1 Allgemeines
Einbau und Inbetriebnahme nur durch
Fachpersonal
1.1
Verwendungszweck
Die Kondensathebeanlage dient als Komponente in
Anlagen zur Förderung von Kondensat. Sie wird
eingesetzt wenn eine Entsorgung nicht über natür-
liches Gefälle möglich ist oder sich der Einbauort
unterhalb der Rückstauebene befindet. Die Anlage
1.2
Anschluss- und Leistungsdaten
Spannung/ Frequenz
Anschlusskabel
Anschlussleistung
Schutzart
Nennstrom
Betriebsart
Zulässiges Medium
Zulässige Mediumtemperatur
Förderhöhe max.
Fördermenge
Schalldruckpegel
Volumen des Behälters
Gewicht
Abmaße B/H/T
Zulaufanschlüsse l
Ablaufanschlüsse l
Dieses Produkt darf nicht über die festgelegten
Grenzwerte bezüglich Förderstrom, Temperatur
oder andere in der Betriebsanleitung oder beglei-
tenden Dokumentationen enthaltenen Anweisun-
gen betrieben werden.
2 Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende
Hinweise, die bei Aufstellung und Betrieb zu be-
achten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung un-
bedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu le-
wurde für den Einbau in Gasbrennwertkesseln, de-
ren Kondensat einen PH-Wert von 2,4 nicht unter-
schreitet, konzipiert. Bei gasbefeuerten Kesseln mit
einer Leistung >200 kW und generell bei ölgefeu-
erten Kesseln muss eine Neutralisationseinrich-
tung vorgeschaltet werden. Ausserdem kann die
Hebeanlage in Anlagen wie Kühlschränken, Klima-
anlagen, Kühltruhen, Kühlvitrinen, Verdampfern
etc. eingesetzt werden.
[V/ Hz]
[W]
[A]
[°C]
[m]
[l/h]
[dBA]
[l]
[g]
[mm]
[mm]
[mm]
sen. Sie muss ständig am Einsatzort des Produktes
sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt
Sicherheit aufgeführten allgemeinen Sicherheits-
hinweise zu beachten, sondern auch die unter den
folgenden Hauptpunkten eingefügten, speziellen
Sicherheitshinweise.
2.1
Kennzeichnung von Hinweisen in der
Betriebsanleitung
Die
in
Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Ge-
fährdungen für Personen hervorrufen können, sind
mit dem allgemeinen Gefahrensymbol
DEUTSCH
1 ~ 230V / 50Hz
Netzkabel: 2 m
Alarmmeldung:1 m
80
IP 20
0,8 (max. 1,2 A)
S3 (Aussetzbetrieb) 15 %
Kondensatwasser
max. 80
5,4
150 l/h bei 4,5 m
< 50 auf 1 m
1,5
2000
195/170/130
24/19
10
dieser
Betriebsanleitung
enthaltenen
3