Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kapitel 1 : Funktionen der PVR PLUS.............................................................................................................. 3
Kapitel 2 : TVR.................................................................................................................................................. 4
2.1 Systemeinstellungen und Kanalsuchlauf ............................................................................................. 4
2.2 Hauptfenster ......................................................................................................................................... 5
2.2.1 Informationsfenster ................................................................................................................... 5
2.2.2 Die wichtigsten Tools................................................................................................................ 5
2.2.3 Tastenfeld .................................................................................................................................. 6
2.2.4 Signalquelle............................................................................................................................... 6
2.2.5 Einstellen der Lautstärke........................................................................................................... 6
2.2.6 Aufnahme, Wiedergabe und TimeShifting................................................................................ 6
2.3 Schedule Recording ............................................................................................................................. 8
2.3.1Capture ....................................................................................................................................... 8
2.3.2 Uhrzeiteinstellungen ................................................................................................................. 8
2.4 Einrichtungsprogramm für TVR ........................................................................................................ 10
2.4.1 Einrichten des TV-Tuners........................................................................................................ 10
2.4.2 Einrichten der Vorschau .......................................................................................................... 10
2.4.3 Aufnahme................................................................................................................................ 11
2.4.4 Einrichten des Videos.............................................................................................................. 12
2.4.5 Einrichten weiterer Funktionen............................................................................................... 12
2.5 Kanalvorschau.................................................................................................................................... 13
2.6 Schnappschuss ................................................................................................................................... 13
Art. Nr. 50600
Benutzerhandbuch
PVR PLUS
Inhalt
-1-
V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TYPHOON 50600

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Art. Nr. 50600 Benutzerhandbuch PVR PLUS Inhalt V2.0 Kapitel 1 : Funktionen der PVR PLUS......................3 Kapitel 2 : TVR..............................4 2.1 Systemeinstellungen und Kanalsuchlauf ..................... 4 2.2 Hauptfenster ............................5 2.2.1 Informationsfenster ........................5 2.2.2 Die wichtigsten Tools........................ 5 2.2.3 Tastenfeld ..........................
  • Seite 2 2.7 Schlaf-Timer............................13 2.8 Radio Fuktion (Optional) ........................14 Einstellen der Lautstärke:......................... 14 Kapitel 3 : MPEG-Encoder ..........................16 3.1 Benutzeroberfläche ..........................16 3.2 Umwandeln von Videodateiformaten ....................16 Kapitel 4 : MPEG-Editor ..........................19 4.1 Bearbeitung von Wiedergabelisten ....................19 4.2 Wiedergabefenster..........................
  • Seite 3: Kapitel 1 : Funktionen Der Pvr Plus

    Kapitel 1 : Funktionen der PVR PLUS Die Benutzeroberfläche der PVR PLUS bietet vier verschiedene Funktionen. Die folgende Abbildung zeigt die Benutzeroberfläche des Programms. • TVR: DVR macht aus Ihrem PC einen voll funktionsfähigen Videorekorder. • MPEG Encoder: Mit dem MPEG-Encoder werden AVI-Dateien in das MPEG-Format umgewandelt.
  • Seite 4: Kapitel 2 : Tvr

    Kapitel 2 : TVR Dieses analoge TV-Programm ist leistungsstark und einfach zu benutzen. Es verwandelt Ihr PC-System in ein vielseitiges Entertainment-Center für Video und Audio. Es bietet Funktionen, mit denen Sie digitales und analoges Fernsehen auf dem PC empfangen, aufnehmen und abspielen können. Sie können auch Radio in FM MODUS hören wenn Ihr TV Karte diese Funktion unterstürtzt .
  • Seite 5: Hauptfenster

    inweis: 1. Der s tandardmäßig vorgegebene Frequenzsuchbereich hängt vom Ländercode ab, der im Betriebssystem Windows festgelegt ist. Es kann aber vorkommen, dass der Suchbereich ri chtig ist. Falls notwendig, sollten Sie eine gültige Option für Ihren Länderbereich wählen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt die aktuelle TV-Frequenztabelle neu konfig urieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anzeigefenster und wählen Sie aus dem Optionsmenü...
  • Seite 6: Tastenfeld

    2.2.3 T stenfeld Der Kanal kann durch Eingeben der Nummer auf dem Bedienfeld über die Tastatur eingestellt werden. Vorhergehender Kanal : Nächster Kanal : Zurück zum zuletzt ausgewählten Kanal Hinweis: Damit die Tasten funktionieren, muss die Frequenztabelle aktiviert sein. .2.4 Signalquelle Sie können aus fünf V IDEO Eingangsquellen wählen (Antenna,Kabel,Speichen,Composite und S-Video).
  • Seite 7 Hinweis: Das oben abgebildete Fenster ist ein Beispiel für das Hinzufügen oder Entfernen von Dateien aus der Wiedergabeliste. Time-Shifting-F unktion Die Time-Shifting-Funktion kann während eines gerade laufenden Senders gestartet werden, indem Sie auf dem Bedienfeld auf klicken oder aus dem Menü die Option "Time-Shifting"...
  • Seite 8: Schedule Recording

    2.3 Schedule Recording To setup a schedule recording, click from the control panel to enter the “Schedule Recording Agent” properties window. 2.3.1Capture Capture Source: Wählen Sie die Signalquelle für die Aufnahme aus. Channel: Wählen Sie den Kanal für die Aufnahme aus. Capture format (profile): Wählen Sie das gewünschte Dateiformat, in dem die Aufnahme gespeichert werden soll.
  • Seite 9 Hinweis: Um diese Funktion zu aktivieren, lesen Sie zuerst bei der Windows-Konfiguration des Energiemanagements nach unter "Ruhezustand" nach. Im Bereich “Today To-do List” sind alle programmierten Aufnahmen aufgeführt, die heute fällig sind. Wenn irgendeine der programmierten Aufnahmen fehlgeschlagen ist, wird automatisch eine Meldung in den Bereich“Log”...
  • Seite 10: Einrichtungsprogramm Für Tvr

    2.4 Einrichtungsprogramm für TVR Einrichten des TV-Tuners 2.4.1 Auf der Einrichtungsseite für den TV-Tuner können Sie die TV-Kanäle konfigurieren und Favoriten bearbeiten. Kabel- und Antennensignale können automatisch nach verfügbaren Kanälen durchsucht werden, oder Sie können bestimmte Kanäle manuell bezeichnen und identifizieren sowie Kanäle in die Kanalliste aufnehmen oder aus der Kanalliste ausschließen.
  • Seite 11: Aufnahme

    Aufnahme 2.4.3 Video capture device (Videoaufnahmegerät): Festlegen des Videoaufnahmegeräts. Video input format (Videoeingabeformat): Festlegen des Videoeingabeformats YUY2, UYVY oder RGB. Capture format (profile) (Aufnahmeformat (Profil): Einstellen des Videoformats für die Aufnahme. Capture Size (Aufnahmegröße): Festlegen der Größe der Videodatei. Bite Rate (Kbps) (Bitrate (Kbps)): Festlegen der Bitrate für die Aufnahme.
  • Seite 12: Einrichten Des Videos

    Einrichten des Videos 2.4.4 Color (Farbe) Einstellen von Helligkeit, Kontrast, Farbton und Sättigung. Bewegen Sie die entsprechenden Schieberegler, um die Auswirkungen zu sehen. Video System (Videosystem) Auch wenn der TV-Tuner der TV-Tuneraufnahmekarte fest ist und Sie das TV-System gleich nach dem Starten von TV PLUS einrichten müssen, können Sie sich diesem...
  • Seite 13: Kanalvorschau

    2.5 Kanalvorschau Klicken Sie auf dem Bedienfeld auf oder wählen Sie aus dem Menü die Option "Channel Preview" Wenn Sie den Vorschaumodus verlassen möchten, um einen bestimmten Kanal aufzurufen, wählen Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur die Option “Enter” oder klicken Sie doppelt auf die linke Maustaste.
  • Seite 14: Radio Fuktion (Optional)

    2.8 Radio Fuktion (Optional) Die FM Funktion erlaubt es den Benützer FM Radio zu hören und auf zu nahmen. Es gibt 50 registriert Kanäle die benützt werden können,und SCHEDULE RECORDING AGENT kann hier auch verwenden werden. Der FM CONTROL PANEL ist so designt das sie wie eine Fernbedienung aussieht. Sie können die Knöpfe auf dem CONTROL PANEL an kilcken und die gewüschten Funktionen auszuführen.
  • Seite 15: Wiedergabe

    Erhöhen der Lautstärke Aus- oder Einschalten des Tons Verringern der Lautstärke Aufnahme / Wiedergabe: Aufnahme Wiedergabe Pause Stopp Vorhergehender Track Nächster Track -15-...
  • Seite 16: Kapitel 3 : Mpeg-Encoder

    Kapitel 3 : MPEG-Encoder 3.1 Benutzeroberfläche Abb. 3.1 ist ein Beispiel für das Hauptfenster mit ausgeführtem MPEG-Encoder: Abb. 3.1 Das Hauptfenster besteht aus vier Bereichen. Siehe Abb. 3.1 Dateien hinzufügen, Dateien löschen, Bearbeitungsoptionen, Header-Tasten Transcodierung starten und stoppen. Zeigt Dateiname, Verschlüsselungsstatus, Fenstergröße und Batchverarbeitungsfenster Wiedergabedauer der Dateien, die transcodiert werden sollen an.
  • Seite 17 Abb. 3.3 Um eine Multimediadatei zum Transcodieren hinzuzufügen, klicken Sie auf die Taste "+" oder "Add". Es öffnet sich das Dialogfeld "Browse". Navigieren Sie zum gewünschten Verzeichnis und der gewünschten Datei und klicken Sie auf "Open". (Sie können eine markierte Datei auch mit der Funktion Drag-and-Drop in das Batchverarbeitungsfenster “Batch Process Display Window”...
  • Seite 18 3. “Done” bedeutet, dass die Transcodierug (Komprimierung und/oder Übersetzung) erfolgreich abgeschlossen wurde. Um den Status einer Datei zwischen "Waiting" und "Exclusion" (und umgekehrt) zu wechseln, klicken Sei doppelt auf die Dateizeile. Der Status "Waiting" wird zu einem "Exclusion"-Status und mit "Skip" kommentiert.
  • Seite 19: Kapitel 4 : Mpeg-Editor

    Kapitel 4 : MPEG-Editor Abb. 4.1 Abb. 4.1 zeigt die Benutzeroberfläche des “MPEG Editor”. • Menüauswahlbereich: Datei öffnen, Datei/Videoclip löschen, Video-Eigenschaften, Hautfarbe ändern, Minimieren, Maximieren, Schließen und Hilfe. • Wiedergabefenster: Wiedergabe des ursprünglichen Videoclips, Wiedergabe von bearbeiteten Videoclips (Vorschau), Anzeigen von Speicherinformationen. •...
  • Seite 20: Wiedergabefenster

    : Clip/Datei löschen Löscht Clips, die bei Original/Staging Clips verzeichnet sind. Wenn Sei die Option "Delete File" (Datei löschen) markieren, wird die Datei von der Festplatte gelöscht. : MPEG-Eigenschaften Zeigt die Eigenschaften der MPEG-Eingabedatei an. 4.2 Wiedergabefenster Abb. 4.2 Oben in Abb. 4.2 werden die Videodateien wiedergegeben, die zur Wiedergabeliste hinzugefügt wurden. Die vier Bearbeitungsmodi, die bei Anklicken von “Effect”...
  • Seite 21: Anzeigefenster Für Den Ursprünglichen Videoclip

    4.2.1 Anzeigefenster für den ursprünglichen Videoclip • Hier werden die ursprünglichen Videoclips wiedergegeben. (Doppelklick oder Verschieben) Videos in Staging-Clips können in diesem Fenster nicht wiedergegeben werden. • Im Titelbearbeitungsmodus kann der Titel in diesem Fenster bearbeitet werden. • Im Audiobearbeitungsmodus, werden hier die registrierten Audiodateien angezeigt. •...
  • Seite 22: Staging-Clips

    Verschieben Sie Videodateien in den Bereich "Original Clips". ii) Wiedergeben und Verwalten von Videoclips im Bereich "Original Clips": Um einen Videoclip im Bereich "Original Clips" wiederzugeben, können Sie entweder doppelt auf ein Video klicken oder den Videoclip aus dem Bereich "Original Clips" in das Wiedergabefenster für Ursprungsvideos verschieben.
  • Seite 23: Bearbeiten Und Speichern Von Videobildern

    den Clip in den Bereich "Staging Clips" zu verschieben. • Sie können die oben beschriebenen Schritte wiederholen, um mehrere Videobilder hinzuzufügen. Abb. 4.5 Abb. 4.5 zeigt die Liste der Dateien, die zum Bearbeiten ausgewählt wurden. 4.4.2. Bearbeiten und Speichern von Videobildern 2.1 Videoclips hinzufügen •...
  • Seite 24: Kapitel 5 : Brennen Von Dvds

    Kapitel 5 : Brennen von DVDs 5.1 Hinzufügen von Dateien Format wählen : DVD: für DVD. VCD: für Video-CD. SVCD: für Super-VCD. DATA: für Multimediadaten-CD Dieses Dialogfeld erscheint, wenn klicken. Video- oder Fotodateien werden im Fenster als Miniaturbilder abgebildet (siehe unten). Hinzugefügte Dateien können gelöscht werden.
  • Seite 25: Brennen

    5.2 Brennen Mit dieser Taste können Sie zum vorhergehenden Schritt zurückkehren und andere Dateien oder Formate auswählen. 1. Wählen Sie den DVD/CD-Brenner aus. : Öffnet das DVD/CD-Laufwerk : Löscht den gesamten Inhalt einer DVD/CD. : Öffnet das Optionsfenster. NTSC, PAL, Both (NTSC, PAL, Beide): Wählen Sie den Videotyp. Support XVCD and XSVCD (Unterstützt XVCD und XSVCD): Die Datenrate wird nicht geprüft, damit XVCD und XSVCD unterstützt werden.
  • Seite 26: Kapitel 6 : Häufig Gestellte Fragen

    Kapitel 6 : Häufig gestellte Fragen Frage 1 : Wie wird die SRPO-Funktion (Schedule Record in Power-Off mode) benutzt? Antwort: Bevor Sie diese Funktion benutzen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System den Ruhezustand unterstützt. Rufen Sie die “Eigenschaften von Anzeige” auf und wählen Sie die Option “Bildschirmschoner”.

Inhaltsverzeichnis