Herunterladen Diese Seite drucken
IFAM FAT 3000 Installations- Und Bedienungsanleitung

IFAM FAT 3000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAT 3000:

Werbung

IFAM GmbH Erfurt
Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik
Parsevalstraße 2 , D-99092 Erfurt
Tel. +49 361 65911-0
ifam@ifam-erfurt.de
www.ifam-erfurt.de
Kurzinformation!
Einstellung des
BMZ-Interface:
1
FAT3000
LCD-
Kontrast
DIL
S1
S1
DIL
S2
S2
SPI
X3
J3
J3
Reset-
S3
Taster
V11
rot
rot
V12
V12
grün
grün
V13
gelb
gelb
V13
Diag-
LED
Bootloader-
mode:
Rückwärts
und Test
bei Reset
betätigt
halten
5.7.2012
Rev 1.0
Fax. +49 361 6462139
www.ifam.com
Anschaltung FAT 3000
(Feuerwehr-Anzeigetableau)
an tyco
Zettler - Loop500
Bedien- und Installationsanleitung beachten!
Baudrate: 9600, Parität: e, Datenbit: 8, Stopbit: 1
R1
FAT 3000
FAT3000
Novar GmbH
Loop500
01.01.00
01.01.00
Rückwärts
Ebene
Rückwärts
Ebene
1
X7
Summer ab
Summer ab
Vorwärts
Vorwärts
Test
Test
Abbildung 1 : FAT3000
FAT3000-Appl-Loop500_1-0.doc
www.ifam.eu
00:00:00
00:00:00
J5
grün
grün
V17
V17
Betrieb
Interface-
Modul
V22
V22
rot
rot
(RS232,
V23
V23
Alarm
RS422,
gelb
gelb
RS485)
Störung
gelb
gelb
J9
Abschaltung
Technische Änderungen vorbehalten!
I
F
SICHERHEITSTECHNIK
Stör-
Relais
Ausgang
J1
RS232-
J2
Interface
X1
SIO3
J1,J2 : RS232
2-3 = Klemmen
1-2 = D-Sub
X4
J4
J4
J6
J6
X5
J7
J7
SIO1
UB1
X6
SIO2
UB2
A
M
J8: 1-2
(oben)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IFAM FAT 3000

  • Seite 1 Parsevalstraße 2 , D-99092 Erfurt SICHERHEITSTECHNIK Tel. +49 361 65911-0 Fax. +49 361 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de www.ifam.com www.ifam.eu Anschaltung FAT 3000 (Feuerwehr-Anzeigetableau) an tyco Zettler - Loop500 Kurzinformation! Bedien- und Installationsanleitung beachten! Einstellung des Baudrate: 9600, Parität: e, Datenbit: 8, Stopbit: 1...
  • Seite 2 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK Adapterbaugruppen ADP-N3E/ ADP-N3E-U/ ADP-N3S Systembus Diagnose redundanter redundanter Bus 1 Bus 2 ADP-N3E Zur redundanten Anschaltung des FAT3000 an eine BMZ. Es werden folgende BMZ- Reset-Taster Schnittstellen unterstützt: RS232-Schnittstelle J7 J8 SIO3 Betriebs- BMZ-Interface BMZ-Interface Programmier- Erweiterungs- Störungs-...
  • Seite 3 FAT3000 Anschaltungen an Loop500 SICHERHEITSTECHNIK Anschaltung des FAT3000 nicht redundant Wird ein FAT3000 nicht redundant betrieben, so muss auf die richtige Einstellung der DIP-Schalter und Jumper am FAT geachtet werden: DIP1 bis DIP4 in Stellung OFF Stellung 1-2 (oben), Auswahl vorgegeben J1, J2: Stellung 2-3 (oben), Auswahl Klemmanschluss X1 Statt Anschluss UB2 am Steckverbinder X6 des FAT3000 kann auch der Anschluss UB1 verwendet werden (gleichberechtigte Anschlüsse).
  • Seite 4 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK Anschaltung des FAT3000 redundant Die Anschaltung des FAT3000 an den Adapter ADP-N3E(-U)/ ADP-N3S erfolgt über redundante Verbindungen in Ringbusstruktur (je mit Betriebsspannung und RS485-Bus). Die Kabel der beiden Systeme sind getrennt zu verlegen! Zur Vermeidung von Schäden ist auf die richtige Polung der Betriebsspannung zu achten! Die Trennerfunktion im Falle eines Kurzschlusses der Betriebsspannung realisieren das FAT3000 und das ADP-N3E(-U).
  • Seite 5 FAT3000 Anschaltungen an Loop500 SICHERHEITSTECHNIK DIL S1 auf FAT3000: ohne / mit FBF ohne am Programmier- Interface Schirm SIO1 - BMZ Loop500 SIO1 + UB1 - UB1 + RS232 SIO2 - 1 2 3 4 5 SIO2 + UB2 - 6 7 8 9 UB2 + Brücke...
  • Seite 6 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK DIL S1 auf FAT3000: ohne / mit FBF ohne am Programmier- Interface Schirm SIO1 - Loop500 SIO1 + UB1 - RS422-Schnittstelle UB1 + SIO2 - SIO2 + UB2 - UB2 + FAT3000 DIL S1 ADP-N3E-U Modul - IF DIL5 = ON 3 2 1...
  • Seite 7 FAT3000 Anschaltungen an Loop500 SICHERHEITSTECHNIK Anschaltung des ADP-FBF an BMZ Die Ankopplung der FBF-Eingänge bzw. FBF-Ausgänge an der BMZ erfolgt über den FBF- Adapter ADP-FBF zum SYSTEM3000. ADP-FBF LED ÜE ausgelöst LED Löschanlage ausgelöst LED Feuer LED ÜE ab LED Feld Akustik ab LED Brandfallsteuerung ab LED Taste Akustik ab LED Betrieb...
  • Seite 8 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK 5.1 Anschaltung an BMZ Loop500 Der Adapter ADP-FBF wird an die BMZ Loop500 über Anschaltplatine ÜE/ FBF DRO-1 an- geschlossen. ADP-FBF Loop 500 UB+ (an ADP-N3x) XP45:1,2 +24 V XP45:3,4 Nullpotential RMS von ÜE X2-2 ÜE ÜE Rückmeldesignal ÜE b zur ÜE...
  • Seite 9 FAT3000 +TxD +RxD 3 4 33 32 31 3 0 29 28 2 7 J 11 RS232-Modul RS232- FAT 3000 IF AM G mbH Modul 0 1.01 .00 00: 00:0 0 FBF2003ser V 1 1 r ot V 1 2 gr ün...
  • Seite 10 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK Wichtige Einstellungen für FAT3000 und ADP-N3E(-U) FAT 3000 Normalbetrieb bei redundanter Anschaltung mit/ ohne FBF3000 S1: DIP1-2=ON Normalbetrieb bei redundanter Anschaltung und serielles FBF (FBF2003ser) RS232 (SIO3) nachgeschaltet S1: DIP1=ON, DIP3=ON Normalbetrieb bei redundanter Anschaltung mit...
  • Seite 11 FAT3000 Anschaltungen an Loop500 SICHERHEITSTECHNIK FAT 3000 Aktivieren des DSUB-9-Anschlusses (RS232) (z.B. Programmierung mit Nullmodemkabel) J1,J2 J8 auf Stellung 1-2 (oben) J1, J2 auf Stellung 1-2 (unten) Aktivieren des Klemmenanschlusses (RS232) (z.B. für ESPA-Anschaltung) J1,J2 J8 auf Stellung 1-2 (oben)
  • Seite 12 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK ADP-N3E(-U)/ ADP-N3S Programmierbetrieb DIP7-8=OFF DIP5-6=ON DIP1-4=OFF Aktivieren des DSUB-9-Anschlusses (RS232) J4 auf Stellung 1-2 (rechts) J7,J8 J7, J8 auf Stellung 1-2 (rechts) Aktivieren des Klemmenanschlusses (RS232) J4 auf Stellung 1-2 (rechts) J7,J8 J7, J8 auf Stellung 2-3 (links) Aktivieren des Programmieradapter-Anschlusses J4 auf Stellung 2-3 (links) (J7, J8 Stellung egal)
  • Seite 13 FAT3000 Anschaltungen an Loop500 SICHERHEITSTECHNIK Steckbrücken Funktion der Jumper am FAT3000 Jumper Typ Bedeutung J1, J2 Steckbrücke Auswahl nichtredundante RS232: Stellung 1-2 Auswahl DSUB-9 Anschluss (X4) Stellung 2-3 Auswahl Klemmanschluss (X1) Steckbrücke Auswahl Programmierschnittstelle Stellung 1-2 RS232 an X4 oder X1 Stellung 2-3 Programmierinterface X7 Funktion der Jumper am ADP-N3E(-U)/ ADP-N3S Jumper Typ...
  • Seite 14 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK Übersicht der Diagnose-LED am ADP-N3E(-U)/ ADP-N3S Farbe Bedeutung grün nicht benutzt grün nicht benutzt nicht benutzt Fehlerzustand Spannungsversorgung: aus – kein Fehler Blinkcode 1 x kurz – Störung Betriebsspannung UB1 Blinkcode 2 x kurz – Störung Betriebsspannung UB2 Blinkcode kurz/ lang/ kurz –...
  • Seite 15: Dip-Schalter

    FAT3000 Anschaltungen an Loop500 SICHERHEITSTECHNIK DIP-Schalter 10.1 Einstellung der DIP-Schalter am FAT3000 DIP-Schalterblock S1 DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 Bedeutung FAT3000 über RS232-Schnittstelle an X1 FAT3000 über RS422 an X6 (red. Bus, SIO1=TxD, SIO2=RxD) FAT3000 redundant FAT3000 redundant mit FBF2003-RS232 am FAT Programmierbetrieb DIP-Schalterblock S2 DIP1...
  • Seite 16 Anschaltungen an Loop500 FAT3000 SICHERHEITSTECHNIK IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße 2 , D-99092 Erfurt SICHERHEITSTECHNIK Tel. +49 361 65911-0 Fax. +49 361 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de www.ifam.com www.ifam.eu / 16 FAT3000-Appl-Loop500_1-0.doc...

Diese Anleitung auch für:

Loop500