3. TAUCHCOMPUTERFUNKTIONEN
Wenn der XP-EINS als Tauchcomputer verwendet wird, zeigt er alle erforderlichen Informationen für Tauchgänge mit und ohne
Dekompressionsanforderung an, sowohl mit Luft- als auch mit Nitrox-Atemgasgemischen.
Funktionen während des Tauchens
Sobald der XP-EINS den Kontakt mit dem Wasser erkennt, schaltet er automatisch ein, im unteren Teil des Displays erscheint „DIVE"
(Abb. 1).
Abb. 1
Sobald der XP-EINS eine Tiefe von über 1,5 Meter (5 Fuß) erreicht, beginnt die Messung und die Tauchgangsberechnung. Der Wert
auf dem Bildschirm wird jede Sekunde aktualisiert. Die gesamte Tauchzeit wird bis zu einer Dauer von 599 Minuten gemessen. Der
Computer misst die Zeit bis zehn Minuten nach dem Auftauchen weiter, dann wird der Tauchgang als abgeschlossen erachtet und die
Daten im Logbuch gespeichert. Während des Tauchgangs gibt XP-EINS die aktuelle und die maximale Tiefe, die Tauchzeit, die
verbleibende Zeit für einen Nullzeittauchgang oder die erforderliche Dekompressionszeit, die Aufstiegsgeschwindigkeit, den
Sauerstoffteildruck und die Wassertemperatur als numerische Werte an. Zudem werden mit zwei Balkendiagrammen die
Stickstoffsättigung und die Sauerstoffbelastung im zentralen Nervensystem (CNS O2) angezeigt.
Auf dem Display angezeigte Informationen
Das Display zeigt zwei verschiedene Informationssets an, abhängig davon, ob der Tauchgang innerhalb der Nullzeiten liegt (Abb. 2)
oder ob es sich um einen Dekompressionstauchgang handelt (Abb. 3).
Abb. 2 NULLZEITTAUCHGANG
Abb. 3 DEKOMPRESSIONSTAUCHGANG
Unabhängig von der Art des Tauchgangs können Sie die Knöpfe verwenden, um weitere Informationen einzusehen, die im
Tauchmodus nicht auf dem Hauptdisplay angezeigt werden. Folgendes wird Ihnen auf dem Hauptdisplay (Abb. 2) angezeigt:
Die aktuelle Tiefe, die Maximaltiefe, die Tauchzeit und das Nitrox-Symbol (sofern der eingegebene Sauerstoffanteil höher als 21% ist).
Auf der linken Seite der Anzeige bietet ein Balkendiagramm eine visuelle Anzeige des Grads der Stickstoffsättigung. Das
Balkendiagramm ist in neun Segmente unterteilt. Wenn alle Segmente aktiviert sind (d.h. der Balken erreicht den oberen Rand des
Displays), wird aus dem Tauchgang ein Dekompressionstauchgang (Abb. 3) der PO2-Wert, Sauerstoffprozentanteil (von 22 bis 99
Prozent oder AIR). Auf der rechten Seite der Anzeige befindet sich ein ähnliches Balkendiagramm, wie das der Stickstoffsättigung. Es
ist jedoch in acht Segmente unterteilt und zeigt den Grad der Sauerstofftoxizität im zentralen Nervensystem an. Während
Tauchgängen mit Luft in Tiefen von weniger als 40 Meter steigt der CNS-Wert langsam. Bei Nitroxtauchgängen muss dieser Wert
jedoch gut überwacht werden. Im entsprechenden Kapitel finden Sie nähere Erklärungen dazu.
Mit dem Knopf „MODE" werden die Maximaltiefe der PO2-Wert,
der Sauerstoffanteil (von 22 bis 99% oder AIR)
und die Wassertemperatur angezeigt. (Abb. 4).
Abb. 4
Abb. 5
Mit dem Knopf „SELECT" werden die aktuelle Uhrzeit,
das Datum, und (falls eingestellt) das Alarm-Symbol angezeigt (Abb. 5)
Wiederholungstauchgänge
Als Wiederholungstauchgang gelten zweite Tauchgänge, die unternommen
werden, bevor genügend Zeit verstrichen ist, um den Körper vom angesammelten
Stickstoff eines vorherigen Tauchgangs vollständig zu entsättigen. In diesen Fällen
zeigt der XP-EINS den Grad der Stickstoffsättigung anhand des Balkendiagramms
sowie die erforderliche Entsättigungszeit (Abb. 6)
Abb. 6
5