Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zum Kalibrieren Mit Dem Dcf77 Signal; Anschluss Und Inbetriebnahme - Prelis CHRONOSKOP CHR-7 Bedienungsanleitung

Die zeitwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to
5
appear here.

1.2. Allgemeines zum Kalibrieren mit dem DCF77 Signal

Abgleich vom internen Quarz erfolgt über den Abgleich mit der Atomuhr in
Mainflingen nahe Frankfurt am Main, deren Zeitsignal über das Radiosignal
ausgestrahlt wird.
DCF77 ist ein über Langwelle ausgestrahltes Zeitsignal. DCF77 wird auf der
Normalfrequenz 77,5 kHz als Zeitinformation in kodierter Form ausgestrahlt und hat
eine Reichweite von ca. 2000 km im Umkreis um Frankfurt/Main bzw. Mainflingen. Im
DCF77 Signal ist die Zeitinformation der nächsten Minute kodiert. Das DCF77 Signal
ist die Definition der "richtigen Zeit Deutschlands".
Das Gerät wird kalibriert geliefert. Sobald die Messungen in vergleichbaren
Temperaturen stattfinden (z.B. bei gleicher Raumtemperatur), ist eine erneute
Kalibrierung nicht notwendig.
ACHTUNG! Der Empfang des Signals ist ortsabhängig und wird außerhalb
Deutschlands nicht garantiert! Der DCF77 Empfänger ist nicht zwangläufig im
Lieferumfang enthalten und muss evtl. mitbestellt werden.

1.3. Anschluss und Inbetriebnahme

Das Gerät verfügt über 3 LEDs, unter dem LCD-Display angebracht sind. Gezählt
von links:
· Fehler bzw. Störsignal während der Messung (rot)
· Signal am Piezomikrofon (grün)
· Signal vom DCF-77 Empfänger (gelb)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prelis CHRONOSKOP CHR-7

Inhaltsverzeichnis