Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermessung Von Pendeluhren; Einstellung Der Mikrofonempfindlichkeit - Prelis CHRONOSKOP CHR-7 Bedienungsanleitung

Die zeitwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to
10
appear here.

3.2. Vermessung von Pendeluhren

Zum Vermessen einer Pendeluhr wird das Mikrofon
vorsichtig auf eine feste Stelle des Uhrengehäuses
gelegt. Dabei zeigt die Empfängerseite des Mikrofons
nach unten und kontaktiert direkt das Gehäuse. Bei
geschlossenem Gehäuse wird empfohlen, das Mikrofon
innerhalb
des
Gehäuses
einzuschließen.
Beim
Vermessen der Pendeluhren sollte evtl. der Gong
ausgeschaltet werden, um Störungen während der
Messung zu vermeiden.

3.3. Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit

Der an der hinteren Seite angebrachte Drehregler erlaubt die Einstellung der
Empfindlichkeit des Piezomikrofons. Dabei ist zu beachten, dass keiner der
Anschläge zu einem Vollausschlag des Signals führt. Das beste Resultat erzielt man
etwa in der mittleren Stellung des Reglers.
Es wird empfohlen, die Empfindlichkeit während der Messung mit der Zeitachse
einzustellen, da dort die Länge des Digitalen Signals zu erkennen ist (siehe „Die
Messung – Zeitachsendarstellung"). Die Empfindlichkeit muss so einstellen, dass die
Impulse nicht durch eine Übersteuerung erzeugt werden (also durch das eigene
Rauschen des Verstärkers). Beim Abnehmen der Uhr sollten die Impulse
verschwinden. Auch das Rauschen kann periodische Schwingung erzeugen, welche
von der Zeitwaage als Signale ausgewertet werden. Es ebenfalls ist wichtig,
rauschende Störgeräusche zu vermeiden (z.B. Rauschen des Lüfters am PC). Diese
sind auf dem Diagramm unsichtbar, verringern jedoch die Empfindlichkeit des Geräts
bedeutend.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prelis CHRONOSKOP CHR-7

Inhaltsverzeichnis