Einbau des Kommunikationsdocks
1
Das Kommunikationsdock auf eine ebene, stabile und saubere
Fläche absetzen, die sich innerhalb von 1,5 m von einer
Wechselstromsteckdose befindet.
2
Das Netzkabel an den Netzkabelanschluss an der Rückseite des
Kommunikationsdocks anschließen.
USB
USB-Anschluss
port
3
Das andere Ende des Netzteils nun an der Steckdose anschließen.
Power
Netzteil
supply
Power light
Netzstromleuchte
Die grüne Netzstromleuchte an der Vorderseite des
Kommunikationsdocks leuchtet auf. Das Kommunikationsdock ist
nun zum Laden eines Akkus in einem CN2 bereit.
Hinweis: Die Leuchte an der linken Seite des
Kommunikationsdocks wird nicht verwendet.
Power
Stromanschluss
port
4
(Optional) Ein USB-Kommunikationskabel des Typs B an den
USB-Anschluss an der Rückseite des Kommunikationsdocks und das
andere Kabelende an ein USB-Gerät anschließen.
Aufladen des Modells CN2
•
Die Kappe am seriellen Anschluss abnehmen und das Modell CN2
in das Kommunikationsdock einsetzen. Der Akku wird in etwa 4
Stunden vollständig aufgeladen.
Fehlersuche
Falls beim Betrieb des Kommunikationsdocks Probleme auftreten,
muss Folgendes sichergestellt werden:
•
Der Akku ist korrekt im Modell CN2 eingesetzt.
•
Das Modell CN2 sitzt sicher im Kommunikationsdock.
•
Das Netzteil ist korrekt an eine funktionierende Steckdose
angeschlossen.
•
Die Ladekontakte des Kommunikationsdocks sind sauber. Zum
Reinigen der Ladekontakte diese mit einem Radiergummi abreiben
und alle Radiergummirückstände entfernen.
Belegung der Stifte des USB-Anschlusses
UDC-
UDC-
Vbus
VBUS
2
1
3
4
Masse
GND
UDC+
UDC+