Seite 4
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiter empfehlen und wir keine Haftung. wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Gerät. Der Inhalt dieser Bedie- nungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündi- Ihr TYPHOON Team gung geändert werden. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärun- Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung! gen sind beim Hersteller hinterlegt.
Bestimmungsgemäße Verwendung Die TYPHOON TVA-600 TV-Karte ist geeignet um Fernsehprogramme und FM-Radio mit Ihrem PC zu schauen, zu hören und aufzunehmen. Sie kön- nen damit Videos von einem Videorekorder, Camcorder, einer PC-Kamera oder anderen Videoquellen auf die Festplatte Ihres PCs übertragen und speichern.
Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht- beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernom- men.
Seite 7
Sicherheitshinweise Teil 2 Dieses Produkt ist kein Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren. Kleinkinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. Außerdem enthält das Produkt verschluckbare Kleinteile. Lassen Sie das Verpackungsmate- rial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sicherheitshinweise Teil 3 Hinweis Achten Sie während des Betriebes auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Verpackungen sind im Bedecken Sie die Lüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen, wie z. B. durch Zeitschriften, Interesse des Umweltschut- Tischdecken oder Vorhängen. zes den jeweiligen Ent- sorgungssystemen, wie Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät oder in des- z.
Eigenschaften Das Gerät · AV/S-Video Anschluss zum Anschauen und Aufnehmen 1 Video-/ Radio(FM)-Anschluss von externen Videoquellen 2 TV-Antennenanschluss („CABLE“) · Infrarotfernbedienung für den bequemen TV-Genuss 3 S-Video-Ausgang für externe Geräte wie Videokamera oder DVD-Player · FM-Radio-Empfang und -Aufnahme 4 Audio-Eingang für den Anschluss externer Audioquellen ·...
4.1 Die Fernbedienung Power — Starten/Beenden der TVR-Software SOURCE — Quellenwahl (TV, Kabel, externe Quelle oder Radio) RECORD — Starten/ Stoppen der Aufnahmefunktion FULLSCREEN — Aktivieren/ Deaktivieren des Vollbildmodus VOL– — Lautstärke verringern Ziffernblock — Direkte Programmeingabe Mute — Lautlos-Taste TIME-SHIFT —...
4.3 Batteriewechsel Öffnen Sie vorsichtig das Batteriefach. Entnehmen Sie die leere Batterie und entsorgen Sie diese bitte ordnungsgemäß. Entnehmen Sie die neue Batterie aus der Verpackung und pa- cken Sie die neue Batterie in das Batteriefach. Achten Sie dabei auf die korrekte Polung der Batterie (Silhouette der Batterie ist im Batteriefach aufgedruckt).
· Stecken Sie die TVA-600 vorsichtig in einen freien PCI-Slot Typ 2.1. Achten Sie darauf, dass diese richtig einrastet. · Befestigen Sie die TVA-600 wie vorgesehen an Ihren PC (Schnellspanner, Schrauben, etc.). · Schließen Sie das Gehäuse wieder. · Führen Sie alle weiteren Anschlüsse durch (z.B.
Seite 13
Soundkarte Ihres PCs. Schließen Sie daran auf keinen Fall andere Ton- wiedergabegeräte an (z.B. Kopfhörer). Ohne Verbindung der TVA-600 und Ihrer Soundkarte kann kein Ton über den PC wiedergegeben werden. Lesen Sie vor der Verwendung externer Geräte mit der TVA-600 die Bedienungsanlei- tungen aller beteiligten Geräte durch. Kapitel 5...
5.3 Die Treiber-CD Nehmen Sie die CD und legen Sie diese in Ihr Laufwerk ein. Falls diese nicht automatisch anläuft, verfahren Sie wie unten beschrieben. Ansonsten wählen Sie die ge- wünschte Operation aus. 5.4 Gerätetreiber installieren Kurz nach dem Starten Ihres PCs erscheint der Dialog für neue, gefundene Hardware.
Seite 15
Wählen Sie „Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren“ und drücken Sie „Weiter“. Legen Sie die CD mit dem Treiber in Ihr CD-Laufwerk. Markieren Sie die Checkbox „Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen“. Wählen Sie über „Durchsuchen“ Ihr CD- Laufwerk aus. In diesem Bild ist „D:\“ das Laufwerk mit der Treiber-CD.
Seite 16
Drücken Sie „Installation fortsetzen“. Der New Hardware Wizard wird Sie Schritt für Schritt durch die Installation führen, bis die Installation fertig ist. Der Treiber wird jetzt installiert. Dies kann einige Mo- mente dauern. Drücken Sie „Fertig stellen“, um die Installation abzu- schließen.
5.5 Honestech TVR installieren Legen Sie die CD in Ihr Laufwerk ein. Doppelklicken Sie: „Arbeitsplatz“ › Das Laufwerk mit der Installations-CD › „APP“ › Setup.exe Die Installation wird nun vorbereitet. Dies kann einige Momente dauern. Drücken Sie „Weiter“. Kapitel 5 Einbau &...
Seite 18
Um die Software nutzen zu können, müssen Sie den Lizenzvereinbarungen zustimmen. Wählen Sie nach dem Durchlesen „Ich bin mit den Bedin- gungen dieser Lizenzvereinbarung einverstanden“ und drücken Sie „Weiter“. Wenn Sie nicht zustimmen, drücken Sie „Ich bin mit den Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung nicht einverstan- den“.
Seite 19
Wählen Sie einen Ordner für das Startmenü aus oder stimmen Sie dem Standardverzeichnis zu und drücken Sie „Weiter“. Die Software wird jetzt installiert. Dies kann einige Mo- mente dauern. Drücken Sie „Fertig stellen“, um die Installation abzu- schließen. Kapitel 5 Einbau &...
Fernsehsoftware TVR Hinweis Wenn es sich um den Starten Sie die Fernsehsoftware „Honestech TVR“ mithilfe des Startmenüs. ersten Start handelt, dann werden Sie gefragt, in wel- Wählen Sie Start › Programme › Honestech TVR › Honestech TVR (oder den chem Land Sie sich befin- von Ihnen eingegebenen Namen oder Ort).
Seite 21
Das Bedienfeld 1 Verlinkt Sie zur der Webseite http://www.honestech.com/main/index.asp 16 Öffnen des Video-Ordners 2 Fortschrittsbalken: Zeigt an, wie viel von einer Datei bereits abgespielt ist und 17 Programm/Frequenz hinauf/herunter noch abgespielt wird 18 Programmnummer 3 Starten/Stoppen der Aufnahme 19 Ziffernfeld 4 Zeitversetztes Fernsehen starten 20 Aktuellen Sender zu/von der Kanalliste hinzufügen/entfernen 5 Anzeige der aktuellen Größe der momentanen Aufnahme...
Der Arbeitsordner 1 Die Datei 6 Nach links/ rechts schieben 2 Größe der Datei 7 Die Datei mit Ihrem Standard E-Mail Programm verschicken 3 Anzeige des Aufnahmedatums 8 Durchschalten der verschiedenen Anzeigemöglichkeiten für den Arbeits-Ordner 4 Anzeige des kompletten Dateinamens inklusive Pfadangabe 9 Schließen des Video-Ordners 5 Hinauf/ hinunter blättern 6.2 Einstellungen...
Seite 23
Video-Einstellungen Hier können Sie verschiedene Einstellungen zu der Bilddarstellung, Grafikkarte und Soundkarte treffen. Feineinstellungen: Hier können Sie über die Schieberegler die Helligkeit, den Kontrast den Farbton und die Sättigung des Bildes regulieren. Über Standard stellen Sie die Grundwerte wieder her. Video-Erfassungsgerät: Auswahl der TV-Karte Video-Quelle: Auswahl des Videodecoders Wiedergabegerät: Auswahl der Soundkarte...
Über „Durchsuchen“ legen Sie den Video-Ordner fest. In diesem werden Ihre Aufnahmen und Bilder gespeichert. Mit „OK“ bestätigen Sie die Eingaben. Etc-Dialog Hier können Sie verschiedene Einstellungen treffen. Kanal Surfing: Hier können sie die Anzeigedauer der Sender und die Anzahl der gleichzeitig angezeigten Sender einstellen.
Wenn Sie den oberen Rand des Fensters mit der linken Maustaste anklicken und diese gedrückt halten, können Sie das Fenster frei verschieben. Wenn Sie einen der anderen Ränder oder das Fenster mit der linken Maustaste anklicken und diese gedrückt halten, können Sie die Größe des Fensters frei einstellen. Wenn Sie einen Rechtsklick auf die Anzeige machen, können Sie in dem erscheinenden Menü...
Mit „Zufügen“ erstellen Sie einen neuen Programmpunkt. Stellen Sie dort die Quelle, wie oft, die Aktion, die Anfangszeit, die Dauer und was danach durchgeführt werden soll, ein. Klicken Sie „Zufügen“, um den Programmpunkt zu übernehmen. Sie können einen bestehenden Programmpunkt durch Markieren mit „Ändern“ bearbeiten. Sie können einen bestehenden Programmpunkt durch Markieren mit „Löschen“...
6.6 Kanal-Surfen Mit einem Klick auf das Auge-Icon (Bedienfeld 26) können Sie das Kanalsurfen aktivieren. Die Anzeige wechselt jetzt zu einer anderen Ansicht des Anzeigefensters. Hier werden nach, und entsprechend Ihrer Einstellungen, im Etc-Dialog die Sender durchlaufen. An der Oberseite des Fensters sehen Sie die unterschiedlichen Optionen: ·...
6.8 Schnappschuss Durch einen Klick auf das Kamera-Icon (Bedienfeld 25) erstellen Sie eine Momentaufnahme des aktuellen Fernsehbildes. Ihre Aufnahmen werden in dem Ordner gespeichert, den Sie unter den Aufnahme-Einstel- lungen festgelegt haben. 6.9 Lautstärke-Regulierung Hinweis Über die Lautstärke-Icons (Bedienfeld 32 und 34) regeln Sie die Lautstärke herauf und her- Regeln Sie die Lautstärke stets herunter, bevor Sie unter.
Der S-Videoeingang überträgt nur das Bildsignal. nungsanleitungen aller beteiligten Geräte durch. Für die die Tonübertragung beachten Sie die Anschlusshinweise der TVA-600 und Ihrer Soundkarte. Ohne Verbindung des Audioausgangs der TVA-600 mit dem Audioeingang Ihrer Soundkarte kann keine Tonwiedergabe über Ihrem PC erfolgen.
Hinweise zu CDs und DVDs Der Umgang mit CDs und DVDs Fassen Sie bitte nicht auf die Wiedergabeseite. Halten Sie den Datenträger an den Kanten, so dass keine Fingerabdrücke auf den Datenträger kommen. Kleben Sie bitte nie Papier oder Klebeband auf den Datenträger. Bringen Sie weder Siegel, Etiketten oder Aufkleber an dem Datenträger an (gekennzeichnete Seite oder Wiedergabeseite).
Prüfen Sie, ob alles richtig angeschlossen ist. Öffnen Sie das Einstellungsmenü der Sound- karte. Erhöhen Sie die Aufnahmelautstärke und stellen Sie die Wiedergabelautstärke auf die niedrigste Line-In Option. Schauen Sie, ob die TVA-600 mit Ihrer Soundkarte verbunden ist. Hinweis Alternativ dazu können Die Fernbedienung reagiert nicht.
Seite 32
Problembehandlung Teil 2 Der Empfang ist verrauscht oder kein Bild Die Empfangsfrequenz ist nicht optimal. Die Antenne ist falsch ausgerichtet. Probieren Sie die Antenne an einer anderen Stelle aus. Starten Sie den Sendersuchlauf. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Grafikkarte. Nutzen Sie eine verstärkte Innenantenne. Beim Kabelanschluss könnte der Weg zwischen Verteilerdose und Ihrem Rechner zu lang sein.
Instandhaltung und Umgang mit dem Gerät Nehmen Sie Ihr Gerät nicht an Orten mit extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen in Betrieb. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: ·...
Seite 34
Instandhaltung und Umgang mit dem Gerät Teil 2 Reinigung des Geräts Pusten Sie vorsichtig über das Gerät. Verwenden Sie ein antistatisches, trockenes, fussel- freies, und weiches Tuch, um das Gerät zu reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel (z.B. Alkohol, Benzin) oder Flüssig- keiten (z.B.
· freier Festplattenspeicherplatz zur Aufnahme von Filmen und Musik · CD-ROM-Laufwerk Lieferumfang · AC97 kompatible Soundkarte · PCI-Steckplatz (Version 2.1) · TYPHOON TVA-600 TV-Karte ® ® · CD mit Bedienungsanleitung, Treibern und · Erfordert ein Windows XP, Windows Vista oder ®...