Herunterladen Diese Seite drucken

MOTOmed viva2 Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:

Werbung

Kurz-Bedienungsanleitung MOTOmed viva2 (ab Software 5.05)
6
Entspannungsphasen
Sobald Sie bemerken, dass Sie ermüden, sollten Sie aufhören selbst zu treten.
Das MOTOmed erkennt dies, der Motor übernimmt wieder und bewegt Ihre Beine passiv
durch
. Wenn Sie sich erholt haben, können Sie wieder versuchen selbst zu treten –
(Abb. 6)
das MOTOmed nimmt Ihren Impuls erneut auf.
7
SymmetrieTraining
Die Funktion »SymmetrieTraining« erscheint immer, wenn Sie selbst treten. Die beiden Balken
zeigen in Prozent an, wie stark Sie mit dem jeweiligen Bein trainieren. Versuchen Sie konzent-
riert, mit beiden Beinen gleich stark zu treten. Durch Drücken der Taste
Sie die Bildschirmanzeige fixieren. Durch erneutes Drücken der Taste
den Anzeigenwechsel wieder.
8
MotivationsProgramme
MOTOmax: Die Spielfigur Max bewegt sich immer zu der Seite, mit der Sie stärker in die
Streckung treten (bzw. kurbeln). Versuchen Sie, Max immer mittig auf der grünen Stufe zu
halten
, um möglichst viele Freudensprünge zu erzielen.
(Abb. 8)
TRAMPOLINmax: Mit Hilfe des blauen Trampolins greift die Spielfigur Max nach Glücks -
sternen
. Sie können das Trampolin nach rechts oder links steuern, indem Sie auf der
(Abb. 9)
jeweiligen Seite schneller und/oder kräftiger in die Streckung treten (bzw. kurbeln).
Versuchen Sie, möglichst viele Glückssterne zu sammeln, ohne dass Max den Boden berührt.
9
Beenden des Trainings / Auswertung
Zum Beenden des Trainings drücken Sie die rote »start/stop«-Taste
die Taste
»Auswertung« um die Trainingsauswertung aufzurufen. Drücken Sie erneut die
5
Taste
, um das MOTOmed auszuschalten.
8
10
Auslegen der Beine
Zum Auslegen der Beine drücken Sie die Taste
Punkt 2,
). Nach dem Auslegen der Beine drücken Sie nochmals die rote »start/-
Abb. 2
stop«-Taste
8 (Abb. 2)
Arm-/Oberkörpertrainer aktiv/passiv
Wichtig: Wenn Ihr MOTOmed mit einem Arm-/Oberkörpertrainer
ist, muss der kleine Standfuß
Gebrauchsanweisung 713/W2559).
11
Öffnen Sie die beiden Feststellschrauben
körpertrainer um 180° im Uhrzeigersinn zu sich her
Feststellschrauben wieder an.
12
Öffnen Sie die Feststellschraube
Sie den Arm-/Oberkörpertrainer auf die richtige Trainingshöhe (in etwa Schulterhöhe) ein.
Ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest.
13
Beginn des Trainings
Drücken Sie die rote »start/stop«-Taste
Starten Sie das Training durch Drücken der Taste
beginnen nach 10 Sekunden automatisch, sich langsam in Bewegung zu setzen.
(Abb. 10)
Wenn die Hände am Armtrainer fixiert werden (z. B. in den Unterarmschalen BestNr. 556),
ist grundsätzlich die Anwesenheit einer Aufsichtsperson erforderlich. Das Arm-/Oberkörper-
training kann in ähnlicher Weise ablaufen wie das Beintraining (siehe Punkte 3 bis 8).
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des MOTOmed viva  2  die Vorsichtsmaßnahmen Kapitel 11  
der ausführlichen Gebrauchsanweisung (713/W2559).
Medizintechnik, Reckstraße 1–5, 88422 Betzenweiler, GERMANY
Telefon 07374 –1884, Telefax 07374 –1880, kontakt@MOTOmed.de, www.MOTOmed.de
7
, um das MOTOmed auszuschalten.
c
ca. 15 cm herausgezogen sein (siehe ausführliche
d
(Abb. 10) 
e
für die Höhenverstellung am Aufnahmearm und stellen
8 (Abb. 2)
( )
2
(
2
8 (Abb. 2)
»Ausstiegshilfe« (
) (siehe Seite 1,
(Abb. 10)
und schwenken Sie den Arm-/Ober-
. Ziehen Sie danach beide
(Abb. 11)
. Der Start-Bildschirm
(Abb. 2)
»Start Arm«
. Die Handgriffe
3
(Abb. 2)
Menü
ServoTreten
Menü
können
(Abb. 7)
) aktivieren Sie
ServoTreten
. Drücken Sie
ausgestattet
f
erscheint.
f
1
2
7:14
2:46
Phase 1/1
Richtung
langsam
schnell
3
4
5
6
(Abb. 6)
1
2
8:13
6:47
3
Phase 1/1
SymmetrieTraining
47%
53%
linkes
rechtes
Bein
Bein
Richtung
leicht
schwer
3
4
5
6
(Abb. 7)
1
1
2
2
10:28
4:32
Phase 1/1
3
3
4
4
5
5
6
6
(Abb. 8)
1
1
2
2
11:32
3:28
Phase 1/1
2
3
3
4
4
5
5
6
6
(Abb. 9)
e
d
c
(Abb. 10)
(Abb. 11)

Werbung

loading