Gebrauchsanweisung BBM 516
Deutsch
DE
1. Taschenlampe-LED
2. Linke Softtaste
Hauptmenü
3. Ruftaste
Anrufen und Anrufe annehmen;
Anrufliste öffnen
4. Rechte Softtaste
Telefonbuch
5. Auf- / Ab Taste
Startet Schnellwahlfunktionen
6. Beenden-Taste
Gespräch beenden, zum Standby-
Modus zurückkehren, ein-/aus-
schalten
7. Taste 5
Die Taste 5 bestätigt Menüak-
tionen, öffnet Menüs, öffnet den
Editiermodus.
Start und Pause im FM-Radio.
8. *-Taste
Taste zum Sperren und Entsper-
ren der Tastatur in Verbindung
mit der Menü Taste
9. #-Taste
Tasten zum Wechsel zwischen
den Ruftonprofilen
10. Notruftaste
11. Kamera
12. Lautsprecher
EINLEGEN VON SIM-KARTE UND AKKU
Die SIM-Kartenhalterungen befinden sich im
Akkufach.
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und
Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem
Modell zugelassen sind. Der Anschluss
anderer Zubehörgeräte kann Gefahren
verursachen und die Typzulassung und
Garantie des Telefons ungültig machen.
Entfernen Sie dieAkkufachabdeckung
Schieben Sie einen Fingernagel in die
Vertiefung der Kerbe links unten auf der
Rückseite des Akkufachdeckels und heben
Sie diesen ab.
1. LEGEN SIE DIE SIM-KARTE EIN (ERFORDERLICH)
in einen der zwei SIM-Kartenhalter (SIM1 oder
SIM2) ein (erforderlich). Wenn Sie nur eine
SIM-Karte nutzen, empfehlen wir, SIM1 zu
verwenden. Schieben Sie die SIM-Karte mit
den Kontakten nach unten bis zum Anschlag
unter die Metallklammer des SIM 1-Karten-
halters. Wenn Sie zwei SIM-Karten nutzen,
entfernen Sie bitte die Kunststoff-Platzhalter-
Karte aus dem SIM 2-Kartenhalter. Schieben
Sie sie ebenfalls mit den Kontakten nach unten
bis zum Anschlag unter die Metallklammer des
SIM 2-Kartenhalters. Achten Sie auf die Position
der abgeschrägten Ecke der SIM Karte (siehe
Abbildung). Die Kontakte der SIM-Karte dürfen
nicht zerkratzt oder gebogen bzw. geknickt
werden. Berühren Sie die Kontakte nicht.
Tipp: Einige Funktionen erfordern zusätz-
lichen Speicher. Um die Speicherkapazität
Ihres Telefons zu erweitern, installieren Sie
eine Micro-SD-Karte.
2. MICRO-SD-KARTE (OPTIONAL)
Schieben Sie die Karte vorsichtig in die Kar-
tenhalterung. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte der Speicherkarte nach unten
zeigen und dass die Karte entsprechend
dem markierten Bereich platziert wird (siehe
Abbildung). Die Kontakte der Karte dürfen
nicht zerkratzt oder verbogen werden.
WICHTIG!
Verwenden Sie ausschließlich Speicher-
karten, die mit diesem Gerät kompatibel
sind. Kompatible Kartentypen: microSD,
microSDHC. Inkompatible Karten können
die Karte selbst, das Gerät sowie alle auf der
Karte gespeicherten Daten beschädigen. Je
nach Absatzmarkt verfügen einige Telefone
über eine vorinstallierte Speicherkarte.
3. SETZEN SIE DEN AKKU EIN (ERFORDERLICH)
Und stellen Sie beim Hineinschieben in das
Akkufach sicher, dass die drei Kontakte am
Akku die drei Federkontakte im Akkufach
berühren. Bringen Sie die Akkufachabde-
ckung durch leichtes Drücken wieder an, so
dass sie einrastet.
Zum Nachladen des Akkus schließen Sie den
Netzadapter an den Micro-USB-Anschluss an
der linken Seite des Telefons an.
Während des Ladevorgangs ist das Lade-
standsymbol in Bewegung. Ein vollständiger
Ladevorgang des wiederaufladbaren Akkus
dauert etwa 3 Stunden. Ist der Akku voll
aufgeladen, stoppt die Animation des Lade-
standsymbols.
EINSCHALTEN DES TELEFONS
Halten Sie die rote Taste
am Telefon
gedrückt, um es ein- und auszuschalten.
Ist die SIM-Karte mit einem PIN-Code
(Personal Identification Number) gesperrt,
wird auf dem Display PIN-eingeben angezeigt.
Geben Sie den PIN-Code der SIM ein und
drücken Sie OK (
oben links auf der
Tastatur). Löschen können Sie mit Löschen
(
oben rechts auf der Tastatur).
SPRACHE EINSTELLEN
Sie können jederzeit zwischen den vom
Telefon unterstützten Sprachen wechseln.
Drücken Sie Menü
Einstellungen
1.
â
Wählen Sie Telefoneinstellungen
2.
â
Wählen Sie Spracheinstellungen
3.
â
Wählen Sie Sprache anzeigen
OK.
4.
â
Wählen Sie die gewünschte Sprache
5.
UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN
Drücken Sie Menü
Einstellungen
1.
â
Wählen Sie Telefoneinstellungen
2.
â
Wählen Sie Zeit & Datum
OK.
3.
â
Wählen Sie Zeit eingeben
OK.
4.
â
Geben Sie die Zeit ein (HH:MM).
5.
Wählen Sie Datum eingeben
OK.
6.
â
Geben Sie das Datum ein (TT/MM/JJJJ).
7.
Bestätigen Sie mit Fertig.
8.
ANRUFE TÄTIGEN
Geben Sie die Telefonnummer ein. Mit
1.
Löschen können Sie Ziffern löschen.
Drücken Sie
, um zu wählen. Drücken
2.
Sie Auflegen, um den Wahlvorgang
abzubrechen.
Drücken Sie
zum Beenden des
3.
Anrufs.
Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen
vor der Landesvorwahl immer ein +-Zeichen
ein, um das Telefonbuch optimal in jedem
Land nutzen zu können. Drücken Sie
zweimal die
-Taste, um die internationale
*
Landesvorwahl + einzugeben.
ANRUFE ANNEHMEN
Drücken Sie
, um den Anruf
1.
anzunehmen, oder drücken Sie Stumm,
um den Klingelton stummzuschalten.
Sie können auch
drücken, um den
Anruf sofort abzuweisen.
Drücken Sie
zum Beenden des
2.
Anrufs.
EINEN EINTRAG IM TELEFONBUCH ANLEGEN
Drücken Sie Menü
Telefonbuch
1.
â
Wählen Sie Optionen
Neu.
2.
â
Wählen Sie, ob der Kontakt auf der
3.
SIM-Karte oder im Telefon gespeichert
werden soll.
Drücken Sie anschließend OK.
4.
Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen
vor der Landesvorwahl immer ein +-Zeichen
ein, um das Telefonbuch optimal in jedem
Land nutzen zu können. Drücken Sie
zweimal die
-Taste, um die internationale
*
Landesvorwahl + einzugeben.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Mit v/V der Navigationstaste können
Sie während des Gesprächs die Lautstärke
einstellen. Die Lautstärke wird in der Anzeige
angezeigt.
TEXT EINGEBEN
Zeichen auswählen (ohne Texterkennung)
Drücken Sie wiederholt eine numerische
•
Taste, bis das gewünschte Zeichen
angezeigt wird.
Warten Sie kurz, bevor Sie das nächste
•
Zeichen eingeben.
Sonderzeichen
Drücken Sie
, um eine Liste von Sonder-
•
*
zeichen anzuzeigen.
Wählen Sie das gewünschte Zeichen mit
•
v und V oder zum Navigieren und
drücken Sie zur Eingabe OK.
Den Cursor innerhalb des Textes
•
verschieben.
Verwenden Sie die Tasten v/V um
•
den Cursor innerhalb des Textes zu
verschieben.
Groß- und Kleinschreibung und Ziffern
Drücken Sie
, um den Eingabemodus zu
•
#
ändern.
NOTRUF
Dies ist eine private Notruffunktion. Geben
Sie keine örtlichen, nationalen oder interna-
OK.
â
tionalen Notfallnummern, wie 110 oder 112
OK.
etc. ein!
OK.
Notrufeinstellung
Aktivieren der privaten Notruffunktion.
OK.
â
Drücken Sie Menü
Notfall
1.
â
Wählen Sie Aktivierung
2.
OK.
â
Wählen Sie Ein oder Aus
3.
OK.
Wichtig! Wenn Sie die Notruffunktion deak-
tivieren, funktioniert die Notruftaste auf der
Rückseite des Telefons nicht!
Alarmton
Ein- und Ausschalten des Alarmtons.
Drücken Sie Menü, wählen Sie Notfall
1.
und drücken Sie OK.
Wählen Sie SOS-Alarm
2.
Wählen Sie Ein oder Aus
3.
Notrufkontakte
Die Telefonnummern, die beim Drücken der
Notruftaste angerufen werden sollen. Es können
maximal 5 Nummern gespeichert werden.
Drücken Sie Menü
Notfall
1.
â
Wählen Sie Notfallnummern
2.
Drücken Sie Optionen und geben Sie
3.
maximal 5 gewünschte Telefon nummern
ein. Hinweis! Informieren Sie stets die
Kontakte, die Sie hinzufügen.
Drücken Sie Zurück.
4.
Notfall-SMS
Ein- und Ausschalten der SMS-Versendung.
Drücken Sie Menü
Notfall
5.
â
Wählen Sie Notfall-SMS
6.
Wählen Sie SMS Aktivierung
7.
Wählen Sie Einschalten oder Aus
8.
Wichtig! Notruf auslösen: Sie lösen den
Notruf aus, indem Sie die Notruftaste auf
der Rückseite mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten.
FM-RADIO
OK.
Um Radio hören zu können, können Sie
â
das beigefügte Micro-USB-Ladekabel
anschließen, welches dann als Antenne dient.
Drücken Sie Menü
Multimedia
1.
â
Wählen Sie FM-Radio
2.
â
Stellen Sie mit den Tasten v/V die
3.
Lautstärke ein.
Wählen Sie mit den Tasten
4.
Frequenz.
Drücken Sie Optionen.
5.
Auto-Suche: Sendersuchlauf mit
•
Speicherung der gefundenen Sender.
Kanalliste: Auflistung der gespeicherten
•
Kanäle.
Manuelle Suche: Hier können Sie per
•
Feintuning eine Frequenz manuell
auswählen.
Im Hintergrund abspielen: Mit dieser
•
Option verlassen Sie das Menü während
das Radio im Hintergrund weiterspielt.
AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Einstellungen
Telefoneinstellungen
1.
â
Einstellungen wiederherstellen.
Der PIN-Code für das Zurücksetzen auf
Voreinstellungen ist bei Auslieferung 1234.
Bestätigen Sie mit OK.
2.
Tipp: Dieser Code wird auch für die
Aktivierung bzw. Änderung des Passworts
für die Telefonsperre benötigt.
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
â
OK.
und
eine
*
#
â