Meter, um Störungen durch Den G5 einstellen...
Abbildung T - Durch den Bodeneffekt driftet der He- rechte Schalter beeinflusst die Drehrichtung likopter zur Seite weg, die Rotorblätter berühren den des Servoarmes. Beide Schalter sind ab Werk Boden und verursachen evtl. Schaden am Modell. korrekt eingestellt, müssen jedoch evtl. beim Den G5 einstellen...
Seite 30
Tausch des Heckservos gegen ein anderes Mo- lenkung gegen die Begrenzung der Rotorblatt- dell umgestellt werden. welle gedrückt, was das Getriebe des Servos Der Drehregler LIMIT beeinflusst den maxima- beschädigen oder zerstören kann. Stellen Sie len Ausschlag des Heckservoarmes. Bewegen daher sicher, dass bei vollem Servoausschlag Sie den Steuerhebel 1 nach rechts bzw.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien im Bat- teriekasten richtig eingelegt sind. Der Helikopter wackelt während des Fluges • Achten Sie beim Outdoor-Betrieb auf Wit- Allgemeine Probleme terungseinflüsse. Der G5 ist anfällig für Windeinflüsse. Der Helikopter geht plötzlich aus • Möglicherweise sind die Rotorblätter zu locker.
Die Hauptrotorwelle ist verbogen. • Das Hauptzahnrad ist beschädigt. • Durch die leichte Bauweise vibriert der G5 besonders bei niedrigen bis mittleren Rotordrehzahlen. Sobald Sie den Helikopter mit höheren Drehzahlen fliegen, lassen die Vibrationen nach. • Das Rotorkopfzentralstück ist verbogen.
Endverbraucher zur Rückgabe aller Haftpflichtversicherung gedeckt ist. Ältere gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Versicherungen (vor 2005 abgeschlossen) Sie können die Akkus daher an GTOYS zurück- beinhalten idR NICHT die Versicherung eines senden oder direkt bei uns abgeben. Zusätzlich Modellhubschraubers. Ihre Versicherung hält können Sie Ihre gebrauchten Akkus unent-...