Herunterladen Diese Seite drucken

iHaus -201-IP Bedienungsanleitung Seite 2

Rauch- und wärmemelder

Werbung

Sonderfälle
Hinzufügen eines Melders in ein bestehendes Funknetzwerk
1. Schalten Sie den neuen Melder in den Einlernbetrieb. Drücken Sie dazu zweimal auf die
Taste Cfg1. Die rote LED blinkt.
2. Schalten Sie einen der bereits im Netzwerk angemeldeten Melder in den Einlernmodus.
Drücken Sie hierzu zweimal auf die Taste Cfg1. Die rote LED blinkt.
3. Drücken Sie dauerhaft auf die Test-Taste des bereits im Netzwerk angemeldeten Melders bis
der neue Melder permanent leuchtet. Lassen Sie die Taste los; die rote LED des betätigten
Melders blinkt.
4. Drücken Sie kurz auf die Taste Cfg1 aller Melder, um den Programmierbetrieb zu beenden.
2.5 Aktivierung der Repeaterfunktion
Ist die Funkreichweite zwischen den Meldern unzureichend, kann einer der Melder als
Repeater programmiert werden. Dieser überträgt dann den empfangenen Alarm an die anderen
Melder.
Beispiel A:
A
Im Fall eines Alarms von
Melder 1 lösen nur die
Melder aus, die sich in
Funkreichweite befinden.
Beispiel B:
Melder 2
B
Melder 2 ist als Repeater
programmiert. Im Fall eines
Alarms von Melder 1
überträgt dieser die
Information mittels Melders 2
jetzt an die gesamte Anlage.
ACHTUNG
• Es kann nur jeweils ein Melder pro Funknetzwerk als "Repeater" programmiert werden.
• Zur Programmierung eines Repeater muss der Melder bereits im Funknetzwerk eingelernt
sein.
Zur Programmierung eines Melders als Repeater:
1. Drücken Sie die Taste Cfg1. Nach 4 Sekunden beginnt die rote LED zu blinken, halten Sie
die Taste weiter gedrückt.
2. Nach 10 Sekunden blinkt die LED schneller oder langsamer:
• wird das Blinken schneller, ist die Repeater-Funktion eingeschaltet,
• wird das Blinken langsamer, ist die Repeater-Funktion ausgeschaltet.
3. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie anschließend erneut kurz auf die Taste Cfg1, um
den Programmierbetrieb auszuschalten.
Rücksetzen des Melders auf die Werkseinstellungen
Nach einer Werksrückstellung sind die vorherigen Funknetzverbindungen gelöscht.
1. Drücken Sie zweimal auf die Taste Cfg1. Die rote LED blinkt.
2. Drücken Sie die Taste Cfg1 erneut und halten Sie sie gedrückt, bis die rote LED permanent
leuchtet. Lassen Sie die Taste los.
3. Drücken Sie anschließend erneut kurz auf die Taste Cfg1, um den Programmierbetrieb
auszuschalten.
3. Rauchwarnmelder testen
ACHTUNG
• Der Rauchwarnmelder sollte zum Testen bereits montiert sein.
• Vor dem Test eines Rauchwarnmelders wird empfohlen, die Nachbarn zu informieren und
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um die Gefahr von Hörschäden
auszuschließen.
• Rauchwarnmelder niemals mit Hilfe einer offenen Flamme testen.
• Ein Test sollte mindestens einmal jährlich (+/- 3 Monate) laut DIN14676 durchgeführt
werden und nach einer längeren Abwesenheit von mehr als 30 Tagen.
Halten Sie die Test-Taste des Melders bis zum 2. Tonsignal gedrückt; anschließend loslassen.
Melder, der getestet wird
Andere angeschlossene Melder
Schnell blinkend
-
Notbeleuchtung für 250 ms an,
Notbeleuchtung
anschließend 1,75 Sek. Pause
1 Sek. Alarm (75 dB (A) im Abstand
250 ms. Alarm (75 dB (A) im Abstand
von 1 m), anschließend 1 Sek. Pause
von 1 m), anschließend 1,75 Sek. Pause
Drücken Sie erneut auf die Test-Taste, um den Alarm abzuschalten.
4. Benutzung
4.1 Zeitliche Deaktivierung des Melders
Bei Tätigkeiten, bei denen sich Rauch bilden kann und es zu einem unerwünschten Alarm
kommen könnte, ist es möglich, den Melder für einen Zeitraum von ca. 15 Minuten zu
deaktivieren.
Drücken Sie zur zeitlichen Deaktivierung die Test-Taste bis der Melder den 1.Signalton abgibt,
die rote LED blinkt alle 2 Sekunden.
Deaktivierter Melder
1 Blinkzeichen alle 2 Sek.
Nach Ablauf der setzt sich der Melder automatisch in den Betriebsmodus zurück.
ACHTUNG
• Während diesen 15 Minuten kann der Melder weder Rauch oder Wärme erfassen, noch
einen Alarm auslösen.
Maximale
• Um die Deaktivierung vorzeitig zu beenden, drücken Sie auf die Test-Taste. Der Melder gibt
Funk-
ein Tonsignal ab und die rote LED hört auf zu blinken.
reichweite
4.2 Alarmquittieren
Melder 1
Zum Abschalten des Alarms gehen Sie wie folgt vor:
• drücken Sie auf die Test-Taste des Melders,
o er
• drücken Sie auf eine der Tasten einer Infrarot- Fernbedienung (Fernbedienung von
Fernsehgerät, DVDPlayer, Hifi-Anlage...) und richten Sie die Fernbedienung dabei auf den
ausgelösten Melder.
Der Melder wird dann 15 Minuten lang in den deaktivierten Betrieb geschaltet. Sollte sich nach
15 Minuten noch Rauch in der Rauchkammer befinden, wird ein erneuter Alarm ausgelöst.
Die Abschaltung ist frühestens nach 20 Sekunden nach dem Auslösen des Melders
möglich.
Im Fall einer Einzelmelderinstallation:
• drücken Sie auf die Test-Taste des
Melders,
o er
Melder 1
• drücken Sie zweimal auf eine der
Tasten einer Fernbedienung und
richten Sie die Fernbedienung dabei
auf den Melder aus.
Im Fall der Netzwerk-Installation:
Der oder die Melder, die ausgelöst haben (rote LED blinkt), müssen einzeln über eine
beliebige Taste einer beliebigen Fernbedienung oder über die Test-Taste am Geräte
quittiert werden. Zur Alarmquittierung aller angeschlossenen Melder genügt es dies bei
einem einzelnen Gerät zu tun.
Melder, der den
Angeschlossene Melder
Alarm ausgelöst hat
)))) ))))))))))
• 1. Drücken Sie auf die Tasten einer
Fernbedienung oder die Test-Taste eines
o er
Melders: Quittierung der
angeschlossenen Melder.
• 2. Drücken sie auf eine Taste einer
Fernbedienung oder die Test-Taste des
Melders, der Alarm ausgelöst hat:
Abschalten des Melders, der Alarm
ausgelöst hat.
4.3 Störungsmeldungen
Um den Nutzer nicht zu wecken, werden die akustische Signalisierung bei
Störungsmeldungen während der Nacht deaktiviert. Die Störung wird in diesem
Fall innerhalb von 10 Minuten nach Tagesanbruch oder 8 Stunden nach ihrem
Auftreten gemeldet.
4.3.1 Batteriestörung
Melder, der die Störung aufweist
2 Blinkzeichen alle 5 Sek.
2 schnelle Signaltöne alle 60 Sek.
Falls das Tonsignal für eine Batteriestörung zu einem ungünstigen Zeitpunkt auftritt, ist es
Andere angeschlossene Melder
möglich, dieses über einen Zeitraum von maximal 7 Tagen um 8 Stunden zu verschieben,
indem die Test-Taste bis zum ersten Tonsignal gedrückt wird. Nach 7 Tagen kann das Tonsignal
-
nicht mehr deaktiviert werden.
Bei den vernetzten Meldern blinkt die LED alle 10 Sekunden bei einer Batteriestörungsmeldung
(normales Operationsblinken).
Wird während der Batteriestörungsmeldung die Testtaste an einem vernetzten Melder
gedrückt, wird die Batteriestörungsmeldung bei allen vernetzten Meldern deaktiviert. Der
auslösende Melder signalisiert weiterhin akustisch und optisch.
ACHTUNG: Beim Auftreten einer Batteriestörung funktioniert der Melder noch 30 Tage lang
uneingeschränkt. Es wird jedoch empfohlen, diesen so schnell wie möglich auszutauschen.
4.3.2 Störung durch verschmutzten oder ausgefallenen Detektionskopf
Melder, der die Störung aufweist
8 Blinkzeichen alle 8 Sek.
8 schnelle Signaltöne alle 60 Sek.
Falls das Störungssignal des Detektionskopfs zu einem ungünstigen Zeitpunkt auftritt, ist es
möglich, dieses über einen Zeitraum von maximal 7 Tagen um 8 Stunden zu verschieben,
indem die Test-Taste bis zum ersten Tonsignal gedrückt wird.
Auf diese Weise steht Ihnen ausreichend Zeit zur Verfügung, um den Melder zu tauschen.
ACHTUNG
• Ertönt das Tonsignal nach dem Versuch einer Störungszeitverschiebung weiterhin,
bedeutet dies, dass der Detektionskopf außer Betrieb ist. In diesem Fall muss der Melder
ausgetauscht werden.
o er
• Ertönt das Tonsignal für eine Störung des Detektionskopfs nachts, bedeutet dies, dass
dieser außer Betrieb ist. In diesem Fall muss der Melder ausgetauscht werden.
• Ertönt das Tonsignal für eine Störung des Detektionskopfs nach dem Entstauben weiterhin,
muss der Melder ausgetauscht werden.
5. Wartung
5.1 Wartung des Detektionskopfs
Die regelmäßige Wartung des Melders ist sehr wichtig. Die Schlitze des Detektionskopfs
müssen mindestens einmal jährlich im Zuge der Wartung laut DIN14676 überprüft werden.
Zum Reinigen nur den Melder mit einem Tuch abreiben. Kein Luftgebläse oder Staubsauger
verwenden!
5.2 Austausch eines Melders
ACHTUNG: Falls der Melder ausgewechselt wird, muss auf jeden Fall auch die
Befestigungsplatte ausgetauscht werden.
1. Wird ein Melder wegen einer nicht rücksetzbaren Störung der Batterie oder eines
verschmutzten Detektionskopfs in einem Funknetztverband ausgetauscht, muss unbedingt
vor dem Austausch, die Störung durch das Drücken der Testtaste bis zum ersten Signalton
zurückgesetzt werden.
Falls der defekte Melder kein Fehlerrücksetzung mehr versenden kann, drücken sie auf die
Test- Taste eines anderen beliebigen Melders im Funknetzwerk bis die akustische
Fehlersignalisierung gelöscht ist.
2.
• Wurde die optionale Verriegelung des
Melders nicht durchgeführt: Melder durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn abnehmen.
• Wurde die optionale Verriegelung des
Melders durchgeführt:
A. Flachen Schraubenzieher in die
Einkerbung einführen.
B. Melder von der Sockelplatte abnehmen,
indem er gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird.
3. Falls der neue Melder zu einem Netzwerk gehören soll, siehe Kapitel "2.4 Montage von
mehreren Meldern".
4. Setzen Sie den neuen Melder auf die Sockelplatte und drehen Sie ihn bis zur vollständigen
Verriegelung.
5. Führen Sie einen Test durch s. Kapitel "3. Rauchwarnmelder testen".
5.3 Bei Renovierungsarbeiten
Der Melder darf nicht überstrichen werden.
Falls nach der Montage Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, muss der Melder
geschützt werden.
ACHTUNG: Vergessen Sie nicht, den Staubschutz nach Abschluss der Arbeiten wieder zu
entfernen.
6. Technische Daten
Andere angeschlossene Melder
• Melderart: optischer Rauchwarnmelder
• Durchschnittlich Detektionsbereich: 50 m
1 Blinkzeichen alle 10 Sek.
• Einsatzbereich: innen
• Stromversorgung: Lithium-Batterie 2 x 3 V, verkapselt, Warnung nicht austauschbare,
Lebensdauer 10 Jahre
2 schnelle Signaltöne alle 60 Sek.
• Signalisierung: - Status des Melders
- Störungen
• Integrierter Warnton bei Detektion von Rauch: 85 dB im Abstand von 3 m
• Integrierter Signalton: - bei Test,
- bei Fehlermeldung: 75 dB im Abstand von 1 m
• Funkverbindung: max. 40 Melder inklusive einem aktivierbaren Repeater
• Freifeldentfernung: min. 100 m
• Betriebstemperatur: -10°C bis + 65°C
• Lagerungstemperatur: -10°C bis + 65°C
• Schutzart: IP22
• Abmessungen (D x H): 116 mm x 49 mm
• Gewicht: 255 g
Andere angeschlossene Melder
1 Blinkzeichen alle 10 Sek.
8 schnelle Signaltöne alle 60 Sek.
Anwendungsbeschreibung in Kombination mit einem IP Gateway siehe www.iHaus.de.
EU
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller: Hager Security SAS
Adresse: F-38926 Crolles Cedex - France
Gerätetyp: Rauch- und Wärme-Funkwarnmelder
Marke: Hager
Diese Produkte entsprechen den grundsätzlichen Anforderungen der folgenden europäischen
Richtlinien, und zwar:
• ROHS-Richtlinie: 2011/65/EU - Bewertung nach EN 50581
• Richtlinie 2014/53/EU RE-D
• Niederspannungsrichtlinie: 2014/35/UE
konform mit folgenden europäischen harmonisierenden Normen:
Produktreferenz
EN 300 220-2 V2.4.1
EN 50130-4 (2011)
EN 60950 (2006)
EN 301489-1 V1.9.2
Dieses Produkt darf in der EU, dem EWR und der Schweiz betrieben werden.
Crolles, den 29.04.2016
Unterschrift:
Patrick Bernard
Leiter Forschung & Entwicklung
Bewahren Sie die mit diesem Produkt mitgelieferte Dokumentation auf jeden Fall
über seine gesamte Lebensdauer auf.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (anzuwenden in Ländern der Europäischen Union
und anderen Ländern Europas, die einem Sammelsystem angeschlossen sind). Dieses Symbol auf dem
Produkt bzw. dessen Verpackung zeigt an, dass dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden darf. Es muss einer speziellen Sammelstelle zur Rücknahme von Elektroschrott übergeben
werden. Wenn Sie sicherstellen, dass dieses Gerät dem geeigneten Abfallsystem zugeführt wird, leisten Sie
B.
einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung negativer Folgen für die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitbürger.
Weitere Informationen zum Recycling des Geräts gibt Ihnen gern Ihre zuständige Gemeinde, Abfallwirtschaft
oder das Geschäft, in welchem Sie dieses gekauft haben.
A.
Verwendung nur im Privatbereich oder wohnähnlichen Bereich nach DIN 14676.
Dient nicht zum Einsatz in eine BMA nach DIN 14675.
Die auf dem Produkt angebrachte CE-Kennzeichnung bescheinigt, dass das Produkt alle Anforderungen
der anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen erfüllt, und insbesondere seine
Übereinstimmung mit den harmonisierten Spezifikationen der Norm EN 14604 (2005) + AC 2008
in Bezug auf die Bauprodukteverordnung (EU) Nr. 305/2011.
Die auf diesem Produkt
auf die Rauchwarnmelde-Funktion.
Der Rauchwarnmelder IHAUS-201-IP entspricht den Anforderungen der Verordnung (EU) N° 305/2011
und allen wesentlichen Merkmalen und Bestimmungen der harmonisierten Norm EN 14604 (2005)
+ AC 2008. Die Leistungserklärung nr DOP_IHAUS-201-IP_AL des Produktes IHAUS-201-IP
kann auf der Internetseite der Firma hager des zutreffenden Landes heruntergeladen werden.
Empfehlungen
Dieses Produkt wurde so konstruiert, dass Eingriffe in das Geräteinnere, die nicht in der
vorliegenden Anleitung beschrieben sind, weder für die Installation noch für Wartungsarbeiten
erforderlich sind. Durch jede nicht sachgemäße Öffnung können das Gerät und/oder dessen
elektronische Bauteile beschädigt werden. Ein solcher Eingriff führt zum Verlust der
Gerätegarantie und zum Ausschluss jeglicher Haftung.
Hinweis: Änderungen der technischen Daten und des Designs aufgrund von Produkt verbesse rungen
bleiben uns ohne Ankündigung vorbehalten.
2
DE
16
IHAUS-201-IP
X
X
X
X
angebrachte Kennzeichnung bezieht sich ausschließlich
6LE002052A Ind. VB2

Werbung

loading