Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

R
KL-37W1
KL-50W1
LCD Projection TV
© 1996 by Sony Corporation
Printed in Spain
3-858-007-21 (1)
Préparation
Opérations
Vorbereitungen
Bedienung
Installatie
Bediening
Operazioni preliminari
Istruzioni per l'uso
Baxlarken
Kullanwm Bilgileri
A kíszÖlík
Ö z e m b e h e l y e z í s e
Hasznèlati Øtmutatô
àÌcÚpyÍáËÓ Ôo
í Í c Ô Î y a Ú a á Ë Ë
èoÀÖoÚoÇÍa Í
í Í c Ô Î y a Ú a á Ë Ë
F
F
D
D
NL
NL
I
I
T
T
BU
BU
RF
RF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony KL-37W1

  • Seite 34: Sicherheitshinweise

    Wichtige Informationen ACHTUNG Bitte lesen Sie die folgenden Informationen zum Betrieb Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen und zur Wartung des Fernsehgeräts genau durch, damit Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Ihr Gerät immer optimal funktioniert und Sie lange Freude Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 35 Anschließen und Bedienen zusätzlicher Geräte ......53 Anschließen zusätzlicher Geräte ........53 Auswählen von Ein- und Ausgängen ......54 Verwendung von “AV-Abspeicherung” ......55 Fernsteuerung anderer Sony-Geräte ......56 Zu Ihrer Information ..............57 Optimaler Sichtbereich ..........57 Reinigen des Luftfilters ..........58 Austauschen der Lampe ..........
  • Seite 36: Übersicht

    Übersicht In diesem Abschnitt werden kurz die Tasten und Bedienelemente am Fernsehgerät und auf der Fernbedienung erläutert. Weitere Informationen finden Sie auf den neben der jeweiligen Beschreibung angegebenen Seiten. Vorderseite des Fernsehgeräts PROGR Symbol Beschreibung Seite φ Hauptnetzschalter φ Bereitschaftsanzeige A - µ...
  • Seite 37 Fernbedienung RM-838 Tasten für Tasten für PAP-Funktion Fernsehgerät/ Videotext PROGR Menütasten MENU VTR 1-2-3 MDP PROGR Tasten für Videogeräte PROGR RESET RM-838 Hinweis Die Taste SAT hat bei diesem Fernsehgerät keine Funktion. Einfache Seite Seite mit allen Funktionen Tasten für Fernsehgerät/Videotext Tasten für PAP-Funktion Symbol Beschreibung...
  • Seite 38: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Schritt 1 Zuallererst Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob folgende Teile mitgeliefert wurden: • Fernbedienung RM-838 • Eine R6-Batterie mit IEC-Markierung • Lampe (1) • Schraubenschlüssel (1) • Halterung (2) Einlegen der Batterie in die Fernbedienung Hinweis: Denken Sie bitte daran, Ihre Batterien auf...
  • Seite 39: Schritt 2 Einstellen Von Fernsehsendern

    Schritt 2 Einstellen von Fernsehsendern Sobald Sie das Fernsehgerät aufgestellt und angeschlossen haben, können Sie die Menüsprache auswählen. Dann sollten Sie die Kanäle (bis zu 100) automatisch oder manuell voreinstellen. Wenn Sie alle empfangbaren Kanäle auf einmal voreinstellen wollen, empfiehlt es sich, die Kanäle automatisch einzustellen. Wenn nur ein paar Kanäle zu empfangen sind und Sie diese nacheinander voreinstellen wollen, gehen Sie nach der manuellen Methode vor.
  • Seite 40: Automatisches Abspeichern Von Fernsehsendern

    Automatisches Abspeichern von Fernsehsendern Mit >+ oder ?– das Symbol für “ Senderabspeicherung” wählen und mit OK bestätigen. SENDERABSPEICHERUNG Das Menü SENDERABSPEICHERUNG wird eingeblendet (siehe Automatisch Abspeichern Manuell Abspeichern Abb. 3). Programme Ordnen Kindersicherung Installation Mit >+ oder ?– “Automatisch Abspeichern” wählen und mit OK Wählen und OK drücken bestätigen.
  • Seite 41: Manuelles Abspeichern Von Fernsehsendern

    Gehen Sie nach dieser Manuelles Abspeichern von Methode vor, wenn Sie Fernsehsendern in Ihrer Region nur ein paar Kanäle empfangen Mit >+ oder ?– das Symbol können oder wenn Sie für “Senderabspeicherung” die einzelnen Kanäle wählen und mit OK bestätigen. SENDERABSPEICHERUNG nacheinander Das Menü...
  • Seite 42: Weitere Einstellfunktionen

    Weitere Einstellfunktionen In diesem Abschnitt werden weitere Einstellfunktionen wie z. B. das Sortieren oder Auslassen von Programmpositionen, das Speichern eines Sendernamens, das manuelle Feineinstellen und die Kindersicherung erläutert. Bevor Sie beginnen • Achten Sie darauf, daß an der Fernbedienung die Seite mit allen Funktionen sichtbar ist.
  • Seite 43: Verwendung Von "Zusatzfunktionen

    Verwendung von INSTALLATION “Zusatzfunktionen” Mit dem Menü “Zusatzfunktionen” können Sie individuell für jeden Programmplatz a) bei einem starken lokalen Antennensignal (gestreiftes Bild) das Antennensignal abschwächen b) den Lautstärke-Pegel einstellen und abspeichern c) bei einem starken Tonsignal der Sendeanstalt (verzerrter Ton) das Signal abschwächen d) bei einem schlechten Empfangssignal mit der manuellen Feinabstimmung die Bildqualität korrigieren.
  • Seite 44: Überspringen Nicht Belegter Programmspeicherplätze

    (siehe Abb. 22). Nachdem Sie alle 5 Zeichen vergeben haben, so oft OK drücken, bis der Cursor am linken Rand neben dem nächsten SONY Programmplatz erscheint. Nun ist die von lhnen gewählte Abb. 23 Senderkennung gespeichert (siehe Abb. 23).
  • Seite 45: Kindersicherung

    Kindersicherung KINDERSICHERUNG Sie können mit dieser Funktion Programmplätze von Sendern KINDERSICHERUNG sperren, auf denen Sendungen ausgestrahlt werden, die Sie für PROG NAME lhre Kinder nicht für geeignet halten. MENU drücken, um das Hauptmenü einzublenden. Mit >+ oder ?– das Symbol für “Senderabspeicherung”...
  • Seite 46: Bedienung

    Bedienung Fernsehen In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen des Geräts erläutert, die Sie zum Fernsehen benötigen. Die meisten Funktionen können Sie mit der einfachen Seite der Fernbedienung ausführen. Ein- und Ausschalten des RM-838 Fernsehgeräts Einschalten Drücken Sie φ am Fernsehgerät. Vorübergehendes Ausschalten Drücken Sie φ...
  • Seite 47: Anzeigen Von Videotext Oder Eines Über Den Videoeingang Eingespeisten Bildes

    Anzeigen von Videotext oder eines über den Videoeingang eingespeisten Bildes Anzeigen von Videotext Mit der Taste _ rufen Sie Videotext auf. Wenn die Videotextfunktion aktiviert ist, geben Sie mit den Zahlentasten eine dreistellige Nummer ein, um eine Seite auszuwählen. Wenn Sie die Fastext-Funktion nutzen wollen, drücken Sie eine der farbigen Tasten.
  • Seite 48: Einstellen Des Fernsehgeräts Über Das Menü

    Einstellen des Fernsehgeräts über das Menü Einstellen von Bild und Ton BILD-MENÜ TON-MENÜ Bild und Ton werden an Ihrem Fernsehgerät zwar werkseitig BILD-MENU eingestellt, Sie können sie aber auch Ihren eigenen Vorlieben Kontrast Helligkeit gemäß einstellen. Sie können auch Zweikanaltonsendungen Farbe Bildschärfe wählen, falls diese ausgestrahlt werden, oder den Ton für die...
  • Seite 49: Grafik-Equalizer

    Grafik-Equalizer GRAFIK EQUALIZER Mit dieser Funktion können Sie den Ton individuell auf Ihre Modus: [Anwender] Bedürfnisse einstellen, indem ausgewählte Frequenzbereiche verändert werden können. Sie haben außerdem die Wahl Anmerkung zwischen den folgenden vorgegebenen Einstellungen: Die Veränderungen, die im Modus “Anwender” Linear n POP n Rock n Jazz n Vocal n Anwender –...
  • Seite 50: Bild-Und-Bild (Pap)

    Bild-und-Bild (PAP) Mit Bild-und-Bild können Sie zwei Bildschirme nebeneinander darstellen. Dadurch können Sie gleichzeitig zwei verschiedene Fernsehprogramme anschauen. Außerdem können Sie bei laufendem Fernsehprogramm eine Videoquelle eines angeschlossenen Gerätes (z.B. eines Videorecorders) betrachten. Nähere Informationen zum Anschluß anderer Geräte finden Sie oder umgekehrt, auf Seite 53.
  • Seite 51: Bedienen Von Bildschirmmodus/Pap Mit Hilfe Des Menüs

    Bedienen von “Bildschirm-Modus/ PAP” mit Hilfe des Menüs BILDSCHIRM-MODUS Bildschirm-Modus zoom Bildschirm-Position Mit Hilfe des Menüs BILDSCHIRM-MODUS können Sie den Strobo [aus] Bildschirm auf Breitband-Format umstellen, PAP bedienen oder PAP Foto [aus] das Hauptbild in einer Art Zeitlupe wiedergeben (Strobo-Effekt). Auto PAL+ [ein] Wählen...
  • Seite 52: Videotext

    Videotext Fernsehsender bieten einen Informationsdienst, den sie über die Fernsehkanäle ausstrahlen, den sogenannten Videotext. Mit Videotext können Sie die verschiedensten Seiten mit Informationen wie z. B. dem Wetterbericht oder Nachrichten zu jeder gewünschten Zeit empfangen. Wenn Sie komplexere Videotextfunktionen in Anspruch nehmen wollen, verwenden Sie bitte auf der Fernbedienung die Tasten auf der Seite mit allen Funktionen.
  • Seite 53: Das Videotextmenü

    Das Videotextmenü Dieses Fernsehgerät ist mit einem menügesteuerten VIDEOTEXT-MENÜ Videotextsystem ausgestattet. Wenn die Videotextfunktion Vorzugsseiten Index eingeschaltet ist, können Sie mit den Menütasten das Oben/Unten/Ganz Videotextmenü bedienen. Wählen Sie die Funktionen des Aktuell Untertitel Videotextmenüs folgendermaßen aus: Aufdecken Alarmseite Unterseiten Drücken Sie MENU.
  • Seite 54: Unterseiten

    So brechen Sie die UNTERSEITEN Funktion ab Sie können eine bestimmte Videotextseite auswählen, die zu einer Wählen Sie Reihe von Zusatzseiten gehört, die automatisch nacheinander UNTERSEITEN, und angezeigt werden. Wenn Sie diese Funktion gewählt haben, drücken Sie OK. erscheint eine Informationszeile. Wenn zwei Geben Sie zum Auswählen der gewünschten Zusatzseite mit Fernsehsender...
  • Seite 55: Anschließen Und Bedienen Zusätzlicher Geräte

    Anschließen und Bedienen zusätzlicher Geräte Anschließen zusätzlicher Geräte Sie können zusätzliche Audio- und Videogeräte wie z. B. einen Videorecorder, einen Video Disc Player oder eine Stereoanlage an dieses Fernsehgerät anschließen. So schließen Sie einen Videorecorder über den Anschluß ) an Schließen Sie den Antennenausgang des Videorecorders an den...
  • Seite 56: Auswählen Von Ein- Und Ausgängen

    Auswählen von Ein- und Ausgängen Auswählen des Eingangs mit PROGR +/– oder den In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mit Direktzugriffstasten Zahlentasten oder über das Menüsystem das Videoeingangsbild, d. h. das Bild Sie können der an das Fernsehgerät angeschlossenen Videoquelle, anzeigen Videoeingangsquellen und wie Sie das Ausgangssignal auswählen können.
  • Seite 57: Verwendung Von "Av-Abspeicherung

    Verwendung von “AV-Abspeicherung” Mit der Funktion “AV-Abspeicherung” können Sie eine AV-ABSPEICHERUNG gewünschte Eingangsquelle (z.B. „ 1, RGB-Signal) für den AV-EING. QUELLE NAME entsprechenden AV-Eingang (AV1 „) festlegen. Dies bedeutet, daß z.B. ein angeschlossener Videorecorder automatisch RGB einstellt. Wählen und OK drücken Mit >+ oder ?–...
  • Seite 58: Fernsteuerung Anderer Sony-Geräte

    Fernsteuerung anderer Sony- Geräte Sie können mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts die meisten fernsteuerbaren Videogeräte von Sony steuern, z. B. Beta-, 8-mm- und VHS-Videorecorder und Video Disc Player. Einstellen der Fernbedienung auf die Geräte Stellen Sie den Wählschalter VTR 1/2/3 MDP je nach dem Gerät,...
  • Seite 59: Zu Ihrer Information

    Zu Ihrer Information Optimaler Sichtbereich Um das Bild in bester Qualität sehen zu können, sollten Sie versuchen, das Fernsehgerät so zu stellen, daß Sie innerhalb des unten dargestellten Bereichs auf den Fernsehschirm schauen können. Horizontaler Sichtbereich 35° 35° mind. 1,5 m Vertikaler Sichtbereich 75°...
  • Seite 60: Reinigen Des Luftfilters

    • Nehmen Sie den mitgelieferten Filter genauso wie den angebrachten Filter heraus. • Einen neuen Filter erhalten Sie bei Ihrem Sony-Kundendienst. Fassen Sie die vordere Abdeckung an der Seite an, und ziehen Sie sie nach vorne. Achten Sie dabei auf Ihre Fingernägel.
  • Seite 61: Austauschen Der Lampe

    Gerät nicht einschalten. • Wenn die Lampe durchbrennt, ist ein Geräusch zu hören. Dies ist normal. • Wenden Sie sich an den nächsten Sony-Kundendienst, wenn Sie eine neue Lampe benötigen. Fassen Sie die vordere Abdeckung an der Seite an, und ziehen...
  • Seite 62: Störungsbehebung

    Mitte 1 × 20 W Größe des projizierten Bildes Leistungsaufnahme 170W 37 Zoll (KL-37W1) 920 × 825 × 390 mm (KL-37W1) (ca. 94 cm diagonal gemessen) Abmessungen (B × H × T) 1.230 × 1.055 × 550 mm (KL-50W1) 50 Zoll (KL-50W1) (ca.
  • Seite 63: Warnanzeigen

    Die Anzeigen blinken in dieser Reihenfolge kontinuierlich weiter. im Gerät. Wenn die Anzeigen in einer hier nicht beschriebenen Reihenfolge blinken, wenden Sie sich bitte an das nächste Sony-Kundendienstzentrum. Stabilisieren des Fernsehgeräts Sichern Sie das Fernsehgerät nach dem Aufstellen aus Sicherheitsgründen mit den mitgelieferten Halterungen an einer Wand o.

Inhaltsverzeichnis