Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 945:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 945 • PM 946 • PM 929
RM 45 • RM 46 • RM 29
für Version P2.00 bis P2.49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROSE Systeme PM 945

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 für Version P2.00 bis P2.49...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung........................... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................5 Sicherheitshinweise........................5 Hinweise zur Bedienungsanleitung...................5 Installation............................5 Lieferumfang ..........................6 Auspacken und Entsorgen......................6 Einbau.............................. 7 Inbetriebnahme..........................7 Fehlererklärung und -behebung....................7...
  • Seite 4 PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Relaisfunktion einstellen - rEL.1 / rEL.2................15 Menüebene Func verlassen - EndE..................15 Systemeinstellungen - SyS ......................16 Offset abgleichen - OFF......................16 Referenzsteigung einstellen - rEF..................16 Sensortyp einstellen - typ.......................16...
  • Seite 5: Kurzbeschreibung

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Kurzbeschreibung Die Messinstrumente Digital Panelmeter und Digital Railmeter (nachfolgend nur noch Instrument genannt) sind für den Fronttafeleinbau (Panelmeter) bzw. für die Hutschienenmontage (Railmeter) vorgesehen. Sie sind mit unterschiedlichen Messeingängen lieferbar: PM945 / RM45 zur Strom- bzw.
  • Seite 6: Lieferumfang

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehört: • Messinstrument • Datenblatt des entsprechenden Messinstrumentes • Klebestreifen für die Anzeigeeinheit (Dimension), für die Funktion des Steuereingangs und für die Grenzwerte, die sich auf der Ober- bzw.
  • Seite 7: Einbau

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Einbau Das Railmeter wird auf die Hutschiene auf geschnappt. Die entsprechenden Klebestreifen werden wir nachfolgend für das Panelmeter beschrieben aufgeklebt. Bevor das Panelmeter in die Schalttafel eingebaut wird, sollten die entsprechenden Schilder der Klebestreifen (siehe hierzu Abschnitt "Lieferumfang") auf die Leuchtfelder, die sich...
  • Seite 8: Fehlerbehebung

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Fehlerbehebung Bei dauerhafter Anzeige Err.0 muss das Instrument außer Betrieb genommen und dem Hersteller zugesandt werden. Bei der Fehlermeldung Err.1 kann versucht werden durch Laden des Auslieferzustandes die Datenintegrität wieder herzustellen (siehe hierzu Abschnitt "Auslieferungszustand...
  • Seite 9 Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Stand Juli 2009 – Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Servicemodus

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Servicemodus Die Menüs SPI/ SP1`, sP2/ SP2` und HYI/HY2 Hinweis: 1. Grenzwert sind nur aktiv, wenn die entsprechenden Relais- funktionen eingestellt wurden. Legende: Mit einem Schraubendreher auf den Druckdrehschalter drücken...
  • Seite 11: Grenzwerte Einstellen - Sp1 / Sp2

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Grenzwerte einstellen - SP1 / SP2 In diesem Menü können die jeweiligen Grenzwerte (Schaltpunkte) eingestellt werden. Bei Aktivierung der Toleranzbandüberwachung stehen jeweils Grenzwertpaare zur Verfügung, wobei automatisch oberer und unterer Grenzwert zugeordnet werden (siehe hierzu Abschnitt "Relaisfunktion einstellen"...
  • Seite 12: Kalibration Durchführen - Cal

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Kalibration durchführen - Bei der Kalibration werden die jeweiligen Anzeigewerte wie auch bei der Nullpunkt- und Vollausschlagzuordnung den Messwerten zugeordnet. Im Unterschied dazu wird jedoch bei der Kalibration die Zuordnungen nicht für den Nullpunkt und Vollausschlag, sondern auf die...
  • Seite 13: Sklaleneinstellung - Scl

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Sklaleneinstellung - Bei Spannungs-, Strom-, DMS- und Widerstandsmessinstrumenten kann die voreingestellte Verstärkung auf 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64,128 fach verändert werden.
  • Seite 14: Funktionseinstellungen - Func

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Funktionseinstellungen - Func. FILt. Eingangsfilter einstellen - Damit bei schwankenden Messwerten die Anzeige stabile Werte anzeigt, kann hier eine Mittelwertbildung von 1 bis 127 Messungen eingestellt werden. Die Mess- bzw. Anzeigenrate des Instrumentes wird hierbei nicht beeinflusst, lediglich die Einstellzeit wird verändert.
  • Seite 15: Anzeigenschrittweite / Rundung Setzen - Step

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 StEP Anzeigenschrittweite / Rundung setzen - Es kann die letzte Stelle des Anzeigewertes durch 1er-, 2er-, 5er- oder 10er-Schritte verändert werden, so dass eine Rundung der letzten Stelle bei 2er-Schritten auf 0, 2, 4, 6 und 8, bei 5er- Schritten auf 0 und 5, sowie bei 10er-Schritten auf 0 erfolgen würde.
  • Seite 16: Menüebene Func Verlassen - Ende

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 rEL.1 rEL.2 Relaisfunktion einstellen - Die Bedingungen für das Ansprechen der Relais können hier wie folgt eingestellt werden: • Aus – OFF Das jeweilige Relais ist immer passiv.
  • Seite 17: Systemeinstellungen - Sys

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Systemeinstellungen - SyS OFF. Offset abgleichen - Der Offset von Verstärkern bzw. Sensoren kann abgeglichen werden. Hierzu wird ständig der aktuelle skalierte Messwert angezeigt und es kann der Offset abgeglichen werden. Die Steigung bleibt unverändert.
  • Seite 18: Modi / Sicherheitsstufe Festlegen - Code

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Modi / Sicherheitsstufe festlegen - COdE Durch Eingabe des jeweiligen Codes (siehe Grafik Menüstruktur) wird in den Modus gewechselt. Bei Eingabe eines ungültigen Codes wird C.Err für 1s angezeigt. Das Menü COde wird wieder im Display angezeigt.
  • Seite 19: Vorgehen Beim Abgleich Für Die Strom-, Spannungs-, Dms- Und Widerstandsmessung

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Vorgehen beim Abgleich für die Strom-, Spannungs-, DMS- und Widerstandsmessung Abgleich durch Einstellen der Null- und Endwerte (Skalieren) 1. Entweder den Frontrahmen mit der roten Farbfilterscheibe oder den Verschlussstopfen auf der Frontplatte entfernen, damit der Druckdrehschalter für die Einstellungen zugänglich...
  • Seite 20: Abgleich Durch Messung Und Zuordnung Von 2 Punkten (Calibration)

    PM 945 • PM 946 • PM 929 Anleitung RM 45 • RM 46 • RM 29 Abgleich durch Messung und Zuordnung von 2 Punkten (Kalibration) 1. Entweder den Frontrahmen mit der roten Farbfilterscheibe oder den Verschlussstopfen auf der Frontplatte entfernen, damit der Druckdrehschalter für die Einstellungen zugänglich ist.
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    Anleitung PM 945 • PM 946 • PM 929 RM 45 • RM 46 • RM 29 Reinigung und Wartung Das Instrument ist wartungsfrei. Die Reinigung des Instrumentes sollte mit einem weichen feuchten Tuch erfolgen.  Hinweis: Es dürfen keine Lösungsmittel in Form von aggressiven Flüssigkeiten verwendet werden.

Diese Anleitung auch für:

Pm 946Pm 929Rm 45Rm 29Rm 46

Inhaltsverzeichnis