Herunterladen Diese Seite drucken

CyberPower OR1000EPFCRT2U Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

ERKL
RUNG DER LCD-ANZEIGE
Ä
Das LCD zeigt detaillierte Informationen über den USV-Status und die aktuellen
Stromverhältnisse an, um Sie auf potenzielle Stromprobleme aufmerksam zu machen, bevor
sie Ihr Gerät beeinflussen. Hinweis! Alle verwandten UPS-Informationen basieren darauf,
dass Sie die USV einschalten sollten.
EINGANGSSPANNUNG: Dieses Messgerät misst die Wechselspannung von der
Eingangsversorgung. Diese Spannungsanzeige wird verwendet, um die
Eingangsspannungsinformation zu identifizieren. Dies kann als Diagnosetool verwendet
werden, um eine schlechte Eingangsversorgung zu ermitteln. Einheiten sind in V (Volt)
aufgelistet.
AUSGANGSSPANNUNG: Messung der Ausgangsspannung, wird in Echtzeit gemessen,
die die USV an die USV-Ausgänge angeschlossenen Geräte liefert. Einheiten sind in V (Volt)
aufgelistet. Im Falle eines vollständigen Stromausfalls, starken Einbrüchen oder einer
Überspannung schaltet die USV auf Batteriebetrieb mit Unterstützung ihrer internen Batterie,
um eine konstante 220/230/240V- Versorgung zu sichern.
ERWARTETE LAUFZEIT: Hier wird angezeigt, wie lange die USV mit der verbleibenden Batterieladung die Steckdosen mit Strom
versorgen kann. Mit immer kürzerer Laufzeit nimmt auch die Batteriekapazität ab; (die Anzeige für die Batteriekapazität zeigt immer
weniger Balken). Hinweis: Die angezeigte Zeit kann geringer sein als eine Laufzeit bei geringen Belastungen.
Anzeige "Normal": Diese Anzeige leuchtet, wenn die USV fehlerfrei arbeitet.
BATTERIE: Dieses Symbol leuchtet bei starken Spannungsschwankungen bzw. Stromausfall auf und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Warnsignal (2 x kurzes Piepsen im Wechsel mit einer Pause). Dadurch wird angezeigt, dass die USV in den
Batterie-Modus umgeschaltet hat. Sobald die Kapazität der Batterien während der Notstromversorgung zur Neige gehen, ertönt ein
permanenter Alarmton. Wenn dies passiert und die externe Stromversorgung in der Zwischenzeit nicht wiederhergestellt wurde,
sollten Sie Ihre Daten speichern und die angeschlossenen Geräte schnellstmöglich manuell herunterfahren.
AVR – Automatische Spannungsregulierung: Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das Gerät automatisch niedrige oder hohe
Eingangsspannungen automatisch ausregelt, ohne dass die Batterien benutzt werden.
SILENT (SUMMER AUS) MODUS: Dieses Symbol zeigt an, dass der Summer während des Batteriebetriebs nicht piept. Während
des Silent-Modus ertönt der Alarm des Geräts nicht, bis der Akku eine niedrige Kapazität erreicht (20%).
ÜBERLAST: Dieses Symbol wird, in Verbindung mit einem akustischen Signal, angezeigt wenn die angeschlossene Last an den
Batterie-gepufferten Steckdosen die Leistungsfähigkeit der USV übersteigt. Um den Alarm abzuschalten, entfernen Sie schrittweise
die Belastung durch Entnahme angeschlossener Endgeräte.
FEHLER: Erscheint dieses Symbol weißt es auf eine Störung in der USV hin. Bitte sehen Sie in der Tabelle „Fehlersuche" nach
möglichen Ursachen und Lösungen.
BATTERIELADUNG: BATT.CAPACITY Wird als Balkendiagramm dargestellt. Jedes Segment zeigt etwa 20% der Batteriekapazität
an.
BELASTUNG: LOAD CAPACITY Wird als Balkendiagramm dargestellt. Jedes Segment zeigt etwa 20% der Belastung an.
MENÜ LCD EINSTELLUNGEN
1. GRUNDEINSTELLUNG
a.
Drücken Sie die Display-Auswahltaste um den Status der USV
einzusehen:
b.
Drücken und halten Sie die Display-Auswahltaste 4 Sekunden lang.
Befindet sich die USV im Batteriemodus mit aktivem Alarm,
-
wird dieser stumm geschaltet.
Befindet sich die USV im Netzbetrieb, startet der Tastendruck
-
eine Selbstdiagnose.
c.
Wird die Display-Auswahltaste 30 Sekunden lang nicht gedrückt,
schaltet sich die LCD-Hintergrundbeleuchtung automatisch aus.
2. Modus Einstellungen
Schritt 1: Halten Sie die Display-Auswahltaste 10 Sekunden lang gedrückt
um in den Modus Einstellungen der USV zu gelangen.
Schritt 2: Durch Druck der Display-Auswahltaste kann zwischen den verschiedenen Einstelloptionen gewechselt warden. Die
Funktionen im Überblick:
a.
Sensitivität: Einstellen der Toleranzgrenze für die USV. Die Empfindlichkeit lässt sich für die lokalen Umgebungsbedingungen
.
der Netzspannung anpassen
Hoch: Die USV wird früher in den Batteriebetrieb umschalten, um eine kontinuierliche Stromversorgung für die
-
verbundenen Geräte sicherzustellen.
Niedrig: Die USV wird mehr Spannungsschwankungen tolerieren und seltener auf Batteriebetrieb umschalten.
-
b.
Spannungsmodus: Ausgangsspannung im Batteriebetrieb. Es gibt 3 verschiedene Einstellmöglichkeiten(220,230,240).
Schritt 3: Drücken und halten Sie die Display-Auswahltaste 4
Sekunden lang. Sobald die Icons blinken, können Sie den Wert jeder
einzelnen Einstellung ebenfalls mit dieser Taste verändern.
Schritt 4: Um den gewünschten Wert zu speichern und zum
Hauptmenü zurückzukehren, drücken und halten Sie die
Display-Auswahltaste 4 Sekunden lang.
Hinweis! Bei Eingabepausen, die länger als 30 Sekunden dauern, wird die LCD Beleuchtung automatisch abgeschaltet und
das Menü kehrt in den Basismodus zurück.
Hinweis! Haben Sie Einstellungen vorgenommen, die nicht gespeichert werden sollen, gibt es zwei Möglichkeiten:
(1)
Warten bis die Hintergrundbeleuchtung des LCDs ausgeht.
(2)
10 Sekunden lang die Display-Auswahltaste drücken und halten.
Problem
Mögliche Ursache
Der Stromkreis-Unterbrecher
(Sicherung) hat wegen Überlast
angesprochen.
USV liefert keinen Strom an
Batterien sind nicht voll aufgeladen.
die angeschlossenen
Geräte
Gerät wurde durch eine Überspannung /
Blitz zerstört.
Non-critical Ausgänge wurden
automatisch durch eine Überlast
abgeschalten.
Batterien sind nicht voll aufgeladen.
Die USV versorgt nicht die
erwartete Laufzeit
Batterien sind aufgebraucht
Der Ein-/Ausschalter ist so konzipiert,
dass er Schaden durch zu schnelles Ein-
und Ausschalten verhindert.
Die USV ist nicht an eine Steckdose
Die USV lässt sich nicht
angeschlossen.
einschalten.
Die Batterien sind aufgebraucht
Ein mechanisches Problem liegt vor.
Das serielle oder das USB-Kabel ist
nicht richtig angeschlossen.
Das Kabel steckt am falschen
PowerPanel® Business
Anschluss.
Edition kann nicht gestartet
werden oder bekommt
Die USV liefert keinen Batteriestrom.
keine Kommunikation.
Beim seriellen Kabel handelt es sich
nicht um das mitgelieferte Kabel.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter www.cyberpower.com.
#
Menüpunkt
1
Eingangsspannung
2
Ausgangsspannung
3
Ausgangsfrequenz
4
Last
5
Erwartete Laufzeit
6
Ladestand
7
Batteriekapazität
8
Celsius
9
Fahrenheit
Die Programmiermöglichkeiten laut Tabelle sind verfügbar:
#
Menüpunkt
a
Sensitivität
b
Spannungsmodus (220/230/240)
c
Firmwareversion
FEHLERSUCHE
Lösung
Schalten Sie die USV ab und entfernen sie
mindestens ein Endgerät. Warten Sie zehn
Sekunden und drücken dann den
Stromkreis-Unterbrecher-Taster wieder hinein.
Schalten Sie nun die USV wieder ein.
Laden Sie die Batterien wieder auf, indem Sie die
USV mindestens 4h am Stromnetz angeschlossen
belassen.
Kontaktieren Sie CyberPower Systems unter
www.cyberpower.com
Drücken Sie die Toggle-Taste, um die unkritischen
Steckdosen einzuschalten.
Laden Sie die Batterien wieder auf, indem Sie die
USV mindestens 4h am Stromnetz angeschlossen
belassen.
Kontaktieren Sie CyberPower Systems für
Austauschbatterien unter www.cyberpower.com.
Schalten Sie die USV aus und warten Sie 10
Sekunden bevor Sie sie wieder einschalten.
Schließen Sie die USV an eine geerdete Steckdose
mit 220/230/240V Volt Versorgungsspannung an.
Kontaktieren Sie CyberPower Systems für
Austauschbatterien unter www.cyberpower.com.
Kontaktieren Sie CyberPower Systems unter
www.cyberpower.com.
Überprüfen Sie den Anschluss erneut und
verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel.
Stecken Sie das Kabel an einem anderen Anschluss
lhres Computers an.
Schalten Sie den Computer aus und schalten Sie die
USV aus. Warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie
die USV wieder ein. Dies sollte das Gerät ausruhen.
Es muss das mitgelieferte Kabel genutzt werden, um
die Verbindung der USV mit der Software
sicherzustellen.
CYBERPOWER GREENPOWER UPV
GreenPower UPS™
CyberPower engagiert sich bei der Entwicklung von Green-IT Produkten und bringt im gesamten
Produktions- und Geschäftsumfeld Green-IT Technologien zum Einsatz, was auch durch die Mitgliedschaft
der Climate Savers Computing Initiative (CSCI), der Einhaltung zur Reduktion gefährlicher Stoffe (RoHS),
der Entsorgungsrichlinien für elektrischen und elektonischen Schrott (WEEE), wie auch der Zertifizierung
nach ISO 14001 und IECQ QC080000 zum Ausdruck kommt. CyberPower versichert, fortschrittliche und
umweltschonende Produkte zu fertigen, um so zu einem der führenden umweltfreundlichen Unternehmen
in der USV-Industrie zu werden.
Reduzierung der Energiekosten mittels der GreenPower UPS Technologie
CyberPower's Ziel ist es, umweltfreundliche Geräte herzustellen und dem Anwender die besten Vorteile zu verschaffen. Das
fortschrittliche Energie-Spar-Design optimiert die Effizienz und verhindert die Energieverschwendung. Als Resultat wird der Anwender
durch die Nutzung der GreenPower UPS
Modell
Kapazität (VА)
Kapazität (Watt)
Eingang
Eingangssteckertyp
Nominale Eingangsspannung
Eingangsspannungsbereich
Eingangsfrequenzbereich
Ausgang
Spannung im Batteriebetrieb
Frequenz im Batteriebetrieb
Umschaltzeit (typ.)
Überlastschutz
Überspannungsschutz und Filterung
Blitz-und Überspannungsschutz
Datenleitungsschutz
Maße / Gewicht
Ausgänge
Maße (mm)
Gewicht (kg)
Anzeige
Batterien
V
Wartungsfreie Blei-Gel Akkus
V
Durch Anwender austauschbar
Hz
Anzeigen
Kw
LED Anzeigen
Min
Akustische Alarme
%
Umgebung
%
Betriebstemperatur
°C
Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
°F
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
Kommunikation
PowerPanel® Business Edition Software
USV Management
Selbsttest
Automatische Aufladung/Wiederstart
Serielle Schnittstelle
USB HID
SNMP / HTTP Remote Management
USV
Keine
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter:
V
CyberPower Systems, Inc
Keine
Webseite:
www.cyberpower.com
Druckfehler vorbehalten. Copyright ©2017 CyberPower Systems, Inc., behält sich alle Rechte vor. Reproduktion des Ganzen oder
von Auszügen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung verboten. PowerPanel
CyberPower Systems Inc.
TM
TECHNOLOGIE
TM
Technologie mit erheblichen Energiekosteneinsparungen belohnt.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
OR1000EPFCRT2U
1000
900
IEC 320 C14
220 / 230 / 240VAC
150VAC – 300VAC
50/60Hz +/- 3Hz (Automatische Erkennung)
220 / 230 / 240VAC +/- 5%
50/60Hz +/- 0.1%
4ms
Im Netzbetrieb: interne Strombegrenzung, Sicherungsautomat
Batteriebetrieb: interne Strombegrenzung
Ja
RJ11/RJ45 (1 Eingang - 1 Ausgang)
(8) IEC 320 C13
2U Rack, 433 x 88 x 388
22.1
12 V / 5.5 АH x 4
Ja
Betriebszustand, Netz-/ Batteriebetrieb, AVR (Aut. Spannungsregelung),
Belastung, Batteriekapazität
Batteriebetrieb, Batterie schwach, Überlast, Überladung, Übertemperatur
0°C bis 40°C
0 bis 95% nicht kondensierend
-15°C bis 45°C
0 bis 95% nicht kondensierend
Per Download; kompatibel mit Windows 10 / 8 / 7, Server 2008 / 2012, HyperV,
VMware ESX/ESXi 5x, Citrix; Linux, MAC OSX10.5 oder aktueller
Manueller Selbsttest
Ja
1x RS232 und 1x potentialfreie Kontakte
Ja
optional per RMCARD
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der

Werbung

loading