Herunterladen Diese Seite drucken

Miele E 435/3 Gebrauchsanweisung Seite 2

Injektorwagen für anästhesie instrumentarium

Werbung

^ Den Atembeutel auf die Injektordüse
stecken.
^ Die Öffnung des Atembeutels mit
dem Kunststoffkonus fest verschlie-
ßen.
Dadurch wird verhindert, dass die
Atembeutel während der Reinigung
und Trocknung verkleben.
Der Atembeutel ist richtig adaptiert,
wenn der Kunststoffkonus sich nicht
von selbst aus der Öffnung des
Atembeutels löst.
^ Den Guedeltubus auf eine Injektordü-
se mit Klemmfeder stecken.
^ Kleinteile wie z. B. Y-Stücke, Kupp-
lungen oder Konnektoren in den Ein-
satz E 430/1 einordnen.
^ Leichtes Spülgut mit einem Abdeck-
netz sichern, damit es den Sprüharm
nicht blockieren oder durch die Mag-
netleiste der automatischen Wagen-
kennung nicht angezogen werden
kann.
^ Bei Atemmasken mit verschließbarem
Luftpolster den Stöpsel ziehen, die
Luft so weit wie möglich entfernen
und den Stöpsel wieder einstecken.
^ Mehrere Atemmasken auf eine Injek-
tordüse für Atembeutel stecken.
^ Den Endotrachealtubus so auf eine
Injektordüse stecken, dass er mit der
Klemmfeder an der Düse befestigt
ist.
^ Die Ballonzuleitung mit Ventil hinter
die Klemmfeder legen.
,
Die zulässige Trocknungstempe-
ratur beachten, um vorzeitige Mate-
rialalterung zu vermeiden.
Bei einigen Elastomerqualitäten von
Atembeuteln und -masken liegt die-
se unter 85 °C.
,
Nach dem Ende des Reini-
gungsprogrammes muss das Trock-
nungsergebnis unbedingt kontrolliert
werden.
Besonders die Schlauchinnenräume
müssen zur Vermeidung von Was-
serkeimwachstum vollständig tro-
cken sein.
Dazu muss gegebenenfalls die
Trocknungszeit des Reinigungspro-
grammes angepasst werden.
Um einen Faltenbalg aufzubereiten
muss eine Injektordüse E 466 gegen
eine spezielle Injektordüse für Falten-
balg E 431 mit größerem Auflagering
ausgetauscht werden.
Dazu:
^ Eine Injektordüse E 466 mit einem
Schraubenschlüssel 7 mm losschrau-
ben.
^ Die Injektordüse E 431 in den freien
Schraubansatz schrauben und mit
dem Schraubenschlüssel festziehen.
Für die Reinigung von Larynxmasken,
wird eine spezielle Düsenkombination
aus E 464 und E 454 benötigt (nach-
kaufbares Zubehör).
^ Die Feder zur Höhenjustierung von
der Injektordüse E 454 entfernen.
^ Die Injektordüse E 454 an die Auf-
nahme E 464 schrauben.
^ Die Düsenkombination anstelle einer
Injektordüse E 466 in einen Schraub-
ansatz schrauben und mit einem
Schraubenschlüssel 7 mm festzie-
hen.
^ Den Faltenbalg auf die Injektordüse
E 431 aufsetzen.
^ Die Luft aus dem Luftpolster der La-
rynxmaske so weit wie möglich ent-
fernen.
^ Die Larynxmaske auf die Düsenkom-
bination stecken.
^ Die Ballonzuleitung mit dem Ventil in
der Klemmfeder fixieren.

Werbung

loading