Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

mySmarthome
IP Camera
DEUTSCH:
mySmarthome Camera und mySmartCam App:
Die mySmarthome Camera ist die ideale Erweiterung für Ihr Home Security System.
Hiermit können Sie Ihr Zuhause überwachen, indem Sie das Live Video von der
mySmarthome Camera auf Ihrem iPhone, iPad, Android Gerät, PC oder Mac anzeigen
lassen. Mit dem integrierten SD Kartenslot (SD Speicherkarte nicht im Lieferumfang
enthalten) und der Nachtsichtfunktion kann man auch nachts Videoaufnahmen erstellen
lassen.
Die SmartCam App ist eine Anwendung für Apple iOS oder Android Geräte, die es Ihnen
erlaubt, Live Video von einer mySmarthome Camera zu betrachten, Schnappschüsse zu
machen oder automatisiert Aufnahmen erstellen zu lassen.
Zusammen mit dem Hauppauge mySmarthome System können Benachrichtigungen als
Mail oder Push Nachrichten programmiert werden. Diese Benachrichtigungen können auch
Standbilder enthalten, die von der mySmarthome Camera aufgenommen wurden.
Systemvoraussetzungen und Lieferumfang
Standalone Betrieb:
• iOS oder Android Gerät (Smartphone/Tablet), oder Windows PC mit Internet Browser
• Netzwerkverbindung
Bei Nutzung mit dem mySmarthome System:
• mySmarthome Basisstation
• Netzwerkverbindung
mySmarthome Camera enthält:
• mySmarthome Camera
• Netzteil
• LAN Kabel
Schritt 3
mySmarthome Camera mit der mySmartCam App nutzen
Während der ersten Einrichtung muss die mySmarthome Camera per Kabel mit Ihrem
Router verbunden sein. Sobald Sie Schritt 4 dieser Anleitung abgeschlossen haben,
können Sie das Netzwerkkabel wieder entfernen, um die mySmarthome Camera im Wi-Fi
Modus zu verwenden.
1. Starten Sie die mySmartCam App auf Ihrem
Smartphone oder Tablet.
2. In der mySmartCam
App klicken Sie auf "Add
Camera".
3. Im Feld CameraID geben Sie den DID code von der
Rückseite Ihrer mySmarthome Camera ein.
4. Alternativ zur manuellen Eingabe kann der QR
Barcode auf der Rückseite der
Kamera verwendet werden.
Klicken Sie dazu auf "SCAN
QRCODE" und scannen Sie nun den QR Code (D), um
die Kameradaten automatisch abzurufen.
Hinweis: Damit der QR Code von der App erkannt und
automatisch gescannt wird, stellen Sie sicher, dass sich
der QR Barcode im Blickfeld der Kamera befindet.
5. Geben sie nun das Passwort (STANDARD PASSWORT: 123456) der mySmarthome
Camera ein und bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf "Done" in der
oberen rechten Ecke.
Schritt 1
Anschluss Ihrer mySmarthome IP Camera
Hinweis: Während der ersten Einrichtung muss die mySmarthome Camera per Kabel
mit Ihrem Router verbunden sein. Sobald Sie Schritt 4 dieser Anleitung abgeschlossen
haben, können Sie das Netzwerkkabel wieder entfernen, um die mySmarthome Camera
im Wi-Fi Modus zu verwenden.
1. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel mit dem RJ45 Netzwerkanschluss auf
der Rückseite der IP Kamera (A). Verbinden Sie das andere Ende mit einem freien
Netzwerkanschluss an Ihrem Router.
2. Schließen Sie das beiliegende Netzteil (C) an die mySmarthome IP Kamera an und
stecken Sie es in eine Steckdose.
E
HINWEIS: Mit dem schwarzen Fokussierungsring (E) können Sie den Fokus (die
Schärfe) einstellen.
1
Schritt 4
mySmarthome Camera mit dem WLAN verbinden
Wenn die Kamera erfolgreich mit Ihrem Netzwerk verbunden wurde, können Sie nun die
WLAN-Verbindung für Ihr Netzwerk einrichten.
1. Um die mySmarthome Camera mit Ihrem WLAN
zu verbinden, klicken Sie in der mySmartcam App
Übersicht, auf den kleinen Pfeil ">" neben der
aufgelisteten Kamera.
2. Öffnen Sie die "ADVANCE SETTINGS" Einstellungen.
3. Klicken Sie auf "WiFi Settings", um mit der
WLAN Konfiguration zu beginnen.
4. Klicken Sie nun auf "WiFi Search", um nach dem
gewünschten WLAN zu suchen.
5. Nach erfolgreicher Suche wählen Sie Ihr WLAN
Netzwerk aus, mit dem Sie die mySmarthome
Camera verbinden wollen.
6. Geben Sie nun Ihr WLAN Passwort ein und
bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick
auf "Done" in der oberen rechten Ecke.
7. Nach ca. einer Minute wird sich die mySmarthome
Camera mit den angegebenen Daten in Ihrem
WLAN anmelden.
8. Sie können nun das Netzwerkkabel, mit
dem die mySmarthome Camera mit Ihrem
Router verbunden wurde, entfernen und die
mySmarthome Camera im WLAN Betrieb verwenden.
Hinweis: Die blaue WiFi LED auf der Rückseite der mySmarthome Camera blinkt, sobald die
Verbindung mit dem WLAN Netzwerk erfolgreich hergestellt wurde.
4
B
D
A
C
2
5
Installation der mySmartCam App für Ihr Apple iOS oder Android
Schritt 2
Gerät
Nun laden Sie die mySmartCam App für Ihr Gerät, um den Zugang zur mySmarthome IP
Camera einzurichten.
Android
Suchen Sie im Google Play Store nach
Suchen Sie im Apple App Store nach dem
dem Begriff „Hauppauge mySmartCam",
Begriff „Hauppauge mySmartCam", um
um die App zu finden.
Alternativ können Sie auch diesen
Alternativ können Sie auch diesen
QR Code scannen, der Sie zur
QR Code scannen, der Sie zur
entsprechenden App führt:
entsprechenden App führt:
Schritt 5
Verwendung der mySmartCam App
Es können bis zu 25 mySmarthome Cameras mit der mySmartCam App verwendet
werden. Wenn Sie die mySmartCam App öffnen, sehen Sie eine Übersicht der verknüpften
mySmarthome Cameras.
Wählen Sie die Kamera aus, deren Bild Sie in der mySmartCam App sehen wollen.
Erläuterung der Symbole:
Schnappschuss
Helligkeit
Start/Stop Aufnahme
Einstellungen zurücksetzen
Lautsprecher stumm
Auflösung
Mikrofon stumm
Display Skalierung
Kontrast
Apple iOS
die App zu finden.
3
6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hauppauge mySmarthome

  • Seite 1 Anschluss Ihrer mySmarthome IP Camera Gerät IP Camera Nun laden Sie die mySmartCam App für Ihr Gerät, um den Zugang zur mySmarthome IP Hinweis: Während der ersten Einrichtung muss die mySmarthome Camera per Kabel Camera einzurichten. mit Ihrem Router verbunden sein. Sobald Sie Schritt 4 dieser Anleitung abgeschlossen haben, können Sie das Netzwerkkabel wieder entfernen, um die mySmarthome Camera...
  • Seite 2 SD/TF Setting: Klicken Sie auf den kleinen Pfeil auf der rechten Seite und Wenn Sie eine SD Karte in den SD Kartenslot an der Seite der mySmarthome Camera klicken in das Feld rechts von Name. gesteckt haben, können Sie hier Einstellungen vornehmen oder sehen, wie viel Speicher Nun müssen Sie entscheiden, was passieren soll,...