Herunterladen Diese Seite drucken

MOTOmed viva2 Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Beintrainer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viva2:

Werbung

MOTOmed
Kurz-Bedienungsanleitung MOTOmed viva 2
Beintrainer
7)
SymmetrieTraining:
Modus SelbstTreten bzw. ServoTreten. Ziel ist es, Ihre Koordination zu fördern.
Stellen Sie die Aktivität Ihrer Beine fest. Die beiden Balken zeigen in Prozent an,
wie stark Sie mit dem jeweiligen Bein trainieren. Versuchen Sie konzentriert,
beide Beine gleich stark zu bewegen. Durch Drücken der Taste „Bild halten"
können Sie die Bildschirmanzeige fixieren. Drücken Sie erneut die Taste „Bild
weiter"
8)
Beenden des Trainings / Auswertung:
Beenden des Trainings nochmals einige Minuten passiv durchbewegen zu
lassen, um die Muskulatur – gegebenenfalls auch die Spastik – zu lockern.
Zum Beenden des Trainings drücken Sie die rote „start/stop"-Taste
Drücken Sie dann, bevor sich der „Vorhang" auf dem Bildschirm schließt, die
Taste „Auswertung"
(passiv) geübt und wie lange Sie selbst mit eigener Muskelkraft (aktiv)
getreten haben.
9)
Auslegen der Beine:
stiegshilfe"
8
(Abb. 2), um das MOTOmed auszuschalten.
Arm-/Oberkörpertrainer passiv/aktiv
10) Vorbereitung:
ausgestattet ist, müssen Sie den kleinen Gerätestandfuß
herausziehen, um eine höhere Standfestigkeit zu gewährleisten (Mindest-
einstecktiefe von 10 cm beachten).
11)
Öffnen Sie die beiden Feststellschrauben
Oberkörpertrainer
beide Feststellschrauben
12)
Öffnen Sie die Feststellschraube
den Arm-/Oberkörpertrainer auf die richtige Trainingshöhe ein.
13) Beginn des Trainings:
dann die Taste „Armtrainer". Die Handgriffe
sich langsam in Bewegung zu setzen. Lassen Sie sich in einer Aufwärmphase
einige Minuten vom Motor „passiv" durchbewegen. Wenn die Hände am Arm-
trainer fixiert werden (z.B. in den Unterarmschalen), ist grundsätzlich die
Anwesenheit einer Aufsichtsperson erforderlich. Das Arm-/Oberkörpertraining
kann in ähnlicher Weise ablaufen wie das Beintraining (siehe Beintrainer Punkt
4) bis 6) und 8)).
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude mit Ihrem MOTOmed.
Die Funktion „SymmetrieTraining" erscheint lediglich im
3
und aktivieren Sie dadurch wieder den Anzeigenwechsel.
3
. Hier sehen Sie u.a., wie lange Sie motorunterstützt
Zum Auslegen der Beine drücken Sie die Taste „Aus-
6
(Abb. 7). Zuletzt drücken Sie noch einmal die rote „start/stop"-Taste
Wenn Ihr MOTOmed mit einem Arm-/Oberkörpertrainer
14
um 180° im Uhrzeigersinn zu sich her. Ziehen Sie danach
wieder an.
13
am Aufnahmearm
15
Drücken Sie die rote „start/stop"-Taste
Empfehlenswert ist es, sich vor dem
8
12
ca. 15 cm
13
und schwenken Sie den Arm-/
und stellen Sie
16
(Abb.2) und
8
(Abb. 8) beginnen automatisch,
17
MOTOmed Bewegungstherapie: 1. motorbetrieben, 2. motorunterstützt, 3. mit Muskelkraft
RECK-Technik GmbH & Co. KG, Reckstraße 1- 4, D-88422 Betzenweiler
Telefon 0 73 74-18 84, Fax 0 73 74-18 80, Telefon gebührenfrei 0800-668 66 33
kontakt@MOTOmed.de, aktuelle Informationen: www.MOTOmed.de
1
2
3
3
4
(Abb. 2).
3
4
14
14
17
13
12
3
Abb. 6
5
6
Abb. 7
6
Abb. 8
15
16
Abb. 9
6
Seite 2/2

Werbung

loading