Seite 1
Instruction Manual | Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation | Manuale di Istruzioni CAUTION: Attempting to fly the helicopter without completely reading the manual may cause injury to yourself and people in the vicinity, as well as damage to the helicopter. ACHTUNG: Der Versuch, den Helikopter zu fliegen, ohne das Handbuch vollständig zu lesen, kann Verletzungen an Ihnen selbst und Menschen in der Nähe, wie auch Schäden am Helikopter verursachen.
HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betref- fende Produkt. Spezielle Bedeutungen Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahren- risiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen: HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
Akku-Warnhinweise Das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät (EFLC1000) wurde für das sichere Laden der LiPo entwickelt. ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau befolgt werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder Sachwertschaden führen. • Durch Handhaben, Aufl aden oder Verwenden des inbegriffenen Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken. • Sollte der Akku beim Laden oder im Flug beginnen, sich auszudehnen oder anzuschwellen stoppen Sie den Ladevorgang oder den Flug unverzüglich. Ziehen Sie den Akkustecker, und bringen Sie den Akku in eine sichere offene Gegend, weit weg von entfl ammbaren Materialien, und beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten.
AA Batterien erforderlich sind. Einsetzen der Senderbatterien (NUR RTF) Setzen Sie die vier inbegriffenen AA Batterien in den Sender ein. Prüfen Sie den Sender durch Ein- schalten des Ein/Aus Schalter (nach links) auf ordnungsgemäßen Betrieb. Die LED auf der Oberseite des Senders sollte dauerhaft rot zu leuchten beginnen, während der Sender piepst.
Akku nicht zu weit nach vorne geschoben wird und die Servos berührt oder eventuell beschädigt und einen Absturz verursacht. Binden von Sender und Empfänger Der Blade mCX2 RTF ist bereits an den Sender MLP4DSM gebunden. Bei der BNF Version müssen Sie das Binden noch vornehmen. Um Ihren mCX2 an Ihren gewählten Sender zu binden, befolgen Sie bitte die Anweisungen unten: Binden ist der Prozess der Programmierung des Empfängers mit dem GUID (Globally Unique Identifier)
LP5DSM Entscheiden Sie sich für die Verwendung eines E-flite LP5DSM-Senders, positionieren Sie Ihre Kanalumkehr-DIP-Schalter wie folgt. 1. S tecken Sie den Flugakku in das 5-in-1 Controlboard. Nach 5 Sekunden beginnt die LED auf dem 5-in-1 Controlboard zu blinken. 2. B ewegen Sie die Knüppel und Schalter auf dem Sender in die gewünschten Failsafe Positionen (geringe Gas- und Neutralsteuerungsstellungen). 3. Schalten Sie den Sender ein. Die rote, unter der Klappe links vorne unter dem Sender befindliche LED blinkt rasch.
Testen der Steuerung Obwohl jedes Blade mCX2-Modell in der Fabrik testgeflogen wird, sollten Sie Steuerung vor dem ersten Flug testen, um sicherzustellen, dass kein Servo, Gestänge oder Bauteil während Versand oder Handhabung beschädigt wurde. Schalten Sie zuerst den Sender ein und bringen den Gasstick auf Motor Aus Position. Stecken Sie dann den Akku in das Akkuanschlusskabel des 5-in-1 Geräts. Hinweis: Die Stecker auf dem Akku und dem Akkukabel haben Führungsnuten, um einen Anschluss mit umgekehrter Polarität zu vermeiden.
Seite 34
Wird der Knüppel nach hinten gezogen, sollte das rechte Servo die Taumelscheibe nach oben drücken. Bewegen Sie den rechten Knüppel nach links und rechts, um die Rollsteuerung des Querruders zu prüfen. Wird der Knüppel nach links gedrückt, sollte das linke Servo die Taumelscheibe nach unten ziehen.
• S chließen Sie den Akku an das 5-in-1 Controlboard an und überprüfen ob alle Steuerungen nun in die gewünschten Richtungen laufen. Verwenden Sie einen LP5DSM Sender, stellen Sie bitte die Mikroschalter am Sender wie folgt ein: Bitte überprüfen Sie nach der Einstellung die Steuerfunktionen und stecken dann den Flugakku ab. Hinweise zu Kanal 5 Kanal 5 beeinflusst die Dual Rate Einstellungen des 5-in-1 Steuergeräts.
Seite 36
❏ Der Gasknüppel MUSS in die niedrigst mögliche Position eingestellt sein, und der Gastrimm muss auf die mittlere oder niedriger als die mittlere Position (die mittlere Position wird durch einen längeren als gewöhnlichen Piepton angezeigt) eingestellt sein, damit das 5-in-1 Control- board scharfschaltet. ❏ Wenn dies Ihr erster Flug oder ein Testflug nach einer Reparatur ist, sollten Sie auch die Seiten- Roll- und Nichtrimmung zentrieren.
Drücken Sie den Gashebel langsam nach oben, gerade soweit, dass die Rotorblätter anfangen zu rotieren. Versuchen Sie NICHT den Helikopter jetzt schon zu fliegen. Merken Sie sich die Rotationsrich- tung der einzelnen Rotorblätter. Von oben betrachtet sollten die oberen Hauptrotorblätter gegen den Uhrzeigersinn und die unteren Hauptrotorblätter im Uhrzeigersinn rotieren. Sollte irgendein Paar der Rotorblätter in die falsche Richtung rotieren, trennen Sie die Batterie und ändern Sie die Polarität zu den entsprechenden Motoreingangssteckern.
Links Rechts Dual Rates Der zur Ausstattung des Blade mCX2 RTF gehörende MLP4DSM Sender ist mit einer Dual Rate Funk- tion ausgestattet. Diese Funktion erlaubt es dem Piloten zwischen hohen oder niedrigen Steuerraten zu wählen und ist verfügbar für die Kanäle der Roll-, der Nickfunktion und des Seitenruders. Indem Sie auf den rechten Hebel des Senders eindrücken, können Sie (bei eingeschaltetem Sender) zwischen hohen oder niedrigen Steuerraten wählen.
Den Blade mCX2 fliegen Nachdem Sie das 5-in-1 Controlboard korrekt initialisiert und in Betrieb genommen, die Steuerung der Servos und Motoren überprüft und eine passende Flugumgebung gefunden haben, ist Ihr Blade mCX2 bereit für den Flugbetrieb. Hinweis: Als Ergänzung zum Studium der unten angeführten Flugmanöver empfehlen wir, dass Sie das Lehrvideo auf der Produktseite des Blade mCX2, www.e-fliterc.com, anschauen. Hier erfahren Sie viel über diese Flugmanöver sowie Einstellungen und Anpassungen des Helikopters durch die Piloten. • Drücken Sie den Gashebel langsam nach oben, um die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptro- torblätter soweit zu erhöhen, dass das Model abhebt.
• Um Beschädigungen der Hauptrotorblätter zu vermeiden, sollten Sie sich nicht scheuen, den Helikopter bei der Annäherung an Wände oder andere Hindernisse durch herunterdrücken des Gashebels schnell auf den Boden zu setzen. • SOLLTE ES UNGLÜCKLICHERWEISE ZU EINEM ABSTURZ ODER EINER HINDERNISBERÜHRUNG DER ROTORBLÄTTER KOMMEN, MÜSSEN SIE, UNABHÄNGIG VON DER HEFTIGKEIT, UM EINE BESCHÄDIGUNG DES ESC DER 5-IN-1 EINHEIT ZU VERMEIDEN, DEN GASHEBEL SO SCHNELL WIE MÖGLICH IN DIE NIEDRIGSTE POSITION BRINGEN.
Hinweise zur Problemlösung Problem Ursache Lösung Helikopter nimmt kein Gas an, andere • B ringen Sie den Gasknüppel in die unterste mögliche Funktionen laufen einwandfrei. Position. • Reversieren Sie den Gaskanal. Oberer Rotorkopf ist gebrochen. • E rsetzen Sie den den Rotorkopf mit dem Bauteil EFLH2412 in dem vorsichtig die zwei (2) Schrauben an dem Hauptzahnrad entfernen und die Teile an dem neuem Rotorkopf montieren.Folgen Sie dabei der Explosionszeichnung.
Garantie und Anwenderinformationen Warnung - Ein ferngesteuertes Modell ist kein ung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Einschränkungen und Vorbehalte. Wenn Sie als Käufer Beschädigungen an Sachgütern führen.
E-flite Blade mCX2 RTF (EFLH2400EU1, EFLH2400UK1, EFLH2400EU2, EFLH2400UK2) declares the product E-flite Blade mCX2 RTF (EFLH2400EU1, EFLH2400UK1, EFLH2400EU2, EFLH2400UK2) den grundleegenden Andforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE), Europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC und EMV Directive 2004/108/EC entspricht. complies with the essential requirements of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive), European R&TTE directive 1999/5/EC and EMC Directive 2004/108/EC.
Seite 48
E-flite Blade mCX2 BNF (EFLH2480I) declares the product E-flite Blade mCX2 BNF (EFLH2480I) den grundleegenden Andforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE), Europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC und EMV Directive 2004/108/EC entspricht. complies with the essential requirements of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive), European R&TTE directive 1999/5/EC and EMC Directive 2004/108/EC.