Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pac Korrekturfaktor - Solar-Log Solar-Log1000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar-Log1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk

2.5.3 Pac Korrekturfaktor

Bei Photovoltaikanlagen werden oft verschiedene Messstellen und un-
terschiedliche Erzeugungsanlagen (Wechselrichter) miteinander kombi-
niert. Der Solar-Log™  wertet  diese  Daten  aus  und  setzt  diese  teilweise  
in Beziehungen miteinander.
Da die eingesetzten Komponenten teilweise nicht geeicht sind, kann es
leicht zu Abweichungen bei den Messwerten kommen.
Wird zum Beispiel die Gesamt-produzierte Energie anhand der Anzei-
gen von Wechselrichter mit der Anzeige eines geeichten Energiezählers
verglichen, kann es durchaus zu Abweichungen bis zu 8%kommen.
In der Praxis können sowohl Zähler, als auch Wechselrichter entweder
zu viel oder zu wenig kWh anzeigen.
Damit diese Ungenauigkeit mittelfristig annähernd ausgeglichen wer-
den kann, wird in der Firmware des Solar-Log™  ein  PAC  Korrekturfak-
tor verwendet.
Berechnung des Pac-Korrekturfaktors
Alle Ertragsdaten werden intern immer ohne Korrekturfaktor gespeichert,
erst bei der Datenausgabe wird der Faktor verrechnet. Dadurch kann
der Faktor auch jederzeit nachträglich noch angepasst werden.
Die Formel zur Berechnung des Korrekturfaktors lautet:
28 von 136
Hinweis
Die Toleranz eines geeichten Stromzählers liegt bei +/- 1 %.
Die eines Wechselrichters bei +/- 8 %.
Erfahrungsgemäß sind Unterschiede größer 8-10 %
nicht auf die Abweichungen der Messgeräte zurückzuführen,
sondern haben anderweitige Fehler als Ursache.
1000
Solar-Log
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis