SPIKES INSTALLIEREN
LS60, LS80
Zum Lieferumfang gehören vier Spikes aus Metall. Diese dienen der
akustischen Entkopplung wenn der Lautsprecher auf einem Teppichboden
aufgestellt wird. Und so werden sie installiert: Legen Sie den Lautsprecher
vorsichtig auf die Seite (nicht auf die Frontbespannung) und auf eine weiche
Oberfläche. Schrauben Sie die Gummifüße ab und heben Sie diese an einem
sicheren Platz auf. Drehen Sie nun in jede Gehäuseecke einen Spike ein.
Stellen Sie bitte sicher, dass alle Spikes vollständig eingeschraubt sind.
Wollen Sie Ihren Lautsprecher auf Stein- oder Partkettboden aufstellen,
sollten Sie die mitgelieferten Metalluntersetzer verwenden, um die Oberfläche
zu schützen.
Ziehen Sie NIEMALS den Lautsprecher über den Boden, um ihn woanders
aufzustellen. Auf diese Weise könnten Sie die Spikes, die Füße und auf alle
Fälle Ihren Boden beschädigen. Sie müssen den Lautsprecher immer über
den Boden TRAGEN.
LAUTSPRECHERKABEL
ANSCHLIESSEN
WICHTIGER HINWEIS: STELLEN SIE BITTE SICHER, DASS ALLE
KOMPONENTEN IHRER ANLAGE AUSGESCHALTET SIND, BEVOR SIE MIT
DER VERKABELUNG BEGINNEN.
Verwenden Sie zum Anschließen Ihrer Lautsprecher nur hochwertige Laut -
sprecherkabel, bei denen die Adern gekennzeichnet sind. Die eckige oder
sonst wie gekennzeichnete Ader gilt üblicherweise als Pluspol (+).
HINWEIS: Wenn Sie noch unschlüssig sind, fragen Sie Ihren örtlichen JBL
Fachhändler nach speziellen Lautsprecherkabeln und Anschlusszubehör.
Rot = +
Schwarz = –
1) Drehen Sie die
Schraubklemme auf.
2) Stecken Sie das blanke
Kabelende in die
Öffnung und drehen Sie
dann die Klemme
wieder zu.
Keine Kennzeichnung = –
Mit Kennzeichnung = +
Speaker Wire
Abb.4. Sie zeigt, wie man blanke
Kabelenden anklemmt.
Lautsprechers (siehe Abb.5). Verbinden Sie die (schwarzen) Minus-Anschlüsse
auf die gleiche Weise. Lesen Sie noch einmal in der Bedienungsanleitung Ihres
Verstärkers, Receivers oder Fernsehers nach, um ganz sicher zu sein.
WICHTIG: ACHTEN SIE BITTE DARAUF, DASS SIE DIE POLE NICHT
VERTAUSCHEN: VERBINDEN SIE IMMER PLUS MIT PLUS UND MINUS MIT
MINUS. VERTAUSCHEN SIE DIE POLE, WERDEN RAUMKLANG UND
BASSWIEDERGABE SCHLECHTER.
STANDARDVERKABELUNG
(nur ein Kanal gezeigt)
Standard
Standardverkabelung
Connection
Rückansicht
eines Receivers
oder Verstärkers
Anschlussfeld auf der
Rückseite des Lautsprechers
Abb.5. Anschlussschema für polrichtiges Verkabeln eines Tonkanals bei
einem Stereo- oder Heimkinosystem.
Die Lautsprecher haben farb -
lich gekennzeichnete Schraub -
klemmen, die eine ganze Reihe
von Anschlussmöglichkeiten
zulassen. Die häufigste finden
Sie in Abb.4.
Achten Sie auf die richtige
Polarität. Verbinden Sie jeden
(roten) Plus-Anschluss auf der
Rückseite Ihres Verstärkers
oder Receivers mit dem
ent sprechenden (roten) Plus-
Anschluss am jeweiligen
BI-WIRING
LS40, LS60, LS80
Das Anschlussfeld außen und die eingebaute Frequenzweiche der LS40, LS60
und LS80 sind so ausgelegt, dass sich die beiden Teile der Frequenzweiche
(sie sind für das Basschassis bzw. den Mittelhochtonbereich zuständig) über
getrennte Kabel ansteuern lassen. Dieses Verfahren nennt man Bi-Wiring. Bi-
Wiring hat eine Reihe klanglicher Vorzüge und bietet deutlich mehr Flexibilität
bei der Auswahl von Verstärkern.
Abb. 6.
VERKABELUNG,WENN MAN NUR EINEN EINZIGEN
STEREOVERSTÄRKER VERWENDET
Receiver/
Verstarker
Rechts
Rechter
Lautsprecher
Abb. 7.
VERKABELUNG,WENN ZWEI STEREOVERSTÄRKER
ZUM EINSATZ KOMMEN (BI-AMPING)
Verstarker 1
Links
Rechts
Rechter
Lautsprecher
Abb. 8.
1. Drehen Sie alle Schraubklemmen
auf und entfernen Sie die
Verbindungsbrücken
2. Stecken Sie das abisolierte
Kabel für den Hochtonbereich in
das obere Klemmenpaar und
drehen Sie die Schraubklemmen
wieder zu
3. Stecken Sie die abisolierte Kabel
für den Tieftonbereich in das
untere Klemmenpaar und drehen
Sie die Schraubklemmen wieder
zu
Links
Linker
Lautsprecher
Links
Rechts
Verstarker 2
Linker
Lautsprecher
3