Professional Rack Mount LCD Serie
OR1000EPFCRT2U
Bedienungsanleitung
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
(BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF)
In dieser Anleitung finden Sie wichtige Hinweise. Bitte folgen Sie den beschriebenen Anweisungen sorgfältig während der Installation
und des Betriebes der USV. Lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie die USV auspacken, installieren und in Betrieb
nehmen.
ACHTUNG! Die USV muss an einen geerdeten Stromkreis angeschlossen werden, der mit einer Sicherung oder einem
Sicherungsautomaten abgesichert ist. Schließen Sie die USV keinesfalls an einen Stromkreis an, der nicht geerdet ist. Wenn Sie die
USV spannungsfrei schalten möchten, trennen Sie die USV vom Stromkreis und schalten Sie sie aus.
ACHTUNG! Die USV kann durch Ihre integrierten Batterien Komponenten innerhalb des Gerätes weiter mit Strom versorgen
ausführen, auch wenn die Wechselstromeingangsversorgung unterbrochen wird.
ACHTUNG! Die USV sollte sich in direkter Nähe zu den angeschlossenen Geräten befinden und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG! Um Feuer und Stromschläge zu vermeiden, installieren Sie die USV in trockenen Innenräumen ohne Kontakt zu
leitenden Geräten oder Oberflächen. (Bitte beachten Sie die Hinweise für die Vorgaben für Temperatur und Luftfeuchtigkeit).
ACHTUNG! Öffnen Sie keinesfalls die USV. Es besteht das Risiko für elektrische Schläge. Bis auf die Batterie befinden sich keine zu
wartenden Teile in der USV. Zur Wartung oder Austausch der Batterie öffnen Sie ausschließlich die Batterie-Abdeckung.
ACHTUNG! Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie den Akku warten oder austauschen.
ACHTUNG! Um die Brandgefahr zu minimieren, schließen Sie die USV an einen Stromkreis mit maximal 10 Ampere
Überstrom-Schutz entsprechend den CE-Anforderung an.
ACHTUNG! Die Steckdose, an die die USV angeschlossen wird, sollte in direkter Nähe und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG! Bitte verwenden Sie nur ein VDE-zertifiziertes und CE-gekennzeichnetes Netzkabel (z.B. das Netzkabel ihrer Anlage),
um die USV mit der Netzsteckdose verbinden.
ACHTUNG! Stellen Sie beim Einrichten der Anlage sicher, dass die dass die Summe der Ableitströme der USV und der
angeschlossenen Geräte den Wert von 3.5 mA nicht überschreitet.
ACHTUNG! Es handelt sich um eine permanente Stromquelle und darf nur durch qualifiziertes Personal installiert werden.
ACHTUNG! Trennen Sie die USV nicht vom Netzkabel während des Betriebes, da dies den Erdungsschutz außer Kraft setzt.
ACHTUNG! NUTZEN SIE DIESE USV KEINESFALLS FÜR MEDIZINISCHE ODER LEBENSERHALTENDE GERÄTE!
Verwenden Sie diese USVs unter keinen Umständen bei Geräten, die in irgendeiner Form lebenserhaltende oder medizinische
Systeme versorgen oder mit Patienten in Kontakt kommen können!
ACHTUNG! NICHT IN DER NÄHE VON AQUARIEN AUFSTELLEN! Um die Gefahr von Kurzschlüssen zu vermeiden, stellen Sie
die USV nicht in der Nähe von Aquarien auf. Kondensierendes Wasser könnte mit metallischen oder elektrischen Teilen
zusammenkommen und einen Kurzschluss verursachen.
ACHTUNG! NICHT MIT LASERDRUCKEN VERWENDEN! Die Leistungsanforderungen von Laserdruckern (hohe Stromaufnahme
bei Druckstart) können für eine USV zu groß sein und zur Zerstörung der USV führen.
ACHTUNG! INSTALLIEREN SIE DIE USV NICHT IN DIREKTEN SONNENLICHT ODER IN DER NÄHE EINER STARKEN
WÄRMEQUELLE!
ACHTUNG! VERDECKTEN SIE NICHT DIE VENTILATION AN DEM GEHÄUSE!
ACHTUNG! BETREIBN SIE DIE USV NICHT UND SCCHALTEN SIE DIE USV AUCH NICHT WÄHREND EINES
TRASNPORTES EIN! Um das Risiko eines Brandes oder eines elektrischen Schlags zu verringern, betreiben Sie das Gerät nicht bei
Transporten im Flugzeuge oder auf Schiffen. Die Wirkung von Schock oder starken Vibrationen, die während des Transports und der
feuchten Umgebung verursacht werden, können dazu führen, dass das Gerät zerstört wird.
ACHTUNG! Entsorgen oder recyceln Sie die USV nach Ablauf der Lebensdauer nur in Übereinstimmung mit den örtlichen
Vorschriften. Für weitere Informationen zum Recycling wenden Sie sich bitte an das entsprechende Servicecenter.
INSTALLATION DER USV
AUSPACKEN - INHALT
Der Karton sollte folgende Teile beinhalten:
(1) USV Modell x 1; (2) Bedienungsanleitung x 1; (3) Telefonkabel x 1; (4) USB-Kabel x 1; (5) EPO (Emergency Power Off) Kabel
(grau) x 1; (6) Winkel für Rack- Frontmontage x 2; (7) serielles Kabel (DB-9) x 2; (8) IEC Ausgangskabel x 2 (9), Model Etikett x 1
OPTIONAL: 4POSTRAILKIT
AUTOMATISCHE SPANNUNGSREGULIERUNG (AVR)
Die OR1000EPFCRT2U besitzt eine automatische Spannungsstabilisierung zur Regulierung der Ausgangsspannung bei
Spannungsschwankungen in der Netzversorgung. Sie reguliert hohe und auch niedrige Eingangsspannung in einen optimalen
Betriebsbereich für angeschlossene Geräte ohne auf die Batterie und den Batteriebetrieb zurückgreifen zu müssen.
Ihr angeschlossenes Equipment arbeitet sicher mit Schutz vor Spannungseinbrüchen oder Überspannung weiter. Die USV schaltet
nur auf Batteriebetrieb wenn die Eingangsspannung unter 150V sinkt oder über 300V ansteigt. (Konfigurierbar)
INSTALLATION DER USV
1. Sie können Ihre neue USV gleich nach dem Erhalt nutzen, wir empfehlen aber die Batterien zunächst für mindestens 12 Stunden
aufzuladen. Damit stellen Sie sicher, dass die Batterie ihre maximale Auflade Kapazität erreicht hat. Während des Transportes
oder der Lagerung kann es zu teilweiser Entladung gekommen sein. Um die Batterien aufzuladen, schließen Sie die USV einfach
an Ihr Stromnetz an. Das Aufladen der Batterien erfolgt auch, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Wenn Sie unsere per Download erhältliche Software nutzen möchten, verbinden Sie USV und PC mit dem mitgelieferten
USB-Kabel. Achtung: Bei Nutzung des USB-Anschlusses wird die serielle Schnittstelle deaktiviert. Es ist nicht möglich, beide
gleichzeitig zu nutzen. Der Computer mit der PowerPanel® Business Edition Software verbindet sich wahlweise über den USB-
oder über den seriellen Anschluss der USV. So ist es möglich, beispielsweise Meldungen bei Ereignissen zu veranlassen,
Batterietests oder Ausgänge zu steuern oder den USV Status auszulesen. Andere Computer mit PowerPanel® Business Edition
Software können nur per LAN-Verbindung (in Verbindung mit einer optionalen RMCARD) den Status der USV auslesen.
3. Schließen Sie alle externen Geräte, wie Computer, Monitor oder externe Datenspeichergeräte, an die Batterie-gepufferten
Steckdosen der USV an, wenn diese ausgeschalten und selbst nicht angeschlossen sind. Schließen Sie KEINESFALLS
Laser-Drucker, Kopierer, Heizlüfter, Staubsauber, Aktenvernichter oder große elektrische Stromverbraucher an die USV an. Die
Leistung dieser Geräte übersteigt die verfügbare Abgabeleistung der USV und führt unter Umständen zu Beschädigungen der
USV.
4. Um eine Fax-, Telefon-, Modem- oder Netzwerkleitung zu schützen, schließen Sie das Telefon- oder Netzwerkkabel von der
Steckdose an die Buchse "IN" der USV an. Verbinden Sie dann ein Telefonkabel oder ein Netzwerkkabel von der Buchse "OUT"
an der USV mit dem Modem, dem Computer, dem Telefon, dem Faxgerät oder dem Netzwerkgerät.
5. Drücken Sie den Netzschalter, um die USV einzuschalten. Die Power-On-Kontrollleuchte leuchtet auf. Wenn eine Überlastung
erkannt wird, ertönt ein akustischer Alarm und die USV gibt einen langen Signalton aus. Um es zurückzusetzen, schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie einige Geräte aus den Steckdosen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät einen Laststrom im sicheren
Bereich des Gerätes trägt (siehe technische Daten) und schalten Sie das Gerät ein.
6. Ihre USV ist mit einer Lade-Automatik versehen. Sobald die USV selbst an ein Stromnetz angeschlossen ist, beginnt sie
automatisch die Batterien zu laden, auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist.
7. Um eine optimale Ladung der Batterien aufrecht zu erhalten, sollte die USV stets an das Stromnetz angeschlossen sein.
8. Sollten Sie die USV über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, lagern Sie diese mit voll aufgeladenen Batterien und laden Sie
diese in einem Abstand von ca. drei Monaten immer wieder auf, um die Batterien vor Tiefentladung und Schaden zu bewahren.
9. Die USV verfügt über eine primäre serielle Schnittstelle (I), eine sekundäre serielle Schnittstelle (II) und einen USB Anschluß
(gekoppelt mit der seriellen Schnittstelle) für die Verbindung und Kommunikation zwischen der USV und einem angeschlossenen
Computer. Sowohl die primäre serielle Schnittstelle (I) als auch der gekoppelte USB Anschluß erlauben die bidirektionale
Kommunikation zwischen USV und dem primär angeschlossenen Computer, auf dem die PowerPanel Business Edition Software
läuft. Die USV fährt im Fall eines Stromausfalls den Computer herunter, zudem können über den Computer die Parameter und
Einstellungen der USV verändert werden. Der sekundäre serielle Port (II) erlaubt nur der das normale Herunterfahren des
angeschlossenen PCs im Fall eines Stromausfalls.
NONCRITICAL LOAD
CRITICAL LOAD
RESET
1 2
3
7
250V 10A
4
5
6
8
Expansion Port
Provides SNMP Card Communication
RESET
RESET
250V 10A
250V 10A
AC INPUT
USB
EPO
SERIAL PORT I
SERIAL PORT II
(PRIMARY)
Der Primärcomputer, mit der PowerPanel® Business
Edition Software, der mit der USV über ein serielles
Kabel oder ein USB-Kabel verbunden ist.
10. EPO (Emergency Power Off) Port / Not-Aus Anschluss:
Verwenden Sie das mitgelieferte graue Kabel zum Anschluss an den EPO-Kontakt. Befolgen Sie den entsprechenden
Schaltplan unten, um das Kabel an Ihre EPO-Konfiguration anzuschließen. Der EPO-Fernschalter ist ein Schalter, der in einem
Außenbereich installiert ist und über eine gewöhnliche RJ-11-Leitung mit der USV Gerät verbunden ist. Im Notfall kann er sofort
aktiviert werden, um die Stromversorgung der USV-Einheit sofort abzuschalten.
*Der potentialfreie Kontakt wird von der PowerPanel®
Software gesteuert. Bitte besuchen Sie www.cyberpower.com
zum kostenlosen Download.
N14939
*Hinweis: USB- und Serielle Schnittstelle können nicht
IN
OUT
gleichzeitig verwendet werden.
Das Gerät kann Informationen über
potentialfreie Kontakte bekommen.
lesen.
OPTION 1: USER SUPPLIED NORMALLY OPEN SWITCH
(RECOMMENDED)
4
3
RJ11
2
PLUG
1
BESCHREIBUNG VORDER / RÜCKSEITE
K01-0000629-00
1. Netzschalter
Haupt-Ein-/Ausschalter für die angeschlossenen Geräte.
2. Funktionsanzeige
Zeigt an, dass die Eingangsspannung in Ordnung ist und die
Ausgänge gefiltert Strom liefern.
3. Multfunktions-LCD
Mikroprozessorgesteuertes, hintergrundbeleuchtetes,
hochauflösendes LCD, das alle Information der USV mittels
Piktogrammen und Texten anzeigt.
4. LCD Auswahltaste
Zur gezielten Auswahl von Informationen, die das LCD
anzeigen kann.
5. Batterie- und Überspannungsschutz-gesicherte
Steckdosen
Diese USV verfügt über acht batteriegepufferte und gegen
Überspannung gesicherte Ausgänge über die
angeschlossene Verbraucher bei Störungen und Stromausfall
versorgt werden.
Kritisch (Crtical) / Nicht Kritisch (Non-Critical)
Die USV kann so konfiguriert werden, dass die Stromzufuhr
am Block mit den nicht-kritischen Ausgängen (6 Ausgänge)
nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet wird. Damit wird die
gesamte Batterielaufzeit für die an den kritischen Anschlüssen
(2 Ausgänge) angeschlossenen Geräten verlängert. Das
ermöglicht eine Priorisierung der angeschlossenen Geräte im
Falle eines länger andauernden Stromausfalls. Die
Einstellungen können mit der PowerPanel® Bussiness
Edition Software vorgenommen werden.
6. Stromanschluss
Schließen Sie die USV mit einem 230V Netzkabel (nicht im
Lieferumfang) an eine ordnungsgemäße und geerdete
Steckdose an.
7. Ausgangs-Sicherungsautomat
Ausgangs-Sicherungsautomat zum Schutz bei Überlast oder
Fehlfunktion.
8. Eingangs-Sicherungsautomat
Eingangs-Sicherungsautomat zum Schutz bei Überlast oder
Fehlfunktion.
9. USB-Kommunikationsanschluss
Ermöglicht die Kommunikation und Steuerung eines PC über
die USB-Schnittstelle. Zur Nutzung aller Funktionen sollte die
passende Version der PowerPanel® Business Edition
Software auf Ihrem Computer installiert sein.
HINWEIS! Es empfiehlt sich, das Seriennummer-/ Modell-Etikett an dem LCD-Modul zu befestigen, um die USV bei Servicebedarf
leicht zu identifizieren; besonders wenn die USV-Einheit in einem Rack untergebracht ist.
.
Lesen und befolgen Sie unbedingt die WICHTIGEN SICHERHEITSANWEISUNGEN bevor Sie die Batterien warten bzw. wechseln.
Tun Sie dies nur unter Aufsicht und nach Anweisung von qualifizierten Fachleuten. Benutzen Sie nur Originalbatterien. Notieren Sie
sich die Nummer der Ersatzbatterie (RBP0109).
ACHTUNG! ES BESTEHT EIN RISIKO DER EXPLOSION WENN EINE BATTERIE FALSCHEN TYPS EINGESETZT WIRD.
Ersetzen Sie nur Batterien mit gleicher Nummer wie folgt: CyberPower (RBP0109) für OR1000EPFCRT2U.
ACHTUNG! Eine Batterie kann ein Risiko von Kurzschlüssen und elektrischen Schocks darstellen.
ACHTUNG! Öffnen oder beschädigen Sie die Batterie keinesfalls. Austretender Elektrolyt kann giftig sein und Haut und Augen
verätzen.
ACHTUNG! Werfen Sie die Batterien auf keinen Fall in ein Feuer, da sie explodieren könnten. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften
für eine ordentliche Entsorgung.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, bevor sie die Batterien warten:
1. Legen Sie Armbanduhr, Ringe und alle metallischen Teile ab.
2. Verwenden sie ausschließlich Werkzeuge mit Isolationsgriffen.
3. Legen Sie KEINESFALLS Werkzeuge oder metallische Teile auf die Batterie oder in das Batteriefach.
4. Tragen Gummihandschuhe und Gummistiefel.
5. Vergewissern Sie sich, ob die Batterie geerdet ist. Wenn ja, entfernen Sie etwaige Erdungen.
ACHTUNG: KONTAKT MIT EINER GEERDETE BATTERIE KANN ZU EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG FÜHREN Die
Wahrscheinlichkeit eines solchen Schocks wird stark reduziert, wenn diese Erdung während der Installation und Wartung entfernt
wird.
VOGENHEN BEIM AUSTAUSCH DER BATTERIEN
Entfernen Sie die Frontblende auf der rechten Seite.
Entfernen Sie die drei Befestigungsschrauben an
der Metallblende.
HINWEIS! Die verbrauchten Batterien gelten als gefährlicher Abfall und müssen durch Recycling entsorgt werden. Die meisten
Einzelhändler, die Blei-Säure-Batterien verkaufen, sammeln gebrauchte Batterien für das Recycling, wie es die örtlichen Vorschriften
vorsehen. Werfen Sie sie nicht in den Hausmüll!
OPTION 2: USER SUPPLIED NORMALLY CLOSED SWITCH
N.O.EPO SWITCH
4
3
2
NO CONNECTION
1
NO CONNECTION
GRUNDFUNKTIONEN
2
1
ON/OFF
SELECT
3
4
7
NONCRITICAL LOAD
CRITICAL LOAD
RESET
3
7
250V 10A
4
5
6
8
RESET
250V 10A
AC INPUT
15
5
6
10. Überspannungsschutz Datenleitungen Modem/DSL
Anschlüsse auf Basis des RJ-11/RJ-45-Standards
(Datenleitungen Modem/DSL) zum Schutz der Datenleitungen
vor Überspannungen.
11. Serielle Schnittstelle I (Primär)
Die primäre serielle Schnittstelle ermöglicht die bidirektionale
Kommunikation zwischen USV und Computer. Die USV kann
auf diese Weise im Fall eines Stromausfalls den
angeschlossenen Computer kontrolliert herunterfahren und
andere programmierbare Aktionen ausführen.
12. Serielle Schnittstelle II (Sekundär)
Über die sekundäre serielle Schnittstelle der USV können den
angeschlossenen Computer im Notfall heruntergefahren
werden.
13. SNMP/HTTP Netzwerkkartenslot
Entfernen Sie die Abdeckung, um die optional erhältliche SNMP
Karte installieren zu können,. Sie ermöglicht den Zugriff auf die
USV auch von der Ferne aus..
14. EPO(Emergency Power Off) Port
Ermöglicht das Ausschalten der USV Remote von einem
anderen Standort aus.
15. Erdungsanschluss
Verwenden Sie diesen Anschluss zur ordnungsgemäßen
Erdung.
WECHSELN DER BATTERIEN
Trennen Sie das schwarze und rote Kabel von den Batterien.
Stecken Sie die neue Batterie in das Batteriefach. Befestigen Sie
die Metallblende mit den Schrauben und setzen Sie die
Frontblende wieder ein. Laden Sie die Akkus der USV mindestens
8 Stunden.
3-4 JUMPER
N.C.EPO SWITCH
8 9
13
14
Expansion Port
Provides SNMP Card Communication
RESET
250V 10A
N14939
USB
EPO
SERIAL PORT I
SERIAL PORT II
IN
OUT
(PRIMARY)
11
12
10